Aug 2022
Montag 01.08.2022 - Mittwoch 31.08.2022 | 09:00 - 22:00 Uhr |
August-Ausstellung: Menschen in Afghanistan nach dem Machtwechsel – Fotografien von Alea Horst
EineWeltHaus Alea Horst war kurz nach der Macht- übernahme durch die Taliban in Afghanistan und hat das tägliche Leben der Menschen fotografiert. Unter jedem Bild sind ihre Gedanken zu den Menschen, die auf den Bildern zu sehen sind. weiter... |
|
Freitag 19.08.2022 | 12:00 - 18:00 Uhr |
Secondhand-Trachtenmarkt für den guten Zweck
EineWeltHaus München Tolle Auswahl an Trachtenkleidung freuen: Dirndl, Blusen, Schürzen, Lederhosen - da bleibt kein Wunsch unerfüllt! Das Besondere dabei: Mit dem Reinerlös unterstützen die Organisatoren verschiedene Hilfsprojekte in der Einen Welt. weiter... |
|
Freitag 19.08.2022 | 20:30 Uhr |
Frischluftkino: Madame Mallory und der Duft von Curry
EineWeltHaus München Nach einer Tragödie versucht die indische Kadam-Familie um den Patriarchen Papa in einer südfranzösische Gemeinde einen Neuanfang. Papa setzt es sich in den Kopf, ein indisches Restaurant auf der gegenüberliegenden Straßenseite des piekfeinen, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Gourmettempels zu eröffnen. Dessen Besitzerin Madame Mallory ist alles andere als erfreut.... weiter... |
|
Samstag 20.08.2022 | 12:00 - 18:00 Uhr |
Secondhand-Trachtenmarkt für den guten Zweck
EineWeltHaus München Tolle Auswahl an Trachtenkleidung freuen: Dirndl, Blusen, Schürzen, Lederhosen - da bleibt kein Wunsch unerfüllt! Das Besondere dabei: Mit dem Reinerlös unterstützen die Organisatoren verschiedene Hilfsprojekte in der Einen Welt. weiter... |
|
Sonntag 21.08.2022 | 15:00 - 16:30 Uhr |
Kinderlesung mit Mira Galle: Mia Marmelade - Zola und der verlorene Piratenschatz
EineWeltHaus München In Zolas echtem Leben geht es turbulent zu. Sie musste mit ihrer Familie aus der Heimat fliehen – seitdem ist ihr Papa verschwunden. Gemeinsam mit Mia Marmelade sucht Zola auf hoher See nach Antworten und eine bewegende Reise in die Vergangenheit beginnt. weiter... |
|
Freitag 26.08.2022 | 19:00 - 23:30 Uhr |
Abschlussveranstaltung der Kampagne Neue Verfassung für Chile !
EineWeltHaus München Chilen*innen auf der ganzen Welt organisieren sich in Wahlkommandos, um die Wahl für die neue Verfassung unterstützen. Auch wir in München (dessen Konsulat Wahllokal für ganz Süddeutschland ist) schließen uns in der Hoffnung auf ein gerechteres Chile und auf die endgültige Überwindung der seit 1990 nicht mehr bestehenden Pinochet-Diktatur dieser Kampagne an. Wir erwarten Euch am 26. August !Info, Videos, Live Musik, Empanadas und Getränke.... weiter... |
|
Freitag 26.08.2022 | 20:30 Uhr |
Frischluftkino: Couscous mit Fisch
EineWeltHaus München Slimane Beiji ist ein Hafenarbeiter in den Sechzigern im südfranzösischen Sète. Seine Arbeit wird von Tag zu Tag anstrengender, der Verdienst immer geringer. All dem stellt Slimane seinen Traum entgegen: die Eröffnung eines eigenen, auf Couscous und Fisch spezialisierten Restaurants. weiter... |
|
Mittwoch 31.08.2022 | 19:00 - 22:00 Uhr |
Das Klima Puzzle @Eine Welt Haus | Munich (auf Deutsch)
EineWeltHaus München weiter... |
Sep 2022
Donnerstag 01.09.2022 | 18:30 - 19:15 Uhr |
Die Uhr tickt - Abwendbare Katastrophen
EineWeltHaus München Klimaerwärmung und Atomkrieg drohen der menschlichen Zivilisation nach übereinstimmender Erkenntnis der Wissenschaft. Beide Katastrophen sind menschengemacht und -noch- abwendbar. Während im Falle der Erderhitzung das Bewußtsein wächst, dass ein Umsteuern dringend nötig - und noch machbar - ist, wird die Atomkriegsgefahr weitgehend verdrängt.Vernissage mit Wolfgang Nick vom Friedensmuseum in Nürnberg. weiter... |
|
Donnerstag 01.09.2022 | 19:30 - 22:00 Uhr |
Die Gefahr des doppelten Selbstmords: Atomkrieg und Erderwärmung
EineWeltHaus München Reiner Braun sieht die Menschheit an einem Scheidepunkt. Es droht die Gefahr eines doppelten von Menschen gemachten Selbstmords. Einerseits durch einen Atomkrieg, andererseits durch den Klimawandel und die Zerstörung der Biosphäre. Wir erleben derzeit eine aggressiv ausgetragene, geostrategische, weltweite Konfrontation. Ist es vorstellbar, dass angesichts von Militär- und Wirtschaftskriegen über Rüstungskontrolle, atomwaffenfreie Zonen und Abrüstung ernsthaft verhandelt werden kann? weiter... |
|
Freitag 02.09.2022 | 20:30 Uhr |
Frischluftkino: À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
EineWeltHaus München Frankreich 1789: Der begnadete Koch Manceron lebt dafür, dem Herzog von Chamfort mit seinen erlesenen Kreationen die Langeweile zu vertreiben. Als er es jedoch wagt, bei einem wichtigen Bankett etwas Neues aufzutischen, ist er kurzerhand gefeuert. Zurück auf dem heimischen Bauernhof in der Auvergne erschafft Manceron und Marmeladenköchin Louise durch ihren Mut eine Revolution im Kleinen: das erste Restaurant Frankreichs als Ort der Gemeinsamkeit und des Genusses – für alle! weiter... |
|
Mittwoch 07.09.2022 | 19:00 - 22:00 Uhr |
Das Klima Puzzle
EineWeltHaus München weiter... |
|
Freitag 09.09.2022 | 20:30 - 21:30 Uhr |
plus minus siebzehn - Szenen eines Lebensabschnitts
EineWeltHaus München Biografisches Theater zum Thema : 17 sein. weiter... |
|
Samstag 10.09.2022 - Sonntag 11.09.2022 | 10:00 - 22:00 Uhr |
MonaCorti Film-Festival
EineWeltHaus Vom 9. bis 11. September veranstaltet der Kulturverein MonaCorti* ein italienisches Kurzfilmfestival. Unter den 40 ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen mit den Produktionsjahren 2020-2022 wird die Jury die besten Kurzfilmen ermitteln. Sie werden mit einem Geld- oder Sachpreis ausgezeichnet. weiter... |
|
Montag 12.09.2022 | 19:00 Uhr |
„Leave it in the Ground“ - Vortrag von Anna Rondon (Dineh)
EineWeltHaus Das Land der Navajo oder Dineh im Südwesten der USA kennen viele aus Western oder Urlaubsreisen, doch den wenigsten ist bekannt, dass hier Jahrzehnte lang Uran abgebaut wurde – für Atombomben oder AKWs (auch bei uns). In der Diskussion um die Atomkraft wird meist der Anfang ausgeblendet, der Uranabbau und seine verheerenden Folgen für die Betroffenen. Anna Rondon (Dineh/Kinya’aa’aanii Clan) engagiert sich seit Jahrzehnten gegen die „gelbe Schlange“ (Uran) und den atomaren Wahnsinn, der seinen Anfang auf dem Land der Indigenen nimmt. weiter... |
|
Donnerstag 15.09.2022 | 20:00 Uhr |
dieBÜHNE: SWANGO
EineWeltHaus München Swango ist eine einzigartige Münchner Hiphop Band: Ehrliche Texte auf ehrliche Musik, alles echt und alles live. Jede Show wird ein Song mit dem Publikum erfunden. Jede Show ist anders als die davor. Und jede lohnt sich. weiter... |
|
Donnerstag 15.09.2022 | 20:00 Uhr |
Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto
EineWeltHaus München Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. weiter... |
|
Freitag 16.09.2022 | 19:00 - 22:00 Uhr |
Das Klima Puzzle
EineWeltHaus München weiter... |
|
Samstag 17.09.2022 | 12:00 - 20:00 Uhr |
Fest der Solidarität
Rotkreuzplatz Infomarkt, Politquiz, Biergarten und Live-Musik mit:TAYOS LATIN GROOVE BAND DGB-CHOR BEATPROTEST Brass BandSTEFFI UND DIE RHUMBAS Electro-PopMARC DORENDORF TRIO Rock & Blues-Power weiter... |
|
Samstag 17.09.2022 | 15:00 - 22:00 Uhr |
Lateinamerikatag in München - Bienvenidos
Amerikahaus Sich treffen, miteinander reden, essen, trinken, schauen, mitmachen, tanzen! weiter... |
|
Montag 19.09.2022 | 20:00 - 21:00 Uhr |
EineWelt-Report: Brasilien vor den Wahlen
weiter... |
|
Dienstag 20.09.2022 | 19:00 Uhr |
openDOKU zu Folgen des Kohleabbaus: Der Preis und Den Drachen töten
EineWeltHaus Der Filmemacher Vyacheslav Krechetov dokumentiert seit Jahren die Aktivitäten indigenen Völker gegen Kohleunternehmen und Behörden in Südsibirien. Mit diesen zwei Kurzfilmen zeigt er die Folgen des Kohleabbaus auf. weiter... |
|
Mittwoch 21.09.2022 - Freitag 23.09.2022 | 11:00 - 17:00 Uhr |
Praxis-Seminar Transformative Bildung: Zukunftsbilder durch Theaterarbeit erforschen
Klostergut Schlehdorf Welche Zukunftsbilder haben wir, welche Visionen können wir nähren? Wir widmen uns dieser Frage anhand des Theaters der Unterdrückten. Ausgehend von Konfliktsituationen aus dem Alltag werden gemeinschaftlich durch szenische Darstellungen Lösungswege und Handlungsoptionen erprobt. Mit dieser Herangehensweise eröffnet das Theater der Unterdrückten einen emanzipatorischen und Raum, der Veränderungslernen in besonderer Weise erfahrbar werden lässt. weiter... |
|
Freitag 23.09.2022 - Sonntag 25.09.2022 | 17:30 - 13:00 Uhr |
Seminar für Multiplikator*innen: Staatliche Menschenrechtspflichten über Grenzen hinweg
Jugendherberge Kassel Dreiteiliges Seminar für Multiplikator*innen mit Besuch der Documenta und professionellem Sprechtraining. weiter... |
|
Freitag 23.09.2022 | 18:00 - 23:00 Uhr |
Lateinamerikanischer Abend - Noche de Peña „Todos Juntos“
EineWeltHaus München Nach dem Motto „Todos Juntos“ - „Alle Zusammen“ möchte die „Casa Lateinoamerica“ an diesem Abend alle, die sich für die lateinamerikanische Kultur interessieren und engagieren zusammenbringen. Bei Musik und lateinamerikanischem Essen möchten wir miteinander ins Gespräch kommen, Ideen Austauschen und gemeinsam feiern. weiter... |
|
Samstag 24.09.2022 | 13:00 - 18:00 Uhr |
28. isw-forum: Klima-Imperialismus. Planetarische Ausbeutung und Neo-Kolonialismus
EineWeltHaus München Referent*innen: Prof. Dr. Ulrich Brand: Klima-Imperialismus – seine Bedeutung für das Nord-Süd-VerhältnisKathrin Hartmann: Externalisierung von Klimaschutzmaßnahmen und ihre Bedeutung für den globalen SüdenDr. Kerem Schamberger:Fluchtursache Klimakatastrophe – wie die Welt durch den globalen Kapitalismus unbewohnbar gemacht wird.Die Klimaschutzmaßnahmen bei uns werden zu Lasten des globalen Südens und der dort lebenden Menschen gehen. weiter... |
|
Sonntag 25.09.2022 | 19:00 Uhr |
„Aus allem Schönen gehst Du mir entgegen“ - Eine literarisch-musikalische Lesung über eine der schönsten Liebesromanzen der Weltliteratur
EineWeltHaus München Zum 125. Tag der ersten Begegnung von Lou Andres-Salomé (1861-1937) und Rainer Maria Rilke (1875-1926) weiter... |
|
Montag 26.09.2022 | 19:30 - 21:30 Uhr |
Attac-Palaver: Erhalten und Erneuern: Nur Kreisläufe sind nachhaltig, Durchläufe nicht!
EineWeltHaus München Die Wirtschaft des Menschen hat sich von der Wirtschaft der Natur (Vandana Shiva) abgekoppelt. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist zur Floskel verkommen. Aber nur Kreisläufe sind nachhaltig, Durchläufe nicht.Ökologische Nachhaltigkeit ist die Synchronisation der Kultur mit der Natur.Referent: Fritz Reheis, Sozialwissenschaftler, wissenschaftlicher Beirat von Attac. Fritz Reheis hätte gern, dass die Zuhörer zur Vorsicht Masken tragen. weiter... |
|
Freitag 30.09.2022 | 19:00 - 20:30 Uhr |
Venezuela: vergessene Fluchtbewegungen
EineWeltHaus München Aus Venezuela Geflüchtete bilden die weltweit größte Fluchtbewegung. Laut UN verließen bereits 6,1 Mio. Menschen das Land. Es wächst die Not, da z.B. entlang der Fluchtrouten sauberes Wasser & Nahrung fehlen & viele Menschen keinen sicheren Rechtsstatus mehr haben. Wir werfen den Blick auf die Lage der Geflüchteten: Wie werden sie in den Nachbarländern aufgenommen, welche Herausforderungen stellen sich. Auch für Venezuelaner:innen in Deutschland. weiter... |
Okt 2022
Freitag 07.10.2022 | 19:00 Uhr |
Vortrag: Kapp-Putsch 1920 am Beispiel des Bottroper Massaker an Arbeiter*innen
EineWeltHaus Im März 2022 jähren sich der Kapp-Putsch und die aus seiner Niederschlagung hervorgegangene Märzrevolution zum 102. Mal. Ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte, das jedoch so wichtig erscheint, wie die Novemberrevolution 1918. Denn im Frühjahr 1920 rettete die Arbeiterbewegung die parlamentarische Demokratie, die sie kaum zwei Jahre zuvor erstritten hatte. weiter... |