Pächter*in gesucht: Gastronomie im EineWeltHaus

Weltwirtschaft zum 01.07.2023 zu verpachten!

Das EineWeltHaus ist eine einzigartige Einrichtung in Bayern. Es ist Treffpunkt und Veranstaltungsort für Menschen aller Kulturen und Nationalitäten.
Abends sind das Haus und die Weltwirtschaft belebt durch Treffen der vielen Nutzungsgruppen, Besucher*innen von Veranstaltungen und Beratungsangeboten.
Tagsüber nehmen Menschen, die in der näheren Umgebung arbeiten das Mittagsangebot wahr.
Die Vielschichtigkeit des EineWeltHauses erfordert eine flexible Gastronomie, die in ihrem Angebot das Konzept des Hauses widerspiegelt. Die Bereitschaft der Gastronom*innen auf die Besonderheit des Hauses und seine Verknüpfung von Kultur, Politik, Ökologie, Sozialem und Bewirtung einzugehen, ist ein wichtiger Bestandteil der Kooperation.

Das EineWeltHaus wünscht sich deshalb eine Gastronomie, die folgende Anforderungen abdeckt:

    • Professionalität und Erfahrung in der Leitung eines gastronomischen Betriebs
    • Der ökologische Aspekt wird beim Einsatz von Lebensmitteln, Reinigungsmitteln und Energieverbrauch berücksichtigt. Kaffee, Tee, Kakao kommen aus fairem Handel.
    • Die Beschäftigungsverhältnisse der Angestellten sind fair.
    • Das Angebot an Speisen und Getränken ist länderübergreifend.
    • Auf der Speisekarte steht mindestens ein günstiges Gericht, ebenso mindestens ein günstiges alkoholfreies Getränk.
    • Täglich gibt es auch vegetarische und vegane Speisen.
    • Die Gastronomie kann bei Bedarf für Tagesseminare, Tagungen und Abendveranstaltungen ein Catering zur Verfügung stellen (Fingerfood, Warm- und Kaltgetränke)
    • Gewünschte Öffnungszeiten des Lokals 12:00-23:00 bzw. 24:00 Uhr ( Samstag)
    • Es besteht auf beiden Seiten Offenheit für soziale und kulturelle Angebote über die Gastronomie hinaus

Was bieten wir?

    • Es gibt keine Ablöse, keine Brauereibindung und günstige Pachtbedingungen
    • Gute und regelmäßige Kommunikation mit dem EWH als Verpächter
    • Gastraum ca. 80qm, ca. 50 Sitzplätze
    • komplett eingerichtete Küche ca. 40qm
    • Freischankfläche ca. 120qm, ca. 45 Sitzplätze,
    • eigene Toiletten, Lager- und Kühlräume

Bewerbungen bitte schriftlich oder per Email bis 04.06.2023 an die
Geschäftsfüh
rung
Nikoletta Batista
Stephan Kowalski
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V.
Schwanthalerstr. 80 RGB
80336 München
Tel: 089-856375
13
geschaeftsfuehrung@einewelthaus.de

www.einewelthaus.de

 

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Programm_06_23

 

 

 

 

 

 

 

 

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<


München ist solidarisch mit der Ukraine. Besonders, weil Kiew die Partnerstadt Münchens ist. Und München hilft. Sie möchten dazu Ihren Beitrag leisten? Hier finden Sie Links zu Organisationen, Informations- und
Hilfsangeboten:
www.stadt.muenchen.de/infos/ukraine.html

 

 

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

 

Stellungnahme des EineWeltHaus-Vorstands zum Krieg Russland – Ukraine:

Wir verurteilen den Krieg von Regierung und Militär Russlands gegen die Ukraine aufs Schärfste. Dieser Krieg ist ein Völkerrechtsbruch und ein eklatanter Verstoß gegen die Menschenrechte.

Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gelten der ukrainischen Bevölkerung. Ebenso solidarisieren wir uns mit dem Teil der russischen Zivilgesellschaft, der sich für Frieden und eine friedliche Konfliktlösung ausspricht und einsetzt.

Zur vollständigen Stellungnahme

 

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Ausstellung im Juni:

„My planet, my rights“ – Für das Recht auf eine gesunde Umwelt von terre des hommes

FREITAG, 02.06.2023 bis MITTWOCH, 28.06.2023, 09:00 – 22:00 Uhr im Foyer

Die terre des hommes Gruppe München präsentiert die Ausstellung „My planet, my rights“ vom 2.6.-28.6.2023 im Foyer des Eine-Welt-Hauses. Themen der Ausstellung sind das Recht auf eine gesunde Umwelt und „ökologische Kinderrechte“.
Terre des hommes unterstützt Projekte, die Familien und Kinder vor den Folgen von Umweltverschmutzung und Klimaveränderungen schützen helfen. Im Mittelpunkt steht der nachhaltige Umgang mit der Natur.
Kinder haben das Recht, in einer gesunden Umwelt aufzuwachsen, doch die Realität sieht oft anders aus.

 

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

 

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!

Freiraum

Unser Freiraum steht nun allen uns bekannten Nutzungsgruppen als kleiner Coworking Space oder zum Zusammensitzen in kleiner Runde zur Verfügung.

Während des Evaluierungszeitraums bis zum 15.07.2023 kann der Freiraum in 2-Stunden-Einheiten pro Gruppe maximal 10 mal kostenfrei gebucht werden.
So sollen möglichst viele Menschen die Möglichkeit erhalten, den Freiraum zu nutzen.

 

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

NEU!
Fester Saatguttausch bei uns im Haus, das ganze Jahr über.

Du kannst ab sofort in unseren Saatgutkasten schauen, tolle Sorten entdecken, tauschen oder auch nur Saatgut mitnehmen oder welches hineintun.

Wann und wo?
Bei der Raumbuchung im 2. Stock, Raum 206
Mo | Di | Do  8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Mi  | Fr          8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Der Kreislaufschrank befindet sich im Außenbereich zwischen der internationalen Bibliothek und dem Schwarzen Archiv.
Weitere Infos zum Schrank hier.

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

 

Newsletter / Monatsprogramm

Du möchtest in den Versand unseres digitalen Monatsprogramms aufgenommen werden und vereinzelt weitere Infos zum Programm bekommen? Dann schreibe ein Mail an Jasmin, j.aldinger@einewelthaus.de mit der Bitte um Aufnahme in den Verteiler.

Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. · Schwanthalerstr. 80 · 80336 München · Impressum & Datenschutz