Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zur Information über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird derzeit in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist mittlerweile die am weitesten verbreitete … Weiterlesen
..
Bertolt Brecht und MIR
© MIR In den 31 Jahren seines Bestehens hat MIR e.V. mehrere Brecht-Veranstaltungen durchgeführt. Die erste, „Brecht und sein Russland“, fand 1998 im Kulturzentrum Seidlvilla statt, die zweite – das „Kleine Brecht-Filmfestival“ fand in Prag im dortigen Goethe-Institut 2001 statt. … Weiterlesen
Kennenlern- und Planungsfrühstück zum Start ins Gartenjahr von der EineWeltHaus Gemeinschaftsgartengruppe
Den Wunsch, selbst Nahrungsmittel produzieren, Gemüse pflanzen und sich dabei die „Hände schmutzig machen“ zu können, haben viele. Zu sehen wie etwas wächst und gedeiht kann besonders in diesen Zeiten glücklich machen. Auch in einer Stadt wie München sollte es allen Interessierten möglich sein diesem Wunsch ein … Weiterlesen
Togo sans Frontières: Konferenz-Debatte zum Thema Vereinsformen
Der Verein Togo sans Frontières(Togo ohne Grenzen)lädt Sie herzlich zu einer Konferenz–Debatte ein! Thema: Welche Vereinsformen gibt es in Bayern?Was sind ihre Definitionen und ihreFunktionalitäten? Die Konferenz ist offen für alle und die Teilnahme kostenlos. Sprache: Deutsch und Französisch
Warum sind Arbeitskämpfe wichtig für Klimaschutz
Mobilitätswende nur mit Personal Um die Klimakrise aufzuhalten, brauchen wir einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Doch das kann nur zusammen mit den Beschäftigten passieren! Das Antikapitalistische Klimatreffen will durch die Podiumsdiskussion einen Einblick in die aktuelle Situation und in die … Weiterlesen
Demonstration gegen die NATO-Kriegstagung in München
Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten Geht mit uns auf die Straße, für ein Ende des Krieges in der Ukraine, für einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen, für Abrüstung, weltweite soziale Gerechtigkeit und Solidarität mit den Flüchtenden, für konsequenten Klimaschutz … Weiterlesen
Saatguttausch
Am Samstag, den 25. Februar seid Ihr herzlich zum Saatguttausch eingeladen! Ihr könnt Euer eigenes Saatgut bringen, tauschen oder einfach EWH- Saatgut mitnehmen. Bitte beschriftet Euer Saatgut, damit es gezielt vorgezogen werden kann! Vielleicht wächst dann in diesem Jahr etwas … Weiterlesen
Friedenscafé – Diskussion zum Thema: „Aufrüstung in Wendezeiten“
„Aufrüstung in Wendezeiten“ – ein world-cafe für Friedensinteressierte pro und contra neue Aufrüstung Was ist ein Friedenscafé? Ein World-Café zu Friedensfragen. Die Idee des Weltcafes ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Intensive Gespräche in kleinen Kreisen, ganz so … Weiterlesen
Sri Lanka Night mit D4Dance Gruppe
SRI LANKA NIGHT mit D4Dance Gruppe Benifizveranstaltung für Bildung in Sri Lanka. Der gesamte Erlös wird gespendet an den Kindergaten Vision Pre School in Marakgoda, Sri Lanka
Attac-Palaver: China: unser neuer Hauptfeind?
Im Westen ist die Enttäuschung groß, dass China die kapitalistischen Rezepte erfolgreich kopiert hat, aber seinen eigenen Weg geht: In der demnächst größten Volkswirtschaft der Welt ist die Dominanz der KP ungebrochen. Die Supermacht USA sieht sich dadurch herausgefordert. Denn … Weiterlesen
Ausstellung: „Harmonische Farben und Worte des Friedens“ aus der Projektreihe „Art for Peace“ von Angelika de Romani Spörl
Angelika Spörl, Künstlername: Angelika de Romani Spörl, lebt und arbeitet in München. Auch tätig als Autorin, die ihre Bücher illustriert. Ausstellungen in Franken und München. Sie zeigt im EineWeltHaus München ihre … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen
dieBÜHNE – SONiA disappear fear
© Lea Morales SONiA disappear fear aka Sonia Rutstein, Singer/Songwriter aus USA (Baltimore), veröffentlichte 2020 eine karriereübergreifende Retrospektive (Love Out Loud), auch als Tribut von 50 Jahre „Christopher Street Day“. Auf ihrer bevorstehende Tournee wird sie Songs von ihrem 23. … Weiterlesen
Smells of Coexistence ii – Musik, Tanz und Gespräche
SMELLS OF COEXISTENCE ii ist eine Performance mit live Musik und Tanz. Der Sound von Ashram ist eine einzigartige Mischung aus Live-Electronica, Loops, Grooves und Samples mit Liedern und Melodien von Mystik bis Folklore. Die Performance bringt Lieder aus allen Kontinenten zusammen, die die Metapher der Düfte nutzen, um Geschichten über Leben, Migration, Verlust, Widerstand und Koexistenz erzählt. Die Performance verknüpft Bewegung zu Gerüchen, die klassischen indischen Tanz mit verschiedenen Tanzformen von zeitgenössischem bis polynesischem Tanz kombiniert. Weiterlesen
Jörg Kronauer, Ende der westlichen Dominanz?
Ende der westlichen Dominanz? Die globalen Kräfteverhältnisse haben sich verändert. Chinas vieldiskutierter Aufstieg, Indiens „Asiatisches Jahrhundert“ und Lateinamerika gehen eigene Wege und lösen sich aus der US-Hegemonie. Neue nichtwestliche Bündnisse wie BRICS oder die Shanghai Cooperation Organisation (SCO) entstehen. Selbst … Weiterlesen
Helene Stöcker – Radikale Feministin und Kriegsgegnerin
Zusammen mit dem Nürnberger Friedensmuseum stellen wir eine der großen Vordenkerinnen sowohl der Frauenbewegung wie auch des aktiven Pazifismus vor. Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/83261972451?pwd=T1c5VlFjTGt6NURZRDNGYlRNVjA0dz09 Meeting-ID: 832 6197 2451, Kenncode: 200954 Helene Stöcker, geb. 1869 in Elberfeld, studierte als eine der ersten … Weiterlesen
Doppelkonzert: Atmosfive & Blue Moonlight
„Atmosfive“ ist ein A Cappella Quintett mit drei Frauen- und zwei Männerstimmen. Ihr Repertoire umfasst Arrangements aus Jazz, Pop und Soul mit einer individuellen Note (www.atmosfive.de). Die Band „Blue Moonlight“ spielt in der Besetzung Piano, Gesang, Kontrabass, Trompete, Altsaxophon, Tenorsaxophon … Weiterlesen
Kleidertauschparty mit DJ Balearic Eric – Tauschen und in den Frühling grooven – Ressourcenschonend und umweltfreundlich!
Kapp-Putsch 1920 am Beispiel des Bottroper Massaker an Arbeiter*innen
Referent: Sahin Aydin – Lokalhistoriker Bottrop Im März 2023 jährten sich der Kapp-Putsch und die aus seiner Niederschlagung hervorgegangene Märzrevolution zum 103. Mal. Ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte, das jedoch so wichtig erscheint, wie die Novemberrevolution 1918. Denn im … Weiterlesen
Freiheit, Gleichheit, Verbundenheit – Veranstaltung zur Revolution 1848 mit „Die Ruam“
Der Bund für Geistesfreiheit München feiert den 175. Jahrestag der Revolution von 1848. Uli Otto und Claus Hofmann mit seiner Band „Die Ruam“ präsentieren politische Lieder und spannen den Bogen von 1848 bis heute. Dabei werden sie auch Einblicke in … Weiterlesen
Eine deutsch-namibische Geschichte: Koloniale K(erben). Erinnerungsgedächtnis und -politik
18.00-19.30 Uhr: Panel mit Bernd Heyl, Naita Hishoono und Illi Anna Heger (Comic „Herero Ecke Waterbergstrasse“) – im Anschluss Diskussion mit Publikum. Moderation: Lavinia Rath und Modupe Laja. Deutschland und Namibia verbindet die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft von 1884-1915 mit … Weiterlesen
Westliche Sanktionspolitik gegenüber Russland – Reaktionen und Gegensanktionen
In den letzten Jahren haben die westlichen Länder, angeführt von den USA, ihre Sanktionspolitik deutlich ausgeweitet. Diese Politik hat 2022 eine neue Qualität mit den Sanktionspaketen gegen Russland gewonnen. Die Chancen, unter Einbeziehung Russlands eine gesamteuropäische Sicherheits- und Friedensordnung zu … Weiterlesen
Auftakt-Abend „München für Menschenrechte“
1948 bis 2023: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte! Viele Vereine und Initiativen in München setzten sich auf vielfältige Weise für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Mit „München für Menschenrechte“ starten wir ein gemeinsames, buntes Programm. Zum Auftakt laden wir … Weiterlesen
Fortbildung über das Chancen-Aufenthaltsgesetz
Am 31.12.2022 trat das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ in Kraft. Geduldete können zunächst relativ voraussetzungslos eine 18monatige Aufenthaltserlaubnis erhalten, um in dieser Zeit die Voraussetzungen für ein längerfristiges Bleiberecht in Deutschland zu schaffen, u. a. der Nachweis der Lebensunterhaltssicherung, deutsche Sprachkenntnisse und Erfüllung … Weiterlesen
Sguardi di autori sull‘ oggi – Ansichten von Autoren über das Heute
Vier unterhaltsame Geschichten aus Kurzfilmen, die für das Monacorti-Filmfestival im September 2022 zur Auswahl gestanden haben und Leichtigkeit und Verinnerlichung miteinander verbinden. Musikalische Einlage von Sofia Nektar, kleines Buffet in der Pause. MonaCorti e.V. organisiert seit 2018 öffentliche Vorführungen von … Weiterlesen
Reisebericht zu einem Graswurzelprojekt in Uganda
Lichtbildervortrag
Gong Workshop – Balangbang (Tullibeng) of Mt. Province, Cordillera, Philippines
Das Spielen der Gongs in Verbindung mit traditionellen Tänzen, ist ein Teil der Kultur der indigenen Stämme der nördlichen Philippinen. In der jetzigen Zeit wird dieser Akt zu jeder Veranstaltung einschließlich Theateraufführungen durchgeführt, wobei diese kulturellen Tänze mit den verschiedenen … Weiterlesen
Comedy auf Spanisch – Mujer latina nunca olvida
Paulina Lara Franco llega a Munich para contarte sus aventuras migrantes, de madre y todo lo demás.
A los hispanos latinos nos encanta vivir la aventura y colores de la tierra germana. Ven a este show con historias migrantes, de amor, de madre con la cancunense Weiterlesen
Kreative provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest
Kreative provokante Aktionen und ihre Bedeutung für politischen Protest Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wäre der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, … Weiterlesen
ABGESAGT wegen STREIK: Attac-Palaver: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft
„Dem deutschen Volke“ lautet die Inschrift am Reichstagsgebäude in Berlin. Doch die Bevölkerung ist in unserer heutigen „Demokratie“ nur ein Nebenakteur. Wahlen sind ein demokratisches Feigenblatt. Durch Fraktionszwang geknebelte und von der Regierung in Geiselhaft genommene Parlamentarier bedienen die Wünsche … Weiterlesen
„FROM HERE“ Film + Gespräch aus der Filmreihe „Aus der Fremde in die Fremde?!“
FROM HERE ist die Geschichte von Tania, Sonny, Miman und Akim -Künstler*innen und Aktivist*innen aus Berlin und New York. Während in den USA und Deutschland Rassismus und Nationalismus zunehmen, stehen sie vor wichtigen Wendepunkten in ihrem Leben: Sie kämpfen um … Weiterlesen
Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust, Weltgedächtnis und Nakba: Plädoyer für ein inklusives Erinnern
Welche Opfer haben eine Stimme? Was steuert unsere Empathie? Kann es ein Erinnern geben, das an Gerechtigkeit, menschlicher Gleichheit und Solidarität orientiert ist? Charlotte Wiedemann sucht in einem weiten geografischen und zeitgeschichtlichen Bogen nach Antworten auf diese Fragen. In ihrem … Weiterlesen
THROUGH OUR EYES
Still I Rise ist eine internationale Organisation, die es sich seit ihrer Gründung im Jahr 2018 zur Aufgabe gemacht hat, geflüchteten und anderweitig schutzbedürftigen Minderjährigen an den Hotspots globaler Migrationsbewegungen Bildung, Sicherheit und Schutz zu bieten. Der Hauptsitz der Organisation … Weiterlesen
Konzert mit SUPAY, Musik aus den Anden
Supay – das sind neun Musiker aus Bolivien und Peru, die seit vielen Jahren das Publikum mit traditioneller Musik aus Lateinamerika begeistern. Ihr Repertoire geht von traditioneller Folklore bis zu modernen Cumbia Klängen und spiegelt die vielfältige Musik der Anden … Weiterlesen
Ostermarsch München 2023 – Verhandeln statt Schießen!
Die weltweiten Kriege bringen den Menschen Tod und Leid. Hunderttausende Menschen bezahlten bisher den immer noch andauernden völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine mit dem Leben oder wurden verwundet. Wir verurteilen diesen Krieg und fordern von beiden Seiten das sofortige … Weiterlesen
Ostermarsch Draußen 2023
Der traditionelle „Ostermarsch Draußen“ der BIFA diesmal zusammen mit dem Sozialforum Amper! Treff am 10.4.2023 um 12:00h Pasing S4 (Achtung SEV: Anfahrt per Tram, Bus, Regionalb.) Es geht zur Amper bei Buchenau – und zur Firma ESG (Elektroniksystem- und Logistik-GmbH). … Weiterlesen
Informationsabend zur internationalen Sprache Esperanto
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationabend
über die internationale Sprache Esperanto ein. Weiterlesen
Filmvorführung und Gespräch: Vientos Y Memorias (Winde & Erinnerungen). Wie eine Geschichte anfangen, die nicht erzählt werden will…
Peru, DE 2022 / OmU / 77 Min. Ein Film von Heeder Soto. 91.000 Ermordete und ca. 28.000 Verschwundene wurden zwischen 1980 und 2000 Opfer des Bürgerkrieges zwischen der Guerilla-Organisation „Leuchtender Pfad“ gegen den peruanischen Staat. Besonders betroffen war die … Weiterlesen
dieBühne – Ronja Anders
Mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre erobert sie seit einigen Jahren das Publikum auf den Münchner Bühnen. Voller Emotionen singt sie gesellschaftskritisch über LGBTQ*-Themen, Soziale- und Gendergerechtigkeit, Klimawandel oder Frauenpower, aber auch Liebe, Freundschaft und wie man das Leben genießen … Weiterlesen
Orte des Wandels – Rundgang für neue Teamer*innen
Orte des Wandels ist ein Projekt von Commit München e.V., das seit 2015 vor allem mithilfe von alternativen Stadtrundgängen Orte und Menschen sichtbarer macht, die zu einem sozialen und ökologischen Wandel beitragen. Du interessierst Dich für das Projekt und die … Weiterlesen
Wirtschaftsblockaden – Eine zivile Alternative zu Krieg?
Joachim Guilliard: Wirtschaftsblockaden – eine „zivile Alternative“ zu Krieg? Die Energiekrise hat Wirtschaftssanktionen in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Viele befürworten sie als zivile Alternative zum Krieg. Sie stehen jedoch aufgrund ihrer negativen sozialen Folgen international in der Kritik. … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen
Singen in schwierigen Zeiten… Lieder für Frieden, Demokratie und Solidarität
Ein Konzertabend der anderen Art „Alle Menschen sind frei…“ – so beginnt Artikel 1 der Menschenrechte, die dieses Jahr 75. Geburtstag haben. Soviel Hoffnung wurde in diese 30 Artikel gesetzt, die allgemein und weltweit als Grundrechte gelten sollten. Und – … Weiterlesen
„Das Lied ist die Seele der Menschen“
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 200. Geburtstag des Dramaturgen Alexander Ostrowskij (1823 – 1886) Ostrowskij verfasste 47 Theaterstücke, darunter „Es bleibt ja in der Familie“, „Gewitter“, „Mädchen ohne Mitgift“, „Die schuldlos Schuldigen“ usw., die auch bis zum heutigen Tag aufgeführt werden. … Weiterlesen
Doppelkonzert: Eismeerkönigin & Free Minute
Menschenrechte unter Druck am Izabal-See in Guatemala
Unternehmerische Sorgfaltspflichten am Beispiel der Nickelmine Fénix An den Ufern des Izabal-Sees in Guatemala liegt die größte Nickelmine Mittelamerikas. Schon seit Jahren sorgt die Nickelmine Fénix des Schweizer Bergbauunternehmen Solway Investment Group jedoch für Streit. Die lokale Bevölkerung im guatemaltekischen … Weiterlesen
Kapitalismus am Ende? Und was dann? Diskussion mit der Autorin Ulrike Herrmann (taz, Berlin) und Prof. Ulrich Brand (Uni Wien)
Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der taz, erklärt in ihrem jüngsten Buch „Das Ende des Kapitalismus“, Klimaschutz sei nur möglich, wenn der Kapitalismus abgeschafft wird. Denn der Kapitalismus müsse unaufhörlich wachsen und zerstöre damit erst seine Umwelt und dann sich selbst. Ein … Weiterlesen
Grosse Kunst auf kleinem Raum
Mit grosser Freude kündigen wir die erste Lesung mit Musik in dem seit Covid still gelegten Format „Grosse Kunst auf kleinem Raum“ in der Bibliothek des Einewelthaus, an. Der Autor Richard Hell stellt sein Buch „Traumbegegnungen“ vor, Henrique Reboucas begleitet … Weiterlesen
A Cappella Konzert: Bingowings – Lieblingslieder
Jungpflanzentausch
Am Samstag, den 29.04.2023 sind von 10:00 – 13:00 Uhr alle tauschfreudigen Gärtner*innen herzlich eingeladen in den Gemeinschaftsgarten der Vielfalt der IG-Feuerwache in der Ganghoferstraße 41, 80339 München vorbeizuschauen. Zucchini- und Kürbispflänzchen, Tomatenpflanzen, bienenfreundliche Blumen sowie Kräuter und vieles mehr … Weiterlesen
„10 Jahre Privatisierung der Dawonia“ – Söders Ausverkauf der GBW-Wohnungen an Patrizia/Dawonia
Treffen von Dawonia-Mietern organisiert von Dawonia-Mietern für Dawonia-Mieter Erfahrungsaustausch von Dawonia-Mietern: 1. wie wir uns erfolgreich gegen Dawonia wehren können 2. welche Tipps und Tricks gegen zu hohe Betriebskosten helfen können 3. wie wir mit gemeinsamen Aktionen unsere Situation verbessern … Weiterlesen
„Making Space for Dialogue“ – Interaktive Podcast-Installation zu Menschenrechts- und Friedensfragen in Nicaragua, Kenia, Kolumbien und Guatemala
Die Ausstellung stellt darüber hinaus Hintergrundinformationen zu den Podcasts und den Konfliktkonstellationen in dem jeweiligen Land bereit, wirft Fragen auf und lädt ein zu reflektieren. Sie können beispielsweise direkt Ihre Eindrücke und Reaktionen an vorbereiteten Dialogwänden festhalten und so den … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen
Die Menschenrechtslage in Brasilien unter Lula
Lula wurde mit der Hoffnung gewählt, die soziale Ungleichheit, die Armut, den Hunger, die Gewalt und die Entwaldung in Brasilien zu bekämpfen. Somit wäre das Land ein positives Beispiel für Frieden, Wohlstand und Demokratie in der Welt. Wie sieht es … Weiterlesen
Gespräch mit Indira Huilca
Peru – Politische Krise – Indigener Widerstand – Zukunftsaussichten Soziologin mit einem Masterabschluss in Politikwissenschaft. Die ehemalige peruanisch Kongressabgeordnete Indira Huilca Flores wird uns über die lang anhaltende politische Krise in Peru berichten.
„50 Jahre Besetzung von Wounded Knee – Starke Stimmen der indigenen Frauen“
Die Besetzung des Ortes Wounded Knee in South Dakota 1973 war ein wichtiger Meilenstein des indigenen Widerstands und des American Indian Movement, mit dem die Indigenen an jenem Ort, an dem 1890 das letzte große Massaker an den Lakota stattfand, … Weiterlesen
Roadmovie „Debout les femmes“ von Francois Ruffin
Das erste „parlamentarische Roadmovie“ über Frauen, die sich um Kinder, Kranke und alte Menschen kümmern. Wir begleiten sie bei ihrem Kampf um Lohn, bessere Arbeitsbedingungen und Anerkennung. Im Anschluss möchten wir mit Euch über den Film und mehr diskutieren! Wir … Weiterlesen
Die Gespenster der Vergangenheit verbergen sich in Israel-Palästina hinter jedem Stein
Vortrag von Shir Hever Die Vertreibung der Mehrheit der einheimischen Bevölkerung Palästinas im Jahr 1948 war für die Palästinenser:innen traumatisch, hat aber auch in der israelischen Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen. Jahrzehntelang erkannten die meisten jüdischen Israelis die Nakba nicht an … Weiterlesen
The Perfect Storm. Der Kampf der Mundurukú im brasilianischen Amazonasgebiet (Vortrag mit Diskussion, auf Portugiesisch mit deutscher Übersetzung)
Die Mundurukú, eine indigene Gruppe entlang des Rio Tapajós im brasilianischen Bundesstaat Pará, sehen sich vielfachen Bedrohungen gegenüber: die brasilianische Regierung plant die Installation von Wasserkraftwerken auf ihrem Territorium, während gleichzeitig der illegale Goldabbau exponentiell zunimmt. Die Verseuchung der Umwelt … Weiterlesen
Filmvorführung Foragers + anschließender Diskussion mit Regisseurin Jumana Mana
Foragers, eine Mischung aus Dokumentarfilm und Fiktion, berichtet über den schwelenden Konflikt zwischen den israelischen Behörden, die für Parks und Naturschutzgebiete zuständig sind und den älteren PalästinenserInnen, insbesondere diejenige die wilde Pflanzen sammeln, die in ihrer Kultur und Küche eine … Weiterlesen
Film: Not just your picture + anschließender Diskussion mit Ramsis Kilani
„Not just your picture“ erzählt die Geschichte der beiden jungen deutsch-palästinensischen Geschwister Ramsis und Layla Kilani, deren Leben an einem frühen Morgen im Sommer 2014 aus den Fugen geriet, als ihr Vater Ibrahim zusammen mit seiner zweiten Frau und den … Weiterlesen
Film: Tantura + anschließender Diskussion mit dem Palästina Spricht Team
Die auf dem Tonband aufgenommenen Worte „radiert es aus“ erhalten im Kontext der Geschichte und des Krieges ein neues Gewicht. Nachdem die Vereinten Nationen die Teilung Palästinas in zwei unabhängige jüdische und arabische Staaten beschlossen hatten und 1948 der Staat … Weiterlesen
Informationsabend über Esperanto und Menschenrechte
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zur Information über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist die am weitesten verbreitete konstruierte … Weiterlesen
dieBÜHNE – Hani Who
Mit einer charmanten Art, exzellenten Wortgewandtheit und raffinierten Witzen lädt Hani Who das Publikum zu einem Perspektivwechsel ein. Selbstironisch, gesellschaftskritisch und unterhaltsam spricht der Künstler afghanischer Herkunft vor allem über die Feinheiten der deutschen Sprache, moderne Geschlechterrollen, interkulturelle Unterschiede sowie … Weiterlesen
„Wenn wir die Schönheit retten“
Zum 90. Geburtstag von Andrej Wosnessenskij (1933 – 2010), der wie Bella Achmadulina und Jewgenij Jewtuschenko zur Epoche des sog. „Tauwetters“ gehört, die nach dem Tod Stalins in der Sowjetunion der 1960er Jahre kam. Seine Poesie ist eigenwillig, fast rebellisch. … Weiterlesen
Mystische Gesänge und Tänze aus dem Orient, dem Balkan, dem Mittelalter und Indien verschmelzen mit hypnotisch-kraftvollen elektronischen Beats.
Mystische Gesänge und Tänze aus dem Orient, dem Balkan, dem Mittelalter und Indien verschmelzen mit hypnotisch-kraftvollen elektronischen Beats.
Tänze zu tanzen, stampfen, schweben, drehen der Musik lauschen.
Ein Abend mit:
ARCANA OBSCURA world fusion, dark electronica
GÄBHARD ambient electronica
SONICGUM trance, dance Weiterlesen
Wirtschaftskrieg gegen Russland, Gaskrise und Inflation – Wen treffen die Auswirkungen?
Diskussionsveranstaltung mit Franz Garnreiter, isw Krieg und Terror in der Ukraine kulminierten im Einmarsch der russischen Truppen. Der Westen“ antwortete mit schweren Sanktionen, welche die russische Wirtschaft „ruinieren“ (Baerbock) und „zerstören“ (von der Leyen) sollen. Wie wir mittlerweile sehen, war … Weiterlesen
„THIS IS NOT ME / BU BEN DEĞİLİM“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!”
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseurin und Aktivistinnen Die Geschichte von homosexuellen Männern, die unter gesellschaftlichem und familiärem Druck, und aufgrund von inneren Konflikten Frauen geheiratet haben: Mustafa, Mehmet und Yusuf kamen aus der Provinz in die Metropole İstanbul. Ihre Familien … Weiterlesen
Bewegungen zur Klimarettung und zum Umweltschutz in Lateinamerika
In ganz Lateinamerika organisieren sich indigene Gemeinschaften, um ihre natürlichen Ressourcen wie Land und Wasser – ihre Existenzgrundlagen – zu schützen und zu bewahren: Dorfgemeinschaften blockieren die Zugänge zu Minen und protestieren gegen Staudammprojekte. Kleinbäuer:innen kämpfen gegen Palmöl-Plantagen. Indigene Völker … Weiterlesen
menschen.rechte.schützen: Infotag von peace brigades international (pbi)
Ziel des Infotages ist es, über die Arbeit von pbi zu informieren, Einblicke in einen internationalen Freiwilligendienst zu gewähren und die Teilnehmer:innen für Menschenrechte und Methoden der zivilen und gewaltfreien Konfliktbearbeitung zu sensibilisieren. Wenn Sie sich als Freiwilige:r in einem … Weiterlesen
English Stand-Up Comedy: Life is Hilarious
Chris is a half German, half Jewish comedian based in Berlin with extensive touring experience, who has opened for Anthony Jeselnik, Jim Gaffigan, Ari Shaffir and produced Jamali Maddix and Louis CK. He used to live in South Africa, the … Weiterlesen
Attac-Palaver: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft. Erfahrungen des früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Marco Bülow
„Dem deutschen Volke“ lautet die Inschrift am Reichstagsgebäude in Berlin. Doch die Bevölkerung ist in unserer heutigen „Demokratie“ nur ein Nebenakteur. Wahlen sind ein demokratisches Feigenblatt. Durch Fraktionszwang geknebelte und von der Regierung in Geiselhaft genommene Parlamentarier bedienen die Wünsche … Weiterlesen
Filmklassiker Salaam Bombay von Mira Nair und die aktuelle Situation von Kindern und Frauen in Indiens Rotlicht-Milieu
Filmvorführung mit Expertinnen-Gespräch der Indienhilfe Herrsching e.V., eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres „München für Menschenrechte“: Die indische Filmregisseurin Mira Nair gelangte mit dem Film zu Weltruhm. Ihr halbdokumentarisches Sozialdrama wurde 1989 für den Oscar nominiert. Leider ist der Film … Weiterlesen
Wer am Abgrund tanzt – – Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitlerputsch 1919 bis 1923 von Günther Gerstenberg
Nach der blutigen Liquidierung der Münchner Räterepublik Anfang Mai 1919 wird die bayrische Hauptstadt zu einem Hort revanchistischer, rechtsnationalistischer, antisemitischer und gewaltbereiter Gruppen, die Schritt für Schritt die Meinungsführerschaft und den öffentlichen Raum zu erobern suchen. Die Arbeiterbewegung stemmt sich … Weiterlesen
Ausstellung „My planet, my rights“. Für das Recht auf eine gesunde Umwelt von terre des hommes
Die terre des hommes Gruppe München präsentiert die Ausstellung „My planet, my rights“ vom 2.6.-28.6.2023 im Foyer des Eine-Welt-Hauses. Themen der Ausstellung sind das Recht auf eine gesunde Umwelt und „ökologische Kinderrechte“. Terre des hommes unterstützt Projekte, die Familien und … Weiterlesen
Vernissage der Ausstellung Ökologische Kinderrechte „My planet, my rights“ von terre des hommes
Die terre des hommes Arbeitsgruppe München eröffnet die Ausstellung zum Thema ökologische Kinderrechte „My planet, my rights“ mit einer Vernissage am 2. Juni. Von 18.00 – 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit uns und die Arbeit von terre des hommes kennenzulernen, … Weiterlesen
Nuclear Justice Now!
Weltweit wurden über 2.000 Atomwaffentests durchgeführt, bis heute leiden Betroffene und ihre Nachfahren an den Folgen. Die deutsche Friedensbewegung setzt sich seit Jahrzehnten für ein Verbot von Atomwaffen ein. Viel zu selten wird in diesem Kontext über Atomwaffentests und deren … Weiterlesen
Autoindustrie – Transformation by Desaster!
ZOOM-Veranstaltung: https://us02web.zoom.us/j/89603471580 Der motorisierte Individualverkehr ist eine wesentliche Ursache der angelaufenen Klimakatastrophe. Die Autoindustrie redet von Transformation, betreibt jedoch nur Greenwashing und will mit der Umstellung auf Elektroantriebe ihr Geschäftsmodell weiterführen. Die Luxus-Strategie der deutschen Automobilkonzerne bei gleichzeitigem Boykott der … Weiterlesen
Comics für Menschenrechte in der Arbeit von Juan Acevedo
Informationsabend über Esperanto und Menschenrechte
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zur Information über die internationale Sprache Esperanto und Menschenrechte ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist die am weitesten … Weiterlesen
dieBÜHNE – Sasfo Jam
Sasfo Jam: Das sind der Münchner Singer und Songwriter Samuel aus Ghana und seine 4-köpfige Band. Ihre unterschiedlichen kulturellen Backgrounds fließen in ihre gemeinsame Musik ein und es entsteht eine tanzbare Mischung aus Afropop, Reggae und Afrobeat. Einlass: 19.30 Uhr, … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen
EineWeltReport zur konkreten Menschenrechtsarbeit mit Frauen in Südafrika
In unserer monatlichen Radiosendung berichten engagierte Menschen, die sich im Sinne einer internationalen Gerechtigkeit einsetzen, über ihr Anliegen, über die Situation in den Ländern, wo sie ihre PartnerInnen unterstützen – für ein gerechteres Leben. Wir sprechen anlässlich des Menschenrechtsjahres 2023, … Weiterlesen
Buchpräsentation und Lesung: Alexander Lich
Der Autor und Dichter Alexander LICH präsentiert seine Gedichtbände und trägt Gedichte vor. In RUSSISCHER Sprache. Eintritt: FREI Einlass: 15:00 Uhr Beginn: 15:30 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten: Tel./WhatsApp: 0176-22865591 E-mail: 17888@web.de
Eleonore Romberg – Gedenkveranstaltung
Der Geburtstag von Eleonore Romberg jährt sich am 19. Juni 2023 zum hundertsten Mal. Aufgewachsen in den äußerst schwiergen Jahren bis 1946, hat sie sich mit Begabung, Fleiß und Willen eine akademische und internationale Laufbahn erarbeitet. Sie wurde Professorin an … Weiterlesen
Klimagerechtigkeit braucht Abrüstung!
Frieden und Klimagerechtigkeit bedingen sich gegenseitig: Das Militär ist der größte institutionelle Verursacher von Treibhausgasemissionen. Die weltweite Militärlogistik, die Rüstungsindustrie sowie die laufenden Kriege verschlingen Unmengen an fossilen Brennstoffen und schaden der Umwelt langfristig. Gleichzeitig investieren die Staaten global etwa … Weiterlesen
Lesung und Gespräch mit Virgília Ferrão aus Mosambik
Was es heißt, heute in Mosambik zu schreiben und zu leben: die Autorin Virgília Ferrão Die junge Autorin Virgília Ferrão aus Mosambik verbindet in ihren Romanen traditionelle fantastische Elemente mit Elementen europäischer und afrikanischer Popkultur. Mit 36 Jahren hat sie … Weiterlesen
Griechisches Extra Virgin Olivenöl kommt wieder nach München
Solidarisch. Nachhaltig. Gerecht. Wir bringen in Zusammenarbeit mit der deutschen Genossenschaft „SolidariTrade“ (Berlin) – und der Kooperative „Messinis Gea“ aus Kalamata (GR) kostbares Olivenöl wieder nach München. Wir bieten 5-Liter-Kanister zum Preis von 60 Euro und 1-Liter-Flaschen zum Preis von 14 … Weiterlesen
Kleidertauschparty mit DJ EGM
Finde dein passendes Outfit für den Sommer – Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Bring bis zu 10 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke der Saison mit. Lege oder hänge sie an den von uns beschilderten richtigen Platz und pimpe Deine eigene Garderobe mit neuen, getauschten … Weiterlesen
Medienkrieg gegen Kuba und die Rolle der „Contras“
Die Kuba-Solidaritätsbewegung in Deutschland hat den jungen kubanischen TV-Moderator Michel Torres („Con Filo“) zu öffentlichen Veranstaltungen in mehrere Städte eingeladen.Er sollte hier darüber berichten, wie die reaktionären Kräfte innerhalb und außerhalb Kubas ihre Lügen- und Hetzkampagnen gegen das sozialistische Kuba … Weiterlesen
Raus aus dem Genderkäfig!
Raus aus dem Genderkäfig! Der Kampf um Frauenbefreiung im 21. Jahrhundert, Vortrag der Autorin Manuela Schon.
„Open hearts – open minds!“ Kulturfestival anlässlich des Weltflüchtlingstags am 24.06. in München
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni veranstalten wir, ein Zusammenschluss verschiedener Münchner Organisationen, am 24.06.2023 ein großes Kulturfestival. Unter dem Motto „Open hearts – open minds!“ findet von 14:30 bis 22:00 Uhr im EineWeltHaus in der Schwanthalerstraße 80 ein vielfältiges … Weiterlesen
Vortrag terre des hommes mit Gastreferenten aus Thailand, Indonesien und den Philippinen
Die terre des hommes Gruppe München veranstaltet einen Vortragsabend Süd-Ost-Asien mit Gast-Delegierten aus den Projektländern Thailand, Indonesien und den Philippinen. Unsere Gäste berichten u.a. über die Themen Schutz und Förderung von Kinderrechten, Kinder mit Migrations-und Fluchterfahrung in Thailand, das Institut … Weiterlesen
Attac-Palaver: Planendes Wirtschaften – zwischen Ökosozialismus und Gemeinwohlwirtschaft
Demokratisches Planen im Sinne von Mensch und Natur statt von Kapital und Krieg scheint sich in einem Wettlauf zu befinden und möglicherweise zu verlieren. Der Staat und seine BürgerInnen dienen als Lieferant von KI-Risikokapital und „Rettungspaketen“. Die Kontrolle über die … Weiterlesen
Was stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Religions- oder Ethikunterricht?
Bei Gründung der Bundesrepublik Deutschland gehörten etwa 98 Prozent der Bevölkerung entweder der katholischen oder der evangelischen Kirche an. Dies nutzten beide Kirchen im Parlamentarischen Rat dazu, den Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach im Grundgesetz durchzudrücken. Konrad Adenauer, Mitglied des Parlamentarischen … Weiterlesen
Griechenland Aktuell – Griechenland nach der Wahl
Am 21. Mai 2023 fanden in Griechenland Wahlen statt. Die regierende Nea Dimokratia (ND) konnte ihren Stimmenanteil leicht verbessern, während Syriza mit Alexis Tsipras über 11 Prozentpunkte verlor. Nachdem auch der Wahlsieger die erforderliche Parlamentsmehrheit nicht erreichte und eine Koalitionsregierung … Weiterlesen
Frischluftkino: Hive
Fahrijes Ehemann wird seit dem Kosovo-Krieg vermisst, und neben ihrer Trauer hat ihre Familie auch finanziell zu kämpfen. Um sie zu versorgen, gründet sie ein kleines landwirtschaftliches Unternehmen, aber in dem traditionellen patriarchalischen Dorf, in dem sie lebt, werden ihr … Weiterlesen
„Eine Welt in mehreren Farben“ – Ausstellung von Raghed Al-Rubaye
Die Bilder der Ausstellung „Eine Welt in mehreren Farben“ bestehen aus 7 kombinierten Farben, die 7 Farben stehen für die 7 Kontinente. Raghed Al-Rubaye wurde 1964 in Bagdad geboren. Die Hochschule konnte er aufgrund des Irak-Iran Krieges nicht abschließen. Er … Weiterlesen
Nord Süd Forum auf dem Tollwood!
Schaut vorbei auf dem Sommertollwood! Unsere Mitgliedsgruppen besetzen hier einen Stand in der Pagode. Von Montag den 3. Juli bis Sonntag den 16. Juli. Vor Ort vertreten sind (chronologisch) Misereor, Aktionsgruppe Gleichstellung Bayern (AGGB), Eine-Welt-Förderkreis Windach, Chasqui, Pro REGENWALD, Help-Liberia, … Weiterlesen