Die Spekulation mit Boden und Wohnen ist ein himmelschreiender Raubzug, eine leistungslose Aneignung. Die "Erbsünde" ist das Privateigentum an Land und Boden und die daraus [...]
Bernd Riexinger (2012 bis Februar 2021, Vorsitzender der Partei DIE LINKE) und Christian Zeller diskutieren darüber, welche Strategien erforderlich, wirksam und realistisch sind, um die [...]
Referent: Roland Charles Pauli, Dr., Diplom-Volkswirt und Autor Was sind die Aufgaben einer Zentralbank und worin besteht ihre Macht? Was sind die Besonderheiten der Europäischen [...]
Häufig verankert in Bildungsverständnissen und Wissenstraditionen des Globalen Nordens und von Weißen Referent:innen umgesetzt, werden in der transformativen Bildung oft rassistische und koloniale Denk- und [...]
Lass dich FAIRwandeln und spazier mit durchs Westend, wo Münchner*innen ihre Utopien zum Leben erwecken und mit starken Positionen Alltagsgeschichten schreiben. Wie kann ich mein [...]
"Für den Frieden denken: Bildung für soziales Engagement" ist eine Übung zur Reflexion über die Rolle und die Möglichkeiten von Bildung für den Aufbau einer [...]
„Gute kenianische Mädchen werden gute kenianische Ehefrauen“ – Kena lernt schon früh, was von Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland erwartet wird: artig sein und [...]
Erkenntnisse aus dem Friedensgutachten 2021 und aus der praktischen Friedensarbeit „Bringt die Waffen zum Schweigen, stoppt die Artillerie, beendet die Luftangriffe!“ Diesen Appell richtete UN-Generalsekretär [...]
Der liberianische Aktivist Silas Siakor bekämpft die illegale Rodung geschützter Urwälder durch multinationale Konzerne, welche zur Verarmung und Flucht der Bevölkerung führt. Mit einer Handykamera [...]
Die "Bayerischen Eine Welt-Tage" mit "Fair Handels Messe Bayern" sind der jährliche Treffpunkt der bayerischen Eine Welt-Akteure. Virtuell werden die neuesten Trends fair gehandelter Produkte [...]
Laut Gesetz sind sie Ausländer*innen. Auch wenn viele von ihnen seit Jahrzehnten hier leben, ist ihnen verwehrt, an Wahlen teilzunehmen. Dies impliziert, dass sie kaum [...]
Parvis ist beim Ladendiebstahl erwischt worden, deshalb leistet er Sozialstunden in einer Flüchtlingsunterkunft ab. Er wird auch als Übersetzer eingesetzt, weil seine Eltern aus [...]
Der Name Paulo Freire wird oft als Kürzel für dialogische Bildung und das eigenständige Lernen der Kinder und Jugendlichen benutzt, manche kennen noch die Geschichten [...]
Referentin: Dr. Julia Killet Rosa Luxemburg (1871-1919) gehört zu den Frauen, die Weltgeschichte schrieben. Ihre Geltung als die faszinierendste linke Politikerin des 20. Jahrhunderts ist [...]
Rund 590 Wildbienenarten gibt es in Deutschland. Doch die meisten Leute kennen nur die Honigbiene, die als Haustier von Imkern gehalten wird. An diesem Abend [...]
"Für den Frieden denken: Bildung für soziales Engagement" ist eine Übung zur Reflexion über die Rolle und die Möglichkeiten von Bildung für den Aufbau einer [...]
Für die Wienerin Wanda, überzeugte Atheistin und Feministin, wird ihr schlimmster Albtraum wahr, als ihre Teenagertochter Nina zum Islam konvertiert, von nun an Fatima heißen [...]
Aufgrund der Corona-Krise mussten Unsummen an öffentlichen Geldern ausgegeben werden. Die Zahlungen von Kurzarbeitergeld, Soforthilfen, …. waren wichtig und notwendig. Dafür hat allein der Bund [...]
Der Frauenkampf mit Beteiligung tausender Frauen in den Selbstverteidigungskräften (YPJ) in Westkurdistan richtet sich gegen Repression, Patriarchat und Krieg. Sie sind inzwischen ein Symbol für [...]
Für die Teilnahme ist eine persönliche Anmeldung unter dieser E-Mail-Adresse nötig. integrationsbeirat@augsburg.de Wir senden Ihnen dann kurz vor der Veranstaltung einen Link zur Teilnahme über [...]
Die Regierungskoalition aus CSU und Freien Wählern will kurzfristig und im Eilverfahren die nächste Verschärfung des Polizeiaufgabengesetzes (PAG) auf den Weg bringen. Die Polizei soll [...]
Im EineWeltReport berichten engagierte Menschen, die sich im Sinne einer internationalen Gerechtigkeit einsetzen, über ihr Anliegen, über die Situation in den Ländern, wo sie ihre [...]
In den letzten Wochen hat das Verhältnis von Pressefreiheit und Verfassungsschutz für Aufmerksamkeit gesorgt, nachdem die Bundesregierung eine Anfrage zur Überwachung der Jungen Welt durch [...]
Wenn 240.000 Wohnungen in Berlin vergesellschaftet werden, ist das ohne Zweifel ein historisches Ereignis, welches die Hegemonie des Privateigentums in der Produktion, Verwaltung und Verteilung [...]
Lesung von Reinhard Ammer aus seinem Buch "Aufruhr in Deutschistan" Wer sich Bilder und Filme von den Kundgebungen und Demonstrationen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung [...]
Die Klimakatastrophe ist, wenn überhaupt, nur noch durch drastische Maßnahmen abwendbar. Dabei geht es um massive Eingriffe in die Lebenswelt der Menschen, beginnend in unserem [...]
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird [...]
"Anti-palästinensischer Rassismus? Hexenjagd auf Palästina-solidarische Menschen und BDS-Aktivist*innen? Alles Erfindungen der Palästina-Lobby, alles Pallywood!" So unglaublich es klingen mag: so oder so ähnlich hören wir [...]
Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor, arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund zu sein, bis sich das Blatt [...]
Corona zeigt, dass einschneidende Krisen nur ein leistungsfähiger Staat bewältigen kann. Daneben steht dieser vor der Aufgabe, den notwendigen sozial-ökologischen Umbau unserer Gesellschaft tatkräftig anzugehen. [...]
Dieses Jahr wäre der brasilianische Pädagoge 100 Jahre alt geworden. Zu seiner Person, zu seiner Weltsicht, zu seiner radikalen Theorie und Praxis einer Bildung für [...]
"Für den Frieden denken: Bildung für soziales Engagement" ist eine Übung zur Reflexion über die Rolle und die Möglichkeiten von Bildung für den Aufbau einer [...]
Während der größte Teil der südafrikanischen Bevölkerung die Zeit der Rassentrennung möglichst schnell vergessen will, ist dies für Thandi unmöglich. Die Journalistin war damals verhaftet [...]
Am 1. August wird ab 14 Uhr wieder mit einem neuen Randgruppenkrawall-Behindertenprotest auf dem Münchner Marienplatz losgelegt. Die Demo ist für sechs Stunden angemeldet. Es [...]
„Global denken – lokal handeln“ – BNE, Postkolonialismus und Globales Lernen in und für München!
Commit führt interaktive, methodisch angereicherte Bildungsangebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen (GL) durch. weiter
Dritte Welt Zentrum
Das Dritte Welt Zentrum sieht sein Ziel darin, Visionen einer solidarischen und lebendigen multi-ethnischen Gesellschaft zu entwickeln und diese zu leben...weiter
Interkultureller Migrationsdienst der Initiativgruppe
Der Interkulturelle Migrationsdienst (IMD) ist ein Projekt der Initiativgruppe, Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., und hat seinen Standort (Büro) im EineWeltHaus...weiter
Migration macht Gesellschaft e.V.
Migration macht Gesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, zu einem verständnisvollen und friedlichen Zusammenleben von Mitbürger*innen unterschiedlicher Nationalitäten beizutragen...weiter
Rechtshilfe München
Die Rechtshilfe unterstützt und betreut ausländische Mitbürger*innen, die aufgrund ihrer Eigenschaft als Ausländer*innen rechtliche Probleme in der Bundesrepublik haben...weiter
Nord Süd Forum
Das Nord Süd Forum München ist ein Zusammenschluss von über 65 Münchner Initiativen plus einigen Einzelpersonen, die im entwicklungspolitischen Bereich aktiv sind...weiter
Gruppen mit regelmäßiger Nutzung
Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht der aktiven Vereine und Arbeitskreise im EineWeltHaus...weiter
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. · Schwanthalerstr. 80 · 80336 München · Impressum & Datenschutz