Im Rahmen eines städtischen Projekts ist die MÜNCHENSTIFT GmbH seit 2014 auf dem Weg der interkulturellen Öffnung und der Öffnung der Pflege im Unternehmen für gleichgeschlechtliche Lebensweisen. Ziel ist es, dass sich die Vielfalt Münchens in den Häusern der MÜNCHENSTIFT … Weiterlesen
..
Analyse, Folgen und Bewertung der Ereignisse der Bundestagswahl
Analyse, Folgen und Bewertung der Ereignisse der Bundestagswahl
Nach der Wahl – Der Wähler bekommt, was ihm versprochen wurde: eine Regierung und eine Opposition
Nächsten Sonntag „ist Wahl“ – das Hochamt der Demokratie, bei dem die Wahlbürger das Sagen haben. Zwischen der sonntäglichen Wahrnehmung ihrer stolzen Freiheit, frei und geheim ein Kreuz bei der Partei ihres Geschmacks zu machen, und den ab Montag morgen … Weiterlesen
Ein Krokodil für Zagreb
Buchvorstellung & Autorinnen-Lesung mit Marina Achenbach Foto: Paco Knoeller Das Mädchen Seka aus Sarajevo reitet mit dem Vater in bosnische Bergdörfer. In den 1930er Jahren trifft sie in Zagreb auf den deutschen Emigranten, einen Mann vom Theater mit einem … Weiterlesen
Esperanto, die erfolgreichste Plansprache der Welt
Vom 22.7. bis 29.7 fand in Seoul (Südkorea) der 102. Esperanto-Weltkongress mit circa 1500 Teilnehmer/innen aus 80 Ländern statt. Die Teilnehmer/innen hatten die Möglichkeit, eine ganze Woche sich vielseitig zu unterhalten, Vorträge, Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen sorgten für Abwechslung. Alles … Weiterlesen
Der Afro-European e.V. lädt ein zum Afro-European Roundup 2017
Hiermit laden wir euch zu unsere Afro-European Roundup 2017 ein! Als stolze Gewinner der ‚ADLER Entrepreneurship Awards ‚ in der Kategorie ‚Non Governmental Organisations / Hilfsorganisationen‘ und nach dem großen Erfolg unserer Veranstaltungen in den letzten 7 Jahren werden wir … Weiterlesen
Yarmouk – Music of Hope – Klavierkonzert mit Aeham Ahmad
Der syrisch-palästinensische Pianist Aeham Ahmad aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Yarmouk wurde als „Klavierspieler von Yarmouk“ weltbekannt. 2015 bekam er den ersten „Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte“ von der Pianistin Martha Argerich überreicht. Auf dem Dankes-Konzert der Flüchtlingshelfer in München trat er … Weiterlesen
Aufstand der Farben
Der Verlust der Heimat hat in Ibrahim Barghoud einen ungeheuren Schaffensdrang ausgelöst. Vor fünf Jahren ist der Künstler, der an der Akademie der feinen Künste in Aleppo studiert und später unterrichtet hat, aus Syrien geflohen. Seitdem wohnt er in Wien … Weiterlesen
Aufstand der Farben
Zur Vernissage ist Ibrahim Barghoud persönlich anwesend und lässt sich im Laufe der Veranstaltung auch live bei der Entstehung eines Bildes über die Schulter schauen, begleitet von einem Musiker. Die Veranstaltung beginnt mit einem Auftritt des bekannten syrischen Friedens-Chors aus … Weiterlesen
In the spirit of Crazy Horse
Crazy Horse ist wohl der berühmteste Krieger der Sioux. Die Biografie, erstmals geschrieben von der Familie von Crazy Horse, erzählt aus der reichen mündlichen Überlieferung der Familie – unter anderem auch von der bitteren Niederlage, die Crazy Horse General Custer … Weiterlesen
Asylberatung oder Abschiebe-Förderung?
Alternativer Stadtrundgang „Orte des Wandels in München“
Spazieren Sie mit uns in eine neue Welt – fair, ressourcenschonend und zukunftsfähig. Wir lernen Orte und Menschen in München kennen, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen bereits einen wichtigen Beitrag zu einem sozial-ökologischen Wandel der Stadtgesellschaft leisten. Zu Fuß und … Weiterlesen
Migrant/innen-Organisationen und Geflüchtete als Partner
Ein Dialog über Engagement, Chance und Perspektiven In den letzten Jahren sind viele Menschen neu nach München gekommen: Großes Potential aber auch große Herausforderungen für unsere Stadtgesellschaft. Migrant/innen-Organisationen und Geflüchtete sind wichtige Partner, um das Zusammenleben in München vielfältig und … Weiterlesen
African Special Night München 10 jähriges Jubiläum
Zum 10- jährigen Konzert-Jubiläum mit dem Meistertrommler Famadi Sako (Guinea) und seinen Freunden Mori Diobateh (Guinea), Mamadou Sanou (Burkina Faso) und Okas Sylla (Guinea). Afrikanische Percussion aus Westafrika gespielt auf Djembe, Balafon, Krin, Bolong, Gongoma und afrikanischen Basstrommeln. Die Besucher/innen … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
FairFashion Stadtrundgang – Lichtblicke der Modebranche in München
Schluss mit menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsbedingungen! Der Fair Fashion Stadtrundgang führt euch zu Orten, die spannende Alternativen zur Fast Fashion aufzeigen: Wir treffen erfolgreiche Unternehmer*innen, die auf fair und ökologisch nachhaltig produzierte Mode setzen, blicken Designer*innen über die Schulter, denen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Maiz – Performance und Diskussion
Anhand des Länderkontexts Mexiko – dem Ursprungsland des Maises – werden in der Performance MAIZ verschiedene Perspektiven und Gründe um das Aussterben der Kulturpflanze aufgezeigt. Dabei wird sowohl auf die kulturelle und biologische Vielfalt des Getreides – einem der Grundnahrungsmittel … Weiterlesen
Gerecht geht anders! Womit Regenwaldvölker es heute wirklich zu tun haben.
Die Klimapartnerschaft Münchens mit dem Volk der Asháninka im peruanischen Amazonasgebiet zeigt anschaulich und eindrücklich, dass ein gerechter Klimaschutz von den Regenwaldvölkern und anderen Umweltschützer/innen erst noch errungen werden muss: gegen die vielfältigen Interessen der (globalen) Verursacher der zerstörerischen Erderwärmung. … Weiterlesen
Der Widerstand gegen die Dakota Access Pipeline und Big Oil
Erfahrungsbericht einer Divestment-Delegation indigener Frauen aus den USA (in englischer Sprache). Die Dakota Access Pipeline soll Fracking-Öl 1.900 km durch die USA transportieren – mit Landrechtsverletzungen & potentiell vielen Lecks. Fünf indigene Frauen aus den USA berichten vom Widerstand gegen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Auf Cuba von Cuba lernen: Berichte aus Havanna
Cuba ist umstritten – und das zu Recht. Sein eigener politischer Weg bringt ihm international viele Feinde aber auch Freunde. Grund genug sich ein eigenes Bild zu machen! Das Proyecto Tamara Bunke ermöglicht für mehrere Monate einen politischen Aufenthalt auf … Weiterlesen
Ende Gelände 2017 – Tausende besetzen die Braunkohlebagger
Der nächste Klimagipfel im November in Bonn findet unter Leitung von Fidschi statt, einem durch den Klimawandel bedrohten Inselstaat. Nur 50 km vom Tagungsort befindet sich die größte CO2-Quelle Europas, das Rheinische Kohlerevier. Vom 3.-5.11. zeigt Ende Gelände dem Braunkohleweltmeister … Weiterlesen
Hilfe für 150 Millionen Menschen – Infoabend zur EinDollarBrille e.V.
Rund 700 Millionen Menschen leiden weltweit laut einer WHO-Studie unter Fehlsichtigkeit. 150 Millionen davon sind kurzsichtig und brauchen dringend eine Brille. Doch viele Menschen haben ein so geringes Einkommen oder leben in so abgelegenen Gebieten, dass sie sich keine Brille … Weiterlesen
Chorkonzert „A Good Life“
„A GOOD LIFE“- was bedeutet das für jede/n von uns? Geht es um Materielles oder vielmehr um die Essenz des Lebens, um das was uns gut tut, uns bereichert und Freude macht? Wer Laila Muhs und ihre beiden wunderbaren Chöre … Weiterlesen
Umweltgerechtigkeit am Amazonas? … und wie Chevron keinen Aufwand scheut, sie zu verhindern.
Eine Veranstaltung im Rahmen des 11. Münchner Klimaherbst und der 3. Alternativen Rohstoffwoche Schon fast 25 Jahre dauert der Rechtsstreit zwischen 30.000 Bewohnern des ecuadorianischen Regenwaldes und Chevron. Der Ölkonzern hat über Jahrzehnte hinweg durch Fahrlässigkeit und veraltete Technologie Umweltschäden verursacht, deren … Weiterlesen
Theatervorstellung – Mangelware Frischluft
jeweils Beginn 20:00 Uhr / Einlass 19:30 Uhr Wir bitten um Kartenreservierung: http://www.theater-rampensau.de/ „Im Jahr 2077, 30 Jahre nach einer Katastrophe, die einen Großteil der Menschheit auslöschte und weite Teile der Erde unbewohnbar machte, kämpfen die Hinterbliebenen in unterirdischen Bunkern … Weiterlesen
Music of Benares – The Mishra Family
Klassische indische Musik aus Varanasi tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Pandit Shivnath Mishra wurde 1943 in Varanasi/Benares (Nordindien) geboren. In Indien bekannt als “Legend of the Sitar” gehört er zur elften Generation der angesehenen Benares Gharana Linie. Im Alter von fünf … Weiterlesen
Chorkonzert „A Good Life“
„A GOOD LIFE“- was bedeutet das für jede/n von uns? Geht es um Materielles oder vielmehr um die Essenz des Lebens, um das was uns gut tut, uns bereichert und Freude macht? Wer Laila Muhs und ihre beiden wunderbaren Chöre … Weiterlesen
Belo Monte: After the Flood/Nach der Flut
Der Film (OmeU) zeigt die aktuelle Situation in Altamira/Brasilien und Umgebung nach dem Bau des umstrittenen Mega-Staudamms von Belo Monte am Fluss Xingu. Sie wird den vielen nicht eingehaltenen Versprechungen der Regierung und der beteiligten Bauunternehmen gegenübergestellt. Dabei kommen die … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Was ist / Was leistet die „Standardisierte Bewertung“ ?
Die Stadtratsgruppe der LINKEN lädt ein zum KOMMUNALPOLITISCHEN JOUR FIXE: Bei Verkehrsprojekten der Öffentlichen Hand immer ein wichtiger Bestandteil: Die „Standardisierte Bewertung“ Da dies für viele, auch politisch Interessierte oder kommunalpolitisch aktive Menschen eine Black Box ist, wollen wir uns … Weiterlesen
Was ist Flucht? Ursachen, Gründe, Fakten
Auftakt der Veranstaltungsreihe »Globale Perspektiven auf Flucht« Weltweit sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Nur ein Bruchteil davon kommt nach Europa. Gleichwohl besteht hierzulande viel Unsicherheit, wie mit den Schutzsuchenden umgegangen werden soll. Das Unwissen ist groß … Weiterlesen
Legasthenie – Ursachen und Hilfen
Legasthenie, was ist das eigentlich? Mit dieser Frage haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Wissen-schaftler beschäftigt, die die Ursachen von Legasthenie oder Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) zu erklären versuchten. Im Vordergrund stehen nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung Störungen der visuellen … Weiterlesen
Beyond the red lines – System Change not Climate Change
Beyond the red lines – System Change not Climate Change Film – Regie: Lorenz Bachfischer, 90 Min., OmU »Beyond the red lines« (Jenseits der roten Linien) ist die Geschichte einer wachsenden Bewegung, die »Es reicht! Ende Gelände!« sagt, zivilen Ungehorsam … Weiterlesen
Schwaben in Georgien (1817 – 2017) Verfolgte oder Wirtschaftsflüchtlinge ?
Vor 200 Jahren wanderten zahlreiche Schwaben aus dem Stuttgarter und Reutlinger Raum nach Georgien aus. Aus diesem Grunde wird in Georgien und Württemberg diese Auswanderungswelle durch zahlreiche Veranstaltungen gewürdigt. Der Vortragende reiste im Frühjahr 2017 durch Georgien und war erstaunt, … Weiterlesen
„Orte des Wandels in Giesing“ – ein alternativer Stadtviertelrundgang für Alle
Wie soll unbegrenztes Wachstum in einer Welt mit endlichen Ressourcen möglich sein? Besuchen Sie mutige Projekte, die eine Vorreiterrolle für eine nachhaltige Stadtgesellschaft einnehmen. Was passiert vor unserer Haustür? Was zum Beispiel hat der Ostfriedhof mit fairem Handel zu tun? … Weiterlesen
Chorkonzert „A Good Life“
„A GOOD LIFE“- was bedeutet das für jede/n von uns? Geht es um Materielles oder vielmehr um die Essenz des Lebens, um das was uns gut tut, uns bereichert und Freude macht? Wer Laila Muhs und ihre beiden wunderbaren Chöre … Weiterlesen
Chorkonzert „A Good Life“
„A GOOD LIFE“- was bedeutet das für jeden von uns? Geht es um Materielles oder vielmehr um die Essenz des Lebens, um das was uns gut tut, uns bereichert und Freude macht. Wer Laila Muhs und ihre beiden wunderbaren Chöre … Weiterlesen
Attac-Palaver: Ethischer Welthandel – so könnte es gehen!
Fair handeln nicht nur als Nische; lokale Produktion schützen; Spekulation mit Währungen, Rohstoffen und Land überwinden; Gemeingüter verteidigen; Arbeit fair teilen; Menschenrechten Priorität geben – das sind die Ziele einer alternativen Welthandelsordnung. Als wirtschaftspolitische Ergänzung zu Christian Felbers „ethischem Welthandel“ … Weiterlesen
Indigene Gemeinschaften in Kolumbien – Comunidades indígenas en Colombia
Die Inga Gemeinde Wir führen zuerst den Film „Quintin Lame, Raíz de Pueblos“ vor und danach haben wir eine Diskussion mit Leandro Janamejoy, Vertreter der selbstregierten indigenen Regierung der Inga Gemeinde in Aponte, Nariño. Anschließend werden wir einen musikalischen Beitrag … Weiterlesen
Menschen in Bewegung
Wanderausstellung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung Wer mal kurz fort ist, geht einkaufen oder fährt in den Urlaub. Verlässt jemand dagegen länger als sechs Monate seine Heimat, spricht man von Migration. Historisch ist Migration nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Migration … Weiterlesen
Reisebegegnungen in Palästina und Israel
Reisebericht mit Fotos
Friendship Force International – Erkunden Sie andere Sichtweisen und entdecken Sie Gemeinsamkeiten
Unsere gemeinnützige Organisation besteht aus über 350 Vereinen weltweit, die gegenseitiges Verständnis verschiedener Kulturen und kulturelle Bildung fördern. Jedes Jahr führen wir über 300 Austauschprogramme in mehr als 60 Ländern durch, d.h. unsere Vereine besuchen sich gegenseitig. Die Teilnehmer/innen sind … Weiterlesen
Vertiefungsseminar: Ökologische und wesensgerechte Bienenhaltung
Vertiefung der im Einführungsseminar zur ökologischen Bienenhaltung erworbenen theoretischen und praktischen Kompetenzen Seminarinhalte: Gemeinsame Reflexion des Bienenjahres 2017 vor dem Hintergrund einer ökologischen und wesensgerechten Bienenhaltung. Methoden:3-Schritt-Üben: Beobachten-Verstehen- Begleiten. Fragen und Antworten in Dialog-Form, ggf. wenn erwünscht Impulsvorträge des Referenten
Migration in Zentralamerika & USA | Flucht und Migration aus (zentral)amerikanischer Perspektive
Coffee-Time mit salvadorianischen Speisen (gegen Spende), ab 18 Uhr Vorträge & Diskussion mit Angela Sanbrano und Luis López. Angela wurde in Ciudad Juárez (Mexiko) geboren und wuchs im benachbarten El Paso (Texas) auf. Sie war Direktorin des El-Salvador-Solidaritätskomitees CISPES und … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Feiern mit geistigem Input: 100 Jahre Oktoberrevolution
100 Jahre nach der Oktoberrevolution – wie geht es weiter? Können wir aus der sich zuspitzenden Auseinandersetzung zwischen den Machtblöcken eine Entwicklung zugunsten der Bevölkerungsmehrheit herbeiführen? Programm (ausschnittsweise): Historischer Film zur Oktoberrevolution (Ausschnitt) Vortrag und Diskussion mit – Ellen Brombacher … Weiterlesen
Recht und Chance auf Entwicklung Afrikas oder interessensgeleitete Handelspolitik zu Gunsten Europas?
Die Bundesrepublik und die EU überbieten sich mit Plänen zur Entwicklung Afrikas mit dem vorgegebenen Ziel, Fluchtursachen zu bekämpfen. Vielleicht gut gemeint, bedeutet aber nicht gut gemacht. In einem ersten Schritt werden die Realität der derzeitigen Handels- und Wirtschaftspolitik Deutschlands und … Weiterlesen
100 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution
Die Große Sozialistische Oktoberrevolution als Ereignis, das sich in die Menschheitsgeschichte für immer eingeschrieben hat und ein neues Zeitalter eröffnete. Impulsvorträge mit anschließender Diskussion
Helden – Ein packendes Jugendtheater über die Frage: Was ist ein Held?
Der junge Held Jason bricht zu einer abenteuerlichen Reise auf. Er will das sagenumwobene goldene Vlies finden. Das goldene Vlies verleiht Macht und Kraft, heißt es. Seine Heldenreise führt uns durch unbekannte Welten, voller fremder Völker und unheimlicher Wesen. Jason … Weiterlesen
Alternative Energien und neue Wege | Energías Alternativas
Eine Diskussion über die Auswirkungen von „Grünem Kapitalismus“, besonders in Zentralamerika, mit Gustavo Castro (Otros Mundos, Chiapas) Gustavo engagiert sich seit vielen Jahren in Basisbewegungen gegen Megaprojekte im Energiesektor und für Menschenrechte. Im Gespräch mit ihm werden wir über alternative … Weiterlesen
Unabhänigkeit Katalonien – Warum Gysi und die europaische Linke den falschen Stahndpunkt vertreten
Unabhänigkeit Katalonien-warum Gysi und die europaische Linke den falschen Stahndpunkt vertreten Einführung: Max und Jonas
1917 – 2017 Revolution und Gegenrevolution
Das 20. Jahrhundert war eines der Revolutionen: in Russland, Ungarn, Deutschland, Spanien, China, Mexico, Chile, Cuba und vielen anderen Staaten. Daraus ragen die Oktoberrevolution und Maos Langer Marsch mit dem Sieg der Kommunisten 1949 als epocheprägende Ereignisse heraus. Diese Revolutionen … Weiterlesen
Violeta Parra – 100 Jahre Dank an das Leben
Violeta Parra: chilenische Folksängerin, Folkloristin, Dichterin, Komponistin, Künstlerin. Geboren wird Violeta Parra 1917, als eines von elf Geschwistern. Sie wächst im rauen Süden Chiles auf. Dort wo die Häuser zugig sind, die Straßen staubig und die Armut groß. Halt gab … Weiterlesen
Japanischer Flohmarkt am 12.11.2017
“Rund ums Kind”
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Migration aus Zentralamerika: „Ninguna vida es ilegal – Kein Mensch ist illegal“
2. Abend des Lotsenseminars „Bewegte Welt – Globale Perspektiven auf Flucht“ In den USA wurde zur Amtszeit Obamas ergebnislos über eine Einwanderungsreform debattiert. Die Grenze wurde undurchlässiger, die Routen durch Mexiko noch gefährlicher. Gleichzeitig brachen mehr Frauen, Kinder, Jugendliche und … Weiterlesen
Klassik & Talk: Die Natur in klassischer Musik und der peruanische Regenwald von heute
Pianistin Anna Sutyagina, in Tomsk geboren, studierte Klavier & Literatur. Sie präsentiert romantische Klaviermusik von Schumann, Grieg & Debussy mit Titeln zur Natur. So wird der Vortrag des Nord Süd Forums München, Klimapartner im peruanischen Regenwald, fantasievoll eingeleitet und abgerundet. … Weiterlesen
Gayané Sureni & Hadi Alizadeh: Reise in den Orient
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Die armenische Sängerin Gayané Sureni singt wunderschöne lebhafte und meditative Lieder ihrer Heimat, die rhythmischen Akzente dazu setzt der iranische Trommler Hadi Alizadeh auf der persischen Trommel Tonbak und der kurdischen Rahmentrommel Daf. Es entsteht ein … Weiterlesen
GFK-Stammtisch
Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Dabei ist Raum für Fragen zur GFK und die Möglichkeit, das Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation München und … Weiterlesen
Steine in meiner Hand / Die Lesung fällt leider wegen Erkrankung der Autorin aus!!!!
Aufgewachsen in Algier, baut sich die junge Erzählerin in Paris ein eigenständiges Leben auf. Als anlässlich der Hochzeit ihrer Schwester ein Besuch in der Heimat bevorsteht, wird sie von ihrer Vergangenheit, den Erwartungen der Familie und ihren eigenen Ängsten und … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Ticketfrei spart CO2 – Neue Tarifstruktur oder Gebührenlösung?
Wer kennt nicht die ratlosen Gesichter vor den Ticketautomaten des MVV? Wer wurde nicht schon mal von Kontrolleuren ermahnt – wenn es gut ging … ? Der Kreisjugendring hat in einer Befragung herausgefunden, dass neben der Belastung durch Münchens extreme … Weiterlesen
Offenes Forum als Abschlussabend des Lotsenseminars 2017
3. Abend des Lotsenseminars „Bewegte Welt – Globale Perspektiven auf Flucht“ Wir bieten je nach Interesse der Teilnehmenden einen offenen Austauschabend an. Nach drei intensiven inhaltlichen Abenden (24.10, 7.11 und 14.11) wollen wir zum Abschluss Raum für Gespräche und tiefergehende … Weiterlesen
Fortbildung zu asyl-/ausländerrechtlichen Themen
Fortbildung zu den Themen 1. Negativer Bescheid – was nun? 2. Familiennachzug Referentin: Anna Toth Anwältin mit dem Schwerpunkt Ausländer- und Asylrecht, aktiv in der Beratung der Rechtshilfe für Ausländer/innen Anmeldung/Reservierung nicht nötig/möglich!
Heimatwelten hier und dort „Bahnhofsgeheimnisse“
Bahnhofsgeheimnisse erzählt von Menschen und Kulturen. Vom spannenden Miteinander, vom kurzfristigen Aufeinandertreffen, vom Reisen durch fremde und eigene Heimatwelten. Die Leichtigkeit von Musik, Texten und Szenen lässt den Zuschauer kulturelle Vielfalt erspüren. Und wo bleibt dabei die Identität? Die Darstellenden … Weiterlesen
Der Kampf gegen den Klimawandel: Imperialismus — sonst nichts!
Wegen des Klimas wird die Energiepolitik reformiert — zumindest von verantwortungsbewussten Staatenlenkern, so hört man. Und entziehen kann sich dem keiner, weil doch alle — steigende Meeresspiegel und kräftigere Hurricanes sollen es beweisen — vom Klimawandel betroffen sind. Wir halten … Weiterlesen
Esperanto – Infoabend
Zum letzten Mal vor den Umbaumaßnahmen des EineWeltHauses gibt es die Möglichkeit, die erfolgreichste Plansprache kennen zu lernen. Wussten Sie, dass die gesamte Grammatik dieser leicht zu erlernenden Sprache auf einen Bierdeckel passt? Kommen Sie vorbei und holen Sie sich … Weiterlesen
Solidaritätskonzert für die Erdbebenopfer in Mexiko – Concierto de Solidaridad por los damnificados de los terremotos en México
Con músicos latinoamericanos de Múnich — Mit lateinamerikanischen Musikerinnen und Musikern aus München: María Cristina Gálvez (Chile) Gloria Verzanini (Italia) Aída González (México) María Virginia González (Venezuela) Álvaro Vidal (Chile) David Bermúdez (México) Luis Borda (Argentina) Zambo y Tito Molina … Weiterlesen
Vorführung der neuen Wasserentkeimungsanlage von Sonnenwasser
„Sonnenwasser“ (www.sonnenwasser.info) ist ein kleiner Verein, der bislang ausschließlich im Amazonasgebiet stationäre solare Wasserentkeimungsanlagen aufgebaut hat. Für jede dieser solaren Stationen muss ein drei Meter hoher Holzturm errichtet werden: ein großer technischer, organisatorischer, finanzieller Aufwand. Erst diese Erfahrungen, die einen … Weiterlesen
Fortbildung zum deutschen Asylrecht
Das Asylverfahren in Deutschland Das Dublin-Verfahren Neue Entwicklungen im deutschen Asylrecht D.R. Kongo im Asylverfahren Referentin: Bianca Buchner, Refugee Law Clinic München einladung_deutsch_franzoesisch
100 Jahre Russische Revolution: Vom revolutionären Aufbruch zur bürokratischen Diktatur
Die Folgen der russischen Revolution von 1917 haben das 20. Jahrhundert wie wenige andere Ereignisse der Geschichte nachhaltig geprägt. Bewundert und zum Modell erklärt von den einen, kritisierten und bekämpften sie andere als Wurzel allen vermeintlichen Übels. Doch was war … Weiterlesen
Ein Jahr mit Donald Trump – Bericht aus den USA (Widerstand, Gesellschaft, Außenpolitik)
Vor einem Jahr wurde Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Wie konnte es dazu kommen? Und was hat sich seitdem getan? Auf unserer Veranstaltung am 27.11.2017 diskutieren wir mit Dr. Albert Scharenberg, Ko-Leiter des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung … Weiterlesen
Attac-Palaver: Stoppt den Ökozid – Umweltverbrechen vor Gericht!
Diese Forderung stellt die NGO „Stopp Ecocide on earth“. Das Ziel ist, eine internationale Strafjustiz und einen internationalen Gerichtshof zu schaffen, vor dem das systematische und vermeidbare Schädigen unserer Umwelt geahndet werden kann. Denn bisher ist unser Recht auf eine … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Die Wahrheit über Freier, Selbstzeugnisse in Freierforen
Um zu verstehen, was Freier wirklich tun und den Mythen über sie die Wirklichkeit entgegenzusetzen, geben die zahlreichen Freierforen reichlich Auskunft. Hier beschreiben sie genüsslich, wie sie die Frau „hergenommen“ haben, wie sie ihre Schmerzen und ihre Abwehr genießen, wie … Weiterlesen
Plenum R – Im Gedenken an die Räterepublik
Das Plenum R nimmt den 100. Jahrestag der Novemberrevolution zum Anlass, das lange währende Totschweigen zu durchbrechen, Revolution und Räterepublik als Vermächtnis revolutionär-demokratischer Traditionen und hoffnungsvoller Freiheitsregungen aufzugreifen. Dazu werden regelmäßige Treffen durchgeführt. Den weithin vergessenen Frauen der Novemberrevolution widmet … Weiterlesen
Trump und Putin, Nordafrika und der Nahe Osten
Wie wirken sich neue politische Konstellationen auf die Krisenregionen aus? Seit Donald Trump US-amerikanischer Präsident ist, bekommt das weltpolitische Beziehungsgeflecht eine ganz neue Dynamik. Gerade das Zusammenspiel mit Wladimir Putin und der russischen Regierung hat besondere Auswirkungen auf jene Länder, … Weiterlesen
Friedensnobelpreis 2017 an die Antiatomwaffen-Bewegung – wie geht es weiter?
In diesem Jahr erhält ICAN * den Friedensnobelpreis, damit fühlen sich auch alle Organisationen ausgezeichnet, die seit Jahrzehnten gegen die Atomwaffen aktiv sind. Darunter auch die Münchner Friedensbewegung. Ostermärsche, die Hiroshima/Nagasaki-Gedenktage u.v.m wurden und werden in München immer wieder veranstaltet, … Weiterlesen
Donnergrollen im Land der grünen Wasser / Diese Veranstaltung findet nicht statt!!!
Donnergrollen im Land der grünen Wasser, der neue historische Roman von Kerstin Groeper erzählt von den ersten Begegnungen der Spanier mit der indigenen Bevölkerung Nordamerikas. Die Autorin entführt die Leser dabei zu den Völkern der Choctaw und Menominee und erzählt von … Weiterlesen
Heimatwelten hier und dort „Bahnhofsgeheimnisse“
Bahnhofsgeheimnisse erzählt von Menschen und Kulturen. Vom spannenden Miteinander, vom kurzfristigen Aufeinandertreffen, vom Reisen durch fremde und eigene Heimatwelten. Die Leichtigkeit von Musik, Texten und Szenen lässt den Zuschauer kulturelle Vielfalt erspüren. Und wo bleibt dabei die Identität? Die Darstellenden … Weiterlesen
Frankreichs neuer Präsident – Retter Europas?
Peter Wahl, Publizist, Vorstandsvorsitzender der Organisation Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), Gründungsmitglied von Attac Deutschland Mit der Wahl von Macron zum Präsidenten ist die Gefahr des rechten Nationalismus fürs Erste gebannt. In der EU atmet man auf. Aber vielleicht freuen sich … Weiterlesen
Plakatausstellung „Münchner Tage der Menschenrechte“
Berufsschüler/innen der städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung erhielten im Zuge eines schulischen Projekts den Auftrag, ein Plakat für die Münchner Tage der Menschenrechte zu entwerfen. Ein von der Jury ausgewähltes Plakat wird münchenweit plakatiert. Alle 24 Einsendungen der Berufsschule … Weiterlesen
Orte des Wandels
Wie soll unbegrenztes Wirtschaftswachstum in einer Welt mit begrenzten Ressourcen möglich sein? An welche ökologischen Grenzen stößt unsere Umwelt, auf welche Grenzen stoßen wir als Menschen? Was brauchen wir eigentlich, um glücklich zu sein? Wie muss sich unser Wirtschaftssystem und … Weiterlesen
Bei den Roma in einem rumänischen Dorf
In Rumänien leben zwischen 1,5 und 2 Millionen Roma. Vorurteile und Diskriminierung sind weit verbreitet. Die Arbeitslosigkeit ist extrem hoch. Sie leben oft in ghettoähnlichen Vierteln am Rande der Gesellschaft. Die Referentin Maja Badur half mehrmals in einer Kindertagesstätte in … Weiterlesen
Stimmen für die Menschenrechte
Videoprojektion im Außenbereich des EineWeltHauses Unzählige Münchnerinnen und Münchner setzen sich für Menschenrechte ein. Sei es für die Stärkung der Rechte von Frauen, Kindern oder Geflüchteten oder der Einsatz für bezahlbare Wohnungen, unser Klima und den Fairen Handel. Schauen Sie, … Weiterlesen
Basar der Kulturen
Der Basar der Kulturen, welcher im 13. Jahr abgehalten wird, trägt zum interkulturellen Dialog bei und zeigt einen Teil der Vielfalt Münchens. Erkunden Sie was die Gruppen in München und in ihren Ländern so vielfältig an Projekten umsetzen. Auf dem … Weiterlesen
Gedenkabend für Achim Lupfer
Bake This! English Improv Theatre/ Diese Veranstaltung fällt leider aus!
Diese Veranstaltung fällt leider aus! Bake This ist Münchens erstes englischsprachiges Improvisationstheater-Ensemble mit internationalen Schauspielerinnen und Schauspielern aus Malta, England, den USA, Deutschland und Kanada. In unseren Shows verbinden wir musikalische, dramaturgische und komödiantische Elemente, um unserem Publikum ein besonderes … Weiterlesen
Menschenrechte in München – Quo vadis?
In der Podiumsveranstaltung wird die Frage diskutiert, wie die Erinnerung an die NS-Zeit mit der Arbeit für Menschenrechte in Zusammenhang zu bringen ist. Am Beispiel der Stadt Wien lässt sich zeigen, wie kommunale Menschenrechtsarbeit real gestaltet werden kann. Welche konkreten … Weiterlesen
OMOPO – International Jam Session of Refugees and Migrants
Jam Session for all Instruments and Vocals Open for Musicians and Listeners What we play: Jazz, Blues, Ethno, HipHop, World Music Target audience: Refugees and Migrants, but open for everyone Motto: Bring your own Music – Play with the Band … Weiterlesen
Ein alternativer Dialog über das Thema Menschenrechte / Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
Mit verschiedenen Übungen und Spielen des Theater zum Leben wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen und Lösungsansätze erforschen, die jenseits von der einfachen Trennung in „gut“ und „böse“ liegen. Im ersten Teil des Workshoptages nutzen wir die Techniken … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Hitler und die Kinder vom Obersalzberg
Dokumentarfilm von Robert Altenburger Während Eltern und Verwandte am Berghof arbeiteten (bei Weigerung kam man ins KZ), wurde hier über einige der grössten Nazi-Verbrechen entschieden: Die massenhafte Ermordung von Behinderten, der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, die Liquidierung jüdischer Ghettos. Zwischen … Weiterlesen
Menschenrechte brauchen eine starke Lobby
„Wer nicht mit am Tisch sitzt landet auf der Speisekarte.“ Dieses Sprichwort macht deutlich, warum – meist große Konzerne – politische Lobbyarbeit betreiben. Menschenrechte sitzen dabei leider nur selten mit am Tisch. Wie drehen wir den Spieß um? Wer kann … Weiterlesen