Im Westen ist die Enttäuschung groß, dass China die kapitalistischen Rezepte erfolgreich kopiert hat, aber seinen eigenen Weg geht: In der demnächst größten Volkswirtschaft der [...]
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man [...]
SMELLS OF COEXISTENCE ii ist eine Performance mit live Musik und Tanz. Der Sound von Ashram ist eine einzigartige Mischung aus Live-Electronica, Loops, Grooves und Samples mit Liedern und Melodien von Mystik bis Folklore. Die Performance bringt Lieder aus allen Kontinenten zusammen, die die Metapher der Düfte nutzen, um Geschichten über Leben, Migration, Verlust, Widerstand und Koexistenz erzählt. Die Performance verknüpft Bewegung zu Gerüchen, die klassischen indischen Tanz mit verschiedenen Tanzformen von zeitgenössischem bis polynesischem Tanz kombiniert.
Ende der westlichen Dominanz? Die globalen Kräfteverhältnisse haben sich verändert. Chinas vieldiskutierter Aufstieg, Indiens "Asiatisches Jahrhundert" und Lateinamerika gehen eigene Wege und lösen sich aus [...]
Zusammen mit dem Nürnberger Friedensmuseum stellen wir eine der großen Vordenkerinnen sowohl der Frauenbewegung wie auch des aktiven Pazifismus vor. Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/83261972451?pwd=T1c5VlFjTGt6NURZRDNGYlRNVjA0dz09 Meeting-ID: 832 [...]
"Atmosfive" ist ein A Cappella Quintett mit drei Frauen- und zwei Männerstimmen. Ihr Repertoire umfasst Arrangements aus Jazz, Pop und Soul mit einer individuellen Note [...]
Referent: Sahin Aydin – Lokalhistoriker Bottrop Im März 2023 jährten sich der Kapp-Putsch und die aus seiner Niederschlagung hervorgegangene Märzrevolution zum 103. Mal. Ein fast [...]
Der Bund für Geistesfreiheit München feiert den 175. Jahrestag der Revolution von 1848. Uli Otto und Claus Hofmann mit seiner Band "Die Ruam" präsentieren politische [...]
18.00-19.30 Uhr: Panel mit Bernd Heyl, Naita Hishoono und Illi Anna Heger (Comic "Herero Ecke Waterbergstrasse") - im Anschluss Diskussion mit Publikum. Moderation: Lavinia Rath [...]
In den letzten Jahren haben die westlichen Länder, angeführt von den USA, ihre Sanktionspolitik deutlich ausgeweitet. Diese Politik hat 2022 eine neue Qualität mit den [...]
1948 bis 2023: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte! Viele Vereine und Initiativen in München setzten sich auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte [...]
Am 31.12.2022 trat das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ in Kraft. Geduldete können zunächst relativ voraussetzungslos eine 18monatige Aufenthaltserlaubnis erhalten, um in dieser Zeit die Voraussetzungen für ein längerfristiges [...]
Vier unterhaltsame Geschichten aus Kurzfilmen, die für das Monacorti-Filmfestival im September 2022 zur Auswahl gestanden haben und Leichtigkeit und Verinnerlichung miteinander verbinden. Musikalische Einlage von [...]
Das Spielen der Gongs in Verbindung mit traditionellen Tänzen, ist ein Teil der Kultur der indigenen Stämme der nördlichen Philippinen. In der jetzigen Zeit wird [...]
Paulina Lara Franco llega a Munich para contarte sus aventuras migrantes, de madre y todo lo demás.
A los hispanos latinos nos encanta vivir la aventura y colores de la tierra germana. Ven a este show con historias migrantes, de amor, de madre con la cancunense
Kreative provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wäre [...]
„Dem deutschen Volke" lautet die Inschrift am Reichstagsgebäude in Berlin. Doch die Bevölkerung ist in unserer heutigen „Demokratie" nur ein Nebenakteur. Wahlen sind ein demokratisches [...]
FROM HERE ist die Geschichte von Tania, Sonny, Miman und Akim -Künstler*innen und Aktivist*innen aus Berlin und New York. Während in den USA und Deutschland [...]
Welche Opfer haben eine Stimme? Was steuert unsere Empathie? Kann es ein Erinnern geben, das an Gerechtigkeit, menschlicher Gleichheit und Solidarität orientiert ist? Charlotte Wiedemann [...]
Still I Rise ist eine internationale Organisation, die es sich seit ihrer Gründung im Jahr 2018 zur Aufgabe gemacht hat, geflüchteten und anderweitig schutzbedürftigen Minderjährigen [...]
Supay - das sind neun Musiker aus Bolivien und Peru, die seit vielen Jahren das Publikum mit traditioneller Musik aus Lateinamerika begeistern. Ihr Repertoire geht [...]
Hier können Sie einen kleinen Rundgang machen und sich unsere Räumlichkeiten ansehen...weiter
Bibliothek
Die Bibliothek bietet Bücher, DVDs und CDs in verschiedenen Sprachen. Entsprechend dem Motto des Hauses liegt der thematische Schwerpunkt der Medien auf Migration und Internationalität...weiter
Büchertausch
Im Bücher-Corner können Sie Bücher kostenlos mitnehmen oder eigene Bücher abgeben. Diesen Service des EineWeltHauses können alle Interessierten kostenlos nutzen.
Alltagsgegenständen ein zweites Leben schenken. Hier können gut erhaltene Alltagsgegenstände abgegeben oder kostenfrei mitgenommen werden. Das Angebot ist für alle Mitmenschen zugänglich.weiter
Gemeinschaftsgarten
Alle Mitmenschen sind herzlich willkommen im Garten mitzuwirken. Wir freuen uns auf das gemeinsame gärtnern und den Austausch mit Euch!weiter
EineWeltRadio
Das EineWeltRadio können Sie immer montags von 17-18 Uhr auf Radio Lora MHz 92.4 hören...weiter
Beratungsangebote
Es gibt diverse Beratungsangebote für Migrant*innen sowie für Entwicklungsprojekte im Globalen Süden oder auch zur Gründung eines Unterstützerverein in München zu gründen. Kontakte und Ansprechpartner finden Sie hier.weiter
Räume mieten
Für Ihre Seminare, Gruppen- oder Arbeitstreffen, Kurse, Workshops oder öffentlichen Veranstaltungen können Sie günstig Räume im EineWeltHaus mieten...weiter
Ausstellungen
Das Foyer im EineWeltHaus bietet Raum für monatlich wechselnde Ausstellungen...weiter
Foodsharing
Seit November 2014 stehen im Haus ein Regal und ein großer Kühlschrank mit Lebensmitteln zum Mitnehmen. Was hat es damit auf sich? Hier befindet sich ein Fair-Teiler der Freiwilligen Plattform foodsharing zum Teilen übriggebliebener Lebensmittel.weiter
Lastenfahrrad Lara
Unser Lastenrad Lara kann im EineWeltHaus kostenlos ausgeliehen werden.