Die terre des hommes Gruppe München veranstaltet einen Vortragsabend Süd-Ost-Asien mit Gast-Delegierten aus den Projektländern Thailand, Indonesien und den Philippinen. Unsere Gäste berichten u.a. über [...]
Demokratisches Planen im Sinne von Mensch und Natur statt von Kapital und Krieg scheint sich in einem Wettlauf zu befinden und möglicherweise zu verlieren. Der [...]
Bei Gründung der Bundesrepublik Deutschland gehörten etwa 98 Prozent der Bevölkerung entweder der katholischen oder der evangelischen Kirche an. Dies nutzten beide Kirchen im Parlamentarischen [...]
Am 21. Mai 2023 fanden in Griechenland Wahlen statt. Die regierende Nea Dimokratia (ND) konnte ihren Stimmenanteil leicht verbessern, während Syriza mit Alexis Tsipras über [...]
Fahrijes Ehemann wird seit dem Kosovo-Krieg vermisst, und neben ihrer Trauer hat ihre Familie auch finanziell zu kämpfen. Um sie zu versorgen, gründet sie ein [...]
Die Bilder der Ausstellung „Eine Welt in mehreren Farben“ bestehen aus 7 kombinierten Farben, die 7 Farben stehen für die 7 Kontinente. Raghed Al-Rubaye wurde [...]
Schaut vorbei auf dem Sommertollwood! Unsere Mitgliedsgruppen besetzen hier einen Stand in der Pagode. Von Montag den 3. Juli bis Sonntag den 16. Juli. Vor [...]
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man [...]
Ein abgelegener Friedhof in Chile, der Rückzugsort eines alten Mannes. Als Wärter verbringt er seine Tage damit, sich um seine geliebten Pflanzen zu kümmern – [...]
Liebe Musik-Freund*innen, Wir laden Sie herzlich zum schönsten Festival ( GURU PURNIMA ) ein. Ein Konzert zu Ehren von Guruji The Talyogi Pt. Suresh Talwalkar [...]
Tauche ein in die Welt des Songwritings und entdecke faszinierende Geschichten, die hinter der Entstehung von Songs stecken. Drei Songwriter*innen - Ein Thema 3 Songwriter*innen [...]
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zur Information über die internationale Sprache Esperanto und Menschenrechte ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und [...]
Amina verdient ihren kargen Lebensunterhalt mit der Herstellung kleiner Feuerschalen, die sie mit grosser Handfertigkeit aus dem Draht alter LKW-Reifen bildet. Recycling pur. Ihre Tochter [...]
Löst der Handel mit Technologie bald Investitionen in Rohstoffe und Infrastruktur ab? Was bedeutet das, insbesondere für Wirtschaft und Menschenrechte? Chinas Einfluss in Lateinamerika und [...]
Lerne professionelles Fotografieren und einfache Fotobearbeitung mit dem Smartphone. Wie bringen wir soziale Missstände künstlerisch auf die Leinwand? Können wir uns über Portraitfotos unserer eigenen [...]
Frieden mit friedlichen Mitteln von 9.-11.06.2023 fand in Wien eine Konferenz der internationalen Friedensbewegung zur Erörterung der kontroversen Fragen im Zusammenhang mit dem russisch-ukrainischen Krieg [...]
Sebastián ist ein junger idealistischer Filmregisseur. Er hat sich vorgenommen, einen aufrichtigen Film über eine der bedeutendsten Gestalten der Weltgeschichte zu drehen –Christoph Kolumbus. Sebastián [...]
Ein "World-Cafe" zu Friedensfragen. Gibt es Alternativen zur militärischen Verteidigung? Ist Pazifismus eine schöne Idee für den Kindergarten - aber im wirklichen Leben obsolet? Hat [...]
Attac Palaver in Kooperation mit Münchner Friedensbündnis und BIFA Referent: Christoph Marischka, IMI e.V., Tübingen Der Krieg in der Ukraine wird auch von westlicher Seite [...]
Rund um die Welt informiert Tenzin Tashi Gyeme mit seltenen, authentischen Fotos über die Situation in Tibet. Unter anderem stellt er die Frage „Warum verbrennen [...]
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man [...]
Hannah Maynard, Anklägerin am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag, führt einen Prozess gegen Goran Duric, einen ehemaligen Befehlshaber der jugoslawischen Volksarmee. Ihm wird vorgeworfen, für die [...]
Herzliche Einladung zum SynästhetInnen-Treffen für Mitglieder der DSG und Interessierte! Ein Angebot für alle DSG-Mitglieder aus der Region München aber auch für alle, die sich [...]
Zum Abwurf der Atombomben auf die Städte Hiroshima und Nagasaki, erinnert das Münchner Friedensbündnis an die Ereignisse im August 1945, aber genauso an die Gefahren, [...]
Hier können Sie einen kleinen Rundgang machen und sich unsere Räumlichkeiten ansehen...weiter
Bibliothek
Die Bibliothek bietet Bücher, DVDs und CDs in verschiedenen Sprachen. Entsprechend dem Motto des Hauses liegt der thematische Schwerpunkt der Medien auf Migration und Internationalität...weiter
Büchertausch
Im Bücher-Corner können Sie Bücher kostenlos mitnehmen oder eigene Bücher abgeben. Diesen Service des EineWeltHauses können alle Interessierten kostenlos nutzen.
Alltagsgegenständen ein zweites Leben schenken. Hier können gut erhaltene Alltagsgegenstände abgegeben oder kostenfrei mitgenommen werden. Das Angebot ist für alle Mitmenschen zugänglich.weiter
Gemeinschaftsgarten
Alle Mitmenschen sind herzlich willkommen im Garten mitzuwirken. Wir freuen uns auf das gemeinsame gärtnern und den Austausch mit Euch!weiter
EineWeltRadio
Das EineWeltRadio können Sie immer montags von 17-18 Uhr auf Radio Lora MHz 92.4 hören...weiter
Beratungsangebote
Es gibt diverse Beratungsangebote für Migrant*innen sowie für Entwicklungsprojekte im Globalen Süden oder auch zur Gründung eines Unterstützerverein in München zu gründen. Kontakte und Ansprechpartner finden Sie hier.weiter
Räume mieten
Für Ihre Seminare, Gruppen- oder Arbeitstreffen, Kurse, Workshops oder öffentlichen Veranstaltungen können Sie günstig Räume im EineWeltHaus mieten...weiter
Ausstellungen
Das Foyer im EineWeltHaus bietet Raum für monatlich wechselnde Ausstellungen...weiter
Foodsharing
Seit November 2014 stehen im Haus ein Regal und ein großer Kühlschrank mit Lebensmitteln zum Mitnehmen. Was hat es damit auf sich? Hier befindet sich ein Fair-Teiler der Freiwilligen Plattform foodsharing zum Teilen übriggebliebener Lebensmittel.weiter
Lastenfahrrad Lara
Unser Lastenrad Lara kann im EineWeltHaus kostenlos ausgeliehen werden.