Im Eine-Welt-Report aus München lesen wir Auszüge aus den Werken des großen brasilianischen Denkers und Praktikers Paulo Freire, dessen radikal demokratische Pädagogik der Befreiung in [...]
Mit Dr. Matin Baraki Über die aktuelle Situation in Afghanistan, den Niedergang westlicher Besatzungspolitik, den (Wieder-)Aufstieg der Taliban und mögliche Entwicklungen. Matin Baraki studierte nach [...]
Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939 begann der Eroberungs- und Vernichtungskrieg Deutschlands, mit über 55 Millionen Toten und dem [...]
Tragikomödie über einen Jugendlichen, der aus der griechischen Provinz nach Athen zu seinem älteren Bruder zieht. Dort taucht er ins Nachtleben ein, muss aber auch [...]
Seit Ende 2020 steigt die Zahl der Schutzsuchenden aus Westafrika, die über den Atlantik die kanarischen Inseln erreichen, rasant. Dieser Weg gilt als die gefährlichste [...]
Vom 9.-12. September findet in München die Internationale Automobil-Ausstellung, IAA, statt. Geplant ist eine riesige Greenwashing-Show, nachdem vor zwei Jahren in Frankfurt die Zahl der [...]
Kongress für transformative Mobilität 09.–10. September 2021 / München Zur Internationalen Automobilausstellung IAA 2021 richten wir am 09. und 10. September in München den Alternativgipfel [...]
Die Autoindustrie gehört zu den größten Ressourcenverbrauchern. Die metallischen Rohstoffe für die deutschen Autobauer werden oft unter katastrophalen menschenrechtlichen, ökologischen & sozialen Bedingungen im Globalen [...]
Grüner Lack für klimaschädliche Autos? Kurz vor der Bundestagswahl will sich die Autolobby bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) einen sauberen Anstrich geben. Doch der rostet: [...]
Von der Kaserne zum Stadtquartier: Zur Konversion von Militärflächen in München - Am Beispiel von „Kreativquartier“ und „Ackermannbogen“ Treffpunkt um 17 Uhr Dachauerstr. 110 (wir [...]
Münchner Kandidat*innen stellen sich den Fragen Die Pandemie hat wie ein Brennglas die bekannten Probleme in den Krankenhäusern, der Altenpflege und Behinderteneinrichtungen stärker öffentlich gemacht. [...]
Obwohl die Zahl der Geflüchteten auf den griechischen Inseln sinkt, verbessert sich ihre Lage dort nicht. Die Bedingungen setzen den Menschen nicht nur körperlich, sondern [...]
Öffentlich und privat einkaufen ohne die Ausbeutung von Kindern Eines der wichtigsten Kriterien im Fairen Handel ist das Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit. Auch in der [...]
Diplomatie statt alljährlicher DEFENDER-Manöver an der Grenze zu Russland Vortrag und Diskussion mit Reiner Braun Welche friedenspolitischen Alternativen gäbe es zu aggressiven Manövern, NATO-Ausweitung nach [...]
Eine Sendung zum Weltkindertag mit Fredy, der als Flüchtling in Pakistan als Kind arbeiten musste. Interview mit Musik Moderation: Heinz Schulze Zu hören bei Radio [...]
Der emigrierte Zeichner Rott kommt auf der Suche nach seiner ehemaligen Geliebten zurück ins zerbombte München. Der Empfang ist feindselig, man hat nach seiner Flucht [...]
Politische Kunst in Chile - Kunst als Sprachrohr der sozialen Bewegung el estallido El estallido ist eine im Oktober 2019 in Chile entstandene Sozialbewegung, die [...]
Es diskutieren (in deutscher Sprache) Mirko Broll, Lehrbereich Politische Soziologie sozialer Ungleichheit an der LMU München Veni Polyzou, Ärztin KIF ARTA, solidarische Arztpraxis Fridays for [...]
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird [...]
Was ist sMove! denn eigentlich? Das steht für Stopping Movement Training: wir bewegen uns zu rhythmischer Musik in rhythmischer Weise, aber ganz anders als man [...]
Am 24. September gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen, geben unserem Aufruf für effektiven Klimaschutz Gesicht und Stimme und machen die Wahl zur Klimawahl. Mit [...]
Den Druck von Mehrfachbelastungen haben wir seit dem 1. Lockdown alle körperlich und seelisch empfunden – mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, Ressourcen und Kompetenzen auf persönlicher [...]
Der Fachtag Nigeria informiert Flüchtlinge, Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen über aktuelle Herausforderungen für Flüchtlinge aus Nigeria. Der Schwerpunkt des Fachtags liegt auf den Themen Asyl und [...]
Como un homenaje al bicentenario peruano, Jorge Irribarren nos presenta dos historias paralelas entre el Perú de los 80/90 y la Alemania actual, en las [...]
Das europäische Abkommen von 2011 zum Schutz von Frauen vor Gewalt, die Istanbul-Konvention, wurde von der Türkei kürzlich aufgekündigt – aus innenpolitischen Gründen, um einer [...]
Im August 2001 vertrieb die ugandische Armee mehr als 4.000 Menschen aus vier Dörfern, weil die Regierung deren Land an die Kaweri Kaffee-Plantage verpachtet hat. [...]
Die Digitalisierung und der damit einhergehende Wandel haben unsere Welt in kurzer Zeit grundlegend verändert. Darin liegen große Chancen, aber auch Herausforderungen für eine nachhaltige [...]
Der Brasilianer Paulo Freire (1921 - 1997) war einer der bedeutendsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts. Allein sein Werk "Pädagogik der Unterdrückten" wurde in verschiedenen Sprachen [...]
Die soziale Teilung der Gesellschaft in Arm und Reich soll unter drei Gesichtspunkten erörtert werden. Christoph Butterwegge Die sozioökonomische Ungleichheit, von vielen hauptsächlich in Staaten [...]
dieBÜHNE präsentiert Felix Leopold: In Berlin geboren und in Stuttgart aufgewachsen lebt Felix Leopold als Musiker und Poet nun schon seit über 20 Jahren in [...]
„Global denken – lokal handeln“ – BNE, Postkolonialismus und Globales Lernen in und für München!
Commit führt interaktive, methodisch angereicherte Bildungsangebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen (GL) durch. weiter
Dritte Welt Zentrum
Das Dritte Welt Zentrum sieht sein Ziel darin, Visionen einer solidarischen und lebendigen multi-ethnischen Gesellschaft zu entwickeln und diese zu leben...weiter
Interkultureller Migrationsdienst der Initiativgruppe
Der Interkulturelle Migrationsdienst (IMD) ist ein Projekt der Initiativgruppe, Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., und hat seinen Standort (Büro) im EineWeltHaus...weiter
Migration macht Gesellschaft e.V.
Migration macht Gesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, zu einem verständnisvollen und friedlichen Zusammenleben von Mitbürger*innen unterschiedlicher Nationalitäten beizutragen...weiter
Rechtshilfe München
Die Rechtshilfe unterstützt und betreut ausländische Mitbürger*innen, die aufgrund ihrer Eigenschaft als Ausländer*innen rechtliche Probleme in der Bundesrepublik haben...weiter
Nord Süd Forum
Das Nord Süd Forum München ist ein Zusammenschluss von über 65 Münchner Initiativen plus einigen Einzelpersonen, die im entwicklungspolitischen Bereich aktiv sind...weiter
Gruppen mit regelmäßiger Nutzung
Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht der aktiven Vereine und Arbeitskreise im EineWeltHaus...weiter
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V. · Schwanthalerstr. 80 · 80336 München · Impressum & Datenschutz