Chinas Wirtschaft war bis in die 1980er Jahre eine sozialistische Planwirtschaft. Nach Maos Tod erfolgte der Umstieg auf einen Modernisierungskurs. Er führte zu einem dynamischen [...]
Wir möchten mit dieser Solidaritätsaktionen auf die frauenfeindlichen Strukturen gegen Mädchen und Frauen in Staat und Gesellschaft aufmerksam machen. Vorgesehen sind Redebeiträge von betroffenen Frauen [...]
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 14. bis 27. März 2022 in München statt, mit einem umfangreichen Programm. Vieler der Veranstaltungen finden online statt. [...]
DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT! Podiumsgespräch mit anschließender Publikumsbeteiligung Mit dieser Veranstaltung solidarisieren wir uns mit Migrant*innen, die in München durch den verlängerten Arm autoritärer [...]
Gemeinsam mit dem Team von Orte des Wandels auf Entdeckungstour im Münchner Westend gehen. Auf dem Spaziergang lernt ihr Orte, Menschen und Initiativen kennen, die [...]
In der Sendung geht es um die Lebenssituation von Frauen in Adjumani/Norduganda. Im Besonderen um Hilda Ibba, der Projektmanagerin der ugandakids Schule, die sich mit [...]
Netzwerkstreffen für alle MORGEN-Mitgliederorganisationen und interessierte Migrant:innenorganisationen sowie Stadtteilkulturhäuser. 6. „Stammtisch: Stadtteilkultur divers“ : Tandem-Partner sind diesmal das EineWeltHaus und Selbsthilfegruppe „Arte Oriental“ – ein [...]
In ihrem Dokumentarfilm „Embrace - Du bist schön“ begibt sich die australische Fotografin Taryn Brumfitt auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so [...]
Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist mittlerweile die am [...]
Die Notwendigkeit, Druck auf die Politik, gerade jetzt zu machen, bleibt. Die Zerstörungskraft der Klimakrise wirkt langsam, in Zeitlupe, sie wächst aber und verschwindet nicht [...]
Seit 2003 gelten für die Krankenhäuser die sogenannten Fallpauschalen. Das heißt: Dafür, dass sie eine Krankheit behandeln, bekommen die Kliniken einen fixen Betrag – abhängig [...]
Stoppt den Krieg der russischen Machthaber gegen die Ukraine! Nein zur neuen Hochrüstung der Bundeswehr und NATO! Wir verurteilen den Aggressionskrieg Putins auf das Schärfste. [...]
Bayern baut weiter Knäste - und zwar fleißig. Durch die geplante Vervierfachung der Abschiebehaftplätze von 2021 bis 2025 profiliert sich Bayern einmal mehr als asylpolitischer [...]
Die meisten Menschen in Deutschland lieben Schokolade. Doch nur wenigen ist bewusst, dass mit der Schokolade auch eine lange Geschichte von Ausbeutung und Leid verbunden [...]
Hier können Sie einen kleinen Rundgang machen und sich unsere Räumlichkeiten ansehen...weiter
Bibliothek
Die Bibliothek bietet Bücher, DVDs und CDs in verschiedenen Sprachen. Entsprechend dem Motto des Hauses liegt der thematische Schwerpunkt der Medien auf Migration und Internationalität...weiter
Büchertausch
Im Bücher-Corner können Sie Bücher kostenlos mitnehmen oder eigene Bücher abgeben. Diesen Service des EineWeltHauses können alle Interessierten kostenlos nutzen.
Alltagsgegenständen ein zweites Leben schenken. Hier können gut erhaltene Alltagsgegenstände abgegeben oder kostenfrei mitgenommen werden. Das Angebot ist für alle Mitmenschen zugänglich.weiter
Gemeinschaftsgarten
Alle Mitmenschen sind herzlich willkommen im Garten mitzuwirken. Wir freuen uns auf das gemeinsame gärtnern und den Austausch mit Euch!weiter
EineWeltRadio
Das EineWeltRadio können Sie immer montags von 17-18 Uhr auf Radio Lora MHz 92.4 hören...weiter
Beratungsangebote
Es gibt diverse Beratungsangebote für Migrant*innen sowie für Entwicklungsprojekte im Globalen Süden oder auch zur Gründung eines Unterstützerverein in München zu gründen. Kontakte und Ansprechpartner finden Sie hier.weiter
Räume mieten
Für Ihre Seminare, Gruppen- oder Arbeitstreffen, Kurse, Workshops oder öffentlichen Veranstaltungen können Sie günstig Räume im EineWeltHaus mieten...weiter
Ausstellungen
Das Foyer im EineWeltHaus bietet Raum für monatlich wechselnde Ausstellungen...weiter
Foodsharing
Seit November 2014 stehen im Haus ein Regal und ein großer Kühlschrank mit Lebensmitteln zum Mitnehmen. Was hat es damit auf sich? Hier befindet sich ein Fair-Teiler der Freiwilligen Plattform foodsharing zum Teilen übriggebliebener Lebensmittel.weiter
Lastenfahrrad Lara
Unser Lastenrad Lara kann im EineWeltHaus kostenlos ausgeliehen werden.