Heute im EineWeltHaus

Freitag 29.09.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Frauen des globalen Südens als Beute sexueller Ausbeutung


Wer sind die Männer, die für Sex bezahlen? Was erleben sie als „Kunden“ im Prostitutionsmilieu? Und würden sie sich durch Strafen von ihrem Tun abhalten lassen? Die Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin des Vereins AugsburgerInnen gegen Menschenhandel Kerstin Neuhaus hat als Teil eines internationalen Forschungsteams um die amerikanische Psychologin Dr. Melissa Farley knapp 100 Freier in Deutschland befragt. Anmeldung: aggbayern@gmail.com - Online-Veranstaltung
weiter...
Freitag 29.09.2023 19:00 - 22:00 Uhr
Das Klima Puzzle
EineWeltHaus München


DAS KLIMA PUZZLE In nur drei Stunden unser Klimasystem verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen! Unser lösungsorientierter Bottom-Up Ansatz fördert kollektive Intelligenz und Teamgeist.
weiter...
Freitag 29.09.2023 19:30 - 21:30 Uhr
Film mit Darstellerbesuch "Der Traum von der Leinwand"
EineWeltHaus München



weiter...
Unser Monatsprogramm Regelmäßige Angebote im EineWeltHaus Heute keine weiteren Veranstaltungen

…………………………………………………………………………………………………………………….

Herzlich Willkommen im EineWeltHaus

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Im Juni 1992 wurde in Rio de Janeiro die Agenda 21 für Umwelt und Entwicklung verabschiedet. Sie fordert die Kommunen weltweit auf, unter breiter Bürger*innenbeteiligung ihren Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Menschheit zu leisten. In München wurde eine lokale Agenda erarbeitet. Ihre dauerhafte Umsetzung erfordert einen tiefgreifenden Bewusstseinswandel in der Bevölkerung, der durch entsprechende Infrastruktur und Einrichtungen gefördert werden soll. In diesem Rahmen wurde in München das EineWeltHaus in der Schwanthalerstraße eröffnet.
Hier wird das Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gelebt. Nach wie vor ist das EineWeltHaus die einzige derartige Einrichtung in Bayern.

Offenheit, Toleranz, Vielfalt und Verständigung zeichnen das EineWeltHaus als einen Ort des Dialogs und der Solidarität für Menschen aller Nationalitäten aus.

Es ist ein lebendiges Haus, in dem interkulturelle, migrations- und entwicklungs-politische Themen diskutiert und vielfältige kulturelle Highlights wie Lesungen, Ausstellungen, Konzerte oder Filmvorführungen angeboten werden.

Veranstaltungen im EineWeltHaus
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen im Haus finden Sie in unseren Veranstaltungskalender.

Beratung
Die Erstberatung in Aufenthalt- und Asylfragen der Rechtshilfe München e.V. findet sowohl telefonisch aber auch im EineWeltHaus (Schwanthalerstraße 80) an Dienstagen zwischen 18:00 – 20:30 Uhr statt. Die Anmeldung läuft über ein Anmeldeformular (s. Formular). Weitere Informationen hier.

Anmeldeformular:
https://www.migration-macht-gesellschaft.de/rechtshilfe-muenchen-ev/

Die Beratung des Interkulturellen Migrationsdiensts der IG läuft weiterhin nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Kontakt: 0176 – 22106192.
Nicht dringende Beratungen werden telefonisch oder per Email bearbeitet.

Ausstellungen
Im September ist im Rahmen der European Utopia/Dystopia Days eine Ausstellung des Fotografen Dirk Bruniecki zu sehen.
Im Oktober zeigen wir Reichtum geht – Armut bleibt, eine Ausstellung zum Bergbau in Peru am Beispiel Kupfer.
Weitere Infos unter Aktuelles.

Aktuelle Hilfsangebote für Beratung/ Nahrungsmittel/ Kleidung/ Hygiene hier

 

…………………………………………………………………………………………………………………….


München ist solidarisch mit der Ukraine – München hilft.

Sie möchten dazu Ihren Beitrag leisten? Hier finden Sie Links zu Organisationen, Informations- und Hilfsangeboten: www.stadt.muenchen.de/infos/ukraine.html

…………………………………………………………………………………………………………………….

Stellungnahme des EineWeltHaus-Vorstands zum Krieg Russland – Ukraine:

Wir verurteilen den Krieg von Regierung und Militär Russlands gegen die Ukraine aufs Schärfste. Dieser Krieg ist ein Völkerrechtsbruch und ein eklatanter Verstoß gegen die Menschenrechte.

Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gelten der ukrainischen Bevölkerung. Ebenso solidarisieren wir uns mit dem Teil der russischen Zivilgesellschaft, der sich für Frieden und eine friedliche Konfliktlösung ausspricht und einsetzt.

Zur vollständigen Stellungnahme

…………………………………………………………………………………………………………………….

Schaut doch mal rein!

 

Besuchen Sie uns auch auf:

 

 

 

Informationen zur Barrierefreiheit im EineWeltHaus gibt es unter:
https://www.kultur-barrierefrei-muenchen.de/einewelthaus/

Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. · Schwanthalerstr. 80 · 80336 München · Impressum & Datenschutz