Das Klima Puzzle

Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen

Frischluftkino: Im Labyrinth der Erinnerung

Ein abgelegener Friedhof in Chile, der Rückzugsort eines alten Mannes. Als Wärter verbringt er seine Tage damit, sich um seine geliebten Pflanzen zu kümmern – oder denjenigen, die auf der Suche nach Vermissten sind, die Körper der kürzlich verstorbenen in … Weiterlesen

LORA Sommerfest zum 30sten Sendejubiläum

LORA München ist das Freie Radio in München – wir senden mit und für die Zivilgesellschaft! Und das schon seit 30 Jahren! Deshalb feiern wir am 8.07.2023 von 10-23 Uhr im EineWeltHaus in der Schwanthalerstr. 80 ein großes Sommerfest zum … Weiterlesen

Indisches Konzert ( GURU PURNIMA )

Liebe Musik-Freund*innen, Wir laden Sie herzlich zum schönsten Festival ( GURU PURNIMA ) ein. Ein Konzert zu Ehren von Guruji The Talyogi Pt. Suresh Talwalkar und Guruji Pt. Biplab Mondal (in deren Abwesenheit). Klassischer Gesang: Chandreyee Maitra, Tabla-Solo: Erhard Dengl, … Weiterlesen

Informationsabend über die internationale Sprache Esperanto

Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zur Information über die internationale Sprache Esperanto und Menschenrechte ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist die am weitesten … Weiterlesen

dieBÜHNE – Songwriting-Slam

Tauche ein in die Welt des Songwritings und entdecke faszinierende Geschichten, die hinter der Entstehung von Songs stecken. Drei Songwriter*innen – Ein Thema 3 Songwriter*innen erhalten das selbe Thema und schreiben dazu innerhalb von 14 Tagen ihren eigenen Song. Beim … Weiterlesen

Frischluftkino: Lingui

Amina verdient ihren kargen Lebensunterhalt mit der Herstellung kleiner Feuerschalen, die sie mit grosser Handfertigkeit aus dem Draht alter LKW-Reifen bildet. Recycling pur. Ihre Tochter Maria besucht das Lycée. Sie kennt ihren Vater nicht, denn der hat die Mutter verlassen, … Weiterlesen

Chinas Digitale Seidenstraße in Lateinamerika

Löst der Handel mit Technologie bald Investitionen in Rohstoffe und Infrastruktur ab? Was bedeutet das, insbesondere für Wirtschaft und Menschenrechte? Chinas Einfluss in Lateinamerika und der Karibik nimmt rasant zu. Nach seinen Investitionen in Rohstoffe (Bergbau, Erdöl, Soja), Kreditvergabe und … Weiterlesen

Frischluftkino: Made in Bangladesh

  © EZEF Shimu ist Anfang 20 und arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka. Als Jugendliche war sie aus ihrem Dorf weggelaufen, um einer arrangierten Ehe zu entfliehen. In der Stadt hatte sie zunächst als Hausmädchen gearbeitet. Jetzt verdient sie … Weiterlesen

Fotografie Workshop mit anschließender Vernissage

Lerne professionelles Fotografieren und einfache Fotobearbeitung mit dem Smartphone. Wie bringen wir soziale Missstände künstlerisch auf die Leinwand? Können wir uns über Portraitfotos unserer eigenen Identität nähern? Entdecke dein fotografisches Talent und bringe deine Fähigkeiten auf ein neues Level – … Weiterlesen

Internationaler Friedensgipfel in Wien – Bericht und Planungen

Frieden mit friedlichen Mitteln von 9.-11.06.2023 fand in Wien eine Konferenz der internationalen Friedensbewegung zur Erörterung der kontroversen Fragen im Zusammenhang mit dem russisch-ukrainischen Krieg statt, den viele inzwischen als Stellvertreterkrieg bezeichnen. Es ging um die Stimmen von Vertreter*innen der … Weiterlesen

Frischluftkino: Tambien la Lluvia – Und dann der Regen

Sebastián ist ein junger idealistischer Filmregisseur. Er hat sich vorgenommen, einen aufrichtigen Film über eine der bedeutendsten Gestalten der Weltgeschichte zu drehen –Christoph Kolumbus. Sebastián ist entschlossen, den Mythos zu entlarven. Stattdessen will er zeigen, was Kolumbus in Gang gesetzt … Weiterlesen

Friedenscafé – Ukraine-Krieg und Pazifismus

Ein „World-Cafe“ zu Friedensfragen. Gibt es Alternativen zur militärischen Verteidigung? Ist Pazifismus eine schöne Idee für den Kindergarten – aber im wirklichen Leben obsolet? Hat der russische Angriffskrieg Ihre Sichtweise verändert? Im Friedenscafé wollen wir ins Gespräch kommen: Pazifist*innen und … Weiterlesen

Ausstellung „Tibet today“ von Tenzin Project

Rund um die Welt informiert Tenzin Tashi Gyeme mit seltenen, authentischen Fotos über die Situation in Tibet. Unter anderem stellt er die Frage „Warum verbrennen sich auch heute noch Tibeter in ihrem eigenen Land öffentlich?“ und versucht darauf eine Antwort … Weiterlesen

Das Klima Puzzle

Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen

Frischluftkino: Sturm

Hannah Maynard, Anklägerin am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag, führt einen Prozess gegen Goran Duric, einen ehemaligen Befehlshaber der jugoslawischen Volksarmee. Ihm wird vorgeworfen, für die Deportation und die spätere Ermordung bosnisch-muslimischer Zivilisten in Kasmaj, einer Kleinstadt in der heutigen Republika … Weiterlesen

Hiroshima und Nagasaki mahnen

Zum Abwurf der Atombomben auf die Städte Hiroshima und Nagasaki, erinnert das Münchner Friedensbündnis an die Ereignisse im August 1945, aber genauso an die Gefahren, die durch den Einsatz von Atomwaffen heute drohen. 19.00 Uhr Mahnwache 20.00 Uhr Kundgebung, mit … Weiterlesen

Frischluftkino: Die perfekte Kandidatin

Maryam ist Ärztin in einer Kleinstadt Saudi-Arabiens. Und das aus Leidenschaft. Jedoch muss sie sich, trotz exzellenter Fähigkeiten, täglich aufs Neue den Respekt ihrer Kollegen und der Patienten erkämpfen. Wütend macht Maryam vor allem der marode Zustand der Zufahrtsstraße zur … Weiterlesen

Frischluftkino: Die Ballade von der weißen Kuh

Ihrer kleinen Tochter erzählt Mina, dass der Papa weit weg wäre. In Wirklichkeit wurde er hingerichtet. Ein Jahr nach seinem Tod erfährt Mina, dass ihr Mann unschuldig war. Die Behörden stellen ihr eine finanzielle Entschädigung in Aussicht, doch Mina nimmt … Weiterlesen

Musik der Sternenkinder von Astrid Saragosa

In dieser Sonntagsmatinee kannst du deine Seele berühren lassen, von den selbst komponierten Klavierklängen von Astrid Saragosas „Musik der Sternenkinder“. Tauche ab vom Alltag – und komme ganz in´s Hier und Jetzt. Die Musik der Sternenkinder ist komponiert für Familien, … Weiterlesen

Großer Secondhand-Trachtenmarkt

Der Secondhand-Trachtenmarkt der aktion hoffnung im EineWeltHaus München geht in die nächste Runde. Bei einer Auswahl von mehr als 2.000 Dirndl, Blusen, Schürzen und Lederhosen bleibt kein Wunsch unerfüllt! Jetzt schon ans das bevorstehende Oktoberfest denken und sich dazu mit … Weiterlesen

Frischluftkino: Ephraim und das Lamm

Der 9jährige Ephraim lebt mit seinem Vater Abraham in einem Dorf im gebirgigen Norden Äthiopiens. Das Schaf Chuni, das Ephraim von seiner Mutter bekommen hat, ist nach deren Tod zu seiner „besten Freundin“ geworden. Er versorgt Chuni trotz Lebensmittelknappheit mit … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

Frischluftkino: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

European Utopia/Dystopia Days: Ausstellung

Die Ausstellung des Fotografen Dirk Bruniecki knüpft an drei preisgekrönte Dokumentarfilme an, die zwischen 2017 und 2021 erschienen sind und von der Flucht nach Europa handeln. Doch wo sind die Geflüchteten aus den Filmen heute? Wie geht es ihnen? Das zeigen die Bilder von Dirk Bruniecki. Weiterlesen

Mobilitätswende Camp München

Mit unserem „Mobilitätswende Camp München“ wollen wir solidarische Praxis direkt erfahrbar machen, außerdem möchten wir Bildungsangebot und vernetzendes Element für die Klimabewegung sein. Utopien einer demokratischeren und gerechteren Welt sollen hier weiter entwickelt und in die Praxis geführt werden. Das … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

#Block IAA Demo

Bei der IAA werden neben ein paar Alibifahrrädern 550-PS-Luxusautos und als Klimaschutz dargestellte Elektroautos ausgestellt, obwohl deshalb die Klimakrise befeuert wird und Menschen weltweit ausgebeutet werden. Nachdem bereits 2021 fast alle zentralen Plätze Münchens mit der Autowerbeshow belegt waren, wollen … Weiterlesen

European Utopia/Dystopia Days: Filmabend mit Diskussion

„A Black Jesus“ von Luca Lucchesi, produziert von Wim Wenders, erschienen 2020, 92 Minuten, ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2022 Die Einwohner des sizilianischen Orts Siculiana verehren eine schwarze Jesusfigur – doch gegen eine Unterkunft für schwarze Geflüchtete gehen … Weiterlesen

Informationsabend über Esperanto und Menschenrechte

Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist die am weitesten verbreitete konstruierte Sprache. Während der Präsentation wird in die Sprache eingeführt und an Beispielen gezeigt, … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

Latinoamerica Legendaria! Un viaje de cuento

Desde la mitologia indegina del Amazonas hasta el realismomagico de Garcia Marques! Juliana Marín (@Achira Stories) es una narradora profesional colombiana que se dedica a viajar el mundo, pagándose el viaje a punta de cuento. Lleva viajando año y medio … Weiterlesen

Die Collage – Panther, Geister und Fruchtblasen

Mit Scherenschnitt, Zeichnung und Leerstellen am richtigen Fleck – wir ordnen, verschieben, kombinieren und kleben Papiere auf Papiere, greifen nach der Hand des Nachbarn und fügen uns dem geschäftigen Schweigen im Raum. Im Augenlid keine Idee, Punkte auf der Nase, … Weiterlesen

Wie wir zusammen leben möchten: Ein Demokratieseminar

Wir wollen keine Panik schüren, sondern pragmatisch aufzeigen, welche Prinzipien der Demokratie zugrunde liegen und wie wir durch unsere eigenen Handlungen Gruppenprozesse und Zusammenarbeit demokratischer gestalten können. Im 3-teiligen Seminar (3 x 3 Stunden) werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

Attac-Palaver: Das Ende des Kapitalismus?

Am 27. April diskutierte die Wirtschaftsredakteurin der TAZ, Ulrike Herrmann, in München mit Ulrich Brand über Segen und Fluch des Kapitalismus, und ob er nun mangels billiger Energie als Grundlage seines Wachstums endet und was ihm folgen sollte. Könnte ein … Weiterlesen

Klimaschutz: Womit ist der eigentlich so unvereinbar?

Wer sich, gewappnet mit wissenschaftlich so gut wie unwidersprechlichen Argumenten, für die Verhinderung einer Klimakatastrophe einsetzt, kommt um die Erfahrung nicht herum, dass die Politik sich zwar auch Klimaschutz auf die Fahnen schreibt, den Forderungen, das dafür sachlich Notwendige zu … Weiterlesen

Frauen des globalen Südens als Beute sexueller Ausbeutung

Post-kolonial geht die Ausbeutung weiter. Viel zu wenig Beachtung findet dabei die Gender-Komponente. Aber um Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung wirkungsvoll zu bekämpfen, ist ein Blick auf die Profiteure nötig. Es sind zumeist privilegierte – nicht nur „weiße“ – Männer, die … Weiterlesen

Das Klima Puzzle

Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen

Film mit Darstellerbesuch „Der Traum von der Leinwand“

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren „Traum von der Leinwand“ (chinesischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln) gewann international 28 Preise, unter anderem in den Kategorien Beste Hauptdarstellerin, Bestes Kostümdesign und … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

Mit Gott im Ersten Weltkrieg – Ein Stellungskrieg

Bild-/Klang-Collage von Gaby dos Santos und Jon Michael Winkler Der Erste Weltkrieg steht nicht nur für den ersten globalen Konflikt der Militär- Geschichte, sondern auch für „moderne“ Vernichtungstechniken, die zu einer Potentierung der Opfer führte. Deren Schicksale beleuchtet vorliegende Klang-/Bild-Collage … Weiterlesen

Kleidertauschparty mit DJ MYKI

Finde dein passendes Outfit für den Herbst und Winter – Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Bringt bis zu 10 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke der Saison mit. Lege oder hänge sie an den von uns beschilderten richtigen Platz. Musik für die Ohren und … Weiterlesen

Kuba: Frauenbefreiung und das neue Familiengesetz

Endlich kann unsere compañera Dr. Leydis Iglesias Triana von der Gruppe Ecomujer aus Pinar del Rio in Cuba nach Deutschland kommen! Sie ist im Rahmen ihrer Austausch- und Begegnungsreise durch Deutschland auf der Veranstaltung persönlich zugegen und wird den Weg … Weiterlesen

Klimaschutz von Kuba lernen?

Seit 1995 finden die UN-Klimakonferenzen statt, seitdem sind die CO2-Emissionen weltweit um 60% gestiegen. Doch während die Regierungschefs der meisten kapitalistischen Staaten sich in leeren Worten verlieren, ergreift eine kleine Insel die Initiative und wird mit ihren Langzeitplänen gegen den … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

Die Farbe hat mich

Wenn Sie Lust am Malen haben, eine künstlerische Beratung suchen und einen lebendigen Austausch mit Gleichgesinnten, sind Sie hier richtig – unabhängig davon, ob Sie Anfänger:in sind oder schon länger malen. In der Malerei geht es immer um die Auseinandersetzung … Weiterlesen

die BÜHNE – Henry Wagner und Leonhard Schwachulla

Das junge Duo bestehend aus Percussionist Henry Wagner und Pianist Leonhard Schwachulla liefert Klänge aus den Bereichen Jazz, Funk und lateinamerikanischer Musik. Nach ihrem Debut-Auftritt in der Isarphilharmonie haben die beiden Abiturienten ein vielseitiges Programm zusammengestellt, welches sie im EineWeltHaus … Weiterlesen

Informationsabend über Esperanto und Menschenrechte

Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zur Information über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist die am weitesten verbreitete konstruierte … Weiterlesen

Abschlussveranstaltung Quat Fata e.V.

Freunde des Vereines Quat Fata e.V./ Frauenpower e.V. werden zusammen mit uns auftreten. Überraschung sind Clown Horst mit Pantomimen, Straßenmusiker Ralph mit einem Instrument (aussieht wie UFO!), Virtuoso (russische klassische Band, seit 2022 mit uns gemeinsam auf der Bühne steht). … Weiterlesen

Wie wir zusammen leben möchten: Ein Demokratieseminar

Wir wollen keine Panik schüren, sondern pragmatisch aufzeigen, welche Prinzipien der Demokratie zugrunde liegen und wie wir durch unsere eigenen Handlungen Gruppenprozesse und Zusammenarbeit demokratischer gestalten können. Im 3-teiligen Seminar (3 x 3 Stunden) werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

Jazz Nomade – Jazz Konzert

Jazz Nomade – Paesaggi Sonori (Klanglandschaften-Nomadischer Jazz). Pasquale Laino, Saxophon, Elektronik – Giovanni Palombo Gitarren, Elektronik in dem Projekt „Paesaggi Sonori – Jazz Nomade“, Neuinterpretation von Liedern mit unterschiedlichem Hintergrund und auf unterschiedlichen verschiedenen Wege, vom Folk-Jazz von Scarborough Fair … Weiterlesen

Große Kunst auf kleinem Raum – Lesung mit Lydia Galochkina

Lydia Galochkina ist eine vielfach ausgezeichnete Poetin, Künstlerin und Musikerin. Sie wird uns einige ihrer wunderbaren Gedichte vortragen und ein paar ihrer Bilder präsentieren mit dem Ziel, möglichst viele Zuhörende und Betrachtende in ihre persönliche Gedankenwelt einzuladen. Lydia Galochkina wurde … Weiterlesen

Das Klima Puzzle

Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

Wie wir zusammen leben möchten: Ein Demokratieseminar

Wir wollen keine Panik schüren, sondern pragmatisch aufzeigen, welche Prinzipien der Demokratie zugrunde liegen und wie wir durch unsere eigenen Handlungen Gruppenprozesse und Zusammenarbeit demokratischer gestalten können. Im 3-teiligen Seminar (3 x 3 Stunden) werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

Yahi-Tatã: Naturgrafik aus dem Amazonas

Edivaldo da Silva, brasilianischer Künstler und Pädagoge aus Belém do Pará im Amazonasgebiet, hat die November-Ausstellung im EineWeltHaus entworfen. Dort geht es um die zentrale Bedeutung der Natur für sein künstlerisches Schaffen, bei dem er Produkte aus dem Regenwald (wie … Weiterlesen

Die Collage – Panther, Geister und Fruchtblasen NEU

Mit Scherenschnitt, Zeichnung und Leerstellen am richtigen Fleck – wir ordnen, verschieben, kombinieren und kleben Papiere auf Papiere, greifen nach der Hand des Nachbarn und fügen uns dem geschäftigen Schweigen im Raum. Im Augenlid keine Idee, Punkte auf der Nase, … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen

„Wo die Träume warten“ – Film und Diskussion

Der Dokumentarfilm  „Wo die Träume warten“ portraitiert die Begegnung zwischen der Schriftstellerin Eleni Tsakmaki und der Musikerin Janet Shakil. Eleni Tsakmaki’s Leben stellte sie schon in jungen Jahren vor große Härten. Der Traum von einem selbstbestimmten Leben blieb ihr verwehrt. … Weiterlesen

Verbot von Uranwaffen – Wo stehen wir jetzt?

Eine Podiumsdiskussion anlässlich des 20-jährigen Bestehens von ICBUW und des UN-Tages gegen Umweltzerstörung durch Krieg. Seit dem Jahr 2000 und der Gründung von ICBUW (Internationale Koaltion zur Ächtung von Uranwaffen) im Jahr 2003 wurde immer deutlicher, dass der Einsatz von … Weiterlesen

Zweiter bayerischer NSU-Untersuchungsausschuss – Bilanz und Konsequenzen

In unserer Veranstaltung wollen wir mit Expert*innen eine Bilanz ziehen und fragen, welche Konsequenzen aus dem zweiten bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss gezogen werden. Referent*innen: Gülseren Demirel, Landtagsabgeordnete BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, stellv. Mitglied im NSU-Untersuchungsausschuss II Robert Andreasch von der Antifaschistische Informations-, Dokumentations- … Weiterlesen

DESKAHEH: Indigene und die Vereinten Nationen

Vor 100 Jahren reiste Cayuga Chief Deskaheh (Levi General, 1873 – 1925) im Namen der Haudenosaunee nach Genf, um beim Völkerbund vorzusprechen und die Rechte der indigenen Völker einzufordern. Doch er wurde nicht vorgelassen, um als erster Indigener vor der … Weiterlesen

Jürgen Grässlin, Einschüchtern zwecklos

Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Was tut man, wenn man ein wichtiges Anliegen hat? Man wird aktiv – mit unbeirrbarer Entschlossenheit, allen Widerständen zum Trotz. Jürgen Grässlin ist Aktivist, Friedenskämpfer, Optimist – … Weiterlesen

dieBÜHNE – Kai Degenhardt

„Wessen Morgen ist der Morgen. Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland“ – Ein Vortrag mit Arbeiterliedern Vor knapp 10 Jahren wurde das „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes im Sinne der UNESCO aufgenommen. Man … Weiterlesen

Workshop mit dem Künstler Edivaldo da Silva

Kunstworkshop mit Edivaldo da Silva und anschließende Führung durch seine Ausstellung „Yahi-Tatã: Naturgrafik aus dem Amazonas“ im Foyer. Edivaldo da Silva, brasilianischer Künstler und Pädagoge aus Belém do Pará im Amazonasgebiet, hat die November-Ausstellung im EineWeltHaus entworfen. Die ausgestellten Bilder … Weiterlesen

Workshop mit dem Künstler Edivaldo da Silva

Kunstworkshop mit Edivaldo da Silva und anschließende Führung durch seine Ausstellung „Yahi-Tatã: Naturgrafik aus dem Amazonas“ im Foyer. Edivaldo da Silva, brasilianischer Künstler und Pädagoge aus Belém do Pará im Amazonasgebiet, hat die November-Ausstellung im EineWeltHaus entworfen. Die ausgestellten Bilder … Weiterlesen

Hindi und Devanagri Unterricht für Alle

Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen