Im Rahmen der Münchner Wochen gegen Rassismus organisiert von der Fachstelle für Demokratie vom 11. bis 24. März 2024 präsentiert rinascita e.V. den Film Va‘ pensiero die Geschichte zweier rassistischer Angriffe in Mailand und Florenz und die komplizierte Neuzusammensetzung der … Weiterlesen
..
Konferenz „Farbe bekennen“
Inspiriert von dem feministischen Klassiker „Farbe bekennen“ der afrodeutschen Aktivistin May Ayim wollen MAAT, das Medienkollektiv Afrodiaspora, und die Frauenstudien München auf der Konferenz einen empowernden Ort der Begegnung für (queer)feministisch interessierte Menschen schaffen. Sie laden dazu ein, sich über … Weiterlesen
Geschichten und Erzählungen für Portugiesisch sprechende Kinder und Familien
„Era uma vez… contos em português“: Geschichten und Erzählungen für portugiesisch sprechende Kinder und Familien, teilweise unterstützt mit Kamishibai Tischtheater, Büchern und Musik. Für Kinder ab 3 Jahren Dauer ca. 1 Stunde. Teilnahme ist kostenlos, Spenden zur Kostendeckung willkommen. Anmeldung: … Weiterlesen
Hindi und Devanagari Unterricht für Alle – jeden Sonntag
Erlerne eine tolle Schrift, die für jede Sprache verwendet werden kann und eine Sprache, die einer spannenden und vielfältigen Kultur entspricht! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen … Weiterlesen
Filmvorführung VA‘ PENSIERP
Im Rahmen der Münchner Wochen gegen Rassismus organisiert von der Fachstelle für Demokratie vom 11. bis 24. März 2024 präsentiert rinascita e.V. den Film Va‘ pensiero die Geschichte zweier rassistischer Angriffe in Mailand und Florenz und die komplizierte Neuzusammensetzung der … Weiterlesen
„ELDORADO“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!”
„Das Einzige, was uns am Ende bleibt, sind Erinnerungen, die auf Liebe basieren.“ Es ist eine solche Erinnerung, die den preisgekrönten Regisseur Markus Imhoof sein Leben lang begleitet hat: Es ist Winter, die Schweiz ist das neutrale Land inmitten des … Weiterlesen
Lesung und Gespräch – Prof. Dr. Gerhard Trabert mit seinem Buch „Am Abgrund der Menschlichkeit“ mit Dr. Kerem Schamberger (Moderation)
Prof. Dr. Gerhard Trabert liest aus seinem Buch „Am Abgrund der Menschlichkeit“ und ist im Gespräch mit Dr. Kerem Schamberger, der diesen Abend moderiert. Die überwiegende Zahl der Menschen, die aktuell ihre Heimat verlassen, tun dies nicht, weil sie in … Weiterlesen
dieBÜHNE – Ronja Anders
Konzert und Record Release von „Coming Out“ Ronja Anders erobert mit ihrer Gitarre, gehaltvollen Songtexten und einer außergewöhnlichen Stimme seit einigen Jahren ihr Publikum. Sie singt voller Emotionen gesellschaftskritisch über queere Themen, wie Comingout, Diskriminierung oder Geschlechterrollen auf diversen Bühnen … Weiterlesen
Anti-Palästinensischer Rassismus in München
Antipalästinensischer Rassismus – Wie lebt es sich als Münchner: in mit palästinensischen Wurzeln, jedoch ohne anerkannten Staat? Wir hören es überall, die Palästinenser:innen brauchen einen eigenen Staat. Will man sich jedoch für diesen einsetzen, erlebt man besonders in Deutschland einen … Weiterlesen
Workshop „Koloniales Denken erkennen und entlernen: ein Versuch“
Was hat die deutsche Kolonialgeschichte mit unserem Alltag heute zu tun? Wie sehen wir die Welt? Wie verhalten wir uns gegenüber anderen Personen, die als nicht-Deutsche wahrgenommen werden? Woher kommt der Rassismus? Was hat Rassismus mit Kolonialismus zu tun? In … Weiterlesen
Der Stein trügt, Improvisationstheater: Irgendwas mit Frühling
Es wird Frühling! Draußen zwitschern die Vögel, die Knospen sprießen und die Allergiker schniefen. Ein paar Elfen fliegen durch den Hain… In dieser Jahreszeit stecken tausende Geschichten, die alle auf der Bühne erzählt werden wollen. Wir sammeln Eure Vorgaben und … Weiterlesen
Hindi und Devanagari Unterricht für Alle – jeden Sonntag
Erlerne eine tolle Schrift, die für jede Sprache verwendet werden kann und eine Sprache, die einer spannenden und vielfältigen Kultur entspricht! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen … Weiterlesen
The Storyteller’s Night
We bring you another exciting line-up of storytellers – who will share their thrilling, thoughtful and fun stories. The stories are international, personal…and totally true. 6 storytellers share these very personal stories. And if you are interested you can join … Weiterlesen
„Geschichten, die dein Leben schreibt“ – Playbacktheater „Blickwechsel“ Dachau
Playbacktheater ist ein interaktives Theater, in dem Geschichten aus dem Publikum in unterschiedlichen Spielformen dem Erzähler und dem Publikum zurückgespielt werden (play back). Die alte Tradition des Geschichten-Erzählens wird lebendig. Das Zurückspielen des Erzählten lässt oft Perspektiv- und Blickwechsel auf … Weiterlesen
ATTAC-Palaver: Klimageld jetzt! Ökologisch geht nur sozial!
Auf dem Weg zur Klimaneutralität darf es keine unzumutbaren Belastungen geben. Attac fordert daher das Klimageld sofort: · Wir wollen, dass mit dem Klimageld alle Einnahmen aus der CO2 Bepreisung wieder ausbezahlt werden. · Das wären ab 2025 rund 290 … Weiterlesen
Ostermarsch München
Ostermarsch – München Militär ist nicht die Lösung Auftaktkundgebung um 11.15 Uhr auf dem Marienplatz. Demonstration ab 11.55 Uhr durch das Gärtnerplatzviertel. Abschlusskundgebung und Infomarkt ab 13.00 Uhr wieder auf dem Marienplatz. Täglich sterben unschuldige Menschen in zahlreichen Kriegen. Die … Weiterlesen
Barriere:Zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit
18 Geschichten, 18 Schicksale, 18 überlebensgroße Porträts. Die Ausstellung „Barriere:Zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit“ rüttelt auf, beeindruckt und macht betroffen. Fotojournalist Till Mayer hat sie in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Handicap International (HI) konzipiert und umgesetzt. Die … Weiterlesen
Lyrik-Reihe CAFÉ CON LETRA: Lesung mit Agustina Ortiz
Das Verlagsprojekt „Café con Letra“ präsentiert die Lesereihe „Lyrik aus Lateinamerika“, um lateinamerikanischen Dichter*innen, die in Deutschland leben und in ihrer spanischen Muttersprache schreiben, einen interkulturellen Raum zu bieten, damit sie ihre Gedichte auf handgefertigten ‚plaquettes‘ vorlesen können. Literaturkritische Kommentare … Weiterlesen
Soziale Ungerechtigkeit – eigene Positionierung und Verstricktheit
Im Workshop “Soziale Ungerechtigkeit – eigene Positionierung und Verstricktheit” erlernen die Teilnehmer:innen Machtverhältnisse zu erkennen und diese benennen zu können. Unter Machtverhältnissen können soziale und ökonomische Ungleichheiten verstanden werden, aber auch struktureller Rassismus oder Geschlechterdiskriminierung. Im Austausch mit den anderen … Weiterlesen
Afrika in der Zeitenwende! An den Ketten wird gesägt
„Der neue Kampf um Afrika“: seit 2013, nur zwei Jahre nach der Zerschlagung des libyschen Entwicklungsmodells und einem Jahr nach der französischen Militärmission „Barkhane“ ist in Afrika eine Zeitenwende zu beobachten – die Transformation der neokolonial ausgerichteten afrikanischen Wirtschaft von … Weiterlesen
JelGi – Jeder lernt Gitarre oder Ukulele
Liedbegleitung mit 1 einfachen Griff auf Gitarre oder Ukulele Beim JelGi-Kurs erlernen Sie in kurzer Zeit, wie Sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten können. Die Saiten der Gitarre oder Ukulele werden auf C-Dur … Weiterlesen
Geschichten und Erzählungen für Portugiesisch sprechende Kinder und Familien
„Era uma vez… contos em português“: Geschichten und Erzählungen für portugiesisch sprechende Kinder und Familien, teilweise unterstützt mit Kamishibai Tischtheater, Büchern und Musik. Für Kinder ab 3 Jahren Dauer ca. 1 Stunde. Teilnahme ist kostenlos, Spenden zur Kostendeckung willkommen. Anmeldung: … Weiterlesen
Bücherflohmarkt – Bourse aux livres + Bibliokreative Workshops für Kinder von 0 bis 9 Jahren
Sie können Tische mieten, um Ihre Bücher zu verkaufen. 10 Euro für den ersten Tisch, 8 Euro für die folgenden Tische. Sie können Ihre Bücher auch ab 9:00 Uhr kostenlos bei uns vor Ort abgeben. Sie werden gegen Spenden zugunsten … Weiterlesen
Zur Lage der arbeitenden Klasse in Deutschland
„Die Lage der arbeitenden Klasse“ – was soll das sein? Eine Geschichtsstunde über das 19. Jahrhundert, Manchester? Und überhaupt: „Arbeiter“, „Ausbeutung“, „Klassen-kampf zwischen Lohnarbeit und Kapital“ – macht sich, wer heutzutage so über das bundesdeutsche Arbeitsleben redet, nicht lächerlich? Das … Weiterlesen
Nicaragua. Von der Revolution zur Diktatur – und wie es dazu kommen konnte.
Seitdem es vor sechs Jahren in ganz Nicaragua zu einem spontanen Aufstand kam, bei dem hunderte von Menschen getötet und tausende schwer verletzt wurden, unterbinden die Sicherheitskräfte jede Form von Protest. Unliebsame Personen werden unter einem Vorwand festgenommen, es wird … Weiterlesen
Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto
Esperanto ist die am weitesten verbreitete konstruierte Sprache. Während der Präsentation wird in die Sprache eingeführt und an Beispielen gezeigt, wo und wie diese Sprache heute verwendet wird. Auf Möglichkeiten diese Sprache im Internet zu erlernen wird hingewiesen. Bei genügend … Weiterlesen
EnergieWandel – ein Rundgang zu nachhaltiger Energie in München
Der Rundgang bietet eine tolle Gelegenheit, tiefer in das Thema Energie und dessen Bedeutung für einen nachhaltigen Wandel einzutauchen. Die Teilnehmer*innen erwartet ein interaktives Programm, das nicht nur zum Nachdenken und Reflektieren über alternative Energiekonzepte anregt, sondern sie auch direkt … Weiterlesen
LIMA Eröffnungsfeier
Eröffnungsparty der neuen EWH Gastro LIMA mit Live-Musik, Tanzshow und Überraschungen. Ticketreservierung: 0176 62048440
Jungpflanzentausch
Ob Gemüsepflänzchen, Blumen oder Kräuter, bring Deine Jungpflanzen und tausche mit den Anderen.
Friedenscafé Krieg und Klima
Ein „World-Café“ zu Friedensfragen. Wir wollen Menschen, die sich dem Klimawandel entgegenstellen und Menschen, die sich für Frieden einsetzen, miteinander ins Gespräch bringen. In kleinen Kreisen, ganz wie im normalen Straßen-Café. Um die Diskussionen zu vertiefen und einen Austausch mit … Weiterlesen
„Niemand kann mir mich wegnehmen“
Vladimir Nabokov wurde am 22. April 1899 in einer wohlhabenden Aristokratenfamilie in Sankt Petersburg geboren. Schon früh interessierte er sich für die Literatur, und bereits mit 17 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband. Der Ausbruch der Oktoberrevolution trieb die Familie … Weiterlesen
Vernissage zur Ausstellung „Der Freiheit so fern. Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert und Fairer Handel in München“
Zwangsarbeit ist auch heute noch bittere Realität für viele Menschen auf der ganzen Welt, vor allem Kinder sind oft betroffen: 160 Millionen Kinder wurden 2022 weltweit zum Arbeiten gezwungen. Die Ausstellung informiert über Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Wertschöpfungsketten. Sie … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
DREI PHASEN: 90’ – NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle 30′ – KREATIVITÄT: Sich in einem geschützten Raum öffnen und mitteilen, sich auf kreative Weise mit dem Gelernten … Weiterlesen
Kulturvortrag mit Filmen über Korea
In den letzten Jahren hat Korea in Ostasien sowohl geopolitisch als auch wirtschaftlich immer mehr an Bedeutung gewonnen. In diesem globalen Zeitalter werden Kenntnisse über die koreanische Kultur für jenen Personenkreis immer wichtiger, der sich für ostasiatische Kultur und Kunst … Weiterlesen
dieBÜHNE – Arash Sasan und Josef Reßle
»Arash Sasans Chansons sind Polaroids der Dämmerung, sanfte Nachgedanken zu Aporien des Alltags, und seine vier Begleiter flankieren diese Stimmungsbilder mit verhaltenen Klangergänzungen folkloregetönter Provenienz.« (Ralf Dombrowski, SZ) Im Zentrum der Musik von Arash Sasan und seiner Band steht der … Weiterlesen
Auf den Spuren des Buddhismus in Nepal – Bildervortrag mit Nepalmarkt
Auf den Spuren des Buddhismus in Nepal Bildervortrag über eine Trekkingreise ins Langtang und das Hilfsprojekt Eyecamp4Chitwan Es erwarten Euch: >tolle Bilder von Nepal und das Trekkinggebiet Langtang, Helambu sowie die heiligen Seen von Gosainkund > buddhistische Stätten und Wegzeugen … Weiterlesen
Postkoloniale Spurensuche in München: Eine interaktive Entdeckungsreise – Tag 1
Deutschlands Rolle im globalen Kolonialismus ist ein Kapitel der Geschichte, das oftmals in den Hintergrund rückt. Doch die Echos dieser Zeit hallen bis in unsere Gegenwart nach, beeinflussen unser alltägliches Leben, unsere Sprache, unsere Wahrnehmung und unseren Zugang zur Welt … Weiterlesen
Indischer Musikabend
Zwei Musiker aus Indien sind auf Tournee in Europa und geben ein Konzert in München. Sri Paramananda Roy spielt Bansuri, indische Flöte. Er wurde von seinem Vater Pandit Gopal Roy ausgebildet. Danach erhielt er ein Stipendium bei der renommierten Sangeet … Weiterlesen
„Dies ist das Morgenrot, das ich ersehnte“ – 50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal
Der 25. April 1974 ist ein Schicksalstag in der Geschichte Portugals. Innerhalb eines Tages wurde die Regierung gestürzt, der verhasste Geheimdienst PIDE vertrieben. 50 Jahre später ist ein Rückblick auf die Ereignisse mehr als angebracht: In ganz Europa ist die … Weiterlesen
Postkoloniale Spurensuche in München: Eine interaktive Entdeckungsreise – Tag 2
Deutschlands Rolle im globalen Kolonialismus ist ein Kapitel der Geschichte, das oftmals in den Hintergrund rückt. Doch die Echos dieser Zeit hallen bis in unsere Gegenwart nach, beeinflussen unser alltägliches Leben, unsere Sprache, unsere Wahrnehmung und unseren Zugang zur Welt … Weiterlesen
ATTAC-Palaver: Geld geht auch anders! Vorschläge für eine Demokratisierung
Das Finanzsystem ist spekulativ aufgebläht, der Profitzwang tyrannisiert die Welt. Doch Geld könnte – jenseits des Kapitalismus – ein kluges und demokratisch gestaltetes Werkzeug sein. An diesem Abend werden Konzepte einer radikalen Transformation des Geldes vorgestellt, die am Gemeinwohl orientiert … Weiterlesen
May Day Concert – Songs of Working Communities
Ein Abend mit Liedern der Arbeit – Gewerkschaftsliedern, Liedern der Arbeiterklasse, Volksliedern, Gemeinschaftsliedern, Gedichten, kleinen Videos und Geschichten der Solidarität für die arbeitenden Menschen in der ganzen Welt, von und mit Arko Mukhaerjee (Gesang) und Sandra Chatterjee (Tanz) | Moving … Weiterlesen
Portugal- Filmvorführung: Capitães de Abril (Nelken für die Freiheit)
Capitães de Abril (Nelken für die Freiheit) (123 Min., Omengl. UT) Der Spielfilm aus dem Jahr 2000 unter der Regie von Maria de Medeiros basiert auf dem Militärputsch, der in der Nacht auf den 25. April 1974 in Portugal stattfand. … Weiterlesen
„Dies ist das Morgenrot, das ich ersehnte“ – 50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal: Poesie & Musik
Zu den Klängen des Sängers und Dichters Zeca Afonso beginnt in der Nacht auf den 25. April 1974 die Revolution. Eine Revolution, die in den Worten von Lyrikerinnen und Lyrikern vorausgedacht, reflektiert und erinnert wird. Wir lesen Gedichte, die von … Weiterlesen
„Stories von Liebeslust und Alltagsfrust“ – Geschichten erzählen für Erwachsene
Menschen lieben Geschichtenerzählen in vielen Formen – Literatur, Theater, Film … Das freie, mündliche Erzählen ist die direkteste und persönlichste Art, eine Geschichte zu vermitteln. Dieser Form des Geschichtenerzählens haben wir uns verschrieben. Wir haben uns im Verein „WortSchatz” zusammengetan, … Weiterlesen
Die Nelkenrevolution in Portugal, ihre Folgen und neue Formen der Erinnerung – Talk mit Prof. Dr. Teresa Pinheiro (Uni Chemnitz)
Die portugiesische Germanistin Dr. Teresa Pinheiro (Uni Chemnitz), Kulturwissenschaftlerin und Anthropologin, nimmt uns mit auf eine lebhafte Reise durch die 50 Jahre nach der Nelkenrevolution. Im Dialog mit dem Publikum geht sie den wahren und unwahren Erinnerungen nach, gleicht diese … Weiterlesen
Geschichten und Erzählungen für Portugiesisch sprechende Kinder und Familien
„Era uma vez… contos em português“: a liberdade contada às crianças Wir feiern 50 Jahre Nelkenrevolution in Portugal mit Geschichten und Musik über Freiheit und die friedliche Revolution. Für Portugiesisch sprechende Kinder und Familien. Dauer ca. 1 Stunde. Teilnahme ist … Weiterlesen
Violacussion – Classic/Jazz/Balkan Accent Konzert
Prelude, Saraband, Menuett in der Tanzmusik des Barocks, speziell von Bach, haben einen linear fließenden groovenden Charakter. Violacoussion spielen eigene Kompositionen und Arrangement – Musik mit Raum für Improvisation und innovativer Klangfarbe. Marika Falk – Framedrum, Dombak, Darabuka, Duff, Rique, … Weiterlesen
Mehr Platz für’s EWH!
Entdecke unsere Architekturausstellung, die eine visionäre Erweiterung des EineWeltHauses vorstellt: In Kooperation mit dem Haus haben die Architekturstudentinnen der TUM Liyan Cai und Hannah Schlitzer im Rahmen ihrer Masterarbeit zu ’sozialer Qualität in der Architektur‘ einen Vorschlag erarbeitet, wie das … Weiterlesen
„125 Jahre Giesinger Bahnhof“ – Filmvorführung mit Michaila Kühnemann
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Giesinger Bahnhofs im letzten Jahr und des 20-jährigen Jubiläums des Kulturzentrums im Jahr 2024 entstand ein wunderbarer Film über die Geschichte und die Entwicklung des Bahnhofs zum Kulturzentrum. Der Verein Freunde Giesings e.V. hat die … Weiterlesen
Martin O.: „einstimmig mehrstimmig“ – Stimm-Akrobatik und Beat-Box-Poesie
Martin O. ist ein Schweizer Voralpen-Stimm-Magier, der das Publikum mit seinem Charme, Humor und seiner Vielseitigkeit musikalisch be- und verzaubert. Mehrstimmig erklimmt er ungesichert die Tonleiter, schwingt sich keck mit mitreissendem Rhythmus von Musikstil zu Musikstil und erzählt auf zwerchfellerregendem … Weiterlesen
Unsere Stadt, unsere Zukunft: In Vielfalt geeint? – Wie Migration München prägt und bereichert
Die politische und öffentliche Unterstützung für Migration und humanitäre Hilfe steht zunehmend unter Druck. Einige Politikerinnen und Meinungsmacherinnen tragen dazu bei, indem sie mit der „Angst vor dem Anderen“ spielen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Schutzsuchende als Sündenböcke abtun. Die … Weiterlesen
Vernissage: Mehr Platz für’s EWH!
Entdecke unsere Architekturausstellung, die eine visionäre Erweiterung des EineWeltHauses vorstellt: In Kooperation mit dem Haus haben die Architekturstudentinnen der TUM Liyan Cai und Hannah Schlitzer im Rahmen ihrer Masterarbeit zu ’sozialer Qualität in der Architektur‘ einen Vorschlag erarbeitet, wie das … Weiterlesen
Integreat Workshop – Kennenlernen der Integreat App: Digitale Beteiligung und Online-Plattformen für Migration und Zusammenhalt
Die INTEGREAT-App ist eine digitale Integrations-Plattform. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, für die Region alle relevanten Informationen mehrsprachig an Neuzugewanderte zu vermitteln. Erfahre mehr über die INTEGREAT-App und die digitalen Hilfsangebote. Welche konkreten Angebote gibt es? Wo kannst du … Weiterlesen
Lasst uns die Hände halten, Freunde!
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung in russischer Sprache zum 100. Geburtstag des legendären Dichters und Barden Bulat Okudschawa (1924 – 1997). Unter Teilnahme von in Bayern lebenden russischsprechenden und -schreibenden Dichtern und Barden. Mitwirkende: u. a. Tatiana Lukina, Elena Herzog, Issai Spitzer, … Weiterlesen
Lyrik-Reihe CAFÉ CON LETRA: Lesung mit Iani Haniotis Curbelo
Das Verlagsprojekt ,,Café con Letra“ präsentiert die Lesereihe ,,Lyrik aus Lateinamerika“, um lateinamerikanischen Dichter*innen, die in Deutschland leben und in ihrer spanischen Muttersprache schreiben, einen interkulturellen Raum zu bieten, damit sie ihre Gedichte auf handgefertigten ,plaquettes‘ vorlesen können. Literaturkritische Kommentare … Weiterlesen
Die lange Nacht der Musik
Los Cholingstons Musik aus dem Süden Amerikas: die Musiker aus München bringen die Musik ihrer Heimatländer Peru, Bolivien, Argentinien, Ecuador und Kolumbien mit und lassen den traditionellen musikalischen Rhythmus der Cumbia Peruana wieder aufleben. Diese in den 60ern entstandene Musikrichtung … Weiterlesen
Dia de la madre – Wir feiern Muttertag
Somewhat Unpredictable – An improvised theatrical performance by The Blue Couch
A theatrical show made on the spot just for you! Our improv troupe will take the stage armed only with an audience suggestion, to create scenes filled with laughs, heartfelt moments, and everything in between. Join us for a night … Weiterlesen
Fortsetzung der Diskussionsrunde Die guten Leistungen des Sozialstaats: Ganz viel herrschaftliche Betreuung für das Funktionieren der arbeitenden Bevölkerung
Arbeiterklasse – wer heutzutage mit diesem Begriff und in kritischer Absicht auf die schäbige Gemeinsamkeit all derer hinweist, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, trifft auf Unverständnis, macht sich lächerlich oder wird – noch schlimmer – als rettungslos antiquiert bemitleidet. Aus der … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
DREI PHASEN: 90’ – NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle 30′ – KREATIVITÄT: Sich in einem geschützten Raum öffnen und mitteilen, sich auf kreative Weise mit dem Gelernten … Weiterlesen
Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto
Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist die am weitesten verbreitete konstruierte Sprache. Durch ihre einfache Struktur und Grammatik ist Esperanto wesentlich leichter zu erlernen … Weiterlesen
dieBÜHNE – Blue 7
Die junge 6 köpfige Jazzcombo ,,Blue 7″ aus München hat sich dem Hard Bop verschrieben und liefert mit ihrer ausgewogenen Besetzung eingängige Klassiker, unter anderem von Art Blakey und Miles Davis.
GGedenkfeier für Hans Peter Dürr -Wissenschaftler, Visionär und Friedenskämpfer
Gedenkfeier zum 10. Todestag mit Filmausschnitten von Claus Biegert und Bertram Verhaag, Beiträge von Reiner Braun, Ulrike Beisiegel, Jürgen Scheffran, Carola Sachse, Ernst Ulrich von Weizsäcker
Pablo Miró – „El Buen Vivir“ – Das gute Leben
Sein Konzert in Berlin, zum Release seiner neuen CD, wurde in den höchsten Tönen gelobt. https://www.nachdenkseiten.de/?gastautor=christian-deppe „Mit einem hinreißenden Konzert hat der deutsch-argentinische Komponist, Musiker und Liedermacher Pablo Miró … „El Buen Vivir“ vorgestellt, das neue Album poetisch politischer und … Weiterlesen
ATTAC-Palaver: Europa wohin?
Wo steht Europa? Wohin treibt Europa? Wie ist die geopolitische, wie die wirtschaftliche Lage? Bricht es auseinander oder hält es zusammen? Gib es noch eine fortschrittliche Leitidee? Peter Wahl sieht als Globalisierungsexperte mit Welt- und Weitblick auf die spezielle Konstruktion … Weiterlesen
Improv for introverts
„Improv is not about miraculously coming up with a witty joke on the spot or play acting as pirates or wizards or whatever else would get a laugh. It’s about accepting failure, communicating clearly, listening intently, being obvious, and building … Weiterlesen
„München: Weltstadt! Aber mit Herz? Lokale Herausforderungen. Globale Verantwortung“
Ausstellung des Nord Süd Forum München Das Nord Süd Forum engagiert sich für die Durchsetzung der Menschenrechte und die Förderung des öko-sozialen Wandels im Allgemeinen. Dies bedeutet nicht nur internationale Zusammenarbeit, sondern auch, den Blick auf die eigenen Verhältnisse in … Weiterlesen
„München: Weltstadt! Aber mit Herz? Lokale Herausforderungen. Globale Verantwortung“ – Vernissage
Vernissage zur Ausstellung „München: Weltstadt! Aber mit Herz? Lokale Herausforderungen. Globale Verantwortung“ des Nord Süd Forums München. Vertreter*innen der Organisationen, die an der Ausstellung mitgewirkt haben, geben einen kurzen Einblick in ihre jeweiligen thematischen Schwerpunkte. Die Ausstellung erfolgt in Kooperation … Weiterlesen
Gastro Akadamie (Über den Tellerrand). 6-wöchiger Kurs
Mit der Gastro Akademie haben wir allein in diesem Jahr schon über 20 Personen beschult und arbeiten aktuell aktiv gemeinsam mit den Teilnehmenden an Bewerbungen und einer nachhaltigen Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. Ich darf Sie nun über die nächste … Weiterlesen
Griechisches Extra Virgin Olivenöl kommt wieder nach München
Griechisches Extra Virgin Olivenöl kommt wieder nach München Solidarisch. Nachhaltig. Gerecht. Wir bringen in Zusammenarbeit mit der deutschen Genossenschaft „SolidariTrade“ (Berlin) – und der Kooperative „Messinis Gea“ aus Kalamata (GR) sowie der Kooperative „A.E.S. Sterna“ kostbares Olivenöl wieder nach München. … Weiterlesen
„Weil mein Gesang erweckt Gefühle echt und tief …“
Eine literarische Veranstaltung zum 225. Geburtstag von Alexander Puschkin (1799 – 1837). Wer ist dieser Mann, der im Alter von 37 Jahren bei einem Duell starb, der von den Russen so verehrt wird und außerhalb Russlands so wenig bekannt ist? … Weiterlesen
LTB – Lukas Tower Band live!
LTB hat einen eigenständigen, unverwechselbaren Stil zwischen Folk, Weltmusik, Jazz und Rock, der Genregrenzen oft überschreitet: als Basis Folk-Rock keltischer und angelsächsischer Prägung, gespielt wie Progressive Rock mit mehrteiligen Songstrukturen, die spontan grooven und hin und wieder in psychedelisch-jazzige Improvisationen … Weiterlesen
Klassisch-Indisches Konzert ( GURU PURNIMA )
Liebe Musik-Freund*innen, Wir laden Sie herzlich zum schönsten Festival (GURU PURNIMA) ein. Ein Konzert zu Ehren unserer Gurus (in deren Abwesenheit). Konzert: 18:00 Tabla Solo: Parviz Ayan 19:00 Gesang: Dr. Chandreyee Maitra Harmonium/Gesang: Munir Khan 20:00 Tabla Solo: Parviz Ayan … Weiterlesen
Lyrik-Reihe CAFÉ CON LETRA: Lesung mit Sebastián Asprilla
Das Verlagsprojekt ,,Café con Letra“ präsentiert die Lesereihe ,,Lyrik aus Lateinamerika“, um lateinamerikanischen Dichter*innen, die in Deutschland leben und in ihrer spanischen Muttersprache schreiben, einen interkulturellen Raum zu bieten, in dem sie ihre Gedichte auf handgefertigten ,plaquettes‘ (Broschüres) lesen und … Weiterlesen
A Blue Void – An Improvised Theatrical Show
The Blue Couch (@_the_blue_couch_) and AvoidIn Improv (avoidin_improv) will perform TWO fully improvised theatrical shows, for free. Come for an evening full of laughs, surprises, and a whole lot of entertainment!
München und die globalen Lieferketten des Menschenhandels
Im Rahmen der Ausstellung „München: Weltstadt! Aber mit Herz? Lokale Herausforderungen und globale Verantwortung“ veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Gleichstellung (AGGBayern) eine Infoshow mit Podiumsgespräch. Das neue Lieferkettengesetz war in aller Munde, aber was ist eigentlich mit den Lieferketten des Menschenhandels, von … Weiterlesen
Europa auf dem Weg nach Rechts
Vom 6. bis 9. Juni finden die Wahlen zum Europaparlament statt. Im Nachgang zu den Wahlen analysiert und bewertet Jörg Kronauer die Ergebnisse und die sich abzeichnenden politischen Konstellationen. Schwerpunktmäßig sollen dabei die Themen: – Politische Ausrichtung im Umgang mit … Weiterlesen
Kleidertauschparty mit DJ Sarah Ronge
Finde dein passendes Outfit für den Sommer – Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Bring bis zu 10 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke der Saison mit. Lege oder hänge sie an den von uns beschilderten Platz und stöbere nach neuen Schätzen für deinen Kleiderschrank. … Weiterlesen
„Bedrohter Diskurs: Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg“
Der Bund für Geistesfreiheit München lädt zur Diskussionsrunde „Bedrohter Diskurs – Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg“ ein. Auf dem Podium sitzen der Verleger und Friedensforscher Helmut Donat sowie der Politologe und Schriftsteller Johano Strasser. Die beiden eingeladenen Mitautoren des Buches „Bedrohter … Weiterlesen
Griechisches Extra Virgin Olivenöl kommt wieder nach München -Abholtermin
Solidarisch. Nachhaltig. Gerecht. Wir bringen in Zusammenarbeit mit der deutschen Genossenschaft „SolidariTrade“ (Berlin) – und der Kooperative „Messinis Gea“ aus Kalamata (GR) sowie der Kooperative „A.E.S. Sterna“ kostbares Olivenöl wieder nach München. Wir bieten 5-Liter-Kanister zum Preis von 70 Euro … Weiterlesen
Friedenscafe: Krieg und Ethik
Die Idee des world-cafés ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Die TeilnehmerInnen sprechen an 4er-Tischen bei Kaffee und Gebäck miteinander und wechseln mehrmals die Tische, um sich mit vielen Menschen austauschen zu können. Unser Thema: Krieg und Ethik … Weiterlesen
TUDO ISTO É FADO
Fado ist die Begegnung zwischen Völkern und Kulturen. Der Fado spricht eine Sprache, die alle verstehen, die zu Herzen geht. Wir laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung. Wir warten und FREUEN uns auf Sie Delphina Fado
Hat die Natur Rechte?
Der Unterschied zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Fluss? Erstere ist Rechtssubjekt und kann für ihre Interessen Klage führen. Ein Fluss kann das nicht. In Peru gab nun ein Gericht den Frauen des Kukama-Volkes recht und erklärte den Amazonas-Anrainerfluss Marañon zur … Weiterlesen
Propaganda machen (nicht) nur die anderen…
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Sabine Schiffer. Moderation: Dr. Kerem Schamberger. Neben der Ausweitung realer Kriege, wie in der Ukraine, in Gaza, Afrika und an vielen weiteren Orten der Welt, nimmt auch die Kriegsrhetorik zu. Unverblümt greifen Politiker zu … Weiterlesen
Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto
Esperanto ist die am weitesten verbreitete konstruierte Sprache. Durch ihre einfache Struktur und Grammatik ist Esperanto wesentlich leichter zu erlernen als andere Sprachen. Trotzdem kann man sich in Esperanto vielseitig und detailliert ausdrücken. Während des Informationsabends wird in die Sprache … Weiterlesen
dieBÜHNE – Comedy Crush
Are you ready to laugh and maybe even find love? Join OG Comedy, the creative minds behind No Hard Feelings, Vitamin Comedy, and 1001 Comedy Nights, for a unique multicultural, interactive comedy night at EineWeltHaus, in the heart of Munich, … Weiterlesen
World Refugee Day – Vielfalt feiern
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2024 lädt ein breites Bündnis Münchner Organisationen herzlich zum Kulturfestival „Vielfalt feiern!“ ein. Die Veranstaltung findet am 21. Juni 2024 von 14:30 bis 22:00 Uhr in der IG Feuerwache in der Ganghoferstraße 41 statt. … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
DREI PHASEN: 90’ – NACHDENKEN: in 5 Spielrunden untersucht das Team die 42 Spielkarten auf ihre Ursache-Wirkungs-Beziehung und co-konstruiert so das Puzzle 30′ – KREATIVITÄT: Sich in einem geschützten Raum öffnen und mitteilen, sich auf kreative Weise mit dem Gelernten … Weiterlesen
Nuklearisierung indigenen Landes
Im Rahmen der Ausstellung „München: Weltstadt! Aber mit Herz? Lokale Herausforderungen und globale Verantwortung“ widmet sich die Aktionsgruppe Indigene & Menschenrechte dem Komplex der Nuklearisierung indigenen Landes. Nach dem Atomausstieg Deutschlands werden die Auswirkungen der AKWs in der Öffentlichkeit kaum … Weiterlesen
ATTAC-Palaver: Genossenschaften – eine weltweite Bewegung
Genossenschaften bewähren sich weltweit als ein Modell jenseits des Kapitalismus. Sie üben sich in demokratischer Praxis, orientieren sich nicht an Profitinteressen und verfolgen Ziele wie Selbsthilfe, gutes Wohnen und Bauen, ökosoziale Landwirtschaft oder kooperatives Produzieren wie im baskischen Mondragon. Inwiefern … Weiterlesen
Workshop Soziale Gerechtigkeit – Ermächtigung und Teilhabe
Im Workshop “Soziale Gerechtigkeit – Ermächtigung und Teilhabe” wollen wir Ideen entwickeln, um eine offene und tolerante Gesellschaft zu unterstützen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen teilen ihre Erfahrungen darüber, wann sie sich stark gefühlt haben. Wir sprechen auch darüber, wie man … Weiterlesen
abgesagt! – Vortrag mit Filmen über die Kultur des alten Korea und Korea heute – abgesagt!
ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT – ABGESAGT Die Veranstaltung wurde leider abgesagt!!!! Dieser Vortrag mit Filmen von der KSCPP (Korean Spirit and Culture Promotion Project) will Ihnen die über 5000 Jahre alte Kultur und das heutige … Weiterlesen
Diskussionsrunde: Der Höhenflug der AfD. Wie deutsche Populisten das Volk agitieren
Wer angesichts der Erfolge der AfD bei Umfragen und Wahlen die Frage problematisiert, was nur mit den Deutschen los ist, welche „Abstiegsängste“ angesichts der „krisenhaften Veränderungen“ um- und in die Arme der Anbieter „einfacher Lösungen“ treiben, dem bieten wir keine … Weiterlesen
Decolonize Beauty
In den Medien werden Women of Color häufig einseitig oder stereotyp dargestellt. Mit ihrem Fotoprojekt „Decolonize Beauty“ möchte die Künstlerin Mali hier einen Kontrapunkt setzen und die Selbstbeschreibung, Gefühle und Erfahrung von Women of Color ungefiltert in den Fokus stellen. … Weiterlesen
Frischluftkino: Die Konferenz der Tiere
Curt Linda, Deutschland 1965, Animation, 85 Min. Eine Anklage gegen Militarismus und menschliche Unvernunft und ein Plädoyer für Frieden und Menschlichkeit. Eines Tages wird es den Tieren zu bunt: Ständig wird unter den Menschen Krieg geführt. Leidtragende sind dabei die … Weiterlesen
Künstlertreffen des REALTRAUM e. V. (Künstlerverein – Literatur & bildende Kunst)
Wir treffen uns im EineWeltHaus München, seit April 2020 finden zusätzliche Treffen per Videokonferenz statt. Gäste sind jederzeit willkommen. Man muss kein Mitglied sein, um teilnehmen zu können. Eine Anmeldung ist erbeten: realtraum@gmx.de Kern dieser Treffen sind Gespräche über das … Weiterlesen
Besuch beim „Feind“ – Bericht von einer Russlandreise
Die Marx-Engels-Stiftung organisierte im Mai eine Reise nach Russland, ins „Feindesland“. Die 21 Teilnehmer fuhren mit Bussen nach Kaliningrad und flogen von dort weiter nach St. Petersburg. Ziel und Zeitpunkt der Reise waren bewusst gewählt. Am 9.Mai, der in ganz … Weiterlesen
Fortsetzung der Diskussion: Der Höhenflug der AfD Wie deutsche Populisten das Volk agitieren
Wer angesichts der Erfolge der AfD bei Umfragen und Wahlen die Frage problematisiert, was nur mit den Deutschen los sei, von welchen „Abstiegsängsten“ sie angesichts der „krisenhaften Veränderungen“ geplagt und in die Arme der Anbieter „einfacher Lösungen“ getrieben würden, dem … Weiterlesen