Das europäische Abkommen von 2011 zum Schutz von Frauen vor Gewalt, die Istanbul-Konvention, wurde von der Türkei kürzlich aufgekündigt – aus innenpolitischen Gründen, um einer [...]
Im August 2001 vertrieb die ugandische Armee mehr als 4.000 Menschen aus vier Dörfern, weil die Regierung deren Land an die Kaweri Kaffee-Plantage verpachtet hat. [...]
Die Digitalisierung und der damit einhergehende Wandel haben unsere Welt in kurzer Zeit grundlegend verändert. Darin liegen große Chancen, aber auch Herausforderungen für eine nachhaltige [...]
Der Brasilianer Paulo Freire (1921 - 1997) war einer der bedeutendsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts. Allein sein Werk "Pädagogik der Unterdrückten" wurde in verschiedenen Sprachen [...]
Die soziale Teilung der Gesellschaft in Arm und Reich soll unter drei Gesichtspunkten erörtert werden. Christoph Butterwegge Die sozioökonomische Ungleichheit, von vielen hauptsächlich in Staaten [...]
dieBÜHNE präsentiert Felix Leopold: In Berlin geboren und in Stuttgart aufgewachsen lebt Felix Leopold als Musiker und Poet nun schon seit über 20 Jahren in [...]
Die Online-Podiumsdiskussion möchte den Blick auf die Situation geflüchteter Personen in Lagern auf dem griechischen Festland und den griechischen Inseln richten. Dabei soll die aktuelle [...]
Piloten der Bundeswehr üben Mitte Oktober den Atomkrieg in Europa. Das Luftwaffengeschwader 33 beteiligt sich im Rahmen des Manövers "Steadfast Noon" an der jährlichen Atomkriegsübung [...]
Wie können wir Kunst & Kultur mit Anti-Rassismus verbinden? Graffiti Künstlerin Shaya, Tänzerin Soumayya und die Rappper Zartosht und Waseem sprechen über ihre Motivation und [...]
Wie wollen wir in Zukunft lernen? Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese [...]
Krebs ist längst nicht mehr eine „Wohlstandskrankheit“ des globalen Nordes. Umso wichtiger ist ein kritischer Blick auf die entsprechende medizinische Versorgung für Menschen in Asien, [...]
Wie wollen wir in Zukunft lernen? Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese [...]
Wie wollen wir in Zukunft lernen? Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese [...]
Togo Sans Frontières e.V. (Togo ohne Grenzen) organisiert auf Französisch eine Infoveranstaltung mit Diskussion über das Schulsystem in Deutschland, insbesondere in Bayern, um das Wissen [...]
China hat in den vergangenen vier Jahrzehnten einen rasanten Aufstieg vollzogen. Es ist auf dem Weg, in einigen Jahren die Vereinigten Staaten als Land mit [...]
China hat als erstes Land das Potenzial, mit den Mächten des alten Westens ökonomisch und machtpolitisch gleichzuziehen. Der Westen, erpicht seine globale Hegemonie zu behalten, [...]
Um den weltweiten Fleischhunger zu stillen, müssen möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum möglichst rasch »Schlachtgewicht« erreichen – und das geht nur mit hohem [...]
Die Bibliothek hat ihr Verlies verlassen. Nach 13 Jahren im einem schwer auffindbaren Eck im ersten Stock ist sie in den ehemaligen Weltladen im Parterre [...]
«Bekomme ich in Europa keine Aufenthaltsbewilligung, gibt es kein einziges Land, das mich aufnimmt. Das ist verrückt. Und in Kabul töten sie mich. Trotzdem drohen [...]
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt am 21.10.2021 ab 20 Uhr zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der [...]
Münchner:innen leben und lieben die Kultur und deren Künstler:innen. Einen Teil dieser Musikkultur versuchen wir euch mit dieser Veranstaltung im EineWelthaus, näher zu bringen. Wir [...]
Seit ihren Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion) organisiert die EU im Interesse vor allem großer internationaler Unternehmen menschenrechtswidrige Niedriglöhnerei. Werner Rügemer stellt mit historischem [...]
Michael Kleemann: 3-Insel-Woche: Insel Föhr, Insel Amrum, Hallig Hooge, Vinschgau: Waalwege im Naturpark Texelgruppe zur Apfelblüte, Insel Usedom Strand- und Binnenseewanderungen, Nationalpark Bayerischer Wald (neu), [...]
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den menschenrechtlichen Auswirkungen der Pandemie. Dabei wird die Impfgerechtigkeit im globalen Kontext diskutiert und konkrete regionale Beispiele aus Osteuropa, Lateinamerika [...]
Kriegsziele und Kriegsrechtfertigungen der NATO. Lehren und Konsequenzen des Westen aus der Niederlage. Weltpolitische Auswirkungen. Neue Herausforderungen für die Friedensbewegung. Politiker und Militärs in Washington, [...]
Lebensmittelverschwendung hier, Hunger dort. Schließung kleiner, landwirtschaftlicher Betriebe einerseits und Monokultur-Wüsten riesiger Agrarkonzerne andererseits. Essen zu Schleuderpreisen, während die ökologischen und sozialen Kosten in den [...]
„Global denken – lokal handeln“ – BNE, Postkolonialismus und Globales Lernen in und für München!
Commit führt interaktive, methodisch angereicherte Bildungsangebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen (GL) durch. weiter
Dritte Welt Zentrum
Das Dritte Welt Zentrum sieht sein Ziel darin, Visionen einer solidarischen und lebendigen multi-ethnischen Gesellschaft zu entwickeln und diese zu leben...weiter
Interkultureller Migrationsdienst der Initiativgruppe
Der Interkulturelle Migrationsdienst (IMD) ist ein Projekt der Initiativgruppe, Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., und hat seinen Standort (Büro) im EineWeltHaus...weiter
Migration macht Gesellschaft e.V.
Migration macht Gesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, zu einem verständnisvollen und friedlichen Zusammenleben von Mitbürger*innen unterschiedlicher Nationalitäten beizutragen...weiter
Rechtshilfe München
Die Rechtshilfe unterstützt und betreut ausländische Mitbürger*innen, die aufgrund ihrer Eigenschaft als Ausländer*innen rechtliche Probleme in der Bundesrepublik haben...weiter
Nord Süd Forum
Das Nord Süd Forum München ist ein Zusammenschluss von über 65 Münchner Initiativen plus einigen Einzelpersonen, die im entwicklungspolitischen Bereich aktiv sind...weiter
Gruppen mit regelmäßiger Nutzung
Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht der aktiven Vereine und Arbeitskreise im EineWeltHaus...weiter
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. · Schwanthalerstr. 80 · 80336 München · Impressum & Datenschutz