Martin Schulz, so heißt es vielfach, sei mit seinem fulminanten Wahlkampfauftakt nicht nur ein Segen für die SPD, sondern für die deutsche Demokratie insgesamt. Das Schlechte an solchen Äußerungen ist: Sie stimmen. Tatsächlich beweist Martin Schulz mit seinem großen Herz … Weiterlesen
..
Nachts ist es leise in Teheran
Lesung mit der Autorin Shida Bazyar Eine aufrüttelnde Familiengeschichte zwischen Revolution, Flucht und Existenz in Deutschland. Vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen. Shida Bazyar erzählt in ihrem Buch eine Geschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den … Weiterlesen
Die Zeit auf meiner Seite
Welches kulturelle Erbe haben Völker durch Völkerwanderungen, aber auch im Zusammenhang mit gewaltsamer Verschleppung in andere Kontinente transportiert? Und wie kann daraus der respektvolle Umgang mit der Kultur des Anderen, der Dialog, ohne Aufgabe der eigenen Identität, entstehen? Auf Grundlage … Weiterlesen
7. Temelin-Konferenz
Nach jüngsten Vorfällen an tschechischem AKW Internationale Temelin-Konferenz fordert Stopp neuer Atomprojekte Angewärmtes Notkühlwasser in Temelin – Angst vor den Schweißnähten? Hochkarätig besetzt tagt die Temelin-Konferenz am 25. März 2017 zum ersten Mal in München. Sechsmal tagte man bereits mit … Weiterlesen
La Psychotta (& die halbe Miete)
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Wer „La Psychotta (& die halbe Miete)“ live erlebt hat, weiß wofür dieses ganz besondere Trio steht: Der eine nennt es „lustig-speziell“, die andere „berührend und beglückend“, das Ganze jenseits von Schubladen irgendwo zwischen Liedermacher, Pop … Weiterlesen
Japanischer Flohmarkt am 26.03.2017
“Rund ums Kind” Angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung (deutsche und japanische Kindermode), Kinderschuhe, Spielsachen, deutsche und japanische Kinderbücher, leckeren Kuchen und vieles mehr!
Attac-Palaver: Bis diese Freiheit die Welt erleuchtet
Werner Rügemer liest aus seinen Essays Aus seinen Veröffentlichungen, die ihm auch drei Dutzend Gerichtsverfahren einbrachten, fasst Werner Rügemer hier eine Auswahl zusammen. Dabei geht es nicht nur um die großen Fragen im transatlantischen Verhältnis, … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Politisches Frühstück mit Werner Rügemer: Das Verhältnis USA-Europa nach der Wahl von Trump
Reden über die Welt, wie sie sich uns derzeit zeigt und herausfordert. Reden über das Verhältnis zwischen USA und Deutschland. Werner Rügemer hat sich zeit seines publizistischen und politischen Lebens intensiv mit den USA als Finanz- und Militärimperium beschäftigt. Seine … Weiterlesen
Der Aufstand der Frauen in der arabischen Welt
Die Facebook-Seite mit diesem Namen wurde im Oktober 2011 von vier jungen arabischen Frauen gegründet. Sie riefen zu einem gemeinsamen Aufstand von Männern und Frauen gegen die Unterdrückung der Frau in der arabischen Welt auf. In einer im Oktober gestarteten … Weiterlesen
29. Münchner Djembenacht
Dieses Mal mit folgenden Gruppen: DRUMBANDE (FFB) Die Drumbande ist, wie der Name schon sagt, eine Band(e) von begeisterten Trommlern, die sich regelmäßig trifft um Djembe-, Kenkeni-, Sangban und Dundunfelle rhythmisch in Schwingung zu versetzen. Und dies in der Tradition … Weiterlesen
Kolumbien und Peru – Gewerkschaftsarbeit unter Extrembedingungen
Eine Veranstaltung mit Sofia Espinosa Ortiz (Gewerkschaft der Bankangestellten UNEB in Kolumbien), Antonio Sánchez Guevara (Gewerkschaft des Einzelhandels SUTRAGRUCEP in Peru), Orhan Akman (bis vor Kurzem für den Gewerkschaftsverband UNI global union in Kolumbien und Peru tätig) und Teilnehmern der … Weiterlesen
Das Kreuz der Tiere mit der Kirche | Plädoyer für eine Ethik des Mitgefühls und der Gerechtigkeit
Den allermeisten Christinnen und Christen bereitet es keine Probleme, dass Tiere geschlachtet und gegessen werden. Und das gerade auch zu Ostern. Osterschinken und andere Fleischspeisen werden in riesigen Mengen verzehrt. Die Qualen und der Tod unzähliger Tiere spielen dabei anscheinend … Weiterlesen
BIFA-Treff: dual use
dual use – das steht für Produkte oder Dienstleistungen, die für militärische oder nichtmilitärische Zwecke gebraucht werden können. Mit Bildern und Videos klären wir über die doch eindeutige Rolle solcher Fertigungen auf. Sitec ist ein spezialisierter Zulieferbetrieb für die Luftfahrt … Weiterlesen
Unser Klima wird zerstört – Gibt es noch einen Ausweg?
1. Wir stehen am Abgrund. Ohne schnellstmögliche und drastische Änderungen ist die Zerstörung des gewohnten Klimas nicht abwendbar. 2. Die Pariser Konferenz, deren Ergebnisse erstens nicht ausreichen und zweitens nicht umgesetzt werden, schon gar nicht von der deutschen Regierung. 3. … Weiterlesen
Kann man den Kapitalismus abwählen?
„Den Kapitalismus kann man nicht abwählen. Warum tritt dann die DKP überhaupt zu den Bundestagswahlen an?“ Patrick Köbele, Vorsitzender der DKP steht Rede und Antwort
Bundestagswahlen 2017: Bringt wählen gehen noch was?
Den Kapitalismus kann man nicht abwählen. Warum tritt dann die DKP überhaupt an?“ mit Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP. Wir laden zu einer gemeinsamen Diskussion ein, ob wirklich alles so aussichtslos ist, wie es scheint. Wie wir etwas verändern können … Weiterlesen
10 Jahre K.U.D. Soko München e.V. – Serbische Kultur für alle Sinne
Der Serbische Tanz- und Gesangsverein feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Gästen und Vortragenden aus Deutschland und der Heimat, welche dem Publikum die Kultur und Tradition näherbringen werden. Das Motto der Veranstaltung lautet „Die Serbische Kultur für alle Sinne“ – … Weiterlesen
Bunter Tierschutznachmittag vor Ostern 2017
Am Sonntag, den 9. April, erwartet euch ein bunter Tierschutznachmittag im EineWeltHaus in München. Freut euch auf ein leckeres Menü, das bereits im Eintritt enthalten ist und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm: – verschiedene Kurzstücke des Tierschutztheaters – eine tierische Ostergeschichte (von … Weiterlesen
„Hispanos“ in den USA
Die „Hispanos“ stellen mit mehr als fünfzig Millionen die größte Minderheit in den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Lichte der heutigen politischen Konstellation ist – nach einem geschichtlichen Rückblick – zu fragen, welche politischen, sozialen und kulturellen Konsequenzen diese demographische … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Die erzdemokratische Verwandlung von Unzufriedenheit in den Wunsch nach Führung
Fortsetzung des Themas: Der „Martin-Schulz-Effekt“ Martin Schulz, so heißt es vielfach, sei mit seinem fulminanten Wahlkampfauftakt nicht nur ein Segen für die SPD, sondern für die deutsche Demokratie insgesamt. Das Schlechte an solchen Äußerungen ist: Sie stimmen. Tatsächlich beweist Martin … Weiterlesen
Wir lesen Klassiker der Faschismustheorien der Arbeiterbewegung
Wir lesen Klassiker der Faschismustheorien der Arbeiterbewegeng Klara Zetkin ; Kampf gegen den Faschismus 1923 Anschließend Diskussion
Zum 100. Todestag von Ludwik Zamenhof, Schöpfer des Esperanto
Ludwik Zamenhof schuf mit Esperanto die erfolgreichste Plansprache der Welt. Sie ist neutral und leicht erlernbar und wird in rund 120 Ländern gesprochen. Vortragssprache ist Esperanto, bei Bedarf erfolgt eine deutsche Übersetzung.
Ostermarsch Draußen – München – Bad Tölz
Die „BIFA“ veranstaltet seit vielen Jahren diese “friedenspolitische Exkursion”, genannt „Ostermarsch Draussen“ (d.h. nicht „in der Stadt“), jedes mal ein anderes Ziel. Die Dual-Use-Wanderung führt nach Bad Tölz zu Sitec Aerospace – mit einer Runde um das Ellbachmoos (Wegbschreibung/Flugblatt s. … Weiterlesen
Die Dosendemokratie taumelt
Mit der Wahl von Donald Trump zum US Präsidenten kommt es zu panikhaften Reaktionen in den sogenannten Mainstream Medien (MSM) sowie auch in den linksprogressiven Medien (LPM) und deren Umfeld. Gemäß deren Bekundungen bestätigt sich die schlimmste Befürchtung einer immanenten … Weiterlesen
Velada Poética / Poetischer Abend – “El Canto de la Sirena” / Der Gesang der Sirene
Die Autorin AIRENA liest aus ihrem Buch „El Canto de la Sirena o el mito del mar“ (Der Gesang der Sirene oder der Mythos des Meeres). Es geht um eine Reise durch ursprüngliche, mytische und ferne Gegenden, die so nah … Weiterlesen
Spanien Teil 1 – der Bürgerkrieg und seine Folgen
Die vergangenen Erlebnisse einer Gesellschaft hinterlassen Spuren, die ihren Menschen bis heute prägen. Wir wollen uns Spanien annähern; durch seiner Kultur, Geschichte, Politik und Leben die heutige Komplexität des Landes besser verstehen und dabei Spanisch lernen (viel Konversation, etwas Grammatik … Weiterlesen
Dos Locos por la Rumba
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Authentisch und echt, auf hohem musikalischen Niveau singend und spielend, begeistern sie ihr Publikum mit ihrer ganz eigenen Mischung spanischer und lateinamerikanischer Musik. Sie nehmen ihr Publikum mit in die heiße Nacht einer andalusischen Fiesta, in … Weiterlesen
Menschenrechte dulden keinen Aufschub
An diesem Abend begegnen wir Abdulkarim Sadi aus Tulkarem/ Palästina. Er studierte Psychologie an der Najah Universität in Nablus; seit 14 Jahren arbeitet er für die israelische Menschenrechtsorganisation B’Tselem und dokumentiert im Norden der Westbank Übergriffe auf Zivilpersonen durch die … Weiterlesen
Attac-Palaver: Filmvorführung: Frohes Schaffen – ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Mit dem AK ArbeitFairTeilen Warum arbeiten viele von uns 40 Stunden und mehr? Während viele bis über die Burn-out-Grenze arbeiten, finden andere keinen Job. Arbeit als Fetisch, als Mantra. Da stimmt doch etwas nicht. Wie fühlt es sich an, weniger … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Was wird aus der Städtischen IT?
Die künftige Ausrichtung der städtischen IT schlägt Wellen – sowohl in organisatorischer als auch in technischer Hinsicht. Im Februar 2017 hat der Stadtrat einen Beschluss gefasst, der organisatorisch große Umwälzungen hervorrufen wird, und eine Abkehr von Linux als Standardbetriebssystem für … Weiterlesen
Wasser ist Menschenrecht – EU erzwingt Wasserprivatisierung in Griechenland
Vortrag und Diskussion mit Georgios Archontopoulos, Präsident der Gewerkschaft der Wasserwerke von Thessaloniki und Christiane Hansen, Wasser Allianz München Griechenland soll von den EU-Institutionen gezwungen werden, die zwei größten Wasserwerke in Thessaloniki und Athen zu privatisieren. „Die Versorgung mit Wasser … Weiterlesen
Vortrag und Fotoausstellung: Leute machen Kleider – Was steckt hinter unserer Mode?
24. April 2013: Beim Einsturz der Textilfabrik „Ra-na Plaza“ in Bangladesch kommen 1134 Menschen zu Tode. Über 2000 Menschen werden verletzt. Die globale Textilindustrie und ihr System Immer mehr und immer schneller: Das ist das Credo der globalen Modewirtschaft. Wer … Weiterlesen
Donald Trump – Ein neuer Führer für das „großartigste Volk der Welt“
Dass Trump in Deutschland keine gute Presse hat, verwundert uns nicht. Er verkündet mit der Macht eines US-Präsidenten, die jeder gute – also gerade jeder regierende – Deutsche einfach nur neidvoll zur Kenntnis nehmen kann, ja nicht nur einen Aufbruch seiner wunderschönen … Weiterlesen
Großer Stammtisch der Münchner Machbarn / Klimaherbst-Salon
Wie im vergangenen Jahr findet der Große Stammtisch der Münchner Machbarn wieder im EineWeltHaus statt. Und – ganz im Sinne des Netzwerkens – haben wir ihn diesmal mit dem Klimaherbst-Salon zusammengelegt. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen wie immer gute Stimmung, … Weiterlesen
Steckbriefe – Bücherpräsentation der Neuerscheinung
Cornelia Naumann und Günter Gerstenberg(Hg.) Steckbriefe. Gegen Eisner, Kurt u. Genossen wegen Landesverrats. Ein Lesebuch über Münchner Revolutionärinnen und Revolutionäre im Januar 1918, edition av, 24,50 Euro Szenische Lesung Cornelia Naumann und Günter Gerstenberg Musik Maria Dafka und Dine Doneff
Esperanto – die erfolgreichste Plansprache der Welt
Regelmäßig bietet der Esperanto-Klub München einen Infoabend zur erfolgreichsten Plansprache der Welt – Esperanto – an. Lassen Sie sich überraschen, wie strukturiert diese Sprache aufgebaut ist und wie schnell man sie erlernen kann. Es werden zahlreiche Selbstlernmöglichkeiten im Internet vorgestellt … Weiterlesen
Schokokinder – Theater und Film
„Was kommt dabei raus, wenn man einen Schwarzen mit einem Tintenfisch kreuzt?“ „Was haben Obdachlose und Schwule gemeinsam?“ „Warum sind Dicke wesentlich weniger Suizidgefährdet?“ Unter dem Decknamen „SCHOKOKINDER“ treffen, in dem neuen Stück von Lennora Esi, drei Archetypen der Moderne … Weiterlesen
1. Mai 2017 Wir sind viele – wir sind eins
9.45 Uhr – Auftaktkundgebung, DGB – Schwanthalerstr. 64 10.00 Uhr – Demonstration zum Marienplatz 11.00 Uhr – Kundgebung am Marienplatz mit Simone Burger (DGB München), Andrea Kocsis (stellv. Vorsitzende ver.di), DGB-Jugend Aktion 12.00 Uhr – Familienfest und Infomarkt 16.30 Uhr … Weiterlesen
DOK.fest München 2017
Das DOK.fest München bringt den künstlerischen Dokumentarfilm auf die große Leinwand. Wir präsentieren ein zwölf Tage dauerndes dokumentarisches Kinoerlebnis mit 157 Filmen aus 45 Ländern und Gästen aus der ganzen Welt. Mehr infos zu unserem Programm finden Sie hier: https://www.dokfest-muenchen.de/Sections … Weiterlesen
Asyl ist Menschenrecht – Teil 2
Warum fliehen Menschen? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Welche Wege müssen sie beschreiten, welche Hindernisse überwinden? Wo und unter welchen Umständen finden sie Schutz? Dies sind die grundlegenden Fragen, zu denen die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ Informationen geben will. In … Weiterlesen
Die Bedeutung von Religion für eine säkulare und plurale Gesellschaft
Unsere Gesellschaft scheint immer religionsferner zu werden, die Zahl der Kirchenaustritte und der sog. Konfessionslosen nimmt zu. Andererseits ist in den Religionsgemeinschaften eine Radikalisierung zu beobachten. Religiosität stirbt nicht aus, sie ist nur vielfältiger geworden. Viele Menschen wenden sich von … Weiterlesen
Neben uns die Sintflut – Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis
Unser aller Wohlstand beruht darauf, dass wir ihn Menschen aus anderen Teilen der Welt vorenthalten. Wir externalisieren die negativen Effekte unserer Lebensweise und damit auch unseres Wohlstands, lagern Armut und Ungerechtigkeit aus. Dass wir selbst einen Anteil daran haben, verdrängen … Weiterlesen
Kampf ums Überleben der Guarani Kaiowá in Brasilien
Als Repräsentant der Guarani ist Cacique (Häuptling) Ládio Veron auf Europatour. Er will über die aktuelle Lage und die Auswirkungen des internationalen Agrargeschäfts berichten sowie ein Unterstützungsnetzwerk aktivieren. Die Guarani sind die größte indigene Gruppe Brasiliens, sie leben an der … Weiterlesen
Pop – und Unterhaltungsmusik aus EX-Jugoslawien
Das Trio „SAN“ – drei ehemalige Nachbarn und YU-Nostalgiker aus Belgrad, Slobodan Vuksanović(Akkordeon), Aleksandar Jovanović(Gitarre und Tamburizza) und Nenad Marinković(Kontrabass) haben sich in München wieder zusammengefunden, um Ihnen die besten Hits der Pop – und Unterhaltungsmusik aus EX-Jugoslawien zu präsentieren. … Weiterlesen
Climate March
Großdemonstration in der Münchner Innenstadt für maximalen Klimaschutz „Von München soll kein Schaden ausgehen!“ – Diese Erklärung wurde bereits im Juni 1998 vom Münchner Stadtrat beschlossen. Es ist Zeit, dass auf Worte Taten folgen. Denn auch in München steht immer … Weiterlesen
Die Zukunft des Zusammenlebens? Wir machen’s selber!
Wir laden ein zu unserer Infoveranstaltung mit Workshops, Musik, und Diskussionen! Es erwartet euch ein vielseitiger Abend, der für jeden was zu bieten hat: Kinder und Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung, Zugereiste und Einheimische. Wir wollen euch unter dem … Weiterlesen
Wird die Rolle der Religion als Integrationshindernis überschätzt?
In der zweiten Generation der Zuwanderung fühlen sich muslimische Migrantinnen und Migranten unserer deutschen Gesellschaft deutlich weniger „zugehörig“ als christliche Zuwanderer. Welche Rolle dabei die Religion spielt, erläutert der Referent entlang einer Studie zur „Integration und Religion aus der Sicht … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Shahada: Film und Diskussion
SHAHADA erzählt die Geschichten von drei jungen Muslimen in Deutschland, deren bisherige Werte und deren Glaube durch persönliche Krisen ins Wanken geraten. Ihre Wege kreuzen sich in Berlin, in der Moschee von Vedat, einem aufgeklärten Berliner Geistlichen. Anschließend folgen spannende … Weiterlesen
Lieder und Geschichten der Menominee – das Volk des Wildreises
Die Menominee sind das Volk des Wildreises. Seit 12.000 Jahren leben sie in Wisconsin und lernten dort mit der Natur zu überleben. Sie bauten Kanus, ernteten den Wildreis und sammelten den Ahornsaft. Wade Fernandez und seine Frau Paula erzählen von … Weiterlesen
„Mein Isl@m“
Vom radikalen Islamismus in die Freiheit Amir Amad Nasr wurde im Sudan geboren und wuchs in Katar und Malaysia auf. Früh kam er mit dem radikalen Islamismus in Kontakt und konnte sich erst in einem langen Prozess der inneren Transformation … Weiterlesen
Inwieweit konzentriert sich die Diskussion über Religion auf den Islam?
Bewusst oder unbewusst wird ignoriert, dass der Islam, das Judentum und das Christentum einen gemeinsamen Ursprung haben. Die Gemeinsamkeiten der sogenannten abrahamitischen Religionen sind immens. Seit der Rede des Bundespräsidenten Wulff im Jahr 2010: „Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. … Weiterlesen
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Autoren-Lesung mit Hamed Abboud aus Syrien Musikalische Begleitung (Oud): Nabil Hilaneh, Syrien Hamed Abboud schreibt Geschichten und Gedichte gegen den Krieg und die Hoffnungslosigkeit. Er floh aus Syrien als die … Weiterlesen
„America First“ Trumps Kampfansage an die Welt
Dass Trump in Deutschland keine gute Presse hat, verwundert uns nicht. Er verkündet mit der Macht eines US-Präsidenten, die jeder gute – also gerade jeder regierende – Deutsche einfach nur neidvoll zur Kenntnis nehmen kann, ja nicht nur einen Aufbruch … Weiterlesen
NiUnaMenos. Und keine weniger! Gewalt gegen Frauen in Lateinamerika und die Bewegung ni una menos
Ein Skandal, der gern totgeschwiegen wird, ist die weltweit zunehmende Gewalt gegen Frauen. Mariel Távara Arizmendi, Psychologin an der Universität San Marcos (Lima), Feministin und Aktivistin gegen die Gewalt und Ermordung von Frauen, war bei einer NGO für Frauenrechte und … Weiterlesen
Kulturvortrag über Korea und Südkorea heute
Dieser Vortrag mit Filmen will Ihnen die über 5000 Jahre alte Kultur und das heutige Korea näher bringen. Korea hat in jüngster Zeit einen dynamischen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt und sich von einem der ärmsten Länder der Welt zu einem weltweit … Weiterlesen
Uigurisches Kinderfest“ Doppa“
Der Uigurische Frauenverein in Deutschland e.V. will auch dieses Jahr Kulturveranstaltungen durchführen. Am 5.05.2017 ist der internationales Doppatag. Doppa ist die traditionelle Kopfbedeckung der Uiguren. Wir wollen diese Veranstaltung nicht nur für uigurische Kinder veranstalten, sondern auch für alle ethnische … Weiterlesen
Festival in Exile: Syria
Zum zweiten Mal ist das Festival in Exile: Syria zu Gast beim DOK.fest München. Sechs Dokumentarfilme syrischer Filmemacher zeichnen die Entwicklung der Filmgeschichte des Landes nach – vom Aufbruch in den 70er-Jahren, über politische Rückschläge bis in die Gegenwart. 11:30 … Weiterlesen
„I am a world changer“ – Begegnung mit Ann-Marie Caulker, Frauenaktivistin in Sierra Leone
„Es war immer meine Vision, dass Frauen und Mädchen ohne Gewalt leben sollten“, sagt Ann-Marie Caulker. Sie ist eine führende Aktivistin für Frauenrechte und gegen Genitalverstümmelung (FGM) in Sierra Leone. Jetzt hat die Gründerin zweier Frauenorganisationen (KaWDA; NaMEP) und der … Weiterlesen
Titicaca und die verschwundenen Gesichter – Bergbau und soziale Konflikte am Titicacasee
Der Ethnologe und Dokumentarfilmer Heeder Soto präsentiert seinen neuen Film (mit dt. Untertiteln) um Wasser- und Bergbauprobleme in der Titicaca-Region und steht anschließend für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung. Die Idylle aus Reiseprospekten … Weiterlesen
Kurt Eisners 150. Geburtstag
„Die Dynastie Wittelsbach ist abgesetzt! Bayern ist fortan ein Freistaat!“ mit diesen Worten stürzte Kurt Eisner zusammen mit den bairischen Revolutionär*innen am 8. November 1918 die Monarchie und errichtete die Republik in Baiern. Bis heute wurde der sozialistische Revolutionär nicht … Weiterlesen
Amici dell’ Espresso
Der Kulturverein Circolo Cento Fiori e.V. freut sich, die »Amici dell’ Espresso« zu Gast zu haben. Die vier italienverliebten Musiker aus München, Johann (Akkordeon), Philipp (Kontrabass), Carlo (Schlagwerk) und Moritz (Gitarre) haben sich mit Leidenschaft dem Espresso und der musica … Weiterlesen
Religion – ein Philosophisches Gespräch
Wir beschäftigen uns mit einer philosophischen Frage zum Thema Religion. Über die vielen verschiedenen möglichen Antworten, durch das Zuhören und geleitet, durch unsere Vernunft, nähern wir uns (vielleicht) einer Erkenntnis. Nach einem Einstieg in das Thema Religion werden wir anschließend … Weiterlesen
Integration auf bayerisch
Die Auswirkungen des Bayerischen Integrationsgesetzes auf das gesellschaftliche Miteinander Referent/innen: Kerstin Schreyer, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Prof. Stephan Lessenich, Institut für Soziologie der LMU München Rudolf Stummvoll, Leiter des Amtes für Wohnen und Migration und andere Einl._Pod.diskussion_160517_Integration auf bayerisch
Kolumbien – Smaragde, Koka, Menschenrechte?
In der Veranstaltungsreihe “EineWeltReise mit Münchner Projekten” geben Münchner EineWeltGruppen Einblicke in ihre Arbeit, berichten über Menschen und ihre Umwelt in den Partnerregionen, untermalt mit eindrucksvollen Bildern. Kommen Sie mit uns auf EineWeltReise nach Südamerika, Afrika und Asien und erfahren … Weiterlesen
Tierversuchsforschung – Von Äpfeln und Menschen, Mäusen und Birnen: Ein teurer und gefährlicher Vergleich!
Die meisten Menschen haben zu Tieren ein grundsätzlich positives bis zumindest neutrales Verhältnis – Tiere nicht zu quälen ist in unserer Gesellschaft mehrheitlich Konsens. Trotzdem wurden (2015) alleine in Deutschland rund 2,8 Millionen Tiere in Tierversuchen verwendet. Und das ist … Weiterlesen
Wie christlich ist Bayern? Bayrische Leitkultur & Integration
Andere Bundesländer haben aufgehört, Menschen nach Afghanistan abzuschieben, Bayern nicht. Die bayrische Regierung setzt hauptsächlich auf eine restriktive Linie in der Asylpolitik. Im Vordergrund steht hier die schnelle Abschiebung und Abschreckung von Flüchtlingen. Hat das „C“ noch eine Berechtigung im … Weiterlesen
Aufstieg und Zerfall des deutschen Europa
MIT DEM AUTOR TOMASZ KONICZ Die ökonomische Überlegenheit Deutschlands in der Europäischen Union ist in einen politischen Führungsanspruch umgewandelt worden. Dabei stehen die Interessen der deutschen Exportindustrie immer im Mittelpunkt. Die Folgen dieser Politik sind bekannt. Während in Südeuropa die … Weiterlesen
Wie überwinden wir den Terror?
Die herrschende „Sicherheitspolitik“ nutzt die Anti-Terror-Propaganda zu einer staatlichen Aufrüstung nach Innen und Außen. Die westlichen Werte, die angeblich geschützt werden sollen – Demokratie, Rechtsstaat, Bürgerrechte, Freiheit, Offenheit, Rechtssicherheit – werden durch die „Schutzmaßnahmen“ aufs Schwerste beschädigt. Eine wirkliche Bekämpfung … Weiterlesen
Die Kunst einen Dinosaurier zu falten
„Und wo zieht es dich danach hin? Hast du Pläne?“ fragt sie, als wüsste sie nicht längst, dass ich hier gestrandet war wie einer dieser fetten Blauwale, die überall in Neuseeland an den Stränden lagen und langsam verreckten. Ein Leben … Weiterlesen
TAXGAS – eine Band aus München
TAXGAS ist eine Band, die nichts für ihren Erfolg tut und trotzdem erfolglos ist. Ein Bass, ein Schlagzeug, eine Gitarre und ganz viel deutsche Texte über Banküberfälle, schizophrene Vampire und unbefriedigte Liebesakte sind nach Meinung der drei Musiker ein Garant … Weiterlesen
„Haus mit der Roten Fahne“, Wohnungsbau, die Arbeiterbewegung und die „Grundtorheit unserer Epoche
Originalaufnahmen aus dem Münchner Stadtrat (15. Februar 2017) Mit Beiträgen GEGEN & FÜR das „Haus mit der Roten Fahne“ Wir zeigen: Das „Haus mit der Roten Fahne“, Wohnungsbau, die Arbeiterbewegung und die „Grundtorheit unserer Epoche“* Horst Lischka (SPD) Josef Schmid … Weiterlesen
Andrés Godoy live in München
Andrés Godoy wurde in San Antonio in Chile geboren. Als 14jähriger hatte er einen Unfall, bei dem er seinen rechten Arm verlor. Durch intensives Üben hat der Autodidakt eine neue Spieltechnik erfunden und nannte sie „Tatap“. Sie basiert auf Strokes, … Weiterlesen
SONiA Rutstein – disappear fear
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus SONiA Rutstein, Gitarristin und Sängerin aus Baltimore und Cousine von Bob Dylan, präsentiert weltweit mit inzwischen 18 ausgezeichneten Alben kraftvolle Lieder, die voller Leidenschaft und Hoffnung politische und soziale Ungerechtigkeit benennen. Sie singt ihre Songs auf … Weiterlesen
National Bird
National Bird begleitet Menschen, die entschlossen sind, das Schweigen über eine der umstrittensten militärischen Maßnahmen der jüngsten Zeit zu brechen. Den geheimen Drohnenkrieg der USA. Im Zentrum des Films stehen drei Kriegsveteranen der US-Air-Force, die in unterschiedlichen Funktionen selbst an … Weiterlesen
International Jam Session of Refugees and Migrants
Open for Musicians and Listeners What we play: Jazz, Blues, Ethno, HipHop, World Music Target audience: Refugees and Migrants, but open for everyone Motto: Bring your own Music – Play with the Band – Sing your own Songs Available: Keyboard, … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Armut in einer reichen Stadt – Befunde, Tendenzen, Strategien
Jour fixe der Stadtratsgruppe DIE LINKE. München: Bundesweit wächst jedes fünfte Kind in Armut auf. 5 Mio. aller Unter-18-Jährigen leben in einem Haushalt, der im Jahr 2015 Schwierigkeiten hatte, unerwartete Ausgaben ab 980 Euro aus eigenen Mitteln zu bestreiten. Ebensio … Weiterlesen
Bildervortrag: Nicaragua – Solireisen: Poltisch, engagiert und partizipativ
In der Veranstaltungsreihe “EineWeltReise mit Münchner Projekten” geben Münchner EineWelt-Gruppen Einblicke in ihre Arbeit, berichten über Menschen und ihre Umwelt in den Partnerregionen, untermalt mit eindrucksvollen Bildern. Kommen Sie mit uns auf EineWeltReise nach Südamerika, Afrika und Asien und erfahren … Weiterlesen
„Ohne Auto leben“ – ein Handbuch für den Verkehrsalltag
Der Autor Bernhard Knierim stellt seine Thesen, Gedanken und Alternativideen zu einem autofreien Leben vor. Das geht doch gar nicht, oder? Ja, was wird denn dann aus den Arbeitsplätzen in der Autoindustrie? Und mit der geheiligten Mobilität? Und mit der … Weiterlesen
50 Years to the Occupation: How is it Possible?
Vortrag mit Gideon Levy Der Kolumnist der liberalen israelischen Tageszeitung Haaretz wird historisch resümierend über die seit 50 Jahren bestehende Besatzung der Palästinensergebiete und die politischen Optionen für deren Zukunft sprechen. (Veranstaltung auf Englisch)
Imagine no Religion – Eine Welt ohne Religion: Diskussion über Widersprüche
In John Lennons Song ist es die Vorstellung einer besseren, friedvollen Welt. Kein Wunder: Wurden und werden bis heute Gewalttaten, Kriege, Kreuzzüge und Terroranschläge im Namen der Religion verübt. Glauben ohne Religion ist für viele Menschen inzwischen Realität und sie … Weiterlesen
Trumps „America first“ gegen den Rest der Welt: Klarstellungen über die Schönheiten der Weltwirtschaft
Jeder vernünftige Mensch in Deutschland ist erschüttert über Trumps Ankündigung, deutschen Autokonzernen mit Strafzöllen ihr Amerika-Geschäft zu versauen – weil wirtschaftliche Vernunft nämlich darin besteht, die Gewinne dieser Konzerne aus ihrem US-Geschäft für ein Menschenrecht zu halten, für dessen Achtung … Weiterlesen
Attac-Palaver: „… denn eins ist sicher: Die Rente“ (Norbert Blüm 1986) – aber welche?
1986 hat Norbert Blüm Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des deutschen Rentensystems noch mit einer Plakataktion bekämpft. Heute sind die Zweifel größer denn je und junge Menschen fragen sich, ob sie trotz hoher Rentenbeiträge heute, morgen noch eine nennenswerte Rente bekommen. … Weiterlesen
Sibirien – Kohle aus dem heiligen Berg der Schoren für München
In der Veranstaltungsreihe “EineWeltReise mit Münchner Projekten” geben Münchner EineWelt-Gruppen Einblicke in ihre Arbeit, berichten über Menschen und ihre Umwelt in den Partnerregionen, untermalt mit eindrucksvollen Bildern. Kommen Sie mit uns auf EineWeltReise nach Südamerika, Afrika und Asien und erfahren … Weiterlesen
Tage der syrischen Dichtung
Putins Russland und die linke Bewegung
In deutschen Medien wird Russland als Bedrohung für den Frieden und Putin als Autokrat dargestellt. Trotz der politischen und wirtschaftlichen Krisen scheint dieser zumindest in seinem Land weiterhin Popularität zu genießen. Bei den letzten Parlamentswahlen erhielt seine Partei 54 % … Weiterlesen
Tage der syrischen Dichtung
Kurdistan – zwischen Bürgerkrieg und demokratischer Autonomie
Fotoausstellung Der freie Journalist Anselm Schindler recherchierte in den vergangenen Jahren immer wieder zum Bürgerkrieg in Kurdistan und den basisdemokratischen Aufbauprozessen in den befreiten Gebieten Rojavas (Nordsyrien). Er hielt dabei auch Eindrücke mit der Kamera fest, einige dieser Eindrücke sind … Weiterlesen
„Wer verdient an unserer Rente?“
„Wer verdient an unserer Rente? Runter mit der Lebensarbeitszeit, rauf mit der Rente!“
Tag der syrischen Dichtung
Stadtrundgang „Orte des Wandels in München“
Spazieren Sie mit uns in eine neue Welt – fair, ressourcenschonend und zukunftsfähig. Wir lernen Menschen und Orte in München kennen, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen bereits einen wichtigen Beitrag zu einem sozial-ökologischen Wandel leisten. Zu Fuß und mit der … Weiterlesen
Buchvorstellung »Nach Goldschätzen graben, Regenwürmer finden: Die Linke und das Regieren«
mit Inge Höger, Mitglied des Bundestages und Sascha Stanicic, Mitherausgeber des Buches Moderation: Renate Schiefer und Sebastian Sommerer (Sprecher/innen AKL Bayern) »Wie hältst Du es mit dem Regieren?« – die Gretchenfrage der Partei Die Linke. Kein Thema wird so häufig … Weiterlesen
G20 in Hamburg: Der Gipfel gemeinsamer Verantwortung – Imperialistische Konkurrenz in Höchstform
G20-Präsidentin Merkel hat als Devise ausgegeben, dass die teilnehmenden Staaten „besondere Verantwortung für die Lösung aller globalen Fragen“ wie Klimawandel, Hunger und Flüchtlinge tragen, weil „sie immerhin drei Viertel des Handels und über vier Fünftel des Bruttoinlandsprodukts der Welt vereinen“. … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Was heißt heute „israelfreundlich?“
Die Absage der Tagung in der Evangelischen Akademie Tutzing „Nahost-Politik im Spannungsdreieck israelisch-palästinensischer Friedensgruppen als Lernorte für deutsche Politik?“ sowie im selben Monat Mai der Besuch von Außenminister Sigmar Gabriel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Israel und in Palästina haben … Weiterlesen