April 2025

Donnerstag 03.04.2025 - Mittwoch 30.04.2025 ganztägig
Ausstellung: Gesichter des Friedens
EineWeltHaus München


Friede ist mehr als die Abwesenheit vom Krieg. Friede entsteht im alltäglichen Miteinander im Kleinen wie im Großen. Dafür setzen sich weltweit viele Menschen und Organisationen ein. Aber allzu oft bleiben ihr Engagement und ihre Geschichten unsichtbar. Diese Ausstellung macht sie sichtbar.
weiter...

Mai 2025

Sonntag 04.05.2025 16:30 - 18:00 Uhr
Künstlertreffen des REALTRAUM e. V. (Künstlerverein - Literatur & bildende Kunst)
EineWeltHaus München


Diskussion und Austausch über literarische Texte oder Bilder - Austausch über Themen aus dem Literatur- und Kunstbetrieb
weiter...
Montag 05.05.2025 - Freitag 30.05.2025 00:00 Uhr
BLUE SKIES - Future Reflections


Die interaktive Ausstellung lädt Besucher*innen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise ein. Eine interaktive Umfrage regt dazu an, persönliche Gedanken, Ängste, Hoffnungen und den eigenen Umgang mit der Krise zu reflektieren und zu teilen.
weiter...
Montag 05.05.2025 - Freitag 30.05.2025 17:00 - 22:00 Uhr
Vernissage: BLUE SKIES - Future Reflections


Die interaktive Ausstellung lädt Besucher*innen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise ein. Eine interaktive Umfrage regt dazu an, persönliche Gedanken, Ängste, Hoffnungen und den eigenen Umgang mit der Krise zu reflektieren und zu teilen.
weiter...
Samstag 10.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Jungpflanzentausch
Garten der Vielfalt der IG Feuerwache


Ob Gemüsepflänzchen, Blumen oder Kräuter, bring deine Jungpflanzen und tausche mit den Anderen.
weiter...
Dienstag 13.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune (Online)


Kommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen Nationen. Kurzum: Kommunen sind globale Akteure. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Kommunalpolitiker*innen sowie kommunale Verwaltungsangestellte und klärt die Fragen: Was ist kommunale Entwicklungspolitik?
weiter...
Dienstag 13.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Klimagerechtigkeit & Asháninka – öffentliche Veranstaltung an der LMU
Department für Geographie Ludwig-Maximilians-Universität


Zwei Vertreter*innen der indigenen Asháninka, Yanet Velasco und Melqui Huaman, sprechen über Klimagerechtigkeit und den Schutz des Regenwaldes in ihrer Heimat, zu Bildung, nachhaltiger Entwicklung, Frauenförderung und zu „buen vivir“. Prof. Anna Meiser vom Institut für Interkulturelle Kommunikation der LMU eröffnet die Veranstaltung mit einem Fachvortrag.
weiter...
Dienstag 13.05.2025 19:00 - 22:30 Uhr
"Tatami"- Film + Gespräch aus der Filmreihe "Aus der Fremde in die Fremde?!"
EineWeltHaus München


Leila und ihre Trainerin Maryam stehen vor einer extrem schwierigen Situation, in der persönliche und politische Konflikte aufeinandertreffen. Die Entscheidung, die Leila treffen muss, ist nicht nur eine Frage des Sports, sondern betrifft auch die Sicherheit ihrer Familie.
weiter...
Mittwoch 14.05.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Esperanto - Infoveranstaltung
VHS Olching


Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen.In der Informations-Veranstaltung wird in die Sprache eingeführt und an Beispielen gezeigt, wo und wie diese Sprache heute verwendet wird. Im Anschluss wird ein Kurs mit 15 Unterrichtseinheiten angeboten.
weiter...
Mittwoch 14.05.2025 18:00 - 19:00 Uhr
Das ist Commit - Online-Info-Abend


In unserem Online-Treffen stellen wir uns und unsere Projekte vor und informieren euch über Möglichkeiten, bei uns mitzumachen. Wir freuen uns 🙂
weiter...
Mittwoch 14.05.2025 19:00 - 22:00 Uhr
Das Klima Puzzle
EineWeltHaus München


In nur drei Stunden unser Klimasystem besser verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen und trefft engagierte und interessierte Mitmenschen!
weiter...
Mittwoch 14.05.2025 19:00 - 21:00 Uhr
Klimaschutz im peruanischen Regenwald: Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
Seidlvilla


Der Impulsabend bietet die Möglichkeit, von zwei indigenen Asháninka aus dem peruanischen Amazonasgebiet zu lernen, wie sie vom Klimawandel betroffen sind, ihre Heimat schützen und was Nachhaltigkeit für sie bedeutet. Gemeinsam mit den Gästen wird diskutiert, was wir in München aus ihren Erfahrungen mit Themen wie Landrechten, Umweltschutz und Menschenrechten für den Klimaschutz lernen können.Deutsch und Spanisch mit Übersetzung.
weiter...
Freitag 16.05.2025 19:00 - 21:00 Uhr
Klimagerechtigkeit. Dialog mit Gästen aus dem peruanischen Regenwald.
Münchner Zukunftssalon


Beim derzeitigen Rohstoffhunger sowie den Klimaveränderungen ist völlig unklar, ob die indigene Bevölkerung das Amazonasgebiet weiterhin bewohnen und - für uns alle - bewahren kann. Unsere Partner, die Asháninka, haben ihre Ziele für die kommenden Jahre (bis 2030) festgeschrieben. Wie wollen und können sie leben? Konkrete Probleme, Herausforderungen und Lösungsansätze stehen im Mittelpunkt des Abends. Spanisch mit Übersetzung. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiter...
Samstag 17.05.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Orte des Wandels – Zukunftsfähige Stadt!
EineWeltHaus München


Der Rundgang startet im Eine Welt Haus. Von dort aus machst du dich nach einem methodischen Einstieg gemeinsam mit anderen Interessierten zu Fuß und öffentlich auf den Weg, um verschiedene Initiativen und die Menschen dahinter kennenzulernen. Enden wird der Rundgang im Bellevue di Monaco, in der Müllerstraße 6. Dort besteht auch die Möglichkeit etwas zu essen, bei Interesse bitte angeben.
weiter...
Dienstag 20.05.2025 19:00 Uhr
Frieden als Beitrag zur Gesundheit mit Dr. Ellis Huber
EineWeltHaus München


Nur eine Kultur des Friedens sichert ein gesundes menschliches Miteinander. Wer die Gesundheit des einzelnen Menschen und der gesamten Gesellschaft anstrebt, muss für inneren und äußeren Frieden sorgen. Kriege sind die größte Bedrohung für Leib und Seele. Steigende Militärausgaben zerstören Menschenleben, Umwelt und Klima und binden Ressourcen, die an anderer Stelle fehlen. Menschen müssen erkennen und beherzigen: das Schicksal des einzelnen Menschen ist mit dem der Mitmenschen in allen Teilen der Erde unlösbar verbunden.
weiter...
Donnerstag 22.05.2025 20:00 Uhr
dieBÜHNE: PerQuist & dichter
EineWeltHaus


PerQuist verbindet anspruchsvollen Freestyle-Rap mit geistreichen Lyrics und präsentiert auf der Bühne eine fesselnde Mischung aus Improvisation und Tiefgang. dichter bringt melodischen Conscious-Rap mit internationalen Einflüssen auf Münchens Bühnen und begeistert mit tiefgründigen Texten und positiven Vibes. Zwei Acts, die Rap leben – mal experimentell und atmosphärisch, mal direkt und tanzbar, aber immer mit Seele und echten Gänsehautmomenten.
weiter...
Freitag 23.05.2025 19:00 - 23:00 Uhr
HAHA HABIBI - بالعربي
EineWeltHaus München


Arabische Stand-up-Comedy-Show
weiter...
Samstag 24.05.2025 19:00 - 21:00 Uhr
„Es gibt keine Liebe ohne Erinnerung…“
EineWeltHaus München


Ein poetisch-musikalischer Abend anlässlich des 85.Geburtstages des Nobelpreisträgers für Literatur, Joseph Brodsky (1940 – 1996)
weiter...
Sonntag 25.05.2025 20:15 Uhr
IMPRO SHOW
EineWeltHaus München


Un espectáculo teatral en español 100% improvisado, donde la creatividad y el humor se combinan para crear escenas únicas e irrepetibles. Los improvisadores se enfrentarán a distintos desafíos escénicos, explorando situaciones inesperadas, estilos sorprendentes y personajes memorables. Cada función es una aventura diferente, donde el público juega un papel clave al inspirar momentos inesperados y giros sorprendentes. Nada está escrito, todo puede pasar. ¡Te esperamos!
weiter...
Montag 26.05.2025 19:30 - 22:00 Uhr
ATTAC-Palaver: Filmvorführung mit Diskussion: SOLD CITY – wenn Wohnen zur Ware wird
EineWeltHaus München


„Sold City“, der neue Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, zeigt, wie durch die neoliberale Politik der letzten Jahrzehnte und die Finanzkrise Wohnungen zur Ware, zum sogenannten Betongold, wurden, wie die MieterInnen darunter leiden, wie Menschen sich wehren und wie es auch anders sein kann.Im Anschluss Publikumsgespräch mit Christian Schwarzenberger, DIE LINKE München.Mehr: https://t1p.de/attacm-palaver05-2025
weiter...
1 2 3
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. · Schwanthalerstr. 80 · 80336 München · Impressum & Datenschutz