Das derzeit vorherrschende Agrarmodell ist nicht nachhaltig und schadet Menschen und Umwelt massiv: Wasser wird verschwendet, Böden ausgelaugt, Arbeiter*innen werden ausgebeutet und sind giftigen Pestiziden ausgesetzt. Paradoxerweise sind es besonders häufig Erzeuger*innen von Nahrung selbst – nämlich Kleinbäuerinnen und Kleinbauern … Weiterlesen
..
Seminar für Multiplikator*innen: FIAN-Bildungsmethoden zu Menschenrechten in globalen Lieferketten
Ob im Auto, Handy oder unseren Lebensmitteln: Viele der Rohstoffe, die den Weg in unseren Alltag finden, werden in den Ländern des Globalen Südens an- oder abgebaut. Verantwortung für menschenrechtliche Pflichten in den Lieferketten werden dabei häufig nicht wahrgenommen. Auch … Weiterlesen
Zukunft säen – Wie gestalten wir die Ernährungs- und Agrarwende?
Finissage zur gleichnamigen INKOTA-Ausstellung „Zukunft säen – Was ist Agrarökologie?“ Wie der Titel der Ausstellung bereits verrät, bleibt sie nicht bei der Kritik des Status quo stehen. Überall auf der Welt wenden Kleinbäuer*innen bereits agrarökologische Methoden beim Anbau von Getreide, … Weiterlesen