Projektion von Videoaufnahmen von der bosnisch-kroatischen Grenze an die Stephanskirche Die mediale Aufmerksamkeit nach dem Brand in Lipa hat sich schnell gelegt – verbessert hat sich an der Situation für die schutzsuchenden Geflüchteten an der bosnisch-kroatischen EU-Außengrenze allerdings nichts. Unmenschliche … Weiterlesen
..
Angriff auf die Pressefreiheit: Journalistische Arbeit an der EU-Außengrenze (Lesbos) / online
Journalisten und Journalistinnen haben es zunehmend schwer, ungehindert über die Entwicklungen an den EU-Außengrenzen zu berichten. Die Einschränkung der Pressefreiheit bekommen auch Kolleg*innen zu spüren, die für deutschsprachige Medien arbeiten. Polizeiliche bzw. staatliche Behinderungen sowie Angriffe durch selbsternannte Bürgerwehren und … Weiterlesen
Attac-Palaver: Corona und Globalisierung – eine gemeinsame Reflexion / online
Wie hat Corona unseren kritischen Blick auf Globalisierung und Freihandel verändert? Wird eine tiefere kapitalismuskritische Transformation begünstigt durch die Debatten um Systemrelevanz, Privatisierungen, Patente, Grundrechte, Gerechtigkeit, Digitalisierung und das Mensch- Natur-Verhältnis? Sehen wir für staatliche Politik neuen Chancen? Oder verschärfen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Still burning: Coal, Colonialism & Resistance – book launch online
Kohle ist kolonial, Kohle zerstört Ökosysteme und Gemeinden – und Kohle ist ein Klimakiller. In ganz Europa beginnen Regierungen den Kohleausstieg und schließen Steinkohlebergwerke. Gleichzeitig importiert Europa weiterhin Steinkohle und lagert die Zerstörung von Ökosystemen und Ortschaften nach Russland, Kolumbien … Weiterlesen
Der größte Klimawissen-Event – nicht nur für Schulen! / online
Anmeldung unter: https://schule.scientists4future.org/anmeldung-zu-kiss/ Mit der wohl größten deutschsprachigen Veranstaltung zum Thema „Klimawissen in die Schulen“ unterstützen die Scientists4Future die Anliegen junger Menschen, das 1.5.° Ziel des Pariser Klimaabkommens im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN einzuhalten. Wir freuen uns, in … Weiterlesen
Ostermarsch 2021 / Achtung, der Ort wurde geändert (siehe Text)!!!
Wir treten ein für Frieden, für soziale Gerechtigkeit, für die Bewahrung der Umwelt und gegen Nationalismus und Rassismus. 11.00 Uhr Auftaktkundgebung am Geschwister-Scholl-Platz Im Anschluss, circa 11.20 Uhr, Demonstrationszug zum Königsplatz mit Samba Sole Luna Ca. 12.30 Uhr Abschlusskundgebung am … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Atomwaffen raus aus Deutschland – Über Blockadeaktionen in Büchel und das Gerichtsverfahren wegen „Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte“ / online
Wenn das Überleben der Menschheit auf dem Spiel steht, wird Widerstand zur Pflicht. AktivistInnen von Stopp Air Base Ramstein blockierten am 28. Juni 2019 drei Tore des Atomwaffen-Stützpunktes Büchel in Rheinland Pfalz. Auf dem Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe lagern im … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Why We Matter – Das Ende der Unterdrückung /online
Lesung und Gespräch mit Emilia Roig Anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Auschwitz, Homophobie und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen, zeigt die Aktivistin und Politologin, wie sich Rassismus im Alltag und andere … Weiterlesen
Tag der Provenienzforschung / online
Wir bieten Ihnen an diesem Tag drei Onlinebeiträge aus drei verschiedenen Abteilungen des Museums Fünf Kontinente an, die Sie am 14. April zeitunabhängig auf unserem YouTube-Kanal ansehen können. Die Reiterstatue Mahamurats und ihr langer Weg vom Hindukusch nach München Referentin … Weiterlesen
Krise und Krieg – Über die Zunahme der Kriegsgefahr in der kapitalistischen Krise / online
Referentin: Barbara Heller Friedensaktivistin, Mahnwachenfrau und Mitglied im Sprecher*innenkreis des Bremer Friedensforums. Während die Wirtschaftskraft der USA und der EU durch die Wirtschaftskrise, die schon vor Corona begann und durch Corona verschärft wurde, weiter geschwächt wird, scheint China von allen … Weiterlesen
Chile – Aufbruch zu einer neuen Verfassung / online
„Wähle das Land, das Du möchtest“: Die chilenischen Bürger*innen haben mit dem Plebiszit vom Oktober 2020 mit großer Mehrheit für die Erarbeitung einer neuen Verfassung gestimmt. Schon vor der Corona-Pandemie lebten laut den Vereinten Nationen 40 Prozent der Menschen in … Weiterlesen
Menschenrechte schützen statt Ressourcenfluch 4.0 – Wie eine Rohstoffwende gelingen kann
Rohstoffe wie Eisen, Bauxit, Kupfer, Nickel oder Kobalt sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, gleichzeitig steht der Abbau von Metallen regelmäßig wegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in der Kritik. In den letzten Jahren hat es auf gesetzgeberischer Ebene viele erste, … Weiterlesen
Elie Kayembe in Concert / online
Als wir den Münchner Singer/Songwriter mit kongolesischen Roots kennenlernten, haben wir ihn viel allein mit seiner Gitarre gehört. Inzwischen ist er mit einer ganzen Band unterwegs, fünf Musiker*innen! Gutgelaunt zwischen Pop, Soul und Afro-Beat floatend, sind die Abende mit Elie … Weiterlesen
22. Zentralamerikatag der Evang.-Luth. Kirche in Bayern: Zentralamerika – wie weiter? Corona-Krise, Hurrikans und Wahljahr / online
Zentralamerika wurde von der Corona-Krise hart getroffen. Die Regierungen dort haben in unterschiedlicher Weise auf die Pandemie reagiert, zwischen Ignoranz, monatelanger Lock Downs und Quarantäne, zunehmendem Autoritarismus und der Vernachlässigung v.a. indigener und armer Bevölkerungsgruppen ist alles dabei. Die schwachen … Weiterlesen
Eine Welt Report des Nord Süd Forums bei Radio LORA 92,4
Ein Lobbyregister ist eine richtig gute Sache, denn Korruption gibt es nicht nur bei Corona-Masken-Deals. Heinz Schulze im Gespräch mit Michael Heisel, Transparency International (München). Mehr Infos zu Transparency International gibt es unter www.transparency.de. Zu hören auf UKW 92,4 oder … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Can’t Relax in Pakistan / online
Podiumsdiskussion mit Samir Khan, (Aktivistin aus Darmstadt), Usman Mahar und Martin Sökefeld (beide LMU München) Pakistan ist einer der Staaten des britischen Commonwealth, die über Jahrzehnte eine „Kultur der Migration“ entwickelt haben. Seit aber Großbritannien seine Grenzen dichthält, suchen Geflüchtete … Weiterlesen
Die Corona-Krise und ihre Folgen / online
Beginn: Fr. 19.00 Uhr / Sa. 14.00 Uhr Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch: Peru hat eine der höchsten Sterblichkeitsraten weltweit, es mangelt akut … Weiterlesen
1. Münchner Vereinetag – digital
Deutschland ist ein Land der Vereine und über die Hälfte allen ehrenamtlichen Einsatzes findet in Vereinen statt! Allein in der Münchner Region sind rund 12.000 Vereine registriert – hinzu kommen zahlreiche Initiativen oder nicht vereinsrechttlich organisierte Verbände. Doch obwohl bundesweit … Weiterlesen
Digitale Demokratie / online
Seit dem Beginn der Pandemie findet ein immer größerer Teil unseres Leben online statt: vom Homeoffice über digitales Lernen bis hin zu Geburtstagspartys, Abiturfeiern und Weinproben. Online ist das neue Normal. Die Abwägung der digitalen Möglichkeiten und Gefahren, die damit … Weiterlesen
Attac Palaver: Commonismus- der neue Kommunismus?
In ihrem Buch „Kapitalismus aufheben“ (VSA) laden Simon Sutterlütti und Stefan Meretz von der Gruppe „Keimform“ dazu ein, über Utopie und Transformation neu nachzudenken. Sowohl das Individuum ist ihnen wichtig als auch das Weiterdenken von herrschaftsfreiem Organisieren. Heiße Eisen also, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Wie geht es den Kindern in Guatemala & El Salvador? – Zur Lage der Kinderrechte in Lateinamerika in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Corona Pandemie erschwert die Umsetzung der Kinderrechte in Lateinamerika, Schulen wurden und sind geschlossen, Eltern haben zum Teil ihre Arbeit verloren und können so ihre Versorgungsrolle nicht mehr erfüllen. Es gibt aber auch Schulen und Kinderzentren, die sich dafür … Weiterlesen
Erinnerungen und Eindrücke armenischer Kriegsgefangener in Aserbaidschan / online
Mit dem Waffenstillstandsabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien vom 9. November 2020 wurde eigentlich auch der Austausch von Kriegsgefangenen, Geiseln und anderen festgehaltenen Personen geregelt. Dies ist aber in vielen Fällen nicht erfolgt. Von Menschenrechtsorganisationen und in den Medien gab es … Weiterlesen
Webinar zu den SIPRI-Zahlen 2020 zu weltweiten und deutschen Rüstungsausgaben
Veranstaltung im Rahmen der Global Campaign on Military Spending Mit: Reiner Braun (Geschäftsführer IPB), Tarja Cronberg (Associate Fellow SIPRI European Security Programme (Englischer Vortrag ohne Übersetzung), Myriam Rapior (Bundesvorstand BUND-Jugend/ Fridays for Future), Thomas Würdinger (IG-Metall Vorstand), Moderation: Julia auf … Weiterlesen
Daten und Demokratie – Die Macht globaler Internetkonzerne / online
Konzerne wie Google, Facebook & Co. dominieren die digitale Wirtschaft. Von dieser Dominanz profitieren die Konzerne nicht nur finanziell, sie erhalten dadurch vor allem auch politische Macht. Im Rahmen dieses Vortrags werde verschiedene wirtschaftspolitische Aspekte wie Lobbyismus oder Wissenschaftsfinanzierung durch … Weiterlesen
Mit linkem Green New Deal zum „System Change“? / online
Es diskutieren: Christian Zeller Professor für Wirtschaftsgeographie an der Uni Salzburg und Autor des Buches „Revolution für das Klima – Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen“. Christian hat in der neuesten Ausgabe der PROKLA einen kritischen Artikel veröffentlicht mit dem … Weiterlesen
Kann mit einem Lieferkettengesetz ein gerechter Welthandel geschaffen werden? / online
Warum ein Lieferkettengesetz? Brennende oder einstürzende Textilfabriken, Kinderarbeit in Plantagen, verfolgte Gewerkschafter*innen, Hungerlöhne, zerstörte Regenwälder und viele andere Fälle zeigen: Unternehmen tolerieren allzu oft Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Dabei schieben sie die Verantwortung ab auf ihre Zulieferer, Sub-Unternehmer, Sub-Sub-Sub-Unternehmer in aller … Weiterlesen
Solidarität ist Zukunft – 1. Mai 2021
10.30 Uhr Auftakt 1. Mai in München vor dem alten Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstr. 64 10.45 Uhr Demonstration vom Gewerkschaftshaus zum Königsplatz 12.00 Uhr Kundgebung am Königsplatz Hauptredner Jürgen Hofmann, 1. Vorsitzender der IGM Hygieneschutzhinweise zur 1. Mai Demonstration und zur Kundgebung: … Weiterlesen
„Vergesst mich nicht“ – Texte aus dem Gefängnis / online
Livestream unter http://www.pasinger-fabrik.de/Veranstaltung/vergesst-mich-nicht-texte-aus-dem-gefaengnis/ „Für alle, die mich im Gefängnis nicht vergessen haben“, ihnen widmete der inzwischen aus der türkischen Haft entlassene Journalist Deniz Yücel sein Buch „Wir sind ja nicht zum Spaß hier“. Mindestens 74 Schriftsteller und Medienvertreter sollen derzeit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Ein Europäischer Green Deal für Gerechtigkeit und Menschenrechte? Zur Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik und den Auswirkungen auf Biodiversität, Klima und soziale Fragen. Ein Gespräch mit Maria Noichl, MdEP, SPD/ online
In der EU-Agrarpolitik ist viel in Bewegung – welche Auswirkungen haben die Entscheidungen der kommenden Wochen für das Klima, die Biodiversität, die Menschen im Globalen Süden (v.a. AKP-Staaten)? Maria Noichl gibt Infos aus erster Hand. Moderation: Silvia Reckermann, Vorständin des … Weiterlesen
DOK.fest Munich 2021: Grenzen überwinden / online
Deutschlands größtes Dokumentarfilmfestival kommt wieder zu Ihnen nach Hause! DOK.fest München 2021 @home zeigt vom 05. bis 23. Mai eine Auswahl der besten internationalen Dokumentarfilme auf der digitalen Leinwand @home. 131 Filme aus 43 Ländern auf Ihrem Bildschirm: Wir präsentieren … Weiterlesen
Lieferketten – Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur UniDialog Wirtschaft und Gesellschaft /online
Die arbeitsteilige globalisierte Wirtschaft basiert auf Lieferketten. Sie entwickelten sich bereits im Frühkapitalismus, wurden im Zeitalter des Imperialismus ausgeweitet und bekamen seit den achtziger Jahren einen enormen Schub. Jüngste Entwicklungen zeigen, dass diese Lieferketten prekär sind. Zugleich sind sie verbunden … Weiterlesen
Wie hält es China mit den Menschenrechten? Deutsche Verantwortung für Menschenrechte im In- und Ausland /online
Entwicklung von Überwachungstechnologie, der Status Hong Kongs und Tibets, die Berichterstattung über COVID-19, der Umgang mit den Uiguren – es gibt zahlreiche Stichworte, wenn es um Menschenrechte in China geht. Dabei verstreicht fast kein Tag, indem nicht ein kritischer Artikel … Weiterlesen
Südamerika, Smartphones und Lithium – Folgen für Mensch und Natur /online
Veranstaltungsreihe im Rahmen der HandyAktion Bayern: Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Dank unseres ständigen Begleiters können wir telefonieren, chatten, Momentaufnahmen machen und uns informieren. Doch birgt unser Handy auch viele Schattenseiten: Allein in Deutschland werden … Weiterlesen
Film-Screening und Gespräch: „Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen“/ online
Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Sie wurden zur Projektionsfläche für Zweifel und Sorgen genauso wie für plumpen Rassismus. Zugleich wurde … Weiterlesen
openDOKU „Decolonize Chocolate – Wie ein Start-Up die Schokoladenwelt revolutioniert“/online
Schokolade wird seit jeher im globalen Norden hergestellt. Hendrik will das ändern und eine Schokoladenfabrik in Ghana bauen: Mit dem fairafric Gründer gehen wir der Frage nach, warum Schokolade so gut wie nie in den Ursprungsländern des Kakaos hergestellt wird, … Weiterlesen
Demonstration für ein selbstbestimmtes (!) Leben, Teilhabe und Barrierefreiheit
Behindertenprotest gegen Ausgrenzung, Bevormundung und Unterdrückung Redner*innen: Katrin Langensiepen, MdEP Gülseren Demirel, MdL Brigitte Bührlen, WIR!-Stiftung und andere Unsere Künstler*innen: Drumadama – World Percussion Power Vincenzo Decaro – Sänger Klaus-Dieter Seiffert alias Mr. Deaf Flamenco-Gitarrist El Rubito de Granada
SolidariTrade – MAZI-Olivenöl-Aktion
Wir bringen in Zusammenarbeit mit der deutschen Genossenschaft „SolidariTrade“ (Berlin) – und der Kooperative „Messinis Gea“ aus Kalamata (GR) kostbares Olivenöl wieder nach München. Wir bieten 5-Liter Kanister zum Preis von 55 Euro und 1-Liter-Flaschen zum Preis von 13 Euro … Weiterlesen
Nie wieder Krieg – Abrüstung statt Aufrüstung / 2 Kundgebungen
13.30 Uhr: Platz der Opfer des Nationalsozialismus Erinnern heißt kämpfen Veranstalter: Ver.di Jugend München —————————————————————————— 15.00 Uhr: Wittelsbacher Platz, vor der Siemens-Zentrale Nie wieder Krieg – Abrüstung statt Aufrüstung Es spricht: Thomas Rödl, DFG-VK Veranstalter: Münchner Friedensbündnis und Münchner Bündnis … Weiterlesen
München liest – aus verbrannten Büchern
Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte Wenn Sie fünf Minuten einen selbst gewählten Text aus einem verbrannten Buch vorlesen möchten, melden Sie sich bitte per email: w.kastner@ikufo.de oder: gunna.wendt@t-online.de oder Tel.: 089 – 157 32 19 (Wolfram P. Kastner) oder 0170 … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Aufstehen für Kultur
„(…) Wir brauchen endlich Perspektiven, wie z. B. die Umsetzung der zahlreichen vorhandenen Studien zum Thema „Sicherheit in den Sälen“, um unserem ausgehungerten und total verunsicherten Publikum Kultur wieder nahezubringen. (…)“ https://aufstehenfuerkultur.de/ Moderation: Ecco Meineke Redner*innen: Christian Gerhaher (Bariton) und … Weiterlesen
Treiben Biden und NATO zum großen Krieg? / online
Hemmungslose Aufrüstung der NATO, Sanktionspolitik und Kalte-Kriegs-Rhetorik prägen das aktuelle Bild der Welt. Besonders der NATO-Truppenaufmarsch an der russischen Land- und Seegrenze (von den meisten Medien verschwiegen) und die aktuellen Manöver, vor allen Defender 21, verschärfen die Situation in Europa. … Weiterlesen
Community Frühstück/ online
Herzliche Einladung an alle Nutzungsgruppen zum virtuellen Community Frühstück! Da es aktuell leider erstmals weiterhin nicht möglich ist, das Community Frühstück persönlich zu gestalten, möchten wir alternativ zu einem gemeinsamen virtuellen Frühstück mit Austausch einladen – mit Neuigkeiten aus dem … Weiterlesen
Waffenruhe sofort! Schluss aller Aggressionen – für eine zivile Lösung für Israel und Palästina!
Nach den Angriffen auf die Al-Aqsa-Moschee im Fastenmonat Ramadan eskaliert die Lage in Israel und Palästina erneut. Die klerikale Hamas nutzt die Gewalt, um einen Vorwand für Raketenangriffe auf Israel zu finden. Die israelische Armee reagiert mit militärischen Luftangriffen, z.B. … Weiterlesen
Konversion und Rückbau der Automobilindustrie Wie kann es gehen? / online
Referent: Klaus Meier, Frankfurt/Main, Ingenieur und Hochschuldozent Zu den größten Klimasündern gehört der Autoverkehr. Automobilkonzerne und Politiker wollen uns glauben machen, dass es reicht, alle Autos auf Elektroantriebe und Wasserstoff umzustellen. Doch stehen dazu die Ressourcen und die Energien überhaupt … Weiterlesen
Eine-Welt-Report mit Pro REGENWALD (Radiosendung bei LORA 92,4)
Pro Regenwald berichtet von der Arbeit für den Schutz der Wälder und über die Lage und die Kämpfe Indigener Gemeinschaften, v.a. in Costa Rica. Moderation: Heinz Schulze (Nord Süd Forum). Bei Radio LORA, UKW 92,4 oder im Livestream unter lora924.de
Public Climate School: Kokain, Palmöl, Superfood: Umweltkiller und Regenwaldzerstörer/online
Auch diese Produkte beeinflussen die Klimakrise. Für ihre Herstellung wird Regenwald abgeholzt und damit ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen die Erderwärmung. Ein echter, global gerechter und fairer Klimaschutz kann nur mit Partner*innen in den Produktionsländern und der indigenen Bevölkerung … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
In Solidarität mit Palästina: Kundgebung
Die Situation von geflüchteten Menschen an den EU-Außengrenzen in Zeiten der Pandemie
Gesellschaftliche Ungleichheiten nehmen im Zuge der Covid-19-Pandemie weltweit zu. Die oftmals prekären Lebensumstände von Personen auf der Flucht werden durch die Pandemie weiter verstärkt. In dieser schwierigen Zeit wollen wir mit der Podiums-diskussion den Blick auf die Situation von geflüchteten … Weiterlesen
CETA und die Demokratie: Warum beides nicht zusammenpasst / online
Leider sind viele unserer Politiker*innen bereit, Handelsverträge abzuschließen, die unser „Recht auf Demokratie“ (BVerfG, Urteil zum Maastrichtvertrag) untergraben: CETA & Co. verhindern zwar nicht, dass wir auch weiter wählen dürfen, wohl aber, dass wir damit noch Einfluss auf wesentliche Inhalte … Weiterlesen
Das große Ganze – und wir mittendrin /online oder Präsenz
WENN ALLES MIT ALLEM ZUSAMMENHÄNGT – BLEIBT NICHTS WIRKUNGSLOS Verstörende Nachrichten über Klimawandel, Artensterben und soziale Spaltung – es wird für uns als Einzelne immer schwieriger, sich zu orientieren und zu erkennen, auf welche Weise wir selbst sinnvoll und zukunftsfähig … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Corona: Profite zuerst – statt Gesundheit / online
Mit Marcus Schwarzbach, Referent für Betriebsratsseminare und Sachverständiger für Betriebsräte. Bereits im August 2020 erklärte die Bundesregierung anlässlich der strengeren Corona-Regelverschärfungen die Prioritäten: „Erstens das Wirtschaftsleben – zweitens Schule und Kita“. Zu Beginn des Pandemie-Jahres 2021 sah sich die Bundesregierung … Weiterlesen
Die Revolte in Chile und der Weg zu einer neuen Verfassung / online
Gelingt die Abkehr vom Erbe der Diktatur und vom neoliberalen Modell? Am 15./16. Mai 2021 haben die Chilen*innen die 155 Mitglieder des Verfassungskonvents gewählt. Diese haben danach bis zu ein Jahr Zeit, um eine neue Verfassung für Chile auszuarbeiten. Die … Weiterlesen
Wie wir Vermögen nach der Krise endlich angemessen besteuern/ Online
Die reichsten 1 % besitzen 35 % des Gesamtvermögens. Die deutschen Milliardäre haben in der Krise ihr Vermögen um 32 % gesteigert. Infrastruktur und Sozialstaat liegen am Boden, Klima- und Artenschutz verlangen erhöhte Anstrengungen – und die nach wie vor … Weiterlesen
Inside USA- live aus Chicago / online
Diskussionen um die aktuelle gesellschaftspolitische Situation in USA konzentrieren sich in Deutschland regelmäßig auf makrostrukturelle Probleme und die transatlantischen Beziehungen, beispielsweise den Versuch der Biden-Administration, den westlichen Leadership-Anspruch der USA zurückzugewinnen. Im Rahmen dieser Debatten konzentriert sich Mandy Tröger auf … Weiterlesen
Lass uns reden über… Rassismus! – Safe Space für BIPOC-Personen/ online
Unter dem Motto „Lass uns reden über…!“ bieten wir ein offenes Treffen an für Personen, die von Rassismus betroffen sind. Kommt und redet darüber, was euch wichtig ist: Corona? Umgang mit komischen Blicken? Mit rassistischen Kommentaren bei der Arbeit, in … Weiterlesen
Abschiebehaft – Haft ohne Verbrechen / online
Livestream unter www.bellevuedimonaco.de/live Hier ist was faul – Abschiebehaft in Deutschland. Haft ohne Verbrechen. Vor zwei Jahren wurde die Abschiebehaft in Deutschland 100 Jahre alt. Damit werden in Deutschland seit 102 Jahren Menschen ohne Verurteilung inhaftiert und ihrer Freiheit beraubt. … Weiterlesen
Umstieg auf ÖPNV und Schiene – Gut für Klima und Arbeitsplätze / online
Webinar mit Stephan Krull Stephan Krull war bis 2006 Mitglied des Betriebsrats bei VW in Wolfsburg. Er ist Koordinator des Gesprächskreises »Zukunft Auto, Umwelt, Mobilität« der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Mitinitiator der Studie „Automobilindustrie und Transformation aus Sicht der Beschäftigten“, die demnächst … Weiterlesen
Attac Palaver (online) mit Fabian Scheidler: Natur und Gesellschaft als ein neues politisches Paar
Fabian Scheidler, der mit seinem Zentralwerk „Das Ende der Megamaschine“ 500 Jahre Kapitalismus beschrieb, beleuchtet in seinem neuen Buch „Der Stoff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen“ die technokratischen Tiefenstrukturen im heutigen Naturverständnis. Ökologische … Weiterlesen
Eine-Welt-Report mit Help Liberia (Radiosendung bei LORA 92,4)
Thomas Böhner (Help Liberia) war kürzlich in Liberia und hat mit medizinischem Personal, Umweltaktivist*innen und Politiker*innen gesprochen. Er berichtet über die Situation in dem west-afrikanischen Land, speziell auch mit Blick auf das Gesundheits-wesen und die Corona-Pandemie. Moderation: Heinz Schulze, Nord … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Klima & Rechts. How dare you?! / online
Während die öffentliche Wahrnehmung ein Bild einer heilen Welt in Liebe und Einklang mit der Natur zeichnet, verorten sich zahlreiche esotherische und anthroposophische Gruppen in einem von Hass getriebenen Umfeld. Die eigene Vorherrschaft und das Wissen der Ahn*in, aber auch … Weiterlesen
Gesunde und günstige Ernährung für alle: Alternativen zur Tierindustrie/ Online
Die Tierindustrie trägt durch Emissionen aus der Tierhaltung und die Nutzung von Regenwaldflächen für die Futtermittelproduktion erheblich zur Verschärfung der Klimakrise bei. Obwohl sie für den größten Teil der Methan-Emissionen verantwortlich ist, wird sie mit über 13 Mrd. € subventioniert … Weiterlesen
Moderner Kolonialismus und Imperialismus – Ausstellung und Podiumsdiskussion über kulturelle Enteignung durch Luxus-Modehäuser/ online
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Adelante mujeres 2021“ statt – Der Widerstand ist weiblich! Das Event ist auch eine Fortsetzung der im November 2020 online stattgefundenen Ausstellung und Podiumsdiskussion. Wir werden uns intensiver damit befassen, wie und auf … Weiterlesen
Workshop afghanische Drachen basteln
Der 5. Juni ist bundesweiter Aktionstag gegen Abschiebungen nach Afghanistan! In ganz Deutschland gehen Menschen auf die Straße und starten Aktionen, um zu zeigen, dass sie nicht einverstanden sind, dass die deutsche Bundesregierung weiterhin unzählige Migrant*innen und Geflüchtete nach Afghanistan … Weiterlesen
FAHRRADDEMO – #noIAA – für eine RADikale Fairkehrswende
Eine Demo im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage am 5./6. Juni 2021 unter dem Motto: „Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt! Autobahnbau stoppen!“ Der Verkehrssektor gehört zu den größten Klimakillern in Deutschland. Wir fordern deshalb eine RADikale sozial-ökologische #Fairkehrswende! Noch sind … Weiterlesen
Demonstration – Aktionstag gegen Abschiebungen nach Afghanistan
Abschluss am Georg-Freundorfer-Platz Am 1. Mai hat der Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan begonnen. Damit soll der seit 20 Jahren andauernde, imperialistische Kriegseinsatz beendet werden. Dieser hat zahlreiche zivile Opfer und großes Leid in der afghanischen Bevölkerung verursacht, seinen Versprechungen, … Weiterlesen
Massenproteste und Repression in Kolumbien
EN LA LINEA, RADIO LORA MÜNCHEN UKW 92,4 Derzeit gibt es in ganz Kolumbien Massenproteste gegen die Regierung. Die reagiert mit extremer Repression, vielen Toten und Verschwundenen. Kann aus dem „kolumbianische Frühling“ dennoch eine Chance auf Veränderung und einen echten, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Mobilitätsplattformen in öffentliche Hand! / online
Für eine soziale und klimagerechte Mobilitätswende muss das Privatauto weitestgehend ersetzt werden durch mehr Bus- und Bahn-, sowie besseren Rad- und Fußverkehr. Für viele dieser Verkehrsmittel boomen inzwischen neue Mobilitätsdienste wie Car- und Bikesharing, Lastenräder, E-Roller, „On Demand“-Taxifahrdienste oder Rufbusse … Weiterlesen
Fluchtmigrationsfeindlichkeit & Antiziganismus/ online
Mit Dr. Ramona Lenz, Migrationsreferentin von medico und Dr. Markus End. Im Rahmen der Digitalen Veranstaltungsreihe „Normaler Hass – Streifzüge durch Alltagsorte der Entwertung.“ Organisiert durch das Projekt „Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“ an der TU Darmstadt. Moderation SahNon … Weiterlesen
Mein Name ist Ausländer/ online
In ihren Gedichten schildert Semra Ertan ihr Leben und ihre Erfahrungen in Deutschland. Bis heute steht sie für Generationen von Menschen, die immer noch unsichtbar sind und nicht gehört werden. Es geht um Leid, Wut sowie um Liebe, Hoffnung und Freundschaft, … Weiterlesen
Decolonize Chocolate II – Film-Premiere!
fairafric hat einen zweiten Film über Chocolate made in Ghana, vor allem aber über die Menschen und ihre Visionen hinter der Schokolade, produziert. Wir freuen uns sehr, bei der online-Filmpremiere dabei sein zu können! Mit Panel-Gespräch mit der Film-Produzentin Elisa … Weiterlesen
¿Que pasá en El Salvador? Demokratische Institutionen unter Druck/ online
Auf der Veranstaltung werden wir mit Omar Flores von der Menschenrechtsorganisation FESPAD sowie mit der suspendierten Mitarbeiterin des Instituts für den Zugang zu öffentlichen Informationen (IAIP), Claudia Liduvina Escobar, über die aktuelle Lage in El Salvador und die Angriffe des … Weiterlesen
Indigene Völker und die neuen, oder ‚alten‘ Vorschläge zur Gewinnung der natürlichen Rohstoffe in Brasilien / Os povos indígenas e as novas, ou ‘velhas’, propostas de exploração de recursos naturais no Brasil/ online
Veranstaltungsreihe im Rahmen der HandyAktion Bayern. Der Vortrag findet zweisprachig statt, auf Portugiesisch und Deutsch und für Übersetzung wird gesorgt sein. Referentin: Sandro Luckmann, Berater beim Missionsrat für indigene Völker – COMIN, Brasilien Link für das Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/94953473566?pwd=NkNOV2xHakVESjVDZUJCVFVhaU1lUT09 Meeting-ID: 949 … Weiterlesen
WASSERKRAFT – EINE SAUBERE ALTERNATIVE ZU ATOMKRAFT UND CO?/ online
Bei der Debatte um alternative Energiegewinnung wird Wasserkraft als eine saubere, erneuerbare und zuverlässige Energiequelle gepriesen. Doch weltweit sorgen große Staudammprojekte immer wieder für negative Schlagzeilen: Umweltverschmutzung, Vertreibung lokaler Bevölkerung und Menschenrechtsverletzungen sind häufig Folgen von Wasserkraft. Aber auch kleinere … Weiterlesen
Systemrelevant? Feministische Perspektiven/ online
FEMINISTISCHEN PERSPEKTIVEN GEHÖR VERSCHAFFEN Während die lokalen und globalen Frauenbewegungen schon seit vielen Jahrzehnten um Anerkennung für Care-Arbeit kämpfen, etwa wenn sie die schlechte Bezahlung und die belastenden Arbeitsbedingungen in den von Frauen dominierten Sozial- und Pflegeberufen kritisieren, hat die … Weiterlesen
STOP G7 – NO TO NATO
Vom 11. bis 13. Juni 2021 treffen sich die Staats- und Regierungschefs der reichsten und mächtigsten Staaten zum G7-Gipfel in der Carbis Bay im südenglischen Cornwall und am 14. Juni zum NATO-Gipfel in Brüssel. Aus diesem Anlass organisiert ein Münchner … Weiterlesen
Für eine humane Flüchtlingspolitik – Frauen kämpfen für Menschenrechte / online
For humane refugee politics – Women fighting for human rights What does is mean to have a feminist perspective on border politics? What is Frontex and its’ role in human rights violations? How can we transnationally campaign human rights to … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Verfassungsschutz schützt wen? / online
Auf der Grundlage der Extremismus-Doktrin wurde der VVN-BdA die Gemeinnützigkeit aberkannt. Was besagt diese Doktrin und was steckt dahinter? In der 3. Online-Veranstaltung unserer Reihe „Wer oder was ist eigentlich gemeinnützig? Geschichte, Gegenwart und Ausblick zum Kampf um die Gemeinnützigkeit … Weiterlesen
World Refugee Day – Laut für mehr Vielfalt (Konzerte, Workshops und noch viel mehr!)
Veranstaltung mit PUBLIKUM, im JUNGEN QUARTIER OBERSENDLING und LIVESTREAM! Livestream hier: https://www.youtube.com/channel/UC0mWa8z-AbNE_WLtlD_w9vQ 20 Jahre Weltflüchtlingstag! 20 Jahre, um auf die Situation von Geflüchteten aufmerksam zu machen. An diesem Tag wird an vielen Stellen und an vielen Orten auf die Situation … Weiterlesen
Menschenrechte, Umweltschutz und faire Löhne – „all inclusive“ bitte! Was bringt ein Lieferkettengesetz für die Tourismusbranche im Globalen Süden? / online
Tourismus gehörte vor der Pandemie zu einer der bedeutendsten und stetig wachsenden Branchen. Im Tourismus sind sehr viele Menschen beschäftigt – überall auf der Welt. Es sind weitverzweigte und kleinteilige Lieferketten, die von der großen Reiseagentur bis hin zu Tourguides … Weiterlesen
EineWeltReport bei LORA – Gerechtigkeits-Lieder
Musik ist ein gutes Medium, um starke Botschaften zu vermitteln, uns Mut zu machen und uns zu motivieren. Im Juni-EineWeltReport stellen NoSFo-Mitglieder Lieder vor, die sie (zum Jahresthema passend) mit Gerechtigkeit verbinden und sagen etwas zum Hintergrund. Bei Radio LORA, … Weiterlesen
Mexiko darf kein “Land des Schweigens” werden/ Online
Mexiko ist eines der gefährlichsten Länder für Medienschaffende weltweit – als Land, in dem faktisch kein Krieg herrscht. Allein im Jahr 2020 wurden 13 Journalist*innen ermordet und 231 Angriffe auf Journalist*innen offiziell registriert. Auf der Rangliste der Pressefreiheit nimmt Mexiko … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Reich bin ich, wenn… – Workshop im Themenjahr Globale Gerechtigkeit
„Reichtum“ beantworten wir subjektiv, aus unserem Lebenszusammenhang heraus und fast immer auf dem Hintergrund von Geld. Trotzdem wissen wir, dass (finanzieller) Reichtum nicht gleichbedeutend ist mit Lebensglück. Allerdings hindert viele von uns dieses Wissen nicht daran, nach immer mehr Wohlstand … Weiterlesen
Die Rolle der palästinensischen Frau in Bildung und Erziehung / online
Dr. Viola Raheb aus Bethlehem ist eine palästinensische Friedensaktivistin. Sie studierte Theologie und Pädagogik in Heidelberg und war Schulrätin der Evangelisch-Lutherischen Schulen in Palästina. Sie lebt und arbeitet seit 2002 in Wien. Zudem ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für … Weiterlesen
Niger – Land der Extreme
Veranstaltungsreihe im Rahmen der HandyAktion Bayern. Referent*in: – Dr. Aarann Bartelsmeier, Wissenschaftler und Berater in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Trainer und Dozent in der (entwicklungs-)politischen und interkulturellen Bildungsarbeit – Abdou Garba(Niger), Soziolinguist, Berater in der (inter-)nationalen Entwicklungszusammenarbeit, Referent und Trainer in … Weiterlesen
Die EU – ein Friedensprojekt oder kriegstreibende Union? / online
Je nachdem aus welchem Blickwinkel man diese EU betrachtet, wird sie entweder als Friedensprojekt mit Friedensnobelpreis (2012) gesehen, oder als dafür verantwortlich, dass zehntausende Menschen an deren Außengrenzen zu Tode kommen und Kriege befeuert werden. Ein Flüchtling, der zusammengepfercht in … Weiterlesen
Informationsabend über Esperanto
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Beginn der Veranstaltung 20 Uhr Raum: … Weiterlesen