Fado Delphina – Tudo isto è Fado

Delphina & Bibilotta Viktualia – Gesang und Poesie aus Portugal Guto Gutenberg – Gitarre Miguel Wiesmet – Bass Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt auf 40 Personen. Reservierung und Vorverkauf: Club do Vinho, Hans-Sachs-Straße 9, 80469 München Tel: 089 – 39 29 … Weiterlesen

Green New Deal oder ökosozialistische Alternative /online

Bernd Riexinger (2012 bis Februar 2021, Vorsitzender der Partei DIE LINKE) und Christian Zeller diskutieren darüber, welche Strategien erforderlich, wirksam und realistisch sind, um die Erderhitzung abzubremsen und den gesellschaftlichen Stoffwechsel mit der Natur ökologisch verträglich zu organisieren. Ist eine … Weiterlesen

Orte des Wandels im Westend

Lass dich FAIRwandeln und spazier mit durchs Westend, wo Münchner*innen ihre Utopien zum Leben erwecken und mit starken Positionen Alltagsgeschichten schreiben. Wie kann ich mein Viertel zu einem solidarischen Ort werden lassen? Wo wird Wohnraum zum Freiraum? Wie kann ich … Weiterlesen

Frischluftkino – Rafiki

„Gute kenianische Mädchen werden gute kenianische Ehefrauen“ – Kena lernt schon früh, was von Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland erwartet wird: artig sein und sich dem Willen der Männer fügen. So wird auch ihre alleinerziehende Mutter dafür verantwortlich gemacht, … Weiterlesen

Corona: Eine Gefahr für Frieden und Entwicklung? /online

Erkenntnisse aus dem Friedensgutachten 2021 und aus der praktischen Friedensarbeit „Bringt die Waffen zum Schweigen, stoppt die Artillerie, beendet die Luftangriffe!“ Diesen Appell richtete UN-Generalsekretär António Guterres zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 an alle Konfliktparteien weltweit. Er forderte … Weiterlesen

openDOKU: SILAS – No more business as usual

Der liberianische Aktivist Silas Siakor bekämpft die illegale Rodung geschützter Urwälder durch multinationale Konzerne, welche zur Verarmung und Flucht der Bevölkerung führt. Mit einer Handykamera dokumentiert der Forstaufseher den illegalen Holzeinschlag, hinter dem meist korrupte Deals zwischen Regierung und ausländischen … Weiterlesen

Bayerische Eine Welt-Tage mit Fair Handelsmesse /online

Die „Bayerischen Eine Welt-Tage“ mit „Fair Handels Messe Bayern“ sind der jährliche Treffpunkt der bayerischen Eine Welt-Akteure. Virtuell werden die neuesten Trends fair gehandelter Produkte präsentiert. Außerdem Online-Angebote zu aktuellen Themen aus den Bereichen Fairer Handel, Globales Lernen, Eine Welt-Partnerschaft. … Weiterlesen

Workshop: Migrantinnen in der Politik

Laut Gesetz sind sie Ausländer*innen. Auch wenn viele von ihnen seit Jahrzehnten hier leben, ist ihnen verwehrt, an Wahlen teilzunehmen. Dies impliziert, dass sie kaum politische Partizipationsmöglichkeiten haben, außer in speziellen Institutionen, wie den kommunalen Ausländer- oder Integrationsbeiräten. Sie können … Weiterlesen

Frischluftkino – Future Drei

  Parvis ist beim Ladendiebstahl erwischt worden, deshalb leistet er Sozialstunden in  einer Flüchtlingsunterkunft ab. Er wird auch als Übersetzer eingesetzt, weil seine Eltern aus dem Iran stammen. Die Jungs hier machen sich über den exzentrischen, schwulen jungen Mann lustig … Weiterlesen

Rosa Luxemburg zum 150. Geburtstag / Hybridveranstaltung

Referentin: Dr. Julia Killet Rosa Luxemburg (1871-1919) gehört zu den Frauen, die Weltgeschichte schrieben. Ihre Geltung als die faszinierendste linke Politikerin des 20. Jahrhunderts ist unumstritten. Als kompromisslose Sozialistin kämpfte sie ihr Leben lang für die Zerschlagung des Kapitalismus und … Weiterlesen

Urbane Gärten als Lebensräume für Wildbienen

Rund 590 Wildbienenarten gibt es in Deutschland. Doch die meisten Leute kennen nur die Honigbiene, die als Haustier von Imkern gehalten wird. An diesem Abend machen wir die Bühne frei für die Wildbienen! Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Wildbienen … Weiterlesen

Frischluftkino – Womit haben wir das verdient?

Für die Wienerin Wanda, überzeugte Atheistin und Feministin, wird ihr schlimmster Albtraum wahr, als ihre Teenagertochter Nina zum Islam konvertiert, von nun an Fatima heißen und Schleier tragen möchte. Wandas wunderbare Welt des besseren Wissens steht Kopf. Sie wünscht sich … Weiterlesen

Superreiche zur Kasse

Aufgrund der Corona-Krise mussten Unsummen an öffentlichen Geldern ausgegeben werden. Die Zahlungen von Kurzarbeitergeld, Soforthilfen, …. waren wichtig und notwendig. Dafür hat allein der Bund im Jahr 2020 neue Kredite in Höhe von 220 Milliarden Euro aufgenommen. 2021 wird er … Weiterlesen

Schlimmer geht immer – Nein zum PAG 2.0!

Die Regierungskoalition aus CSU und Freien Wählern will kurzfristig und im Eilverfahren die nächste Verschärfung des Polizeiaufgabengesetzes (PAG) auf den Weg bringen. Die Polizei soll künftig befugt werden, „bei Anlässen, die mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden sind“ eine sogenannte Zuverlässigkeitsüberprüfung durchzuführen … Weiterlesen

EineWeltReport bei Radio LORA mit der Indienhilfe

Im EineWeltReport berichten engagierte Menschen, die sich im Sinne einer internationalen Gerechtigkeit einsetzen, über ihr Anliegen, über die Situation in den Ländern, wo sie ihre PartnerInnen unterstützen – für ein gerechteres Leben. Dieses Mal mit der Indienhilfe. Moderation: Heinz Schulze. … Weiterlesen

Deutsche Wohnen und dann die ganze Welt? / online

Wenn 240.000 Wohnungen in Berlin vergesellschaftet werden, ist das ohne Zweifel ein historisches Ereignis, welches die Hegemonie des Privateigentums in der Produktion, Verwaltung und Verteilung von essentiellen Gütern in Frage stellen und die Diskussion um alternative Formen des Eigentums massiv … Weiterlesen

Informationsabend zur internationalen Sprache Esperanto

Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist mittlerweile die am weitesten … Weiterlesen

Frischluftkino – Die Migrantigen

Die beiden in die Gesellschaft integrierten Freunde Benny und Marko täuschen für eine TV-Doku-Serie vor, arbeitslose Kleinkriminelle mit Migrationshintergrund zu sein, bis sich das Blatt wendet und die von ihnen erfundene Wirklichkeit sie einholt. Zwischen Gemeindebau und Streetlife: Regisseur Arman … Weiterlesen

Frischluftkino – Zulu Love Letter

Während der größte Teil der südafrikanischen Bevölkerung die Zeit der Rassentrennung möglichst schnell vergessen will, ist dies für Thandi unmöglich. Die Journalistin war damals verhaftet worden, als sie Zeugin der Ermordung der jungen Freiheitskämpferin Dineo wurde. In der Haft gefoltert, … Weiterlesen

Randgruppenkrawall Behindertenprotest am 1. August 2021

Am 1. August wird ab 14 Uhr wieder mit einem neuen Randgruppenkrawall-Behindertenprotest auf dem Münchner Marienplatz losgelegt. Die Demo ist für sechs Stunden angemeldet.  Es unterstützen auch diesmal wieder tolle Musiker*innen. Politiker*innen sind auch wieder mit dabei, die sich hinter … Weiterlesen

Vernissage – Peruanische Impressionen

Peruanische Impressionen Zur Zweihundertjahrfeier von Perus Unabhängigkeit veranstaltet das Centro Cultural del Perú eine Bilderausstellung von drei peruanischen Künstler*innen, die individuell und von ihren Wurzeln inspiriert, ihre Identität durch verschiedene Techniken, Formen und Farben erläutern. „Für mich ist die Malerei … Weiterlesen

Kundgebung am Hiroshimatag

Abschluss mit Kerzen zum Gedenken an die Opfer Nuklearwaffen sind die gefährlichsten Waffen, die je geschaffen wurden. Atomwaffen unterscheiden sich von allen anderen Waffen sowohl durch das Ausmaß der Zerstörung als auch durch die langfristige Wirkung radioaktiver Verseuchung und die … Weiterlesen

Frischluftkino – Be My Baby

Nicole ist 18 und hat das Down-Syndrom. Sie möchte einen Freund haben, heiraten, ein Baby haben, normal sein. Als Kind hat sie mit dem Nachbarsjungen Nick all dies geplant. Doch jetzt ist Nick 15 und will cool sein, ist aber … Weiterlesen

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe – Job erledigt? / online

Podiumsdiskussion mit Bettina Riep (UnserVETO), Lisa Hogger (Asyl im Oberland), Georg Schrenk (Flüchtlingshilfe Dillingen) Christine Kamm (Tür an Tür) u.a. Nur noch wenige Geflüchtete schaffen es bis nach Bayern, Unterkünfte werden geschlossen, der Kontakt zu Geflüchteten ist wegen Corona eingeschränkt, … Weiterlesen

Frischluftkino – Santa & Andrés

1983 in einer ländlichen Region im Osten Kubas. Dort lebt der Schriftsteller Andrés in einem heruntergekommenen Haus. Als ein wichtiges internationales Forum in der Nähe des kleinen Ortes im Osten Kubas stattfindet, wird Santa, eine Bäuerin aus einem nahegelegenen landwirtschaftlichen … Weiterlesen

EineWeltReport: Kinder müssen wir schützen

Millionen von Kindern müssen für unseren Konsum täglich hart arbeiten. Heute  sprechen wir mit einer Person, die selbst viele Jahre als Kinderarbeiter erlebt hat. Zu hören bei Radio LORA, UKW 92,4 oder im Live-Stream unter lora924.de

Frischluftkino – Prall im Leben/ Die Gewichtigen

Ein komödiantisches Drama – fünf Geschichten, die vom Übergewicht im Alltag handeln: Treffpunkt ist eine Gruppentherapie. Ein Ort, an den die Menschen nicht gehen um ihr Gewicht zu verlieren, sondern um herauszufinden, warum sie zugenommen haben. Sie wollen erkunden, warum … Weiterlesen

Anti-IAA-Straßenfest

Am 21.08.2021 ab 14.00 Uhr veranstalten verschiedenste Akteur*innen gegen die IAA ein gemeinsames Straßenfest. Ein breites Programm aus Podiumsdiskussion, Reden der verschiedenen Bündnispartner*innen, einem Aktionstraining, Musik von Tamara Banez und diversen Aktionsständen zeichnet den Tag. „Während für die IAA öffentliche … Weiterlesen

Frischluftkino – Welcome

Seit über drei Monaten ist der kurdische Teenager Bilal schon auf der Flucht. Zu Fuß schaffte es der 17-jährige auf abenteuerlichen Wegen vom Irak durch ganz Europa bis an den Ärmelkanal. Er hat sein Land verlassen, nachdem seine Freundin Mîna … Weiterlesen

EineWeltReport: 100 Jahre Paulo Freire

Im Eine-Welt-Report aus München lesen wir Auszüge aus den Werken des großen brasilianischen Denkers und Praktikers Paulo Freire, dessen radikal demokratische Pädagogik der Befreiung in viele Bereiche und Länder hineingewirkt hat. Paulo Freire wäre im September 100 Jahre alt geworden. … Weiterlesen

Afghanistan – Das Scheitern des Westens / online

Mit Dr. Matin Baraki Über die aktuelle Situation in Afghanistan, den Niedergang westlicher Besatzungspolitik, den (Wieder-)Aufstieg der Taliban und mögliche Entwicklungen. Matin Baraki studierte nach einer Ausbildung zum Feinmechaniker in Kabul Pädagogik und arbeitete als Lehrer. Von 1970 bis 1974 … Weiterlesen

Antikriegstag – 1. September

Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939 begann der Eroberungs- und Vernichtungskrieg Deutschlands, mit über 55 Millionen Toten und dem Völkermord an den Juden, Sinti und Roma. Von Deutschland darf nie wieder Krieg ausgehen! Das … Weiterlesen

Frischluftkino – Xenia – Eine neue griechische Odyssee

Tragikomödie über einen Jugendlichen, der aus der griechischen Provinz nach Athen zu seinem älteren Bruder zieht. Dort taucht er ins Nachtleben ein, muss aber auch mit Anfeindungen zurechtkommen, da er nicht nur albanischstämmig, sondern auch homosexuell ist. Schließlich machen sich … Weiterlesen

KonTra IAA

Kongress für transformative Mobilität 09.–10. September 2021 / München Zur Internationalen Automobilausstellung IAA 2021 richten wir am 09. und 10. September in München den Alternativgipfel „KonTra IAA – Kongress für transformative Mobilität“ aus. Der Kongress versteht sich als Teil der … Weiterlesen

Große Demo anlässlich der IAA Mobilitätswende JETZT

Grüner Lack für klimaschädliche Autos? Kurz vor der Bundestagswahl will sich die Autolobby bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) einen sauberen Anstrich geben. Doch der rostet: Die IAA ist trotz nachhaltigem Look weiterhin die Show der Autobranche. Statt zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu … Weiterlesen

Konversion im Stadtteil – ein politischer Stadtspaziergang

Von der Kaserne zum Stadtquartier: Zur Konversion von Militärflächen in München – Am Beispiel von „Kreativquartier“ und „Ackermannbogen“ Treffpunkt um 17 Uhr Dachauerstr. 110 (wir sind mit bunten Fahnen dort) • Von dort ein geführter Spaziergang im „Kreativquartier“ mit kurzen … Weiterlesen

Efi Latsoudi, Gegen Europas Grenzpolitik

Obwohl die Zahl der Geflüchteten auf den griechischen Inseln sinkt, verbessert sich ihre Lage dort nicht. Die Bedingungen setzen den Menschen nicht nur körperlich, sondern auch mental zu; schon Kinder sind wegen Selbstmordgedanken in Behandlung. Den HelferInnen sind die Hände … Weiterlesen

Statt Kriegsmanövern – Entspannung und Abrüstung

Diplomatie statt alljährlicher DEFENDER-Manöver an der Grenze zu Russland Vortrag und Diskussion mit Reiner Braun Welche friedenspolitischen Alternativen gäbe es zu aggressiven Manövern, NATO-Ausweitung nach Osten und zur Konfrontation mit Russland? Gedanken 80 Jahre nach dem Überfall des deutschen Faschismus … Weiterlesen

Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto

Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zu einem Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Beginn der Veranstaltung 20 Uhr Raum: … Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Am 24. September gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen, geben unserem Aufruf für effektiven Klimaschutz Gesicht und Stimme und machen die Wahl zur Klimawahl. Mit hunderten Aktionen und Demos kämpfen wir gemeinsam weltweit für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne … Weiterlesen

Fachtag Nigeria

Der Fachtag Nigeria informiert Flüchtlinge, Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen über aktuelle Herausforderungen für Flüchtlinge aus Nigeria. Der Schwerpunkt des Fachtags liegt auf den Themen Asyl und Integration, beschäftigt sich mit praktischen Problemen in Bayern. Neben der aktuellen Entscheidungspraxis des BAMF und … Weiterlesen

MAMA COCA – Nutzpflanze Coca

Coca, das ist doch die Basis von Kokain? Das stimmt, ist aber nur die halbe Wahrheit und unsere koloniale Sicht auf die Nutzpflanze. Coca und Kokain gleichzusetzen ist so falsch, wie wenn man bei Getreide nur an Wodka oder bei … Weiterlesen

Fachtag „Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter: Potenziale, Herausforderungen und konkrete Umsetzungen“ /online

Die Digitalisierung und der damit einhergehende Wandel haben unsere Welt in kurzer Zeit grundlegend verändert. Darin liegen große Chancen, aber auch Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere im Bildungsbereich. Die Schulen haben im vergangenen Jahr einen regelrechten Digitalisierungs-Boom erfahren. Online-Unterricht, … Weiterlesen

Die gespaltene Republik: Isw-Forum 2021

Die soziale Teilung der Gesellschaft in Arm und Reich soll unter drei Gesichtspunkten erörtert werden. Christoph Butterwegge Die sozioökonomische Ungleichheit, von vielen hauptsächlich in Staaten wie in den USA, Brasilien oder Südafrika verortet, ist auch hierzulande stark ausgeprägt. Welche Auswirkungen … Weiterlesen

Protest-Aktion gegen die Atomkriegsübung der Bundeswehr

Piloten der Bundeswehr üben Mitte Oktober den Atomkrieg in Europa. Das Luftwaffengeschwader 33 beteiligt sich im Rahmen des Manövers „Steadfast Noon“ an der jährlichen Atomkriegsübung der NATO, die in diesem Jahr am Luftwaffenstützpunkt Nörvenich bei Köln stattfindet. Mit dem völkerrechtswidrige … Weiterlesen

„Hip Hop & Empowerment“ – Panel und Livemusik

Wie können wir Kunst & Kultur mit Anti-Rassismus verbinden? Graffiti Künstlerin Shaya, Tänzerin Soumayya und die Rappper Zartosht und Waseem sprechen über ihre Motivation und ihre Erfahrungen: „Hip Hop & Empowerment“! Mit live Musik von Zartosht und Waseem und einigen … Weiterlesen

Unbezahlbar krank? Krebstherapie im globalen Süden /online

Krebs ist längst nicht mehr eine „Wohlstandskrankheit“ des globalen Nordes. Umso wichtiger ist ein kritischer Blick auf die entsprechende medizinische Versorgung für Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika. Welche Möglichkeiten haben Patient:innen und welchen Hürden begegnen sie? Die Veranstaltung wird … Weiterlesen

Bildung.anders.machen – Tage der Bildungsalternativen

Wie wollen wir in Zukunft lernen? Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Wie möchten wir in Zukunft miteinander auf diesem Planeten leben? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden. Für eine solidarische Gemeinschaft, in der Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, … Weiterlesen