Wie wollen wir in Zukunft lernen? Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden. Für eine solidarische Gemeinschaft, in der Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, … Weiterlesen
..
Bildung.anders.machen – Tage der Bildungsalternativen
Wie wollen wir in Zukunft lernen? Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden. Für eine solidarische Gemeinschaft, in der Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, … Weiterlesen
Togo Sans Frontières e.V. – Infoveranstaltung mit Diskussion über das Schulsystem in Deutschland
Togo Sans Frontières e.V. (Togo ohne Grenzen) organisiert auf Französisch eine Infoveranstaltung mit Diskussion über das Schulsystem in Deutschland, insbesondere in Bayern, um das Wissen der Eltern und Betreuer von Schüler*innen zu erweitern. Die Teilnahme ist offen für alle. Es … Weiterlesen
Chinas Aufstieg und die Folgen
China hat in den vergangenen vier Jahrzehnten einen rasanten Aufstieg vollzogen. Es ist auf dem Weg, in einigen Jahren die Vereinigten Staaten als Land mit der absolut größten Wirtschaftsleistung weltweit abzulösen, und schließt auch mit seiner technologischen Entwicklung zunehmend zur … Weiterlesen
EineWeltReport bei LORA – mit terre des hommes
Seit über 60 Jahren engagiert sich terre des hommes für die Rechte von Kindern weltweit. Wie die Arbeit ganz konkret aussieht und was das mit Globaler Gerechtigkeit zu tun hat – das erfahrt ihr in unserem EineWeltReport bei Radio LORA … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Der Machtkampf gegen China
China hat als erstes Land das Potenzial, mit den Mächten des alten Westens ökonomisch und machtpolitisch gleichzuziehen. Der Westen, erpicht seine globale Hegemonie zu behalten, reagiert darauf mit wachsender Aggression: vom US-Wirtschaftskrieg mit Strafzöllen und Sanktionen über politische Attacken bis … Weiterlesen
Pillen vor die Säue – Warum Antibiotika in der industriellen Tierhaltung unser Leben gefährden
Um den weltweiten Fleischhunger zu stillen, müssen möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum möglichst rasch »Schlachtgewicht« erreichen – und das geht nur mit hohem Antibiotikaeinsatz. Dies ist nicht nur den Tieren, den Landwirten und der Umwelt gegenüber unverantwortlich und … Weiterlesen
RE-OPENING DER BIBLIOTHEK im EineWeltHaus
Die Bibliothek hat ihr Verlies verlassen. Nach 13 Jahren im einem schwer auffindbaren Eck im ersten Stock ist sie in den ehemaligen Weltladen im Parterre gezogen. Am 21. Oktober 2021 ab 16 Uhr öffnet sie Tür und Tor für alle … Weiterlesen
dieBÜHNE: Lesung mit Johanna Lier – Amroi. Die Inseln
«Bekomme ich in Europa keine Aufenthaltsbewilligung, gibt es kein einziges Land, das mich aufnimmt. Das ist verrückt. Und in Kabul töten sie mich. Trotzdem drohen sie mir mit Deportation. Ich verstehe das nicht», sagt ein junger Mann im Registrierungs- und … Weiterlesen
Lesung Daughters and Sons of Gastarbeiters
Anlässlich des 60–jährigen Jubiläums des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens wird das Literaturkollektiv „Daughters and Sons of Gastarbeiters“ Familiengeschichten am 21.10.2021 im Bellevue di Monaco autobiografisch, künstlerisch-performativ darstellen. Die Erzählungen werden von Bildprojektionen, Film und Musik begleitet. Die Lesung wird sowohl analog als … Weiterlesen
Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt am 21.10.2021 ab 20 Uhr zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Beginn … Weiterlesen
Inspirationswerkstatt
Programm 14.00 Begrüßung 14.15 Lerne Role-Models kennen 14.30 Infoteil Mitmischen Pause 15.00 Workshop: UFUQ wie wollen wir leben? Diskriminierung und Empowerment Pause 16.15 Workshop: Philosophieren zu Fragen der Teilhabe, des Engagements, der Gemeinschaft 17.15 Ergebniszusammenfassung, Ausblick, Abschluss 18.00 Ende Anmeldung: … Weiterlesen
Ming(R)a Vibes – LIFE ON WHEELS – Live
Münchner:innen leben und lieben die Kultur und deren Künstler:innen. Einen Teil dieser Musikkultur versuchen wir euch mit dieser Veranstaltung im EineWelthaus, näher zu bringen. Wir können nur hoffen, dass es nahe genug ist, um ein Live-Event zu veranstalten. Und dass … Weiterlesen
Attac-Palaver: Arbeits-Unrecht, Krise, neue Gegenwehr – Mit Werner Rügemer
Seit ihren Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion) organisiert die EU im Interesse vor allem großer internationaler Unternehmen menschenrechtswidrige Niedriglöhnerei. Werner Rügemer stellt mit historischem Rückblick die Instrumente vor: Privatisierungen, Subventionen, Freihandelsverträge, Richtlinien, Arbeitsagenturen, Gerichtsurteile. Dies betrifft sowohl EU-Mitgliedsstaaten wie … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Vortrag über die Wanderreisen Michael Kleemann 2022
Michael Kleemann: 3-Insel-Woche: Insel Föhr, Insel Amrum, Hallig Hooge, Vinschgau: Waalwege im Naturpark Texelgruppe zur Apfelblüte, Insel Usedom Strand- und Binnenseewanderungen, Nationalpark Bayerischer Wald (neu), Elbsandstein und National-park Sächsische Schweiz, Donau-Ries: Dem Meteoriten auf der Spur (neu), Insel Krk (Kroatien), … Weiterlesen
Afghanistan. 20 Jahre NATO-Krieg – regime change und nation building gescheitert. Eine Bilanz und die Konsequenzen
Kriegsziele und Kriegsrechtfertigungen der NATO. Lehren und Konsequenzen des Westen aus der Niederlage. Weltpolitische Auswirkungen. Neue Herausforderungen für die Friedensbewegung. Politiker und Militärs in Washington, Brüssel und Berlin machen sich daran, Lehren aus dem Scheitern ihrer Niederlage in Afghanistan zu … Weiterlesen
Corona als Menschenrechtskrise? – Auswirkungen der Pandemie auf globale Ungleichheiten
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den menschenrechtlichen Auswirkungen der Pandemie. Dabei wird die Impfgerechtigkeit im globalen Kontext diskutiert und konkrete regionale Beispiele aus Osteuropa, Lateinamerika und Westafrika schärfen zudem den Blick auf die Situation in unterschiedlichen Teilen der Welt. Es … Weiterlesen
AUFGETISCHT. Wer ernährt die Welt? (Konferenz im Müncher Klimaherbst)
Lebensmittelverschwendung hier, Hunger dort. Schließung kleiner, landwirtschaftlicher Betriebe einerseits und Monokultur-Wüsten riesiger Agrarkonzerne andererseits. Essen zu Schleuderpreisen, während die ökologischen und sozialen Kosten in den Anbauländern immens sind. Kurzum: Mit spannenden Podiums-Gästen: Stefanie Lemke, Felix Prinz zu Löwenstein, Roman Herre … Weiterlesen
Das gute Leben für alle
Was bedeutet ein gutes Leben für Euch und wie können alle Menschen ein gutes Leben haben? In der Ausstellung werden unsere Ernährung, die Menschenrechte und die Zeit als Elemente eines guten Lebens exemplarisch dargestellt. Vier Säulen laden dazu ein, sich … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
KLASSE KLASSIKER – Jugend-Theater
Eine Produktion des ZIRKEL e.V. Mit Micaela Czsich und Stephan Lanius Mit KLASSE KLASSIKER bieten wir einen spannenden, witzigen und einfühlsamen Einstieg in die Welt der klassischen Dramen von Aristophanes bis Horvath. Die beiden Spieler*innen verstehen es , ihr junges … Weiterlesen
Durch den Kakao: Botanik, Kolonialismus, Gegenwart /online
Die meisten Menschen in Deutschland lieben Schokolade. Doch nur wenigen ist bewusst, dass mit dem süßen Genuss auch eine lange Geschichte von Ausbeutung und Leid verbunden ist. Mit unserer Veranstaltung begeben wir uns auf eine Reise durch diese Geschichte: Steffen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
KlimaUngerechtigkeit und Umweltrassismus – Brasilien und Deutschland im Fokus
Was ist der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Rassismus? Wird der globale Süden bei umweltrelevanten Entscheidungsprozessen systematisch benachteiligt? Nicht nur angesichts der aktuellen Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow stellen sich solche und andere Fragen nach den globalen Herrschaftsverhältnissen von Klimawandel und Umweltpolitik … Weiterlesen
Lasst uns die Zukunft fair-handeln?! Klimagerechtigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit
Klimagerechtigkeit ist in aller Munde, aber was ist damit konkret gemeint? Und was hat Gerechtigkeit mit Klimawandel und Klimagerechtigkeit mit mir zu tun? Welche Herausforderungen bringt Klimagerechtigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit mit sich? Auf dem Fachtag wollen wir die … Weiterlesen
openDOKU – The Tundra Book: A Tale of Vukvukai, The Little Rock
Der 72-jährige Vukvukai ist sehr angesehen in der tschuktschischen Rentierhirten-Gemeinschaft. Jederzeit ist er bereit, geradeheraus seine Meinung zu sagen und scharfsinnige Beobachtungen zu machen. Sein jugendlicher Elan sorgt für eine lebhafte Atmosphäre innerhalb der Gemeinschaft. Er bemüht sich, sein Wissen … Weiterlesen
Feminismus global – Zu Geschlechtergerechtigkeit gehören Antirassismus und Systemkritik (online)
Wenn Frauen generell als schwach und verwundbar betrachtet werden, dann läuft was falsch. Ebenso wenn Frauen aus Osteuropa zu Dumping-Löhnen die Sorgearbeit in deutschen Haushalten übernehmen oder im Globalen Süden in ausbeuterische Wertschöpfungsketten integriert werden. Sie bekommen dann nur „ein … Weiterlesen
dieBÜHNE: Poetry Slam mit Elisabeth Schwachulla – Sinn-Sucht und Selbst-Suche
Was hat Systemkritik mit Suchterkrankung zu tun? Warum ist Selbstliebe die Lösung für alle Probleme und wie vereinbart man sie mit dem Leistungsdruck des Kapitalismus? Wie können wir es schaffen, nicht zu verzweifeln, sondern unseren Weg in ein besseres Leben … Weiterlesen
EineWelt-Report „Nachschärfen“ für (Ernährungs)gerechtigkeit
Wie hängen Landwirtschaft, Klimawandel und Globale Gerechtigkeit zusammen? Wie schaffen wir Ernährungsgerechtigkeit? Mit einem Rückblick auf die Konferenz „Aufgetischt. Wer ernährt die Welt?“ wo wir uns mit Mitmenschen, Expert*innen und Engagierten ausgetauscht und verschiedene Aspekte des globalisierten Ernährungssystems beleuchtet sowie … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Empowerment in Theorie und Praxis: Teilnehmende aktivieren und ihre Potenziale stärken/ online
In der Reihe „München global engagiert: Ungleichheiten erkennen – gemeinsam mehr erreichen“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter. Diesen Herbst wäre Paulo Freire 100 Jahre alt geworden. Was können wir von dem einflussreichen brasilianischen Pädagogen lernen, um die Zusammenarbeit … Weiterlesen
Folgen von Krieg und Rechte von Menschen mit Behinderung in einer globalisierten Welt
Inklusion in der Nothilfe, humanitäre Folgen von Kriegen und inklusive Bildung für Menschen mit Behinderung – das und vieles mehr sind wesentliche Themen, für die sich Handicap International weltweit einsetzt. Dabei geht es aber nicht nur um die Hilfe vor … Weiterlesen
Bundeswehr der Zukunft – Eckpunkte für den kalten Krieg 2.0
Martin Kirsch, Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI) informiert über das Positionspapier des Verteidigungsministeriums, das am 18.05.2021 veröffentlich wurde. Oberste Prämisse ist die Bereitschaft zur sogenannten Landes- und Bündnisverteidigung. Die Bundeswehr soll an der Spitze schlanker und in der Breite schneller, flexibler, … Weiterlesen
Esperanto – Informationsabend
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Beginn der Veranstaltung 20 Uhr Raum: … Weiterlesen
Unterdrückung demokratischer Rechte und Militarisierung in Sri Lanka
Podiumsgespräch über die politische und wirtschaftliche sowie zur Situation Kulterschaffender Lage Sri Lankas mit Sunanda Deshapriya, Journalist und Lobbyist für Menschenrechte, Genf Nadarajah Suseendran, Übersetzer und Literaturkritiker, Berlin Ranjith Henayaka-Lochbihler, Schriftsteller, Berlin Im November 2019 kam die Familie Rajapaksa mit … Weiterlesen
Weil es uns alle betrifft- Gesellschaftliche Auswirkungen der Prostitution
Das System Prostitution hat gravierende Folgen für die Frauen in der Prostitution, und ist Hindernis für die Gleichstellung. Manu Schon (u.a. Autorin „Ausverkauft! Prostitution im Spiegel von Wissenschaft und Politik“ 2021) schildert die Hintergründe und tauscht sich mit dem Publikum … Weiterlesen
Solidaritätsaktion im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen
Die Solidaritätsaktion findet im November 2021 statt im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2021 und den Veranstaltungen vom Bündnis der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen und non-binären Menschen! Internationaler Tag für die körperliche … Weiterlesen
Nicht wegsehen! – Mahnwache
Seit Wochen erreichen uns schreckliche Nachrichten und Bilder aus dem Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Menschen die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, erfrieren nun vor den Toren der EU und müssen sich teilweise von Blättern ernähren um nicht zu … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Paulo Freire – Inspirationsquelle für kritische Bildung und progressive Kultur in Brasilien
In dieser Online-Begegnung soll es darum gehen, wie die Pädagogik Paulo Freires in der jungen Generation der Dozierenden an Universitäten in Brasilien eine Rolle spielt und wie sie gerade mit Bezug auf die Lehramtsbildung aufgegriffen wird. Ist Paulo Freire hier … Weiterlesen
Globale soziale Ungleichheiten im Kontext von Behinderung und Flucht
Inklusion in der Nothilfe, humanitäre Folgen von Kriegen und inklusive Bildung für Menschen mit Behinderung – das und vieles mehr sind wesentliche Themen, für die sich Handicap International weltweit einsetzt. Dabei geht es aber nicht nur um die Hilfe vor … Weiterlesen
KZ-Bordelle: Teil des NS-Terrors, Teil der Geschichte sexueller Gewalt gegen Frauen /online
Als Christa Paul in den 90er Jahren über die Lagerbordelle in den KZ forschte, war dieses Thema so tabuisiert, dass die Existenz systematischer erzwungener Prostitution als Teil des NS-Terrors in den Lagern weitgehend unbekannt war. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg … Weiterlesen
Globale Gerechtigkeit – Entwicklungspolitik braucht emanzipatorische Utopien/ online
Die globale Ungerechtigkeit ist enorm, wie einmal mehr die Verteilung der Corona-Impfstoffe verdeutlicht. Haben entwicklungspolitische NGOs die Ungerechtigkeit früher lauthals angeprangert, scheinen sie heute ihren politischen Stachel verloren zu haben. Den Diskurs bestimmen nicht mehr emanzipatorische Forderungen, sondern pragmatische Ansätze. … Weiterlesen
Friedensbewegung nach den Bundestagswahlen – Alternativen zu Aufrüstung und Krieg
Die Zeichen stehen auf weiterer Aufrüstung, auf EU- Militarisierung, Drohnen und Interventionen. Geostrategische Konfrontationen bestimmen die politische Agenda. Gleichzeitig verschärfen sich national und international die soziale Ungleichheiten und die ökologischen Zerstörungen besonders durch die Klimaveränderungen. Was sind friedenspolitische Alternativen? Welche … Weiterlesen
Weihnachts-MAZI-Olivenöl-Aktion Griechisches Extra Virgin Olivenöl kommt nach München – Solidarisch. Nachhaltig. Gerecht.
Wir bringen in Zusammenarbeit mit der deutschen Genossenschaft „SolidariTrade“ (Berlin) – und der Kooperative „Messinis Gea“ aus Kalamata (GR) kostbares Olivenöl wieder nach München. Wir bieten 5-Liter Kanister zum Preis von 55 Euro und 1-Liter-Flaschen zum Preis von 13 Euro an, je … Weiterlesen
EineWelt-Report: Kleine Gruppe – wenig Mittel – große Wirkung.
Aktivisten des Arbeitskreises München-Asháninka berichten über ihr langjähriges Engagement mit dem indigenen Volk der Asháninka in Peru. Auf Radio Lora 92,4
Attac-Palaver: Feindbilder in den internationalen Beziehungen. Das Beispiel Russland /online
Ein neuer Kalter Krieg und die Spaltung der Welt in feindliche Lager bahnen sich an. China und Russland sind von USA, NATO und EU zu Feinden erklärt worden. Das steigert nicht nur die Kriegsgefahr, sondern beeinträchtigt die Fähigkeit zur Lösung … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Erfahrungen einer Psychotherapeutin mit kriegstraumatisierten Geflüchteten
Frau Dr. Ingrid Pfanzelt berichtet von ihren Erfahrungen mit kriegstraumatisierten Geflüchteten, denn mehrere Generationen mit diesen schrecklichen Erlebnissen sind in München zu Hause. Die in die Jahre gekommenen Kriegskinder des zweiten Weltkrieges, die Flüchtlinge aus dem iran, Afghanistan usw. und … Weiterlesen
openDOKU – Prostitution: Kein Job wie jeder andere /online
In Deutschland hält sich das Bild der selbstbestimmten, emanzipierten Prostituierten, die sexuelle Handlungen verkauft wie eine beliebige Dienstleistung. Man spricht von „Sexarbeiterin“ und ignoriert die Auswirkungen auf einzelne Personen und die Gesellschaft. Weltweit bieten geschätzte 40 Millionen Menschen, meist Frauen, … Weiterlesen
Die Rätsel Chinas – Wiederaufstieg einer Weltmacht /online
Chinas rasanter Aufstieg zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt wirft erneut die Systemfrage auf. Offiziell verfolgt die chinesische Führung das Ziel der Schaffung eines Sozialismus chinesischer Prägung. Seine Entwicklung ist aber zugleich durch große soziale Ungleichheit, eine ausgeprägte, repressive soziale Kontrolle … Weiterlesen
Esperanto – Informationsabend
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Beginn der Veranstaltung 20 Uhr Raum: … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Hin zu einer Partnerschaft auf Augenhöhe – über Kritik und gemeinsames Lernen! /online
Es gibt viele verschiedene Fallstricke in der Partnerschaftsarbeit zwischen Nord und Süd. In diesem Seminar wollen wir mit zwei Aktivist:innen von Global Match e.V. aus Uganda (Nseko Bright und Patricia Butetsi) darüber ins Gespräch kommen, welche Herausforderungen sie in ihrer … Weiterlesen
So gelingt Menschenrechtsarbeit: Zwei Anwält*innen berichten aus Peru /online
Zwei Jurist*innen berichten aus erster Hand: Unter welchen Umständen passiert Menschenrechtsarbeit? Welche sind brennende Themen bei der Menschenrechtsarbeit im peruanischen Regenwald? Wie gelingt es, Menschenrechte durchzusetzen? Cesar Bazán Seminario, Berater der NGO Instituto de Defensa Legal, einem Juristenpool speziell im … Weiterlesen
„Gelobt sei Gott“ – ein Film über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche in Frankreich
Der preisgekrönte Film „Gelobt sei Gott“ von Regisseur François Ozon behandelt nach wahren Begebenheiten den Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche in Frankreich. Über den Film: Alexandre lebt mit Frau und Kindern in Lyon. Eines Tages erfährt er per Zufall, dass … Weiterlesen
Corona und der globale Kapitalismus / online
Zu den Impfkampagnen im globalen und regionalen Epidemie-Geschehen Online-Diskussion mit den Ärzten Andreas Klein und Andreas Wulf. Mit dieser Online-Veranstaltung wollen wir, Anne Seeck, Gerhard Hanloser und Peter Nowak, an die Veranstaltungsreihe „Corona und die linke Kritik(un)fähigkeit“ anknüpfen, die wir … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Zügig voran mit der Bahn?! / online
Die Aufspaltung der Deutschen Bahn findet laut Koalitionsvertrag der „Ampelparteien“ erst einmal nicht statt. Allerdings sollen die drei Netzgesellschaften (Trassen, Bahnhöfe, Energie) zu einer gemeinnützigen Infrastrukturgesellschaft vereint werden. Was bedeutet das, geht es voran mit der Mobilitätswende? Wir haben Zweifel. … Weiterlesen
openDoku – My Way /online
Nachdem die Taliban das afghanische Bergdorf überfallen, in dem Hussain als Kind lebt, flieht er mit seiner Familie in den Iran. Aber auch die Stadt Qom bietet ihnen keine Sicherheit. Sein Vater verschwindet spurlos und seine Mutter hat keine andere … Weiterlesen
Antifeminismus in der „Neuen Rechten“ / online
Antifeminismus spielt neben Antisemitismus und Rassismus eine wichtige Rolle in der Ideologie der „Neuen Rechten“. Dabei geht es nicht um die Agitation gegen konkrete feministische Projekte, sondern auch um die intellektuelle Unterfütterung antifeministischen Denkens. In diesem Vortrag beleuchten wir die … Weiterlesen
Weihnachtsaktion solidarisches MaziOlivenöl / weiterer Abholtermin
Die Weihnachtsaktion solidarisches MaziOlivenöl am 27.11.2021 war wieder ein toller Erfolg. Vielen Dank für Eure Bestellung und Abholung. Einige unter den Besteller konnten ihr bestelltes Öl nicht abholen, es sind noch weitere Restbestände da. (einige 5 Liter Kanister zum Preis … Weiterlesen
Keine Abschiebungen nach Sierra Leone
aufruf
Das Dorf des Willkommens / Hybridveranstaltung
Lesung aus der gerade erschienenen deutschen Übersetzung Mimmo Lucano war von 2004 bis 2018 Bürgermeister der süditalienischen Kleinstadt Riace. In dieser Zeit setzte er ein einzigartiges Integrationsprojekt von Geflüchteten im Dorf um. Der Bürgermeister und das Projekt wurden international gefeiert. … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Expulsados – Vertrieben /online
Filmvorführung und Gespräch mit dem Autor und Regisseur Dassaev Aguilar Online via Zoom (Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche) Dort, wo in Honduras private extraterritoriale Sonderentwicklungszonen (ZEDEs) geplant und gebaut werden, fürchten die Menschen Vertreibung. Der Filmemacher Dassaev Aguilar hat die … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
München solidarisch
Das lose Bündnis #muechensolidarisch möchte der Querdenkerbewegung einen solidarischen Weg durch die Pandemie entgegensetzen.
Zu wenig, zu spät – es braucht eine radikal andere Art internationaler Klimakonferenzen / online
Was kam raus beim Klimagipfel? Abschied von der Kohle: Mehr als leere Wort? Initiative zu Schutz der Wälder: Ernstgemeint oder Nebelkerze? Methanreduzierung: Mehr als ein „schnelllebiges Lippenbekenntnis“? Bekenntnis zum 1,5 Grad Ziels: Mehr als BlaBlaBla? Vereinbarung USA-China: Mehr als schöne … Weiterlesen
München solidarisch
Demokrat*innen dürfen bei Einschüchterungsversuchen, Gewalt & Mordaufrufen von radikalisierten Querdenkenden nicht wegsehen. Wir dürfen die Innenstadt nicht zur Hetze überlassen! Deswegen Mittwoch, 18 h Odeonsplatz, Flagge gegen Verschwörungswahn & für Solidarität zeigen! https://www.facebook.com/109204951643757/posts/112489991315253/
Vom Klima-Notstand der Welt – Markus Raschke: „11 Familien, ein Jugendverband – 3 Kontinente – 1 Klage“ Was treibt Menschen, für das Klima zu klagen? /online
Wieso handelt „die Politik“ in der Klimakrise nicht bzw. nicht adäquat und zielführend, um das +1,5o-Ziel noch zu erreichen?! Es gibt genügend aufrüttelnde wissenschaftliche Untersuchungen und Prognosen, wie den jüngsten Bericht des Weltklimarats (IPCC) von August 2021. Ungezählt sind die … Weiterlesen
dieBÜHNE: Kunst, mein Leben?
Was hat Kunst mit Solidarität zu tun und kann Kunst Raum für Veränderungen in der Welt schaffen? Lassen Sie sich verzaubern von einer bunt gemischten Bühnenshow mit Miguel Sozinho und geladenen Gästen. Tickets gibt es an der Abendkasse. Es gilt … Weiterlesen
25 Jahre Klimapartnerschaft München-Asháninka: Gemeinsam Lernen, gemeinsam Handeln – ein starker Beitrag zur Globalen Gerechtigkeit /online
Globale Gerechtigkeit ist unser aller Aufgabe. Es gibt nicht Gerechtigkeits- “Spender*innen“ und Gerechtigkeits-Empfänger*innen“. Ein Beitrag zur Globalen Gerechtigkeit kann nur im Dialog gelingen. Wir beleuchten in der Veranstaltung die Klimapartnerschaft Münchens mit dem indigenen Volk der Asháninka: Was macht die … Weiterlesen
EineWeltHaus Garten – Planungstreffen /online
Der EineWeltHaus Gemeinschaftsgarten soll weiterwachsen und von einer Vielfalt von Gärtner*innen gestaltet und bearbeitet werden. Bei einem digitalen Planungstreffen möchten wir Ideen sammeln, organisieren und erste Tätigkeitsbereiche festlegen. Herzliche Einladung an alle Interessierte an diesem Termin teilzunehmen. Anmeldung erwünscht, aber … Weiterlesen
Attac-Palaver: Chiles Weg zu einer neuen Verfassung. Mit Pablo Herrero /Hybrid-Veranstaltung
Noch immer gilt in Chile die autoritäre und neoliberale Verfassung, die im Kern aus der Pinochet-Diktatur stammt. Der dagegen über die Jahre steigende Protest führte im Oktober 2019 zu einer „sozialen Explosion“ mit Millionen Menschen auf der Straße. Dies zwang … Weiterlesen
Krieg – Kapitalmacht – Krisen mit dem Zeichenstift entlarvt von Bernd Bücking
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Illustrationen und Karikaturen des Grafikers Bernd Bücking, die in den letzten Jahrzehnten in vielen systemkritischen Publikationen veröffentlicht waren. Die meisten seiner Zeichnungen haben (leider) nichts an Aktualität eingebüßt. Sie beschäftigen sich mit dem Kapitalismus … Weiterlesen
München solidarisch
Das lose Bündnis #muechensolidarisch möchte der Querdenkerbewegung einen solidarischen Weg durch die Pandemie entgegensetzen und Solidarität auf der Straße sichtbar machen. Das Ende der Pandemie gelingt nur mit internationaler Solidarität und der Freigabe der Impfpatente!
Vernissage: Krieg – Kapitalmacht – Krisen mit dem Zeichenstift entlarvt von Bernd Bücking
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Illustrationen und Karikaturen des Grafikers Bernd Bücking, die in den letzten Jahrzehnten in vielen systemkritischen Publikationen veröffentlicht waren. Die meisten seiner Zeichnungen haben (leider) nichts an Aktualität eingebüßt. Sie beschäftigen sich mit dem Kapitalismus … Weiterlesen
Aufrüstung der EU-Außengrenzen – Die neue Rolle von Frontex
Matthias Monroy, Aufrüstung der EU-Außengrenzen – Die neue Rolle von Frontex Mehr Menschen als jemals zuvor befinden sich weltweit auf der Flucht. Europas Außengrenzen werden weiter hochgerüstet. Im Mittelpunkt steht dabei die EU-Grenzagentur Frontex mit Sitz in Warschau. Die Frontex-Verordnung … Weiterlesen
dieBÜHNE: Antun Opić mit Band
Antun Opić liebt das Theater und dies schlägt sich in seiner Musik nieder. Sobald er auf der Bühne steht, schlüpft er in verschiedene Rollen, die er mal an sperrige Figuren wie Tom Waits anlegt, mal an einen emotional ergriffenen David … Weiterlesen
Sadistic Pleasures: Silent Crimes of Azerbaijan
Ashkhen Arakelyan, geboren 1995, ist eine unabhängige Journalistin. Sie studiert Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Kurz bevor der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan im September 2020 ausbrach, wurde Arakelyans Freund aus der Jugendzeit von aserbaidschanischen Soldaten gefangen … Weiterlesen
Rechtliche Betreuung im Ehrenamt /online
Der Betreuungsverein des H-TEAM e.V. führt wieder eine Einführungsveranstaltung für ehrenamtlich rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, die bereits als ehrenamtliche Betreuende tätig sind, sowie am Ehrenamt rechtliche Betreuung interessierte Münchner Bürgerinnen und Bürger durch. Die Schulung ist als zweiteilige Veranstaltung konzipiert … Weiterlesen
Saatguttausch – Im Garten des EineWeltHaus mit dem IG-Feuerwache Garten
Am Samstag, den 19. Februar seid Ihr herzlich zum Saatguttausch eingeladen! Ihr könnt Euer eigenes Saatgut bringen, tauschen oder einfach EWH- Saatgut mitnehmen. Bitte beschriftet Euer Saatgut, damit es gezielt vorgezogen werden kann! Wir treffen uns im Hof am mobilen … Weiterlesen
Stoppt den Kriegskurs der NATO-Staaten – Demonstration gegen die Sicherheitskonferenz in München
Umzingelung des Tagungsortes der NATO-Kriegsstrategen 13:00 Uhr: Auftaktkundgebung am Stachus 14:00 Uhr: Route 1 – Demonstration über Platz der Opfer des Nationalsozialismus und Odeonsplatz zum Marienplatz Route 2 – Protestkette durch die Fußgängerzone zum Marienplatz 15:00 Uhr: Schlusskundgebung auf dem … Weiterlesen
Attac-Palaver (hybrid): China: Von der sozialistischen Planwirtschaft zur gelenkten Marktwirtschaft. Modell auch für uns?
Chinas Wirtschaft war bis in die 1980er Jahre eine sozialistische Planwirtschaft. Nach Maos Tod erfolgte der Umstieg auf einen Modernisierungskurs. Er führte zu einem dynamischen Wirtschaftssystem, das als gelenkte Volkswirtschaft gedeutet werden kann. Bemerkenswert ist, dass diese Transformation keinem vorgegebenen … Weiterlesen
Für ein Leben in Würde und Frieden
Wir möchten mit dieser Solidaritätsaktionen auf die frauenfeindlichen Strukturen gegen Mädchen und Frauen in Staat und Gesellschaft aufmerksam machen. Vorgesehen sind Redebeiträge von betroffenen Frauen (auch sexualisierter Gewalt), Fachkräften, männlichen Perspektiven, Performance und andere Aktionen. Die Künstlerinnen Cecilia Bolaños und … Weiterlesen
dieBÜHNE: Ecco singt FOLKsongs
Ecco Meineke geistert als Chamäleon durch die Stadt. Mal steht er im weißen Anzug auf der Bühne und zieht als „Ecco DiLorenzo“ mit Big Band eine Riesen-Soul-Show ab, mal steht er als Kabarettist auf einer der vielen Bühnen der Republik. … Weiterlesen
Internationalen Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 14. bis 27. März 2022 in München statt, mit einem umfangreichen Programm. Vieler der Veranstaltungen finden online statt. Hier geht’s zum Programmheft.
+++ ABGESAGT +++ Podiumsgespräch: Zur politischen Instrumentalisierung des Islam und dem verlängerten Arm autoritärer Regime in München. Warum sich Geflüchtete und Migrant*innen hier nicht sicher fühlen können
DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT! Podiumsgespräch mit anschließender Publikumsbeteiligung Mit dieser Veranstaltung solidarisieren wir uns mit Migrant*innen, die in München durch den verlängerten Arm autoritärer Regime bedroht oder angegriffen werden. Die Bedrohungslage ist dabei diffus, Begriffe wabern unbestimmt durch den … Weiterlesen
Nachhaltiger Stadtteilspaziergang
Gemeinsam mit dem Team von Orte des Wandels auf Entdeckungstour im Münchner Westend gehen. Auf dem Spaziergang lernt ihr Orte, Menschen und Initiativen kennen, die mit ganz unterschiedlichen Ideen und Geschäftsmodellen einen Beitrag zu einem nachhaltigen München leisten. Es gilt … Weiterlesen
München zeigt Haltung
Zentrale Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus
EineWelt-Report mit ugandakids
In der Sendung geht es um die Lebenssituation von Frauen in Adjumani/Norduganda. Im Besonderen um Hilda Ibba, der Projektmanagerin der ugandakids Schule, die sich mit großer Stärke um alle Belange der Schule kümmert. Und seit November 2020, seit sie Witwe … Weiterlesen
6. Stammtisch: Stadtteilkultur divers – EineWeltHaus und „Arte Oriental“ – Musikalische Reise mit klassischen, populären und traditionellen orientalische Musik
Netzwerkstreffen für alle MORGEN-Mitgliederorganisationen und interessierte Migrant:innenorganisationen sowie Stadtteilkulturhäuser. 6. „Stammtisch: Stadtteilkultur divers“ : Tandem-Partner sind diesmal das EineWeltHaus und Selbsthilfegruppe „Arte Oriental“ – ein Musikensemble mit Schwerpunkten in der klassischen, populären und traditionellen orientalische Musik. Programm des Abends: • … Weiterlesen
openDOKU: EMBRACE – Du bist schön
In ihrem Dokumentarfilm „Embrace – Du bist schön“ begibt sich die australische Fotografin Taryn Brumfitt auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so viele Frauen ihren Körper nicht so mögen, wie er ist. Sie trifft auf Frauen, die … Weiterlesen
Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto
Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist mittlerweile die am weitesten verbreitete konstruierte Sprache. Während der Präsentation wird in die Sprache eingeführt und an Beispielen … Weiterlesen
Globaler Klimastreik
Die Notwendigkeit, Druck auf die Politik, gerade jetzt zu machen, bleibt. Die Zerstörungskraft der Klimakrise wirkt langsam, in Zeitlupe, sie wächst aber und verschwindet nicht von selbst. Wir gehen also in München, unter dem Motto #PeopleNotProfit, auf die Straße am … Weiterlesen
Attac-Palaver: Der marktgerechte Patient. Ein „FILM VON UNTEN“ von Leslie Franke und Herdolor Lorenz
Seit 2003 gelten für die Krankenhäuser die sogenannten Fallpauschalen. Das heißt: Dafür, dass sie eine Krankheit behandeln, bekommen die Kliniken einen fixen Betrag – abhängig von der jeweiligen Krankheit, aber unabhängig vom Patienten, seinen Befindlichkeiten, seinem Zustand. Das Haus, das … Weiterlesen