Bildung.anders.machen – Tage der Bildungsalternativen

Wie wollen wir in Zukunft lernen? Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden. Für eine solidarische Gemeinschaft, in der Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, … Weiterlesen

Bildung.anders.machen – Tage der Bildungsalternativen

Wie wollen wir in Zukunft lernen? Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden. Für eine solidarische Gemeinschaft, in der Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, … Weiterlesen

Chinas Aufstieg und die Folgen

China hat in den vergangenen vier Jahrzehnten einen rasanten Aufstieg vollzogen. Es ist auf dem Weg, in einigen Jahren die Vereinigten Staaten als Land mit der absolut größten Wirtschaftsleistung weltweit abzulösen, und schließt auch mit seiner technologischen Entwicklung zunehmend zur … Weiterlesen

Der Machtkampf gegen China

China hat als erstes Land das Potenzial, mit den Mächten des alten Westens ökonomisch und machtpolitisch gleichzuziehen. Der Westen, erpicht seine globale Hegemonie zu behalten, reagiert darauf mit wachsender Aggression: vom US-Wirtschaftskrieg mit Strafzöllen und Sanktionen über politische Attacken bis … Weiterlesen

RE-OPENING DER BIBLIOTHEK im EineWeltHaus

Die Bibliothek hat ihr Verlies verlassen. Nach 13 Jahren im einem schwer auffindbaren Eck im ersten Stock ist sie in den ehemaligen Weltladen im Parterre gezogen. Am 21. Oktober 2021 ab 16 Uhr öffnet sie Tür und Tor für alle … Weiterlesen

Lesung Daughters and Sons of Gastarbeiters

Anlässlich des 60–jährigen Jubiläums des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens wird das Literaturkollektiv „Daughters and Sons of Gastarbeiters“ Familiengeschichten am 21.10.2021 im Bellevue di Monaco autobiografisch, künstlerisch-performativ darstellen. Die Erzählungen werden von Bildprojektionen, Film und Musik begleitet. Die Lesung wird sowohl analog als … Weiterlesen

Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto

Der Esperanto-Klub München e.V. lädt am 21.10.2021 ab 20 Uhr zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Beginn … Weiterlesen

Inspirationswerkstatt

Programm 14.00 Begrüßung 14.15 Lerne Role-Models kennen 14.30 Infoteil Mitmischen Pause 15.00 Workshop: UFUQ wie wollen wir leben? Diskriminierung und Empowerment Pause 16.15 Workshop: Philosophieren zu Fragen der Teilhabe, des Engagements, der Gemeinschaft 17.15 Ergebniszusammenfassung, Ausblick, Abschluss 18.00 Ende Anmeldung: … Weiterlesen

Ming(R)a Vibes – LIFE ON WHEELS – Live

Münchner:innen leben und lieben die Kultur und deren Künstler:innen. Einen Teil dieser Musikkultur versuchen wir euch mit dieser Veranstaltung im EineWelthaus, näher zu bringen. Wir können nur hoffen, dass es nahe genug ist, um ein Live-Event zu veranstalten. Und dass … Weiterlesen

Attac-Palaver: Arbeits-Unrecht, Krise, neue Gegenwehr – Mit Werner Rügemer

Seit ihren Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion) organisiert die EU im Interesse vor allem großer internationaler Unternehmen menschenrechtswidrige Niedriglöhnerei. Werner Rügemer stellt mit historischem Rückblick die Instrumente vor: Privatisierungen, Subventionen, Freihandelsverträge, Richtlinien, Arbeitsagenturen, Gerichtsurteile. Dies betrifft sowohl EU-Mitgliedsstaaten wie … Weiterlesen

Vortrag über die Wanderreisen Michael Kleemann 2022

Michael Kleemann: 3-Insel-Woche: Insel Föhr, Insel Amrum, Hallig Hooge, Vinschgau: Waalwege im Naturpark Texelgruppe zur Apfelblüte, Insel Usedom Strand- und Binnenseewanderungen, Nationalpark Bayerischer Wald (neu), Elbsandstein und National-park Sächsische Schweiz, Donau-Ries: Dem Meteoriten auf der Spur (neu), Insel Krk (Kroatien), … Weiterlesen

AUFGETISCHT. Wer ernährt die Welt? (Konferenz im Müncher Klimaherbst)

Lebensmittelverschwendung hier, Hunger dort. Schließung kleiner, landwirtschaftlicher Betriebe einerseits und Monokultur-Wüsten riesiger Agrarkonzerne andererseits. Essen zu Schleuderpreisen, während die ökologischen und sozialen Kosten in den Anbauländern immens sind. Kurzum: Mit spannenden Podiums-Gästen: Stefanie Lemke, Felix Prinz zu Löwenstein, Roman Herre … Weiterlesen

Das gute Leben für alle

Was bedeutet ein gutes Leben für Euch und wie können alle Menschen ein gutes Leben haben? In der Ausstellung werden unsere Ernährung, die Menschenrechte und die Zeit als Elemente eines guten Lebens exemplarisch dargestellt. Vier Säulen laden dazu ein, sich … Weiterlesen

KLASSE KLASSIKER – Jugend-Theater

Eine Produktion des ZIRKEL e.V. Mit Micaela Czsich und Stephan Lanius Mit KLASSE KLASSIKER bieten wir einen spannenden, witzigen und einfühlsamen Einstieg in die Welt der klassischen Dramen von Aristophanes bis Horvath. Die beiden Spieler*innen verstehen es , ihr junges … Weiterlesen

openDOKU – The Tundra Book: A Tale of Vukvukai, The Little Rock

Der 72-jährige Vukvukai ist sehr angesehen in der tschuktschischen Rentierhirten-Gemeinschaft. Jederzeit ist er bereit, geradeheraus seine Meinung zu sagen und scharfsinnige Beobachtungen zu machen. Sein jugendlicher Elan sorgt für eine lebhafte Atmosphäre innerhalb der Gemeinschaft. Er bemüht sich, sein Wissen … Weiterlesen

EineWelt-Report „Nachschärfen“ für (Ernährungs)gerechtigkeit

Wie hängen Landwirtschaft, Klimawandel und Globale Gerechtigkeit zusammen? Wie schaffen wir Ernährungsgerechtigkeit? Mit einem Rückblick auf die Konferenz „Aufgetischt. Wer ernährt die Welt?“ wo wir uns mit Mitmenschen, Expert*innen und Engagierten ausgetauscht und verschiedene Aspekte des globalisierten Ernährungssystems beleuchtet sowie … Weiterlesen

Bundeswehr der Zukunft – Eckpunkte für den kalten Krieg 2.0

Martin Kirsch, Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI) informiert über das Positionspapier des Verteidigungsministeriums, das am 18.05.2021 veröffentlich wurde. Oberste Prämisse ist die Bereitschaft zur sogenannten Landes- und Bündnisverteidigung. Die Bundeswehr soll an der Spitze schlanker und in der Breite schneller, flexibler, … Weiterlesen

Esperanto – Informationsabend

Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Beginn der Veranstaltung 20 Uhr Raum: … Weiterlesen

Unterdrückung demokratischer Rechte und Militarisierung in Sri Lanka

Podiumsgespräch über die politische und wirtschaftliche sowie zur Situation Kulterschaffender Lage Sri Lankas mit Sunanda Deshapriya, Journalist und Lobbyist für Menschenrechte, Genf Nadarajah Suseendran, Übersetzer und Literaturkritiker, Berlin Ranjith Henayaka-Lochbihler, Schriftsteller, Berlin Im November 2019 kam die Familie Rajapaksa mit … Weiterlesen

Nicht wegsehen! – Mahnwache

Seit Wochen erreichen uns schreckliche Nachrichten und Bilder aus dem Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Menschen die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, erfrieren nun vor den Toren der EU und müssen sich teilweise von Blättern ernähren um nicht zu … Weiterlesen

openDOKU – Prostitution: Kein Job wie jeder andere /online

In Deutschland hält sich das Bild der selbstbestimmten, emanzipierten Prostituierten, die sexuelle Handlungen verkauft wie eine beliebige Dienstleistung. Man spricht von „Sexarbeiterin“ und ignoriert die Auswirkungen auf einzelne Personen und die Gesellschaft. Weltweit bieten geschätzte 40 Millionen Menschen, meist Frauen, … Weiterlesen

Die Rätsel Chinas – Wiederaufstieg einer Weltmacht /online

Chinas rasanter Aufstieg zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt wirft erneut die Systemfrage auf. Offiziell verfolgt die chinesische Führung das Ziel der Schaffung eines Sozialismus chinesischer Prägung. Seine Entwicklung ist aber zugleich durch große soziale Ungleichheit, eine ausgeprägte, repressive soziale Kontrolle … Weiterlesen

Esperanto – Informationsabend

Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Beginn der Veranstaltung 20 Uhr Raum: … Weiterlesen

Corona und der globale Kapitalismus / online

Zu den Impfkampagnen im globalen und regionalen Epidemie-Geschehen Online-Diskussion mit den Ärzten Andreas Klein und Andreas Wulf. Mit dieser Online-Veranstaltung wollen wir, Anne Seeck, Gerhard Hanloser und Peter Nowak, an die Veranstaltungsreihe „Corona und die linke Kritik(un)fähigkeit“ anknüpfen, die wir … Weiterlesen

openDoku – My Way /online

Nachdem die Taliban das afghanische Bergdorf überfallen, in dem Hussain als Kind lebt, flieht er mit seiner Familie in den Iran. Aber auch die Stadt Qom bietet ihnen keine Sicherheit. Sein Vater verschwindet spurlos und seine Mutter hat keine andere … Weiterlesen

Zügig voran mit der Bahn?! / online

Die Aufspaltung der Deutschen Bahn findet laut Koalitionsvertrag der „Ampelparteien“ erst einmal nicht statt. Allerdings sollen die drei Netzgesellschaften (Trassen, Bahnhöfe, Energie) zu einer gemeinnützigen Infrastrukturgesellschaft vereint werden. Was bedeutet das, geht es voran mit der Mobilitätswende? Wir haben Zweifel. … Weiterlesen

Antifeminismus in der „Neuen Rechten“ / online

Antifeminismus spielt neben Antisemitismus und Rassismus eine wichtige Rolle in der Ideologie der „Neuen Rechten“. Dabei geht es nicht um die Agitation gegen konkrete feministische Projekte, sondern auch um die intellektuelle Unterfütterung antifeministischen Denkens. In diesem Vortrag beleuchten wir die … Weiterlesen

Das Dorf des Willkommens / Hybridveranstaltung

Lesung aus der gerade erschienenen deutschen Übersetzung Mimmo Lucano war von 2004 bis 2018 Bürgermeister der süditalienischen Kleinstadt Riace. In dieser Zeit setzte er ein einzigartiges Integrationsprojekt von Geflüchteten im Dorf um. Der Bürgermeister und das Projekt wurden international gefeiert. … Weiterlesen

Expulsados – Vertrieben /online

Filmvorführung und Gespräch mit dem Autor und Regisseur Dassaev Aguilar Online via Zoom (Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche) Dort, wo in Honduras private extraterritoriale Sonderentwicklungszonen (ZEDEs) geplant und gebaut werden, fürchten die Menschen Vertreibung. Der Filmemacher Dassaev Aguilar hat die … Weiterlesen

München solidarisch

Das lose Bündnis #muechensolidarisch möchte der Querdenkerbewegung einen solidarischen Weg durch die Pandemie entgegensetzen.

München solidarisch

Demokrat*innen dürfen bei Einschüchterungsversuchen, Gewalt & Mordaufrufen von radikalisierten Querdenkenden nicht wegsehen. Wir dürfen die Innenstadt nicht zur Hetze überlassen! Deswegen Mittwoch, 18 h Odeonsplatz, Flagge gegen Verschwörungswahn & für Solidarität zeigen! https://www.facebook.com/109204951643757/posts/112489991315253/

dieBÜHNE: Kunst, mein Leben?

Was hat Kunst mit Solidarität zu tun und kann Kunst Raum für Veränderungen in der Welt schaffen? Lassen Sie sich verzaubern von einer bunt gemischten Bühnenshow mit Miguel Sozinho und geladenen Gästen. Tickets gibt es an der Abendkasse. Es gilt … Weiterlesen

EineWeltHaus Garten – Planungstreffen /online

Der EineWeltHaus Gemeinschaftsgarten soll weiterwachsen und von einer Vielfalt von Gärtner*innen gestaltet und bearbeitet werden. Bei einem digitalen Planungstreffen möchten wir Ideen sammeln, organisieren und erste Tätigkeitsbereiche festlegen. Herzliche Einladung an alle Interessierte an diesem Termin teilzunehmen. Anmeldung erwünscht, aber … Weiterlesen

München solidarisch

Das lose Bündnis #muechensolidarisch möchte der Querdenkerbewegung einen solidarischen Weg durch die Pandemie entgegensetzen und Solidarität auf der Straße sichtbar machen. Das Ende der Pandemie gelingt nur mit internationaler Solidarität und der Freigabe der Impfpatente!

dieBÜHNE: Antun Opić mit Band

Antun Opić liebt das Theater und dies schlägt sich in seiner Musik nieder. Sobald er auf der Bühne steht, schlüpft er in verschiedene Rollen, die er mal an sperrige Figuren wie Tom Waits anlegt, mal an einen emotional ergriffenen David … Weiterlesen

Sadistic Pleasures: Silent Crimes of Azerbaijan

Ashkhen Arakelyan, geboren 1995, ist eine unabhängige Journalistin. Sie studiert Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Kurz bevor der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan im September 2020 ausbrach, wurde Arakelyans Freund aus der Jugendzeit von aserbaidschanischen Soldaten gefangen … Weiterlesen

Rechtliche Betreuung im Ehrenamt  /online

Der Betreuungsverein des H-TEAM e.V. führt wieder eine Einführungsveranstaltung für ehrenamtlich rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, die bereits als ehrenamtliche Betreuende tätig sind, sowie am Ehrenamt rechtliche Betreuung interessierte Münchner Bürgerinnen und Bürger durch. Die Schulung ist als zweiteilige Veranstaltung konzipiert … Weiterlesen

Für ein Leben in Würde und Frieden

Wir möchten mit dieser Solidaritätsaktionen auf die frauenfeindlichen Strukturen gegen Mädchen und Frauen in Staat und Gesellschaft aufmerksam machen. Vorgesehen sind Redebeiträge von betroffenen Frauen (auch sexualisierter Gewalt), Fachkräften, männlichen Perspektiven, Performance und andere Aktionen. Die Künstlerinnen Cecilia Bolaños und … Weiterlesen

dieBÜHNE: Ecco singt FOLKsongs

Ecco Meineke geistert als Chamäleon durch die Stadt. Mal steht er im weißen Anzug auf der Bühne und zieht als „Ecco DiLorenzo“ mit Big Band eine Riesen-Soul-Show ab, mal steht er als Kabarettist auf einer der vielen Bühnen der Republik. … Weiterlesen

Internationalen Wochen gegen Rassismus

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 14. bis 27. März 2022 in München statt, mit einem umfangreichen Programm. Vieler der Veranstaltungen finden online statt. Hier geht’s zum Programmheft.

+++ ABGESAGT +++ Podiumsgespräch: Zur politischen Instrumentalisierung des Islam und dem verlängerten Arm autoritärer Regime in München. Warum sich Geflüchtete und Migrant*innen hier nicht sicher fühlen können

 DIESE VERANSTALTUNG WURDE ABGESAGT!   Podiumsgespräch mit anschließender Publikumsbeteiligung Mit dieser Veranstaltung solidarisieren wir uns mit Migrant*innen, die in München durch den verlängerten Arm autoritärer Regime bedroht oder angegriffen werden. Die Bedrohungslage ist dabei diffus, Begriffe wabern unbestimmt durch den … Weiterlesen

Nachhaltiger Stadtteilspaziergang

Gemeinsam mit dem Team von Orte des Wandels auf Entdeckungstour im Münchner Westend gehen. Auf dem Spaziergang lernt ihr Orte, Menschen und Initiativen kennen, die mit ganz unterschiedlichen Ideen und Geschäftsmodellen einen Beitrag zu einem nachhaltigen München leisten. Es gilt … Weiterlesen

EineWelt-Report mit ugandakids

In der Sendung geht es um die Lebenssituation von Frauen in Adjumani/Norduganda. Im Besonderen um Hilda Ibba, der Projektmanagerin der ugandakids Schule, die sich mit großer Stärke um alle Belange der Schule kümmert. Und seit November 2020, seit sie Witwe … Weiterlesen

6. Stammtisch: Stadtteilkultur divers – EineWeltHaus und „Arte Oriental“ – Musikalische Reise mit klassischen, populären und traditionellen orientalische Musik

Netzwerkstreffen für alle MORGEN-Mitgliederorganisationen und interessierte Migrant:innenorganisationen sowie Stadtteilkulturhäuser. 6. „Stammtisch: Stadtteilkultur divers“ : Tandem-Partner sind diesmal das EineWeltHaus und Selbsthilfegruppe „Arte Oriental“ – ein Musikensemble mit Schwerpunkten in der klassischen, populären und traditionellen orientalische Musik. Programm des Abends: • … Weiterlesen

openDOKU: EMBRACE – Du bist schön

In ihrem Dokumentarfilm „Embrace – Du bist schön“ begibt sich die australische Fotografin Taryn Brumfitt auf eine Reise um den Globus, um herauszufinden, warum so viele Frauen ihren Körper nicht so mögen, wie er ist. Sie trifft auf Frauen, die … Weiterlesen

Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto

Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist mittlerweile die am weitesten verbreitete konstruierte Sprache. Während der Präsentation wird in die Sprache eingeführt und an Beispielen … Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Die Notwendigkeit, Druck auf die Politik, gerade jetzt zu machen, bleibt. Die Zerstörungskraft der Klimakrise wirkt langsam, in Zeitlupe, sie wächst aber und verschwindet nicht von selbst. Wir gehen also in München, unter dem Motto #PeopleNotProfit, auf die Straße am     … Weiterlesen