„Dem deutschen Volke" lautet die Inschrift am Reichstagsgebäude in Berlin. Doch die Bevölkerung ist in unserer heutigen „Demokratie" nur ein Nebenakteur. Wahlen sind ein demokratisches [...]
FROM HERE ist die Geschichte von Tania, Sonny, Miman und Akim -Künstler*innen und Aktivist*innen aus Berlin und New York. Während in den USA und Deutschland [...]
Welche Opfer haben eine Stimme? Was steuert unsere Empathie? Kann es ein Erinnern geben, das an Gerechtigkeit, menschlicher Gleichheit und Solidarität orientiert ist? Charlotte Wiedemann [...]
Still I Rise ist eine internationale Organisation, die es sich seit ihrer Gründung im Jahr 2018 zur Aufgabe gemacht hat, geflüchteten und anderweitig schutzbedürftigen Minderjährigen [...]
Supay - das sind neun Musiker aus Bolivien und Peru, die seit vielen Jahren das Publikum mit traditioneller Musik aus Lateinamerika begeistern. Ihr Repertoire geht [...]
Die weltweiten Kriege bringen den Menschen Tod und Leid. Hunderttausende Menschen bezahlten bisher den immer noch andauernden völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine mit dem [...]
Der traditionelle "Ostermarsch Draußen" der BIFA diesmal zusammen mit dem Sozialforum Amper! Treff am 10.4.2023 um 12:00h Pasing S4 (Achtung SEV: Anfahrt per Tram, Bus, [...]
Mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre erobert sie seit einigen Jahren das Publikum auf den Münchner Bühnen. Voller Emotionen singt sie gesellschaftskritisch über LGBTQ*-Themen, Soziale- [...]
Orte des Wandels ist ein Projekt von Commit München e.V., das seit 2015 vor allem mithilfe von alternativen Stadtrundgängen Orte und Menschen sichtbarer macht, die [...]
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man [...]
Joachim Guilliard: Wirtschaftsblockaden – eine „zivile Alternative“ zu Krieg? Die Energiekrise hat Wirtschaftssanktionen in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Viele befürworten sie als zivile [...]
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 200. Geburtstag des Dramaturgen Alexander Ostrowskij (1823 - 1886) Ostrowskij verfasste 47 Theaterstücke, darunter „Es bleibt ja in der Familie“, „Gewitter“, [...]
Unternehmerische Sorgfaltspflichten am Beispiel der Nickelmine Fénix An den Ufern des Izabal-Sees in Guatemala liegt die größte Nickelmine Mittelamerikas. Schon seit Jahren sorgt die Nickelmine [...]
Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der taz, erklärt in ihrem jüngsten Buch „Das Ende des Kapitalismus“, Klimaschutz sei nur möglich, wenn der Kapitalismus abgeschafft wird. Denn der [...]
Mit grosser Freude kündigen wir die erste Lesung mit Musik in dem seit Covid still gelegten Format „Grosse Kunst auf kleinem Raum“ in der Bibliothek [...]
Am Samstag, den 29.04.2023 sind von 10:00 – 13:00 Uhr alle tauschfreudigen Gärtner*innen herzlich eingeladen in den Gemeinschaftsgarten der Vielfalt der IG-Feuerwache in der Ganghoferstraße [...]
Treffen von Dawonia-Mietern organisiert von Dawonia-Mietern für Dawonia-Mieter Erfahrungsaustausch von Dawonia-Mietern: 1. wie wir uns erfolgreich gegen Dawonia wehren können 2. welche Tipps und Tricks [...]
Hier können Sie einen kleinen Rundgang machen und sich unsere Räumlichkeiten ansehen...weiter
Bibliothek
Die Bibliothek bietet Bücher, DVDs und CDs in verschiedenen Sprachen. Entsprechend dem Motto des Hauses liegt der thematische Schwerpunkt der Medien auf Migration und Internationalität...weiter
Büchertausch
Im Bücher-Corner können Sie Bücher kostenlos mitnehmen oder eigene Bücher abgeben. Diesen Service des EineWeltHauses können alle Interessierten kostenlos nutzen.
Alltagsgegenständen ein zweites Leben schenken. Hier können gut erhaltene Alltagsgegenstände abgegeben oder kostenfrei mitgenommen werden. Das Angebot ist für alle Mitmenschen zugänglich.weiter
Gemeinschaftsgarten
Alle Mitmenschen sind herzlich willkommen im Garten mitzuwirken. Wir freuen uns auf das gemeinsame gärtnern und den Austausch mit Euch!weiter
EineWeltRadio
Das EineWeltRadio können Sie immer montags von 17-18 Uhr auf Radio Lora MHz 92.4 hören...weiter
Beratungsangebote
Es gibt diverse Beratungsangebote für Migrant*innen sowie für Entwicklungsprojekte im Globalen Süden oder auch zur Gründung eines Unterstützerverein in München zu gründen. Kontakte und Ansprechpartner finden Sie hier.weiter
Räume mieten
Für Ihre Seminare, Gruppen- oder Arbeitstreffen, Kurse, Workshops oder öffentlichen Veranstaltungen können Sie günstig Räume im EineWeltHaus mieten...weiter
Ausstellungen
Das Foyer im EineWeltHaus bietet Raum für monatlich wechselnde Ausstellungen...weiter
Foodsharing
Seit November 2014 stehen im Haus ein Regal und ein großer Kühlschrank mit Lebensmitteln zum Mitnehmen. Was hat es damit auf sich? Hier befindet sich ein Fair-Teiler der Freiwilligen Plattform foodsharing zum Teilen übriggebliebener Lebensmittel.weiter
Lastenfahrrad Lara
Unser Lastenrad Lara kann im EineWeltHaus kostenlos ausgeliehen werden.