Das derzeit vorherrschende Agrarmodell ist nicht nachhaltig und schadet Menschen und Umwelt massiv: Wasser wird verschwendet, Böden ausgelaugt, Arbeiter*innen werden ausgebeutet und sind giftigen Pestiziden ausgesetzt. Paradoxerweise sind es besonders häufig Erzeuger*innen von Nahrung selbst – nämlich Kleinbäuerinnen und Kleinbauern … Weiterlesen
..
Buen vivir und Regenwald – 25 Jahre Klimapartnerschaft in der Bildungsarbeit erfahrbar machen
Der Regenwald hat eine herausragende Bedeutung für Weltklima und Biodiversität. Landkonflikte, Abholzung und Sojaplantagen bedrohen nicht nur das Ökosystem Regenwald, sondern auch die Lebenswelt und Kultur indigener Gemeinschaften. Seit 25 Jahren pflegt die Stadt München im Rahmen der Klimapartnerschaft intensive … Weiterlesen
Fortbildungsprogramm „Leave No One Behind: Auch die am meisten Benachteiligten erreichen“
Mit diesem Fortbildungsprogramm werden entwicklungspolitische Organisationen in die Lage versetzt, die Inklusion von Menschen mit Behinderung in ihren Projekten und Programmen, aber auch in der eigenen Organisation, umzusetzen. Das Fortbildungsprogramm wird online und auf zwei Arten durchgeführt: Seminarreihe: Vom 13.-14. Oktober … Weiterlesen
Quo vadis? Konzert für Menschen aus einer Welt
Münchner Holzbläserquintett mit Marwan Abado Wir wollen ein Konzert für alle Menschen veranstalten, bei dem verschiedene Kulturen durch Musik und Poesie zu Wort kommen. Facebook: Münchner Holzbläser Quintett www.muenchner-holzblaeserquintett.de www.marwan-abado.net
AUSFALL – dieBÜHNE: Poetry Slam – System Change not Climate Change
Leider muss die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt werden! Die etwas andere Bühnenshow rund um das Thema Systemwandel und Klima. Junge Slammer*innen aus München treten an, um ihre Meinungen und Ideen zum Thema zu präsentieren. Das Publikum entscheidet, wer siegt! … Weiterlesen