Aufgrund der bundesweiten Restriktionen zur Corona-Pandemie muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden! Zunächst werden die historischen Hintergründe und Abläufe des Dramas vom 25. Dezember 1705 geschildert. Anschließend wird die literarische Bearbeitung, z.B. in der bairischen Mundartdichtung, dargestellt. Der Vortrag wird … Weiterlesen
..
ABGESAGT: Ich will doch nur frei sein
Aufgrund der bundesweiten Restriktionen zur Corona-Pandemie muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden! Keine Meinungsfreiheit, kaum Bildungschancen, dafür aber ständige Überwachung durch den Staat und ein nie endender Wehrdienst: In Eritrea sah Filimon Mebrhatom keine Perspektive für sich und machte sich … Weiterlesen
VERSCHOBEN: Isw-Forum 2020: Die gespaltene Republik
Aufgrund der bundesweiten Restriktionen zur Corona-Pandemie wird diese Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt – voraussichtlich Frühjahr 2021 – verschoben! Die soziale Teilung der Gesellschaft in Arm und Reich soll unter drei Gesichtspunkten erörtert werden: 1. Christoph Butterwegge Die sozioökonomische Ungleichheit, … Weiterlesen
Klimagerechtigkeit. Wie sie vielleicht mit Gesetzen und internationalen Abkommen durchgesetzt werden kann
Was bedeutet Klimagerechtigkeit für die indigenen Völker im amazonischen Regenwald? Wir haben junge Menschen gefragt, wie sie freiwillige bzw. verbindliche internationale Ziele für Klimagerechtigkeit einschätzen. Auch Sichtweisen indigener Führer*innen über ihre Realität und Zukunft werden vorgestellt – und wie sich … Weiterlesen
Abstraktion – von der ersten Idee zur eigenen Ausstellung
Von der ersten Idee zur eigenen Ausstellung – Teil 1 Kleine Gegenstände, die uns gefallen, dienen uns als erste Anregung. Wir beginnen mit Skizzen und arbeiten dann auf Leinwand mit Acryl und anderen Farben. Ziel ist eine größere, fertige Arbeit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
ABGESAGT: Attac-Chor
Aufgrund der bundesweiten Restriktionen zur Corona-Pandemie muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden! Jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr Wir sind ein mehrstimmiger, gemischter Chor. Unser Repertoire ist kritisch und frech und richtet sich gegen soziale Ungerechtigkeit, Krieg, Ausbeutung, Unterdrückung, Raubtier-Ökonomie und … Weiterlesen
Das Wunder aus der Papierschublade
Die Collage Sammeln, suchen, schneiden, spielen, schichten, verbinden, loslassen, kleben – Öffnet eure Papierschubladen! Wir wollen uns zwei Tage lang rätselhaften Aufgaben widmen. Dabei werden Löcher in Papiere geschnitten, Panther und Geister losgeschickt, Sinnloses gesucht und Schutzengel gefunden. Die kleine … Weiterlesen
KINO.KAT2020 – Katalanische Filmtage in München: Onlineveranstaltung!
Wegen der aktuell verschärften Coronaschutzbedingungen kann das Filmfest KINO.KAT2020 nicht wie geplant im EineWeltHaus stattfinden. Die Organisation des Filmfestes wird eine Onlineausgabe der Katalanischen Filmtage veranstalten. Weitere Infos unter: https://casalmunic.de/ 8. Edition der Katalanischen Filmtage in München organisiert vom Centre … Weiterlesen
KINO ASYL / Online
KINO ASYL 2020 kommt ins Wohnzimmer! Wir präsentieren ein buntes Filmprogramm mit Filmen aus aller Welt. Ausgewählt und kuratiert werden die Filmbeiträge von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung. Dadurch erhält das Publikum Einblicke in die Filmkultur des Landes, aber auch Einblicke … Weiterlesen
ABGESAGT: Fairphone Meetup
Aufgrund der bundesweiten Restriktionen zur Corona-Pandemie muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden! Jeden letzten Montag im Monat ab 18.30 Uhr Für alle Fairphone Freund*innen, die sich austauschen wollen und praktische Tipps rund ums FP1, FP2 oder FP3 geben und nehmen … Weiterlesen
ABGESAGT: Attac-Palaver: Die Jahrhundertrezession – Wie geht es weiter?
Aufgrund der bundesweiten Restriktionen zur Corona-Pandemie muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden! Im Frühjahr 2020 gab es den weltweit größten Wirtschaftseinbruch der Neuzeit. Gleichzeitig sind die Schulden wegen massiver kreditfinanzierter staatlicher Konjunkturmaßnahmen auf einen neuen Rekordstand gestiegen. Das Abwürgen der … Weiterlesen
ABGESAGT! Abstraktion – von der ersten Idee zur eigenen Ausstellung
Von der ersten Idee zur eigenen Ausstellung – Teil 1 Kleine Gegenstände, die uns gefallen, dienen uns als erste Anregung. Wir beginnen mit Skizzen und arbeiten dann auf Leinwand mit Acryl und anderen Farben. Ziel ist eine größere, fertige Arbeit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
München global engagiert: Entwicklungszusammenarbeit auf lokaler Ebene – Schwierigkeiten, Grenzen, Potenziale
Fünf Gäste diskutieren Schwierigkeiten, Grenzen und Potenziale der Entwicklungszusammenarbeit auf lokaler Ebene: –Jakob Hoffmann, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Internationale Kooperationen, Themenschwerpunkt Flucht und Entwicklung –Sylvia Baringer, Referat für Gesundheit und Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Fachstelle Eine Welt –Kevin Borchers, Servicestelle … Weiterlesen
Moderner Kolonialismus und Imperialismus – Kulturelle Enteignung durch Luxus-Modehäuser / Online
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/4483626604?pwd=YVFNWThDRG9kOGh4YWhWcE5ZUCttUT09 Meeting-ID: 448 362 6604 Kenncode: 6MNBL1 Die Online-Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projekts „Frauen in Zeiten der Corona-Pandemie 2020“ Schirmpatin: Katrin Habenschaden – Zweite Bürgermeisterin der LHM Referentinnen und Künstlerinnen: Dr. Corina Toledo (Chile-Deutschland), Marie-Jules Mpot … Weiterlesen
Die türkische Invasion in Nordsyrien – Hintergründe, Akteure, strategische Ziele
Livestream-Veranstaltung: Link zum Stream: https://youtu.be/ULv4l5r1glU Mit dem Rückzug der US-Streitkräfte aus Syrien im Oktober 2019 gab US-Präsident Donald Trump dem türkischen Präsidenten Erdogan das Signal, dass die USA einem weiteren militärischen Vorrücken der türkischen Armee auf syrischem Gebiet nichts entgegensetzen … Weiterlesen
Weihnachts-MAZI-Olivenöl-Aktion
Wir bringen im Dezember 2020 zum zweiten Mal in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit „SolidariTrade“ und der Kooperative „Messinis Gea“ das doppelt solidarische und kostbare Olivenöl wieder nach München. Wir bieten 5-Liter-Kanister zum Preis von 50 Euro und 1-Liter-Flaschen zum … Weiterlesen
Abrüsten statt Aufrüsten
Der Nikolaus liest der Kriegsministerin, der Rüstungslobby und der Groko-Regierung die Leviten Ab 7.12. will die Groko einen neuen Rekord-Haushalt für das Kriegsministerium durch den Bundestag drücken. Ein bundesweiter Aktionstag „Abrüsten statt Aufrüsten“ am 5.12. mobilisiert die Friedensbewegung und die … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Online-Demo der Seebrücke
Winter is coming. Und mit ihm kommen Stürme, Kälte und Regen in die Lager auf den griechischen Inseln. Mehr denn je heißt es jetzt: #LeaveNoOneBehind! Sei Teil unserer Online-Demo am Mittwoch, den 09.12. um 18 Uhr auf YouTube! Mit Musik, Redebeiträgen … Weiterlesen
Solidaritätskundgebung: Banu muss bleiben!
Können Sie sich das vorstellen: Ihnen wird keine konkrete Straftat vorgeworfen, trotzdem wird nachts ihre Wohnung gestürmt, Sie werden verhaftet und fast 3 Jahre lang in Untersuchungshaft gesteckt. Nach über vier langen Prozessjahren werden Sie verurteilt zu 3 1/2 Jahren … Weiterlesen
Vom Norden lernen? Menschenrechte auch für Frauen in der Prostitution (online)
„Sexarbeit“ als emanzipatorischer Akt? Oder doch als brutaler Ausdruck von Ausbeutung und Externalisierung? Wo bleibt die Menschenwürde im Umgang mit ausländischen (Zwangs-)Prostituierten, v.a. aus Osteuropa? Welche Chancen bietet das Nordische Modell für Frauen in der Prostitution? online-Veranstaltung zum Tag der … Weiterlesen
Adventsselbsthilfetag
Unser Adventsselbsthilfetag findet dieses Jahr online statt! Wenn ihr auch teilnehmen möchtet, könnt ihr das entweder online, über diesen Link: https://zoom.us/j/92878190330%C2%A0 oder ihr wählt euch über das Telefon ein unter folgender Nummer: 0695 050 2596 Der Flohmarkt findet ab heute … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Wald und Klimakrise: Online-Veranstaltung
Das Münchner Forum Nachhaltigkeit lädt ein zur Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem Bund Naturschutz in Bayern (Kreisgruppe München), die den prekären Zustand unserer Wälder in den Blick nimmt. Der Vortrag geht den Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Zustand der … Weiterlesen
Protestkundgebung zu den Sparmaßnahmen der Stadt München für 2021 im Sozial- und Gesundheitsbereich!
Mit Beginn der Pandemie hat sich sehr deutlich gezeigt, dass Gesundheits- und Soziale Dienste für das Funktionieren einer Gesellschaft entscheidend sind. Für viele wurde sichtbar, dass die Arbeitsbedingungen in diesen Bereichen schon vor Corona prekär waren. Mit der Corona-Krise haben … Weiterlesen
ISO-Jourfix: Friedrich Engels – 200 Jahre / Online
Vor 200 Jahren wurde der Unternehmersohn Friedrich Engels im zu Preußen gehörenden Barmen (heute Wuppertal) geboren. Er ist vor allem als Mitarbeiter und Finanzier von Karl Marx und als Herausgeber vieler seiner Werke (Kapital II und III.) bekannt. Auch auf … Weiterlesen
[FREMD] zog ich ein… Lesung mit Autorin Barbi Marcović – Online
Barbi Marković wurde 1980 in Belgrad geboren, studierte Germanistik in Belgrad und Wien. Sie lebt seit 2009 in Wien und machte mit dem Thomas Bernhard-Remix-Roman „Ausgehen“ (Izlazenje,2006) Furore. Barbi Marković liest aus ihrem mehrfach ausgezeichneten Roman „Superheldinnen“. Es ist der … Weiterlesen
ABGESAGT: That’s FoodHub
Der erste solidarische Supermarkt in München will entstehen. Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein! Der FoodHub wird eine Halle mit Direktvermarktung und Vollsortiment. Schwerpunkte: Bio, regional und saisonal, möglichst verpackungsarm. Was passiert an dem Abend? Wir stellen das Konzept … Weiterlesen
MIGRACCIONES – Gespräch über Migration aus Zentralamerika nach Mexiko / online
Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche Link: https://bit.ly/3gT4eGH Meeting-ID: 981 0981 7812 Kenncode: 125442 Drei Referent*innen aus Mexiko geben einen Überblick zur aktuellen Migrationspolitik in Mexiko und Zentralamerika und analysieren, wie sich der Regierungswechsel in den USA auf die Perspektiven für … Weiterlesen
Radiosendung
Achtsam und mutig. Botschaften aus dem Regenwald. Eine Lesung mit Musik, gestaltet von einigen Aktiven aus dem Arbeitskreis München – Asháninka des Nord Süd Forum München. 21. Dezember um 20 Uhr auf LORA München 92,4. Wiederholung: Am 18. Januar um … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
München global engagiert: Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht: Schwarz-Weiß-Konstruktionen in der Schule / online
Koloniale Afrikabilder stecken bis heute in Büchern und somit auch in den Köpfen. Rassistisches Wissen wird durch Bildung reproduziert und manifestiert sich in unserer Gesellschaft. An Beispielen aus Schulbüchern und Interviews mit Jugendlichen und Lehrkräften wird deutlich, wie koloniale Kontinuitäten … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Münchner FreiwilligenMesse 2021 / online
Das diesjährige Messe-Motto vermittelt die beiden wichtigsten Verhaltensweisen, die eine solidarische Stadtgesellschaft lebenswert und lebendig machen: Wir kommen nur durch schwierige Zeiten, wenn wir – mehr denn je – aufeinander zugehen und uns füreinander einsetzen. Einige Gruppen vom EineWeltHaus sind … Weiterlesen
Deutschland muss dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Er verbietet allen beigetretenen Staaten die Herstellung, den Besitz, die Weitergabe, die Stationierung sowie die Drohung und den Einsatz von Atomwaffen. 86 Staaten haben den Vertrag bereits unterzeichnet, 51 haben ihn … Weiterlesen
44. Lateinamerikawoche: Onlineveranstaltungen
Die Lateinamerikawoche jährt sich in 2021 zum 44. Mal, sie wird von einem breiten Bündnis in Nürnberg veranstaltet. In einem breitgefächerten Veranstaltungsreigen werden Kultur und Politik, Ökonomie sowie neue soziale und kulturelle Bewegungen Lateinamerikas beleuchtet. Dazu gibt es Lesungen, Informationsveranstaltungen … Weiterlesen
Attac-Palaver mit Prof. Dirk Löhr / Diese Veranstaltung wird verschoben!
Der Mietzins ist eine „ökonomische Rente“ für den Vermieter: Dies sind Erträge, denen keine Kosten gegenüberstehen. Allerdings gibt es nichts umsonst. Irgendjemand wird immer belastet, und sei es durch Verzichtskosten. Das Muster: Gut organisierte Gruppen streichen die ökonomischen Renten ein, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Geraubte Kinder: Gedenktag der Opfer des Faschismus
„Während des 2. Weltkrieges raubten die Nazis in besetzten Gebieten wie Slowenien und Polen zwischen 50.000 bis 200.000 Kinder, die dem Menschenbild der Nazis entsprachen: blond, blauäugig, arisch. Sie galten als „gewünschter“ Bevölkerungszuwachs. Die Kinder wurden auf offener Straße entführt … Weiterlesen
USA – wohin geht die Reise? / online
Welche Möglichkeiten, welche Schwerpunkte, welche Auseinandersetzungen und Hoffnungen sieht die kämpfende Linke in den kommenden Jahren auf sich zukommen? Was ist eigentlich die von Trump öfter verteufelte “Antifa” in den USA? Wo steht Black Lives Matter (BLM)? Was machen die … Weiterlesen
[FREMD] zog ich ein… Lesung mit Autorin Que Du Luu / online
Que Du Luu, 1973 in Südvietnam geboren, ist chinesischer Abstammung. Nach Ende des Vietnamkriegs flüchtete die Familie über das Meer. Es folgte ein Aufenthalt in einem thailändischen Flüchtlingslager. Luu wuchs in Herford auf und lebt in Bielefeld. Luus Jugendroman „Im … Weiterlesen
Africa Positive – oder warum wir ein anderes Bild des Kontinents schaffen sollten / online
Copyright: Veye Tatah, Petra-Kelly-Sitftung Die Medien thematisieren hauptsächlich Krisen, Kriege und Flüchtlinge, wenn sie über Afrika berichten. Sie lassen die Probleme Afrikas so erscheinen, als ob sie dort allgegenwärtig wären. Krieg in einigen Ländern bedeutet jedoch nicht, dass sich ganz … Weiterlesen
AUFNAHME STATT ABSCHOTTUNG! Aktionstag der Balkanbrücke und Seebrücke
Wir rufen zum 30.Januar 2021 zu einem überregionalen Aktionstag auf! Demonstriert mit uns kreativ für die Aufnahme von flüchtenden Menschen aus Bosnien und Griechenland! Zeigt mit uns eure Solidarität mit Geflüchteten an den Außen-und Binnengrenzen Europas und allen Menschen auf … Weiterlesen
Cuba: die aktuelle wirtschaftliche Lage, die neuen Maßnahmen & Perspektiven / online
Mit Dra. Silvia Odriozola Guitart, Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften / Universidad de La Habana Moderation: Angelika Becker, Vorsitzende Netzwerk Cuba In dem Vortrag von der cubanischen Dekanin Dra. Odriozola Guitart werden die wesentlichen Herausforderungen und Aspekte der ökonomischen Situation … Weiterlesen
Klimawandel bedeutet Systemwandel: Wie erreichen wir die Klimaziele durch Wandel in Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft? / online
Klimaziele durch Politik erreichen? – Ja, aber wie? Der weltweite CO2-Ausstoß muss bis 2030 auf Null reduziert werden, um die 2-Grad-Grenze nicht zu überschreiten, schreibt Christian Zeller in seinem Buch „Revolution für das Klima – Warum wir eine ökosozialistische Alternative … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Revolution für das Klima: Online-Buchvorstellung
Der weltweite CO2-Ausstoß muss bis 2030 auf Null reduziert werden, um bis zum Jahr 2100 die 2-Grad-Celsius Grenze nicht zu überschreiten, schreibt Christian Zeller in seinem Buch „Revolution für das Klima – Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen“. Dafür ist … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Bayerisches Klimaschutz-Gesetz: Noch viel zu viele Unverbindlichkeiten! / Online
Am 07.10.2020 beschloss das Europäische Parlament, das EU-weite Klimaschutzziel von bisher 40% CO2-Reduktion (gegenüber 1990) bis 2030 auf 60% anzuheben. Bayern muss jetzt kräftig nachziehen: Legt man die aktuellsten wissenschaftlichen Daten des „Weltklimarat“ zu Grunde, stehen Bayern insgesamt nur noch … Weiterlesen
Fluchtgrund Liebe? Zur Situation queerer Geflüchteter im Herkunftsland und in Deutschland / online
Hand in Hand mit der*dem Partner*in durch die Straße schlendern? In über 70 Staaten weltweit ist das undenkbar. Die sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität offen zu leben bedeutet dort Diskriminierung, Vertreibung mit teils grausamen Methoden, Gefängnis-oder gar Todesstrafe. Oft werden … Weiterlesen
Schadensersatz für den Kohleausstieg – RWE vs. Niederlande / online
Herzliche Einladung zu unserem Crashkurs zum Vertrag, der die Schadensersatzklage von RWE gegen die Niederlande möglich macht. In einer Stunde erfahrt ihr alles über den Energiecharta-Vertrag (ECT), was ihr schon immer mal wissen wolltet: Woher kommt der Vertrag überhaupt? Warum … Weiterlesen
„The Game“ in Bosnien – Endgegner EU-Außengrenze / online
Von der Flüchtlingsarbeit auf der Balkanroute (online über Zoom) Die Zugangsdaten und nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Augsburger Flüchtlingsrats https://augsburgerfluechtlingsrat.blogspot.com/p/vortragsreihe-202021.html Mit Jonas Müller von Medical Volunteers International Die Mauern um uns herum scheinen immer höher und fester … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Frieden und Gerechtigkeit gestalten – NEIN zum Krieg / 19. Internationale Münchner Friedenskonferenz / online
Friedensakademie von 14.30 – 19.00 Uhr Friedensforum von 20.00 – 22.00 Uhr Wir glauben, euch ein spannendes und hochinteressantes Programm anbieten zu können, das ihr bequem von zu Hause aus per YouTube-Livestream auf www.friedenskonferenz.info mitverfolgen, aber auch über Chat-Funktion mitgestalten … Weiterlesen
Gedenkveranstaltungen in München – zum Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau
Am 19.2.2021 ist der Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau, bei dem Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin ermordet wurden. Wir möchten Ihnen zwei Gedenkveranstaltungen, … Weiterlesen
Lockdown für Rüstung, Militär und Krieg
Die für Februar 2021 geplante „Munich Security Conference“ im Bayerischen Hof wurde aufgrund der anhaltenden Pandemie von den Veranstaltern verschoben. Unsere Großdemo gegen die NATO-Sicherheitskonferenz findet deshalb auch entsprechend später statt. Zum ursprünglichen Termin aber, am Samstag, 20. Februar 2021 … Weiterlesen
Postkoloniale Spuren in München / Workshop & Rundgang online
Was hat die deutsche Kolonialgeschichte mit unserem Alltag heute zu tun? Viele unserer Vorstellungen oder unser Konsumverhalten sind bewusst oder unbewusst beeinflusst von Begegnungen mit der „Neuen Welt“. Wir werfen den Blick auf weltweite Verflechtungen und lokale Spuren, auf Damals … Weiterlesen
Pandemieabi – Schüler*innen-Kundgebung
Wir Schüler*innen der FOS für Gestaltung, Giesing, haben eine Kundgebung auf die Beine gestellt. Die Kundgebung richtet sich an das Kultusministerium und thematisiert die Umstände an den Schulen in der momentanen Coronapandemie, sowie den dadurch verstärkten Leistungsdruck in den Abschlussklassen. … Weiterlesen
Attac-Palaver mit Hannes Hofbauer: Kommt nun ein kybernetischer Kapitalismus!? / Videokonferenz
Hannes Hofbauer sagt: Corona wird benutzt als Trägerrakete für einen neuen kapitalistischen Zyklus. Medizin, Biotechnik, Nanotechnik, Robotik, Information und kognitive Bereiche sind die neuen Zukunftsbranchen, mit neuen Märkten für digitales Kaufen, Lernen und Arbeiten, mit künstlicher Immunisierung, mit Steuerungs- und … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Prekäre Arbeitsverhältnisse im Zusammenhang mit Migration, Flucht und Corona / online
Impulsreferate mit anschließender Diskussion mit Prof. Dr. Lisa Riedner, Gastprofessorin für Migration, Globalisierung und Gender an der Universität Augsburg Dr. Peter Birke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie / Lehrstuhl für Soziologie mit den Schwerpunkten Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft / … Weiterlesen
Jenseits der imperialen Lebensweise in Zeiten der Corona-Krise: Neue und alte Fluchtursachen / online
Ulrich Brand (Uni Wien): Jenseits der imperialen Lebensweise in Zeiten der Corona-Krise. Neue und alte Fluchtursachen Die Zugangsdaten und nähere Informationen finden Sie auf der Website des Augsburger Flüchtlingsrates https://augsburgerfluechtlingsrat.blogspot.com/p/vortragsreihe-202021.html Die Mauern um uns herum scheinen immer höher und fester … Weiterlesen
Gerechtigkeit: Gesungen. Getextet. Gemixt. / online
Zum Start in unser Themenjahr „Globale Gerechtigkeit – Wir müssen handeln!“ nähern wir uns einem komplexen Thema auf leichten Füßen: Mit Stimmen aus dem Globalen Süden, Liedern über Geschlechtergerechtigkeit und Fairen Handel, Poetry einer bekannten Slam-Poetin, lustigen und nachdenklichen Texten … Weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag – Schulstreik der Abiturient*innen
Unter dem Motto „Der Piazolo hört nicht zu, doch wir geben keine Ruh“ und mit dem bundesweiten Aktionstag als Anlass findet am Freitag den 26.02.2021 eine weitere Streikaktion der Schulen und solidarischen Organisationen gegen die Corona bedingten Umstände an den … Weiterlesen
Gemeinsames Haus Europa: Für ein Europa, das Frieden wagt / Onlinekonferenz
„Frieden auf dem europäischen Kontinent zu gestalten, heißt Entspannungspolitik neu zu entwickeln. Eine solche Politik nimmt die Interessen der anderen genauso ernst wie die eigenen und sucht dann nach Gemeinsamkeit. Ein solches Europa setzt auf Dialog, Verhandlungen und Kooperation und … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
ROSA 150 – Eine Ermutigung in Zeiten der Pandemie und anderer Katastrophen / online
Am 4./5. März begehen wir den 150. Geburtstag unserer Namenspatronin. Rosa Luxemburg war Sozialistin, Ökonomin, selbstbestimmte Frau, poetische Briefschreiberin und passionierte Naturliebhaberin. Sie war vieles – und noch viel mehr wurde nach ihrer Ermordung auf sie projiziert. Ihren Geburtstag feiern … Weiterlesen
Sozialismus oder Barbarei? / online
Unter diesem Motto warnte Rosa Luxemburg vor Kriegen und Katastrophen, die in Gestalt des Faschismus, der Shoa und des Zweiten Weltkrieges eintreten sollten. Ihre Warnung ist heute wieder aktuell, sowohl angesichts der sozialen Widersprüche, der ökologischen Zerstörungen aber auch des … Weiterlesen
Kämpfe und Erfolge von Frauen in einer globalisierten Welt / online
Welche emanzipatorische Kämpfe haben Frauen erfolgreich gefochten? Wie sind sie dabei vorgegangen? Und was können andere Frauen davon lernen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Podiumsdiskussion, zu der das Frauen*plenum in Attac für Samstag, 6. März, einlädt. Anlass ist der … Weiterlesen
Demonstration gegen Abschiebungen
Abschluss: Staatskanzlei Seit Dezember 2020 hat Deutschland die monatlichen Sammelabschiebungen ins Kriegsgebiet Afghanistan wieder aufgenommen. Für den 09.03.2021 ist der nächste Flug nach Kabul geplant. Auch in den Iran, nach Pakistan, Nigeria und andere Länder wurde in den letzten Monaten … Weiterlesen
Internationaler Frauen*kampftag
110 Jahre Internationaler Frauen*kampftag 1911 hat die II. Internationale Sozialistische Frauen*konferenz auf Vorschlag von Clara Zetkin und Käthe Duncker einen alljährlichen Frauen*- tag mit internationalem Charakter beschlossen. Seither werden an diesem Tag international mit vielfältigen Formen und Mitteln die aktuellen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Solidarität mit Leni Breymaier / online
MdB Leni Breymaier kämpft engagiert für die Einführung des Nordischen Modells (Verbot von Sexkauf; Bestrafung der Freier) in Deutschland. Ziel ist ein Ende von Ausbeutung und Menschenhandel. Leni Breymaier ist im Bundestag DIE starke Stimme für Menschenrechte im Bereich Prostitution. … Weiterlesen
10 Jahre Fukushima: Mahnwache
Wir wollen am 11. März der unschuldigen Opfer und Leidtragenden der atomaren Katastrophe, die sich vor 10 Jahren in Fukushima ereignete, gedenken. Sie mahnen uns, die Gefahr der Atomenergie nicht zu unterschätzen und den Ausstieg aus dieser Technik nicht schleifen … Weiterlesen
Wo sind sie? Verschwundene Menschen / online
Livestream über das gewaltsame Verschwindenlassen von Menschen und die damit einhergehenden Menschenrechtsverletzungen. Im Hinblick auf den Internationalen Frauentag am 8. März beschäftigt sich die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) mit diesem schwerwiegenden Menschenrechtsproblem und den Auswirkungen auf die … Weiterlesen
Geld – Welches Geld? – Von wem? Woher? Wofür? Wohin?
Zum Livestream: https://www.attac.de/welches-geld Mit: Ulrich Bindseil, Generaldirektor Marktinfrastrukturen, Europäische Zentralbank Fabio de Masi, Mitglied des Deutschen Bundestages, Finanzpolitischer Sprecher, Die Linke Alfred Eibl, Aktivist bei Attac im Bereich Finanzmärkte & Steuern Joseph Huber, emer. Professor für Wirtschafts- und Umweltsoziologie, Monetative-Mitglied … Weiterlesen
Saatguttausch
Im Garten des EineWeltHauses. Im vergangen Jahr haben wir im EWH-Garten fleißig Saatgut geerntet, bald alles abgefüllt und mit ein paar Pflanztipps versehen. Am Samstag, den 13. März seid ihr herzlich zum Saatguttausch eingeladen! Ihr könnt euer eigenes Saatgut bringen, … Weiterlesen
Gedenken an Marielle Franco und Berta Cáceres: Gegen jede Form von Rassismus, Sexismus und Klassismus / online
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Mitstreiter*innen von Berta und Marielle werden aus Honduras und Brasilien zugeschaltet und simultan gedolmetscht. Mehr Infos und den Link zur Teilnahme gibt es in Kürze auf www.nordsuedforum.de
Solidarität in Zeiten von Corona – Gegen die Radikalisierung rassistischer und antisemitischer Diskurse im Kontext der Pandemie / online
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie beobachten wir eine weitere Radikalisierung rassistischer und antisemitischer Diskurse. Rassistische Zuschreibungen und antisemitische Verschwörungserzählungen äußern sich immer offener und aggressiver – sowohl auf der Straße als auch online. So sehen sich Menschen, die als asiatisch … Weiterlesen
Das Menschenrecht auf Nahrung und Wasser: EineWeltReport bei LORA 92,4 / online
Gespräch über aktuelle Themen und Aktionen der FIAN-Arbeit (Food First Informations- und Aktionsnetzwerk). Arne Klevenhusen von der Münchner FIAN-Gruppe berichtet darüber, was unsere Autokarosserien mit Vertreibungen in Guinea zu tun haben, wie Pensionswerke Landraub in Brasilien mitfinanzieren und vieles mehr. UKW … Weiterlesen
Corona global / online
Wie gut man sich vor der Infizierung mit dem Coronavirus schützen kann, hängt nicht zuletzt am Geldbeutel. Das betrifft nicht nur die tödlichen Gefahren durch das Virus selbst und die Frage, ob man im Krankheitsfall überhaupt versorgt wird, sondern auch … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Ein Jahr Corona, ein Jahr Grün-Rot – Was hat sich in München verändert? / online
Was ist unser Fazit nach einem Jahr Corona und einem Jahr grün-rot? Zum Abschluss des 14. Münchner Klimaherbst halten wir Rückschau: Was hat sich im vergangenen Jahr in München für den Klimaschutz getan? Mit Stadträt*innen, Fridays for Future und Expert*innen … Weiterlesen
Das deutsche Lieferkettengesetz – Durchbruch oder Mogelpackung? / online
Die Bundesregierung hat nun einen Gesetzentwurf vorgelegt: Deutsche Unternehmen werden damit in Zukunft verpflichtet, in ihren globalen Lieferketten die Menschenrechte zu achten. Eine Bundesbehörde soll kontrollieren, ob Unternehmen ihren Sorgfaltspflichten nachkommen, und kann bei Verstößen Bußgelder verhängen. Einerseits ein großer … Weiterlesen
“Geld vor Gemeinwohl? – Wie wir unsere Demokratie gegen Korruption schützen können” /online
Inmitten der schlimmsten Gesundheitskrise seit dem Zweiten Weltkrieg wird die Republik von einem Korruptionsskandal erschüttert. Doch die Unions-Abgeordneten Nüßlein und Löbel, die bei Geschäften mit Corona-Schutzmasken kräftig mitverdient haben, sind keine Einzelfälle. Ob Philipp Amthors Aktienoptionen bei Augustus Intelligence oder … Weiterlesen
Jenseits der imperialen Lebensweise in Zeiten der Corona-Krise – Neue und alte Fluchtursachen / online
Mit Ulrich Brand, Uni Wien Die sozialen und ökologischen Krisen unserer Zeit werden durch eine imperiale Lebensweise verursacht, die sich viele Menschen im globalen Norden und zunehmend auch im globalen Süden zu eigen machen. Mit diesem Befund bürsten Ulrich Brand … Weiterlesen
Griechenland – Freiheitsrechte und Gesundheitsversorgung in der Pandemie / online
Mit der Gruppe reAKT-AKTION und Referent*innen aus Griechenland Webkonferenzsystem: Zoom / Anmeldung unter: griechenlandsoli@web.de Im Rahmen ihrer Pandemiebekämpfung hat die konservative griechische Regierung der Nea Dimokratia viele Entscheidungen getroffen, die die freiheitlichen Grundrechte einschränken. Die Fälle von Polizeigewalt und der … Weiterlesen
Coronaprofiteure: Bundeswehr und Rüstung? / online
Einladung zur Online-Veranstaltung zum Ostermarsch 2021 mit Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler, geschäftsführender Vorstand der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen Im Schatten der Pandemie gelang der Bundeswehr und der Rüstungsindustrie ein Coup: Sie konnten nicht nur weitere Steigerungen des Militärhaushaltes durchzusetzen, sondern darüber … Weiterlesen
Global Climate Strike – Demonstration
Am 19.03 findet der nächste Global Climate Strike statt. Wir als Antikapitalistisches Klimatreffen haben es dieses Mal in die Hand genommen, die Demo dazu zu organisieren. Das Motto ist (angelehnt an den FFF Hashtag #NoMoreEmptyPromises) „Kein Bock auf leere Worte, … Weiterlesen
Kundgebung am Internationalen Tag gegen Rassismus
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“, so lautet Art.1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Dennoch erleben wir aktuell, wie Formen von rassistischer, antisemitischer und menschenfeindlicher Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt zunehmen – bis hin zu gezielten … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Zur politischen Instrumentalisierung des Islam und dem verlängerten Arm autoritärer Regime in München / online
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Warum sich Geflüchtete und Migrant*innen hier nicht sicher fühlen können.“ Kerem Schamberger wird moderieren, Cetin Oraner über die Situation in München berichten. Außerdem gibt es einen Impuls mit einem Überblick über verschiedene Gruppen, … Weiterlesen
UPDATE Kulturbetrieb! Zur Überwindung diskriminierender Kontinuitäten in Münchner Kultureinrichtungen / online
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Benötigen Theater, Museen, Bibliotheken und andere Orte der Bildung und des Lernens ein Update in Sachen Diversität? In ihrem Impulsreferat spricht Leyla Ercan über die Notwendigkeit einer Erneuerung des Kulturbetriebs, der aktuell spürbar … Weiterlesen
„Wir werden nicht schweigen“ Strategien mexikanischer Journalist*innen gegen Drohungen und Gewalt / online
Anmeldung unter: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_svLVD0XnSL-q7hXHoSp1EQ Mexiko gehört zu den gefährlichsten Ländern für Journalist*innen weltweit. Nirgendwo wurden im vergangenen Jahr mehr Medienschaffende ermordet. Sie sind besonders gefährdet, wenn sie über Drogenkartelle, Korruption oder Machtmissbrauch berichten. Die Journalist*innen Miroslava Breach und Javier Valdez wurden … Weiterlesen
Wie gefährlich sind die Anti-Corona-Proteste? / online
Anhänger der Querdenken- und QAnon-Bewegung haben versucht, den Reichstag in Berlin zu stürmen. Dabei standen sie an der Seite von Verschwörungstheoretiker*innen, Antisemit*innen und Rechtsextremist*innen. Vergleichbare Allianzen gab und gibt es auch in München bei verschiedenen Kundgebungen. Daher stellt sich die … Weiterlesen
SOUL POWER! Social projects, performances & people
Migration macht Gesellschaft e.V., die BÜHNE und Monaco’s Finest proudly present: „SOUL POWER!“ Social projects, performances & people Für Herbst 2020 geplant, aber wegen der bundesweiten Kontaktbeschränkungen leider zweimal verschoben – umso mehr freuen wir uns am 26. März die … Weiterlesen