Mahanat-Saleh Haroun, Frankreich 2002, 76 Min., OmU Sind Vergebung und Versöhnung in unserem durch Krieg erschütterten Jahrhundert überhaupt möglich? Im Tschad, einem Land, in dem der Bürgerkrieg den Film fast unmöglich machte, wird einem jungen Mann von seinem Großvater ein … Weiterlesen
..
Vom Gewinnen und Verlieren – Absolventinnen der Erzählakademie Bayern erzählen
„Mal gewinnt man, mal verliert man“, aber so oder so, am Anfang steht immer ein Wagnis! Vier Erzählerinnen, Absolventinnen der Erzählakademie Bayern, stürzen sich zum ersten Mal für ein Publikum in eine magische, aus Worten gebaute Welt. Dabei nehmen sie … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
DREI PHASEN: 90’ – NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle 30′ – KREATIVITÄT: Sich in einem geschützten Raum öffnen und mitteilen, sich auf kreative Weise mit dem Gelernten … Weiterlesen
Die Lage in Gaza. Vortrag und Diskussion mit Riad Othman von medico international
Die Frankfurter Hilfs- u. Menschenrechtsorganisation medico international arbeitet seit rund zwei Jahrzehnten in Gaza mit palästinensischen Partner*innen zusammen. Zu den in dem Maß noch nicht dagewesenen katastrophalen Auswirkungen des Krieges spricht Riad Othman. Er leitete von 2012 bis 2015 das … Weiterlesen
Frischluftkino: CRESCENDO #makemusicnotwar
Dror Zahavi, Deutschland 2020, 102 Min. Im Rahmen von Friedensverhandlungen zwischen Diplomaten aus Israel und Palästina soll in Südtirol ein Konzert eines Jugendorchesters junger Palästinenser und Israelis unter massiven Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Jugendlichen wollen die Friedensbemühungen, die in ihrem Mikrokosmos … Weiterlesen
Canto por Gaza
Am 21. Juli von 14 bis 22 Uhr findet im EineWeltHaus eine einzigartige Aktion Münchner MusikerInnen aus Lateinamerika statt : ein Solidaritäts Festival für Gaza , dessen Erlös der Palästinensischen Gemeinde eV zur Verfügung gestellt werden wird. Initiert wird das … Weiterlesen
War and Justice – Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur
Gewidmet Ben Ferencz, dem jüngsten Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen, der sein Leben lang dafür kämpfte, Krieg durch Gerechtigkeit zu ersetzen. Am 24. Februar 2022 überfällt Russland die Ukraine, kurze Zeit später erlässt der Internationale Strafgerichtshofs (ICC) einen Haftbefehl gegen … Weiterlesen
Jenseits des Krieges – Wie Sicherheit nicht nur militärisch gedacht werden kann – Veranstaltung mit Jan van Aken
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, das Massaker der Hamas vom 7. Oktober, das Leiden der Zivilbevölkerung in Gaza: Das Grauen des Krieges kommt immer näher und geht uns allen unter die Haut. Immer stärker militarisiert sich das Denken und … Weiterlesen
Festa de Verão – Sommerfest des Vereins Amigos do IAG
Wir feiern ein Sommerfest im Eine-Welt-Haus Haus in München und möchten Euch dort unbedingt persönlich treffen und sprechen. Natürlich sind auch kurz entschlossene Gäste willkommen, die Interesse an Themen wie Völkerverständigung und sozialer Arbeit haben. Die Veranstaltung soll neue Einblicke … Weiterlesen
Der Stein trügt Improvisationstheater: [K]ein Sommernachtstraum
Verbringt mit uns diese Sommernacht und lasst euch überraschen von spontan entstehenden Geschichten. Ihr habt Einfluss darauf, ob die Geschichten ein Sommernachtstraum werden oder vielleicht auch ein Albtraum, denn wir spielen mit euren Ideen und Vorschlägen. Wir sind „Der Stein … Weiterlesen
Frischluftkino: Am Ende kommen Touristen
Robert Thalheim, Deutschland 2007, 81 Min. Eigentlich wollte der 19-jährige Berliner Sven in Amsterdam seinen Zivildienst ableisten, aber dann verschlägt es ihn ins polnische Städtchen Oswiecim, das unter dem Namen Auschwitz traurige Berühmtheit erlangte als größtes Vernichtungslager der Nazis – … Weiterlesen
Attac-Palaver 7/24: Staatsfinanzierung in der Krise – Krise der Staatsfinanzierung
Die aktuellen vielfachen Krisen erfordern einen handlungsfähigen, finanzkräftigen Staat. Der Staat braucht daher mehr Geld. Gleichzeitig wachsen die Steuereinnahmen nicht mehr wie bisher wegen der schwächelnden Wirtschaft. Vier Wege stehen theoretisch offen, um neue Aufgaben zu finanzieren: Steuererhöhungen, Kreditausweitung, Geldschöpfung, … Weiterlesen
Matriarchs of Wounded Knee – die starken Frauen der Indigenen
Die Geschichte der Führungsrolle, der Verantwortung und der Macht indigener Frauen wurde und wird allzu oft ignoriert, unterdrückt oder zum Schweigen gebracht. Frauen haben in indigenen Gemeinschaften als Bewahrerinnen der Kultur, der Traditionen und als Bringerinnen des Lebens schon immer … Weiterlesen
Frischluftkino: Der Sohn der Anderen
Lorraine Lévy, Frankreich 2012, 100 Min., OmU Als Joseph in die israelische Armee eintritt, um seinen Militärdienst zu absolvieren, stellt sich heraus, dass er nicht der biologische Sohn seiner Eltern sein kann. Er wurde bei seiner Geburt mit Yacine, dem … Weiterlesen
Postkoloniale Spuren in München – ein interaktiver Workshop und Rundgang
Was hat die deutsche Kolonialgeschichte mit unserem Alltag zu tun? Viele unserer gegenwärtigen Vorstellungen, unser Verhalten oder auch unsere Wahrnehmung sind bewusst oder unbewusst beeinflusst von unserer kolonialen Vergangenheit. Mit interaktiven Methoden und anschließendem Rundgang werfen wir den Blick auf … Weiterlesen
„Warrior Women“
Die Dokumentation „Warrior Women“ (USA, 2018, engl. mit dt. Untertiteln, 64 Min.) porträtiert die Frauen des indigenen Widerstands, zeichnet die Entwicklung der indigenen Selbstbehauptung im 20./21. Jahrhundert nach und verdeutlicht die besondere Rolle der indigenen Frauen für die Identität und … Weiterlesen
Hiroshima und Nagasaki mahnen
Seit dem Abwurf der US-Atomwaffen auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 gehört die Abschaffung der Atomwaffen zu den zentralen Zielen der Friedensbewegung in allen Ländern der Welt. In einem Atomkrieg wäre die Existenz der ganzen Menschheit bedroht. Europa erlebt … Weiterlesen
Frischluftkino: Kundun – Die wahre Geschichte des Dalai Lama
Martin Scorsese, USA 1997, 133 Min. Tibetanische Mönche machen sich auf die Suche nach der 14. Reinkarnation des Buddha. Nach der chinesischen Grenze glauben sie in einem zweijährigen Bauernsohn den Gesuchten zu erkennen und bringen ihn nach Lhasa. Dort wird … Weiterlesen
Frischluftkino: Der Dolmetscher
Martin Šulík, Österreich/Slowakei/Tschechien 2018, 113 Min. Nachdenkliches und unterhaltsames Roadmovie über zwei sehr unterschiedliche Männer, die nach und nach ihre Seelenverwandtschaft entdecken. Der slowakische Rentner Ali (Jirí Menzel) dessen Eltern aus rassistischen Gründen von den Nazis ermordet worden sind und Georg, … Weiterlesen
Europatournee Rock und Folklore aus Peru
Sie erleben mit Checho Cuadros und Riber Oré zwei der besten, preisgekrönten Musiker aus Peru. Gerade auf Europatournee präsentieren sie uns Musik aus ganz Lateinamerika auf höchstem Niveau. Bereits 2018 haben sie die Besucher*innen begeistert. Checho Cuadros zählt zu den … Weiterlesen
Großer Secondhand-Trachtenmarkt
Besucherinnen und Besucher erwartet eine riesige Auswahl an handverlesener Trachtenmode. Bei mehr als 2.000 Dirndl, Blusen, Schürzen und Lederhosen bleibt kein Wunsch unerfüllt! Der Reinerlös kommt einem Schutzprogramm für gewaltfreie und sichere Schulen in Nigeria zugute. Während des Marktes besteht … Weiterlesen
Frischluftkino: Gandhi
Richard Attenborough, UK/Indien/USA/Südafrika 1982, 188 Min. Monumentale historische Filmbiografie über Mahatma Gandhi, die seinen Lebensweg in den wichtigsten Stationen in episch ruhiger Erzählweise und mit sorgfältiger historischer Rekonstruktion des Lokalkolorits detailgetreu aufbereitet. Vor allem dank der herausragenden darstellerischen Leistung Ben … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
DREI PHASEN: 90’ – NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle 30′ – KREATIVITÄT: Sich in einem geschützten Raum öffnen und mitteilen, sich auf kreative Weise mit dem Gelernten … Weiterlesen
Claudia Haydt: Frieden in der Ukraine und im Krieg in Gaza?
Anlässlich des Antikriegstages am 1. September wird Claudia Haydt über die aktuellen Kriege sprechen, die uns täglich beschäftigen. Wichtig ist uns, dass anlässlich des 85. Jahrestages des Beginns des Zweiten Weltkriegs die Verantwortung der Bundesregierung kritisch beleuchtet wird. Alle Vorschläge … Weiterlesen
Frischluftkino: Selma
Ava DuVernay, Großbritannien/USA 2014, 128 Min. Sommer 1965. Das formal bestehende Wahlrecht für Afroamerikaner in den USA wird in der Realität des rassistischen Südens ad absurdum geführt. Schwarze sind Bürger zweiter Klasse und täglich Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Die Stadt … Weiterlesen
Chancen durch Bildung
Der Verein Chancen durch Bildung e.V. stellt seine Arbeit im ostafrikanischen Staat Malawi vor, insbesondere sein System zur Einführung flächendeckender Schulspeisungen und seine Initativen zum nachhaltigen Bauen. Hier wird vor allem mit Stampflehm-Technologie gearbeitet, aber auch mit traditionellen Techniken wie … Weiterlesen
Nie wieder Faschismus und Krieg!
ANTIKRIEGSTAG – Demonstration am 85. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges NIE WIEDER FASCHISMUS UND KRIEG! •Hoch die internationale Solidarität! •Soziales rauf – Rüstung runter •Recht auf Asyl •Kein Platz für Faschisten • Militär raus aus Schule, Uni und Betrieb … Weiterlesen
Künstlertreffen des REALTRAUM e. V. (Künstlerverein – Literatur & bildende Kunst)
REALTRAUM besteht seit 2004. Der Verein bietet ein offenes Treffen für Mitglieder und Gäste an, um einander eigene Werke (aus Literatur, Bildender Kunst, Musik) vorzustellen. Man kann Feedback einholen und sich so weiterentwickeln. Wir treffen uns jeweils am 1. Sonntag … Weiterlesen
Zum 125. Geburtstag von Michl Ehbauer
Michl Ehbauer (1899 – 1964) war ein bayerischer Schriftsteller, Mundartdichter und Humorist. Sein Hauptwerk ist die „Baierische Weltgschicht“. Anlässlich des 125. Geburtstages wird sein interessantes Leben erzählt. Anhand zahlreicher Textbeispiele wird ein Einblick in das literarische Werk gegeben. Vortragssprachen sind … Weiterlesen
Frischluftkino: Hotel Ruanda
Terry George, USA/Großbritannien/Italien/Südafrika 2004, 122 Min. Am 7. April 1994 brach in Ruanda der Bürgerkrieg zwischen den regierenden Hutu-Milizen und den Rebellen der Tutsi aus. In nur 100 Tagen starben eine Million Menschen durch die Hand der Milizen, während die … Weiterlesen
Eco de la Diaspora – Veranstaltung auf Spanisch
Queremos compartir un fin de semana con ustedes. Queremos darnos la oportunidad de aprender a usar herramientas de sanación, tanto de nuestra alma como de nuestro cuerpo, a través de la Voz. Este taller nos permitirá comunicar de forma clara … Weiterlesen
20 Jahre Literatur und Kunst – der REALTRAUM e. V. lädt ein zur Jubiläumsveranstaltung
Reichlich Lesungen, ein breites Spektrum an bildender Kunst, prall gefüllte Büchertische und jede Menge Raum zum künstlerischen Austausch, zum Kennenlernen und Vernetzen: Das bietet der Münchner Künstlerverein REALTRAUM auf seiner öffentlichen Festveranstaltung zu seinem 20-jährigen Bestehen. Das Eine-Welt-Haus hat für … Weiterlesen
Achtung!! Die Veranstaltung muss leider entfallen!!! Mykhailo Linetskyi und Tetiana Kolomiiets: Der Kiewer staatliche botanische Garten – Achtung!! Die Veranstaltung muss leider entfallen!!!
Achtung!! Die Veranstaltung muss leider entfallen!!! Mykhailo Linetskyi und Tetiana Kolomiiets aus der Ukraine besuchen den Esperanto-Klub München und halten einen Vortrag mit dem Thema: Der Kiewer staatliche botanische Garten der Universität. Sie berichten u.a. von der seltenen Pflanze „volemia … Weiterlesen
Praxis-Seminar zu Transformativer Bildung: Akteur:innen vernetzen – Repertoire erweitern – transformativ wirken
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen möchten Menschen anregen und unterstützen am Wandel der Gesellschaft mitzuwirken. Um diesen Prozess angemessen begleiten zu können, ist die Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Selbstverständnisses als Bildungsakteur:innen von zentraler Bedeutung: Wie … Weiterlesen
dieBÜHNE – blind & lame
Echt, unkompliziert, natürlich, passioniert. blind & lame, das sind Gika und Lucy Wilke, die blinde Mutter und die Tochter im Rollstuhl. Mit dem unverblümten Namen soll das Thema Behinderung gleich abgehakt sein. Dann geht es nur noch um die Musik. … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
DREI PHASEN: 90’ – NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle 30′ – KREATIVITÄT: Sich in einem geschützten Raum öffnen und mitteilen, sich auf kreative Weise mit dem Gelernten … Weiterlesen
WE ARE ONE – Die Kunst des Friedens
StreetOps Music ist eine Musikgruppe aus Passau. Mit ihrem Bühnenprogramm und den nachdenklichen, politischen Liedern haben sie sich in kurzer Zeit einen Platz in der Friedens- und Umweltbewegung erspielt. Das Programm – „WE ARE ONE“ Die Kunst des Friedens – … Weiterlesen
Arguably Funny. English Standup Comedy
Die Tore der heiligen Quelle
Seinen 33. Gründungstag widmet „MIR e.V.“ dem 150. Geburtstag des russischen Künstlers und Philosophen Nikolaj Roerich, der 1874 in St. Petersburg geboren wurde und 1947 in Indien starb. Er ist nicht nur für sein umfangreiches künstlerisches Werk bekannt, sondern noch … Weiterlesen
Gaza im Fokus: Krieg in Gaza und die Auseinandersetzung in Deutschland
Der Gaza-Krieg beeinflusst auf vielfältigen Ebenen auch unsere Gesellschaft. Antisemitismus nimmt zu und verhindert Mitleid mit den jüdischen Opfern der terroristischen Angriffe der Hamas. Im Namen der Selbstverteidigung werden bei Israels Kriegsführung gegen die Hamas die Menschenrechte der Palästinenser*innen verletzt; … Weiterlesen
Diskussionsrunde: Wer verdient warum wie viel? – Gegen das moralische Rechten um Einkommensunterschiede
Wer Antworten haben will auf Fragen wie… – Ist es ein Skandal, dass mancher Konzernmanager zwischen 100- und 200-mal mehr verdient als die tariflich bezahlten Facharbeiter, die er kommandiert? Oder geht das in Ordnung, weil vom Geschick der Betriebsführer schließlich … Weiterlesen
Der Stein trügt Improvisationstheater: Improherbst
Wir sind wieder da und freuen uns auf alles was der Herbst bringt. Unser Auftritt steht unter dem Motto: bunte Blätter, bunte Geschichten! WIR sind „Der Stein trügt“ eine Improvisationstheatergruppe aus München und begeistern euch ganz ohne Skript aber mit … Weiterlesen
Solidaritätsarbeit in München – Deutschland – Europa Am Beispiel Perus Menschenrechtsarbeit
Bitte vorab anmelden, da Plätze begrenzt sind. WhatsApp: 017687730587 Instagram: @kusikunamunich Eintritt ist frei aber wir freuen uns über Spenden.
ATTAC-Palaver 9/2024: Das radikal-demokratische Experiment Rojava
Die demokratische Konföderation Rojava im Norden Syriens folgt einem kurdisch-politischen Leitkonzept. Die Kantone und Kommunen haben darin höchste Selbstverwaltungsrechte, es gilt ein Rätesystem mit dem Ideal, sich von Staat, Macht und Gewalt zu emanzipieren. Insbesondere hat die Rojava-Frauenrevolution weltweit gezeigt, … Weiterlesen
Vernissage „Mein Volk Uiguren und die Seidenstraße“. Bilder von Akhmet Akhat und Worte von Nurnisa Ismail
Im Oktober wird erstmals die Ausstellung „Mein Volk Uiguren und die Seidenstraße“ in Deutschland gezeigt. Der Künstler Akhmet Akhat ist uigurischer Maler und Akademiker aus Almaty, Kasachstan. Ausstellungseröffnung mit Kulturprogramm Momunjan Hesenjan – Uigurische Volkslieder mit Dutar, Lautinstrument aus Norwegen … Weiterlesen
„Mein Volk Uiguren und die Seidenstraße“. Bilder von Akhmet Akhat und Worte von Nurnisa Ismail
Im Oktober wird erstmals die Ausstellung „Mein Volk Uiguren und die Seidenstraße“ in Deutschland gezeigt. Der Künstler Akhmet Akhat ist uigurischer Maler und Akademiker aus Almaty, Kasachstan. Akhmet Akhat „Jetzt habe ich einen bestimmten Lebensabschnitt erreicht und sowohl persönliche als … Weiterlesen
Japanischer Flohmarkt
Kindersachen, Damenmode, Spielzeug, Bücher, Küchenutensilien und vieles mehr.
Lennard de Klerk, Kriegs- und Umweltschäden in der Ukraine
Darf man die Auswirkungen der Kriege auf Umwelt und Krieg erforschen, ohne das Leid der Menschen zu relativieren? Diese Frage hat sich auch Lennard de Klerk gestellt. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine, versucht der niederländische Klimaforscher die Folgen des Konfliktes … Weiterlesen
REALTRAUM – Künstler*innentreffen
Der Künstlerverein REALTRAUM besteht seit 2004. Die Mitglieder treffen sich seither regelmäßig, um einander eigene Werke (aus Belletristik, Bildender Kunst, Musik) vorzustellen, an ihnen Kritik zu üben – um sich so weiterzuentwickeln. Gäste sind jederzeit willkommen. Man muss nicht zwingend … Weiterlesen
OG Comedy presents Comedy Crush
Comedy Crush is back! After our well-received debut in June, Munich’s first and wildest interactive love and dating standup comedy show is returning to EineWeltHaus on Monday, October 7th. You can expect love, dating and relationship themed jokes, live blind … Weiterlesen
Raus aus den (neo-)kolonialen Schulden! Wie ein gerechteres globales Finanzsystem zu mehr Klimaschutz beitragen könnte.
Seit Jahrzehnten sind die Ungerechtigkeiten im globalen Finanzsystem nicht kleiner geworden. In Zeiten des Klimawandels zeigt sich: Die Dringlichkeit sie zu lösen wird immer größer! Noch immer geben ehemals kolonialisierte Staaten des Globalen Südens viel Geld für Schuldentilgung aus, das … Weiterlesen
Kleidertauschparty mit DJ GeorgiaG
Finde dein passendes Outfit für den Herbst und Winter – Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Bringt bis zu 10 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke der Saison mit. Lege oder hänge sie an den von uns beschilderten Platz. Musik für die Ohren und das … Weiterlesen
Infoveranstaltung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes von 2024 wurden durch den Gesetzgeber zahlreiche Änderungen im Bereich der Zuwanderung von Fachkräften, Spezialisten und Studierenden/Auszubildenden eingeführt. Es ergeben sich unter anderem Verbesserungen für Personen mit ausländischen Berufsabschlüssen und für die Suche nach einem Arbeitsplatz … Weiterlesen
Indigene Frauen: unser Kampf angesichts der Klimakrise. Online-Begegnung mit der Präsidentin des indigenen Frauenverbands in Peru
Als Präsidentin des peruanischen Verbands der indigenen Frauen aus dem Andenhochland und dem Amazonasgebiet (ONAMIAP) kennt die Referentin die aktuellen Herausforderungen der Klimakrise. Bei ihrem Aufenthalt in München im Rahmen des Klimaherbstes legt Ketty Marcelo López den Fokus auf die … Weiterlesen
„REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT“ – Film + Gespräch
„REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” Filmvorführung und Gespräch – Eintritt frei Rheda-Wiedenbrück in Ostwestfalen: Bundesweit in die Schlagzeilen geraten ist die Gegend durch die industrielle Schlachtung … Weiterlesen
„Sie werden sich oft an mich erinnern …“
Mit dieser Zeile aus dem Gedicht des Dichters Nikolaj Gumiljow (1886 – 1921) möchten wir einen musikalischen Abend in russischer Sprache zum Gedenken an die Dichter und Künstler der Revolutionszeit in Russland im Jahre 1917 benennen, bei dem die so … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
DREI PHASEN: 90’ – NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle 30′ – KREATIVITÄT: Sich in einem geschützten Raum öffnen und mitteilen, sich auf kreative Weise mit dem Gelernten … Weiterlesen
dieBÜHNE – Songwriting-Slam
Tauche ein in die Welt des Songwritings und entdecke faszinierende Geschichten, die hinter der Entstehung von Songs stecken. Drei Songwriter*innen – Ein Thema 3 Songwriter*innen erhalten das selbe Thema und schreiben dazu innerhalb von 21 Tagen ihren eigenen Song. Beim … Weiterlesen
Arguably Funny. English Stand-Up Comedy
Tibetan Culture Show
Die Tibetan Culture Show wird von TCCA – Tibetan Culture Centre & Arts organisiert. Der deutsche Schauspieler Ralf Bauer wird einen Vortrag über die Geschichte Tibets halten. Tibetische Tänze und Gesänge von Herr Nyima Dhondup, Frau Namgyal Dolma und Frau … Weiterlesen
Romanvorstellung mit Musik
Lesung mit Musik Gabi Anders stellt ihren neu erschienenen Roman vor, mit dem Titel „Alles hineinlegen in den Tanz“ und wird musikalisch begleitet von Holger Reichhelm, Gitarrist und Liedermacher. Der Roman ist zeitlich verortet in den 2010er Jahren. Im Arbeitsalltag … Weiterlesen
Arbeitsmigration im Kontext der Klimakrise – Wie geht das gerecht?
Die Klimakrise prägt Arbeitsmigration: Menschen migrieren, wenn die klimatischen Bedingungen das Leben und Arbeiten erschweren. Sie werden aber auch gezielt angeworben, um dem Fachkräftemangel, z.B. in klima relevanten Berufen, entgegenzuwirken. Welche Erfahrungen, Ansprüche und Interessen gibt es im Kontext solcher … Weiterlesen
3D-Geld. Endlich flüssig!
Durch eine Entfernungsgebühr werden regionalisierte Wirtschaftskreisläufe gestärkt und CO2-Emissionen gesenkt. Gleichzeitig führt eine Umlaufsicherungsgebühr auf Geld im Sekundentakt über ein bedingungsloses, kontinuierliches Menschengeld zu einer gerechteren Vermögensverteilung. Ein Grunderbe für junge Erwachsene ist auch dabei. Vorstellung der Idee mit Diskussion.
Diskussionsrunde: Juristisch gleich, moralisch geachtet, schlecht behandelt: Die Frau im Kapitalismus
Auch nach der längst erreichten rechtlichen Gleichstellung mit dem Mann, auch nachdem Frauen heute die Mehrheit der Abiturienten stellen, dabei die besseren Noten haben, in vielen Studiengängen die Mehrheit der Studenten stellen, nachdem sie manche vordem als Männerdomänen bekannte Berufsfelder … Weiterlesen
Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zur Information über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist die am weitesten verbreitete konstruierte … Weiterlesen
Friedenscafé: Sicherheit durch Abschreckung?
Kann militärische Abschreckung in einer multipolaren Welt Kriege verhindern – oder heizt die neue Aufrüstung neue Kriege an? Ab 2026 sollen in D wieder US-Raketen und Marschflugkörper mit Reichweiten bis Russland stationiert werden. Die russische Regierung droht mit mit militärischen … Weiterlesen
ATTAC-Palaver 10/2024: Weniger Arbeiten, mehr Leben!
Arbeitszeitverkürzung könnte die Vereinbarkeit von beruflichen, familiären und bürgerschaftlichen Aufgaben verbessern, für mehr Sinn im Leben sorgen und auch ökologisch helfen, wenn das Ausmaß von Produktion und Konsum vermindert werden. Auch Gewerkschafter*Innen und fortschrittliche Unternehmen machen sich stark dafür. Margareta … Weiterlesen
Öl ins Feuer: Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt
Eine Lesung von Kathrin Hartmann im Weltladen Haidhausen Als sich die Staaten der Welt zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels verpflichteten, das Bundesverfassungsgericht feststellte, dass die Klimapolitik der Merkel-Regierung verfassungswidrig ist und die Grünen mit fliegenden Fahnen in die Regierung einzogen, war … Weiterlesen
Heute schon gekokst? Coca, Kokain, Geld und Umweltzerstörung
In dieser Veranstaltung geht es einerseits um die riesigen (und meist unbekannten) Unterschiede zwischen Coca und Kokain, also zwischen Heilpflanze und Droge, aber auch um Markt, Macht und Umwelt. Die in den Andenländern seit Jahrtausenden geschätzten und vielfältig verwendeten Cocablätter … Weiterlesen
taz Klub: #gegenrechts – Was können wir alle langfristig tun?
Die taz Genossenschaft lädt zum taz Klub ein, um alle Interessierten ins Gespräch zu bringen – diesmal in München. Wir kamen erst in Berlin, dann in Hamburg und Köln zusammen, um zum Thema „#gegenrechts – Was können wir alle langfristig … Weiterlesen
Gastro Lima: Peruanische Nacht – Livemusik mit Chino Augusto
Reservierung unter https://lima-munich.de/
Diskussionsrunde Die Frau im Kapitalismus Teil II: Verpönt, verboten, verkehrt kritisiert: Die Kultur der Übergriffigkeit – und ihre Grundlage in der Familie
Für feministische Kritikerinnen noch wichtiger als Berufschancen ist das sexuelle Verhältnis der Geschlechter in Familie, Bekanntenkreis, Beruf und Öffentlichkeit. Frauen sehen sich einem Herrschaftsanspruch der Männer, anzüglichen Bemerkun-gen, Herrenwitzen, aggressiver Anmache und Anfassen bis hin zu sexueller Gewalt ausgesetzt. Die … Weiterlesen
So machen Sie Ihr Kind zum Hightech-Pionier von Morgen
The Local Chords – Striking A Chord
Dive into the world of Musical Improv where a group of musical enthusiasts tell stories through a mix of random improvised songs – whether it’s about bed sheets or love and hate (or both), our passionate singers will try to … Weiterlesen
Zusammen-Schrauben – Eine Ausstellung zur Kultur des Reparierens und Selbermachens
Warum reparieren Menschen Dinge oder machen sie selbst? Was ist ihre Motivation dahinter und verändert dies ihr Verhältnis zum Konsum und ihren Alltagsgegenständen? Die interaktive Ausstellung „Zusammen-Schrauben“ lädt ein zum Lesen, Hören, Schreiben und Ausprobieren. Sie hebt die Bedeutung gemeinschaftlicher … Weiterlesen
Indigene Sprachen und Völker im vorspanischen Mexiko
Ines Malfait aus Toluca (Mexiko) wird einen Vortrag über indigene Sprachen und Völker im vorspanischen Mexiko halten. Der Vortrag wird in Esperanto gehalten. Zusammenfassungen auf spanisch, französisch oder deutsch sind bei Bedarf möglich. Mexiko ist mit mehr als 100 Millionen … Weiterlesen
US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland – gefährlich und destabilisierend
Vortrag von Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung Tübingen – IMI) vor allem über den neuen Aufrüstungsschub mit US-Mittelstrecken-Waffen. In der anschließender Diskussion mit den Teilnehmern soll es auch darum gehen, wie wir dieses Thema besser in die Gesellschaft tragen können, um … Weiterlesen
Krieg und Wasser
Matthias Gast, Autor des isw-Report Nr. 137, Wasser. Ökosystem in Gefahr, aktiv in der Münchener Friedensbewegung referiert im Rahmen der Münchner Friedenswochen zu den Themen * Krieg ist eine Umweltkatastrophe * Besetztes Wasser in Israel/Palästina * Der Wasserkrieg in Burkina … Weiterlesen
A Thousand and One Comedy Nights
Welcome to A Thousand and One Comedy Nights! 🌙🎤 There’s something for everyone in this colorful comedic mix, as you’ll get to experience a broad range of humor and standup styles, from light-hearted, to edgy, all the way to dark. … Weiterlesen
MAZI-Olivenöl-Aktion – Bestellschluss
Griechisches Extra Virgin Olivenöl kommt nach München Solidarisch. Nachhaltig. Gerecht. Wir bringen in Zusammenarbeit mit der deutschen Genossenschaft „SolidariTrade“ (Berlin) – und der Kooperative „Messinis Gea“ aus Kalamata (GR) sowie der Kooperative „A.E.S. Sterna“ kostbares Olivenöl wieder nach München. Wir … Weiterlesen
Liberia 20 Jahre nach Kriegsende
Erst Kindersoldaten, dann Ebola, jetzt Goldrausch – wie geht es den Menschen? Liberia liegt in Westafrika an der Atlantikküste. Ein grausamer Bürgerkrieg fand hier statt, der vor 20 Jahren endete. Thomas Böhner kennt dieses – für die meisten recht unbekannte … Weiterlesen
Fortbildungsreihe für neue Trainer:innen für Globales und Postkoloniales Lernen
Blick mit uns in Themen und Methoden rund um Globales Lernen und lerne die Rundgangformate „Orte des Wandels“ und „Postkoloniale Spuren in München“ kennen. Als Trainer:in der politischen Bildung kannst du dich für globale, nachhaltige und postkoloniale Themen stark machen. … Weiterlesen
JelGi – Jeder lernt Gitarre oder Ukulele
Liedbegleitung mit 1 einfachen Griff auf Gitarre oder Ukulele Beim JelGi-Kurs erlernen Sie in kurzer Zeit, wie Sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten können. Die Saiten der Gitarre oder Ukulele werden auf C-Dur … Weiterlesen
Arts & Sounds for India – Benefizveranstaltung
Wir laden Sie herzlich zu einer unvergesslichen musikalischen Reise ein, die nicht nur Ihre Ohren, sondern auch Ihre Herzen berühren wird. Am 9.11.2024 erwartet Sie ein unvergesslicher Abend voller Leidenschaft und Rhythmus, bei dem wir die Klänge von Flamenco, Jazz/Swing, … Weiterlesen
„War and Justice“: Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Marcus Vetter und der Rechtsanwältin Silke Studzinsky
Die Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V., Migration macht Gesellschaft e. V. und das Nord Süd Forum München e. V. laden ein: War and Justice, ein Film über den Internationalen Strafgerichtshof mit anschießendem Filmgespräch mit Regisseur Marcus Vetter und Rechtsanwältin … Weiterlesen
Massenvertreibung, Hungertote, internationale Machtspiele – Warum uns der Krieg im Sudan interessieren sollte
Vergessene Kriege – Der Krieg im Sudan hat die größte Vertreibungskatastrophe der Welt ausgelöst und ein Ende des Konfliktes ist nicht absehbar. Der Krieg hat eine gewaltige Hungerkatastrophe ausgelöst, die größte, die die Welt derzeit erlebt. Marina Peter arbeitet seit … Weiterlesen
Medien in Krisen- und Kriegszeiten – Wie Propaganda und Zensur Demokratie und Gesellschaft zerstören
„Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.“ – Paul Sethe „Um die Öffentlichkeit zu beherrschen, müssen Gegenstimmen marginalisiert, delegitimiert oder ganz aus dem Sichtfeld der Bevölkerung verbannt werden.“ – Michael Meyen Die deutsche Debatte über … Weiterlesen
MAZI-Olivenöl-Aktion – Abholtermin
Griechisches Extra Virgin Olivenöl kommt nach München Solidarisch. Nachhaltig. Gerecht. Wir bringen in Zusammenarbeit mit der deutschen Genossenschaft „SolidariTrade“ (Berlin) – und der Kooperative „Messinis Gea“ aus Kalamata (GR) sowie der Kooperative „A.E.S. Sterna“ kostbares Olivenöl wieder nach München. Wir … Weiterlesen
Informationsveranstaltung mit Filippos Polatsidis, Initiator von „Pervolarides“ (Die Gärtner)
GRIECHENLAND SOLIDARITÄT Filippos Polatsidis berichtet über die Entstehung, die Ziele und Aktivitäten von „Pervolarides“ (Gärtner) Die Initiative „Pervolarides“ – praktiziert aktive Solidarität und versorgt Bedürftige und Obdachlose mit Mahlzeiten, frischem Obst und Gemüse. – fördert den ökologischen, städtischen Gartenbau – … Weiterlesen
„SONITA“ Film + Gespräch
Die junge Afghanin Sonita möchte Rap-Musikerin werden. Als Achtjährige floh Sonita mit ihrer Familie vor den Taliban aus Afghanistan. Seitdem lebt sie mit ihrer Schwester und Nichte im Iran in ärmlichen Verhältnissen und ohne Papiere als illegale Migrantin.Während Sonita von … Weiterlesen
„Enforced Disappearances“ – die verschwunden Kinder der Indigenen
150.000 indigene Kinder mussten seit Mitte des 19. bis Ende des 20. Jahrhundert die kanadischen Internatsschulen besuchen, wo sie zwangsweise in die weiße Gesellschaft assimiliert werden sollten. Doch viele der Kinder kehrten aus den „Residential Schools“, die häufig von Vertretern … Weiterlesen
VOICES OF WOMEN IN CONFLICT AND WAR – FRAUENSTIMMEN AUS KONFLIKT UND KRIEG
Begegnung und Diskussionen Mit Olga Karatch aus Belarus, Shirin Shurdi aus dem Libanon, Eliko Bendeliani aus Georgien (online), u.a. Die Veranstaltung findet in Englisch statt (ggf. mit Übersetzung).
Das Klima Puzzle
DREI PHASEN: 90’ – NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle 30′ – KREATIVITÄT: Sich in einem geschützten Raum öffnen und mitteilen, sich auf kreative Weise mit dem Gelernten … Weiterlesen
dieBÜHNE: Black Culture Evening
Die Künstler*innen Miriel Cutiño Torres (Piano), Modupe Laja (Lyrik) und Susanne Spahn (Gesang) laden ein zum Black Culture Evening, der im Zeichen der ausklingenden UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft steht. Über Klassik, Jazz bis hin zu Soul verweben sich Musikperformances … Weiterlesen
Der Ruf meiner uigurischen Vorfahren – Vernissage
Am 22.11.2024 Vernissage im EineWeltHaus München von Akhmet Akhat, uigurischer Maler und Akademiker für Kunst aus Almaty, Kasachstan. Leider ist der uigurische Maler diesmal nicht dabei. Die erste Ausstellung in Deutschland, München, war vom 05.10 – 04.11.2024 unter dem Titel … Weiterlesen
Abschlussfest Quat Fata e.V. / Frauenpower
Auch dieses Jahr wollen wir gemeinsam mit anderen ausländischen Vereinen, Musik-und Tanzgruppen das Jahr 2024 ausklingen lassen. Für mich als Vorstand des Vereines war 2024 ein Jahr mit großen Herausforderungen. Es gab Probleme mit der Geldbeschaffung besonders in den Bezirksausschüssen. … Weiterlesen
politik im raum: Die Würde des Menschen ist unantastbar
So steht’s im Grundgesetz. Wie sehr halten sich die Menschen in Deutschland noch an diesen Passus? Wenn Angehörige von Minderheiten, Migrant*innen aufgrund ihrer Hautfarbe, Politiker*innen … nicht nur im Internet, sondern auch physisch aggressiv angegangen, schwer verletzt werden? Wenn im … Weiterlesen
Sevim Dagdelen MdB : „Die NATO – eine Abrechnung mit dem Wertebündnis“
Die NATO begeht im Jahr 2024 ihren 75.Geburtstag und scheint auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Eine blutige Spur sowie drei große Mythen ziehen sich durch die Geschichte des Militärpakts von seiner Gründung bis in die Gegenwart, zeigt Sevim Dagdelen in … Weiterlesen
Madonna der Dekadenz
Die Dichterin und Autorin Sinaida Gippius, die man auch „Madonna der Dekadenz“ genannt hat, wurde am 8./20. November 1869 in einer deutsch-russischen Familie bei Tula geboren. Die scharfsinnig-sarkastische Betreiberin eines Literatursalons, welche in vieler Hinsicht der literarischen Richtung des „Silbernen … Weiterlesen