Attac Palaver in Kooperation mit Münchner Friedensbündnis und BIFA Referent: Christoph Marischka, IMI e.V., Tübingen Der Krieg in der Ukraine wird auch von westlicher Seite [...]
Rund um die Welt informiert Tenzin Tashi Gyeme mit seltenen, authentischen Fotos über die Situation in Tibet. Unter anderem stellt er die Frage „Warum verbrennen [...]
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man [...]
Hannah Maynard, Anklägerin am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag, führt einen Prozess gegen Goran Duric, einen ehemaligen Befehlshaber der jugoslawischen Volksarmee. Ihm wird vorgeworfen, für die [...]
Herzliche Einladung zum SynästhetInnen-Treffen für Mitglieder der DSG und Interessierte! Ein Angebot für alle DSG-Mitglieder aus der Region München aber auch für alle, die sich [...]
Zum Abwurf der Atombomben auf die Städte Hiroshima und Nagasaki, erinnert das Münchner Friedensbündnis an die Ereignisse im August 1945, aber genauso an die Gefahren, [...]
Maryam ist Ärztin in einer Kleinstadt Saudi-Arabiens. Und das aus Leidenschaft. Jedoch muss sie sich, trotz exzellenter Fähigkeiten, täglich aufs Neue den Respekt ihrer Kollegen [...]
Ihrer kleinen Tochter erzählt Mina, dass der Papa weit weg wäre. In Wirklichkeit wurde er hingerichtet. Ein Jahr nach seinem Tod erfährt Mina, dass ihr [...]
In dieser Sonntagsmatinee kannst du deine Seele berühren lassen, von den selbst komponierten Klavierklängen von Astrid Saragosas "Musik der Sternenkinder". Tauche ab vom Alltag - [...]
Der Secondhand-Trachtenmarkt der aktion hoffnung im EineWeltHaus München geht in die nächste Runde. Bei einer Auswahl von mehr als 2.000 Dirndl, Blusen, Schürzen und Lederhosen [...]
Der 9jährige Ephraim lebt mit seinem Vater Abraham in einem Dorf im gebirgigen Norden Äthiopiens. Das Schaf Chuni, das Ephraim von seiner Mutter bekommen hat, [...]
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. [...]
"Krieg ist das Gegenteil von Leben" Ist Europa auf dem falschen Weg? Waffen, Waffen und noch mehr Waffen lautet die Devise der Regierungen und bürgerlichen [...]
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und [...]
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. [...]
Hier können Sie einen kleinen Rundgang machen und sich unsere Räumlichkeiten ansehen...weiter
Bibliothek
Die Bibliothek bietet Bücher, DVDs und CDs in verschiedenen Sprachen. Entsprechend dem Motto des Hauses liegt der thematische Schwerpunkt der Medien auf Migration und Internationalität...weiter
Büchertausch
Im Bücher-Corner können Sie Bücher kostenlos mitnehmen oder eigene Bücher abgeben. Diesen Service des EineWeltHauses können alle Interessierten kostenlos nutzen.
Alltagsgegenständen ein zweites Leben schenken. Hier können gut erhaltene Alltagsgegenstände abgegeben oder kostenfrei mitgenommen werden. Das Angebot ist für alle Mitmenschen zugänglich.weiter
Gemeinschaftsgarten
Alle Mitmenschen sind herzlich willkommen im Garten mitzuwirken. Wir freuen uns auf das gemeinsame gärtnern und den Austausch mit Euch!weiter
EineWeltRadio
Das EineWeltRadio können Sie immer montags von 17-18 Uhr auf Radio Lora MHz 92.4 hören...weiter
Beratungsangebote
Es gibt diverse Beratungsangebote für Migrant*innen sowie für Entwicklungsprojekte im Globalen Süden oder auch zur Gründung eines Unterstützerverein in München zu gründen. Kontakte und Ansprechpartner finden Sie hier.weiter
Räume mieten
Für Ihre Seminare, Gruppen- oder Arbeitstreffen, Kurse, Workshops oder öffentlichen Veranstaltungen können Sie günstig Räume im EineWeltHaus mieten...weiter
Ausstellungen
Das Foyer im EineWeltHaus bietet Raum für monatlich wechselnde Ausstellungen...weiter
Foodsharing
Seit November 2014 stehen im Haus ein Regal und ein großer Kühlschrank mit Lebensmitteln zum Mitnehmen. Was hat es damit auf sich? Hier befindet sich ein Fair-Teiler der Freiwilligen Plattform foodsharing zum Teilen übriggebliebener Lebensmittel.weiter
Lastenfahrrad Lara
Unser Lastenrad Lara kann im EineWeltHaus kostenlos ausgeliehen werden.