Chinas Wirtschaft war bis in die 1980er Jahre eine sozialistische Planwirtschaft. Nach Maos Tod erfolgte der Umstieg auf einen Modernisierungskurs. Er führte zu einem dynamischen [...]
Wir möchten mit dieser Solidaritätsaktionen auf die frauenfeindlichen Strukturen gegen Mädchen und Frauen in Staat und Gesellschaft aufmerksam machen. Vorgesehen sind Redebeiträge von betroffenen Frauen [...]
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 14. bis 27. März 2022 in München statt, mit einem umfangreichen Programm. Vieler der Veranstaltungen finden online statt. [...]
DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT! Podiumsgespräch mit anschließender Publikumsbeteiligung Mit dieser Veranstaltung solidarisieren wir uns mit Migrant*innen, die in München durch den verlängerten Arm autoritärer [...]
Gemeinsam mit dem Team von Orte des Wandels auf Entdeckungstour im Münchner Westend gehen. Auf dem Spaziergang lernt ihr Orte, Menschen und Initiativen kennen, die [...]
In der Sendung geht es um die Lebenssituation von Frauen in Adjumani/Norduganda. Im Besonderen um Hilda Ibba, der Projektmanagerin der ugandakids Schule, die sich mit [...]
Netzwerkstreffen für alle MORGEN-Mitgliederorganisationen und interessierte Migrant:innenorganisationen sowie Stadtteilkulturhäuser. 6. „Stammtisch: Stadtteilkultur divers“ : Tandem-Partner sind diesmal das EineWeltHaus und Selbsthilfegruppe „Arte Oriental“ – ein [...]
In ihrem Dokumentarfilm „Embrace - Du bist schön“ begibt sich die australische Fotografin Taryn Brumfitt auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so [...]
Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist mittlerweile die am [...]
Die Notwendigkeit, Druck auf die Politik, gerade jetzt zu machen, bleibt. Die Zerstörungskraft der Klimakrise wirkt langsam, in Zeitlupe, sie wächst aber und verschwindet nicht [...]
Seit 2003 gelten für die Krankenhäuser die sogenannten Fallpauschalen. Das heißt: Dafür, dass sie eine Krankheit behandeln, bekommen die Kliniken einen fixen Betrag – abhängig [...]
Stoppt den Krieg der russischen Machthaber gegen die Ukraine! Nein zur neuen Hochrüstung der Bundeswehr und NATO! Wir verurteilen den Aggressionskrieg Putins auf das Schärfste. [...]
Bayern baut weiter Knäste - und zwar fleißig. Durch die geplante Vervierfachung der Abschiebehaftplätze von 2021 bis 2025 profiliert sich Bayern einmal mehr als asylpolitischer [...]
Die meisten Menschen in Deutschland lieben Schokolade. Doch nur wenigen ist bewusst, dass mit der Schokolade auch eine lange Geschichte von Ausbeutung und Leid verbunden [...]
„Global denken – lokal handeln“ – BNE, Postkolonialismus und Globales Lernen in und für München!
Commit führt interaktive, methodisch angereicherte Bildungsangebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen (GL) durch. weiter
Dritte Welt Zentrum
Das Dritte Welt Zentrum sieht sein Ziel darin, Visionen einer solidarischen und lebendigen multi-ethnischen Gesellschaft zu entwickeln und diese zu leben...weiter
Interkultureller Migrationsdienst der Initiativgruppe
Der Interkulturelle Migrationsdienst (IMD) ist ein Projekt der Initiativgruppe, Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., und hat seinen Standort (Büro) im EineWeltHaus...weiter
Migration macht Gesellschaft e.V.
Migration macht Gesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, zu einem verständnisvollen und friedlichen Zusammenleben von Mitbürger*innen unterschiedlicher Nationalitäten beizutragen...weiter
Rechtshilfe München
Die Rechtshilfe unterstützt und betreut ausländische Mitbürger*innen, die aufgrund ihrer Eigenschaft als Ausländer*innen rechtliche Probleme in der Bundesrepublik haben...weiter
Nord Süd Forum
Das Nord Süd Forum München ist ein Zusammenschluss von über 65 Münchner Initiativen plus einigen Einzelpersonen, die im entwicklungspolitischen Bereich aktiv sind...weiter
Gruppen mit regelmäßiger Nutzung
Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht der aktiven Vereine und Arbeitskreise im EineWeltHaus...weiter
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. · Schwanthalerstr. 80 · 80336 München · Impressum & Datenschutz