Liebe Nutzungsgruppen des EineWeltHaus,
da das EineWeltHaus voraussichtlich bis zum 7.3.21 geschlossen bleibt, möchten wir ab 14.2.21 unseren Gruppen vormittags die Möglichkeit für Einzelnutzungen anbieten. Hierbei könnte es sich z.B. um Proben- oder Arbeitsräume für jeweils eine Person handeln. Das entsprechende Zeitfenster ist Montag bis Donnerstag von 9.00-13.00 Uhr.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Raumbuchung.
raum@einewelthaus.de
Veranstaltungen im EineWeltHaus
Diese sind bis auf Weiteres abgesagt. Einige Nutzer*innen unseres Hauses tüfteln an Online-Formaten! Sobald wir Informationen dazu erhalten, aktualisieren wir unseren Veranstaltungskalender entsprechend.
Bildungsangebote
Sprachkurse finden derzeit nicht statt.
Beratung
Die Beratung der Rechtshilfe findet zur Zeit ausschließlich telefonisch statt.
Nähere Infos dazu hier: Rechtshilfe
Die Beratung des Interkulturellen Migrationsdiensts der IG läuft weiterhin – jedoch nur mit vorheriger Terminvereinbarung! Kontakt: 0176 – 22106192.
Nicht dringende Beratungen werden telefonisch oder per Email bearbeitet.
Lastenfahrrad – Lara
Lara kann ab sofort wieder ausgeliehen werden.
Übergabe Mo – Do zwischen 9.00 und 12.00 Uhr im Hof
Einfach unter 089-856375-11 anrufen, und Alida Gerlach kommt zum Treffpunkt vor dem Eingang des EineWeltHauses.
Foodsharing
Auch unser Fair-Teiler bleibt vorerst geschlossen.
Aktuelle Hilfsangebote für Beratung/ Nahrungsmittel/ Kleidung/ Hygiene hier
Bibliothek
Unsere internationale Bibliothek ist ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen.
Ausstellungen
Aktuell finden keine Ausstellungen im EineWeltHaus statt.
Raumbuchung
Unsere Kolleginnen von der Raumbuchung, Alida Gerlach und Nelly Usaceva sind
voraussichtlich bis zum 7. März von Mo – Do, 9.00 – 12.00 Uhr telefonisch
(089-85 63 750 oder 089-85 63 75 11) und jederzeit per Email zu erreichen:
raum@einewelthaus.de
Euer EineWeltHaus-Team
…………………………………………………………………………………………………………………….
Herzlich Willkommen im EineWeltHaus
Im Juni 1992 wurde in Rio de Janeiro die Agenda 21 für Umwelt und Entwicklung verabschiedet. Sie fordert die Kommunen weltweit auf, unter breiter Bürger*innenbeteiligung ihren Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Menschheit zu leisten. In München wurde eine lokale Agenda erarbeitet. Ihre dauerhafte Umsetzung erfordert einen tiefgreifenden Bewusstseinswandel in der Bevölkerung, der durch entsprechende Infrastruktur und Einrichtungen gefördert werden soll. In diesem Rahmen wurde in München das EineWeltHaus in der Schwanthalerstraße eröffnet.
Hier wird das Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gelebt. Nach wie vor ist das EineWeltHaus die einzige derartige Einrichtung in Bayern.
Offenheit, Toleranz, Vielfalt und Verständigung zeichnen das EineWeltHaus als einen Ort des Dialogs und der Solidarität für Menschen aller Nationalitäten aus.
Es ist ein lebendiges Haus, in dem interkulturelle, migrations- und entwicklungs-politische Themen diskutiert und vielfältige kulturelle Highlights wie Lesungen, Ausstellungen, Konzerte oder Filmvorführungen angeboten werden.
Besuchen Sie uns auch auf:
Unser Hygienekonzept
Für alle Besucher*innen des Hauses gilt diese Hygieneschutzbestimmung
(…und für alle, die es ganz genau wissen wollen, folgt hier unser komplettes Hygienekonzept).