Mexiko ist nicht nur eine große Quelle von Auswanderern, sondern ist auch zum Transit- oder Zielland für Zentralamerikaner geworden. Die Mehrheit dieser Migrant/innen kommt aus Guatemala, Honduras, El Salvador und Nicaragua. Die Hauptgründe für Zentralamerikaner zu emigrieren sind die schlechte … Weiterlesen
..
MIA SAN NED NUR MIA! WORLD REFUGEE DAY
Wir laden Euch sehr herzlich zu einem bunten und vielseitigem Fest am WELTFLÜCHTLINGSTAG ein. Unter dem Motto – MIA SAN NED NUR MIA! freuen wir uns gemeinsam mit Euch zu feiern. Live Musik: Schoko & The General Healing Take me … Weiterlesen
Bildervortrag: Indien – Metropolregion Kalkutta
In der Veranstaltungsreihe „EineWeltReise mit Münchner Projekten“ geben Münchner EineWelt-Gruppen Einblicke in ihre Arbeit, berichten über Menschen und ihre Umwelt in den Partnerregionen, untermalt mit eindrucksvollen Bildern. Keine Stadt der Erde hat wohl einen schlechteren Ruf als Kalkutta. Von den … Weiterlesen
Leserei mit Geige
Die aufstrebenden Autor/innen der Gruppe „Leserei mit Geige“ präsentieren einen bunten Strauß aus Texten verschiedener Genres mit musikalischer Umrahmung durch ein Geigen-Duett. Anna Banfhile liest ihre bayerische Kriminalgeschichte „Amigos ade“. Sabrina Wolv liest aus ihrer Dystopie „Nummer 365 – Die … Weiterlesen
Trumps „America first“ gegen den Rest der Welt: Klarstellungen über die Schönheiten der Weltwirtschaft
Fortsetzung der Diskussion Jeder vernünftige Mensch in Deutschland ist erschüttert über Trumps Ankündigung, deutschen Autokonzernen mit Strafzöllen ihr Amerika-Geschäft zu versauen – weil wirtschaftliche Vernunft nämlich darin besteht, die Gewinne dieser Konzerne aus ihrem US-Geschäft für ein Menschenrecht zu halten, … Weiterlesen
Nach dem Wahlsieg von VV in Kosova,: Geht Kosova nach links ?
Nach dem Wahlsieg von VV in Kosova,: Geht Kosova nach links ? Referent : Max Brym und evtl. eine Vertreterin von VV
Esperanto – Neues zur erfolgreichsten Plansprache
Beim Deutschen Esperanto-Kongress sprach das erste Mal ein EU-Kommissar in Esperanto. Neuer Vorsitzender wurde der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau, Ulrich Brandenburg. Mit dem Brexit verlässt der einzige EU-Staat, der hinter Englisch als Arbeitssprache steht die EU. Die USA hat … Weiterlesen
Der Hauch von Ngari – ein Schauspiel über das Leben im Himalaya
Ein Schauspiel über die Traumwelt der Himalaya-Region Ngari mit den Sera-Mönchen und der tibetischen Filmschauspielerin Lhakpa Tsamchoe. Innerhalb einer magischen Atmosphäre lassen die Schauspieler, Musiker und Tänzer die Legenden ihrer Heimatregion im Himalaya lebendig werden. Wir erfahren vom Yeti im … Weiterlesen
Globaler Umbruch – Protektionismus? Rechtsextremismus? Krieg?
Der „Aufstieg des Südens“ hat zu einem Umbruch in den globalen Machtverhältnissen geführt. Der arme Süden gewinnt an Gewicht, sich gegen die als „Freihandel und Democracy“ getarnten Ausbeutungspraktiken des „Nordens/Westens“ zur Wehr zu setzen. Gleichzeitig kommt der globale Kapitalismus immer … Weiterlesen
ES REICHT! Ausbildung und Arbeit statt Abschiebepolitik
Seit der Ankunft vieler Flüchtlinge im Sommer 2015 sind Viele in Bewegung geraten. Mit großem Engagement traten Tausende ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/innen für eine großartige Willkommenskultur ein. Nun stehen Geflüchtete und Unterstützer/innen vor einem Scherbenhaufen. Trotz großen Bemühens beim Deutscherwerb, bei der … Weiterlesen
Slow Acting – ritualisiertes Theaterspielen
Wolfgang Keuter gibt Einblick in seine Methode Slow Acting. Am Beispiel des ritualisierten Theaterspielens zeigt er, mit Bildern aus seiner Theaterarbeit anschaulich, wie sich Ritual und Leidenschaft bühnenwirksam umsetzen und zu nachhaltigen Erfahrungen und Erlebnissen für die Spieler und Zuschauer … Weiterlesen
Reboublika – vier Münchner Griechen spielen den Rembetiko
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Rembetiko entstand als eine Art mediterraner Blues einer unterprivilegierten Minderheit während der gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche des 20. Jahrhunderts in den Hafenstädten der Ägäis. Seine Themen finden sich ganz ähnlich auch im Tango und im Fado … Weiterlesen
Buen Vivir – Das gute (Zusammen-) Leben
Die Konferenz beschäftigt sich hauptsächlich mit dem indigenen Konzept des „Buen Vivir“, das vor ca. 10 Jahren in den Verfassungen von Ecuador und Bolivien verankert wurde. Diskutieren Sie mit Experten und Expertinnen wie Esperanza Martínez, Alberto Acosta, Felix Santi, Prof. … Weiterlesen
Attac-Palaver: Eine andere politische Sprache ist möglich – Zur Geschichte und Gegenwart des TINA-Prinzips
Warum versuchen Politiker/innen mit dem sogenannten TINA-Slogan („There is no alternative“) Entscheidungen zu rechtfertigen? Diese Rhetorik der Alternativlosigkeit ist als eine Regierungstechnik zu verstehen. Bei Margaret Thatcher, in der sozialdemokratischen Politik des Dritten Weges unter Tony Blair und Gerhard Schröder … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Ende Gelände 2017! Keinen Meter der Kohle
Der Countdown läuft! Wir haben dem Energiekonzern RWE ein Ultimatum gesetzt: Wenn RWE nicht bis zum 23. August seine Kohlesparte schließt, kommt Ende Gelände ins Rheinland und blockiert Kohleinfrastruktur. Und im November geht es noch einmal in die Grube, um … Weiterlesen
Bildervortrag: Zimbabwe – Münchens Partnerstadt Harare im Griff der Dauerkrise
In der Veranstaltungsreihe „EineWeltReise mit Münchner Projekten“ geben Münchner EineWelt-Gruppen Einblicke in ihre Arbeit, berichten über Menschen und ihre Umwelt in den Partnerregionen, untermalt mit eindrucksvollen Bildern. Zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft Harare-München zeigen wir Eindrücke einer Begegnungsreise: Von Alltagserfahrungen … Weiterlesen
Siena – die Stadt des Palios in der Toskana
Siena, die Stadt im Herzen der Toskana, veranstaltet jedes Jahr zwei Mal das berühmteste Pferderennen der Welt. Kerstin Groeper ist selbst Mitglied einer Contrada und erzählt von der verrücktesten Zeit des Jahres. Als Mitglied der Nobile Contrada dell‘ Aquila ist … Weiterlesen
Bundestagswahl und Rente: Reichen die Konzepte von DIE LINKE, der SPD und vom DGB aus, um vor Altersarmut zu schützen?
Ende November 2016 wurde das neue Rentenkonzept der Großen Koalition vorgestellt. Die Oppositionsparteien, die Gewerkschaften und diverse Sozialverbände kritisieren die Große Koalition. Nur die Unternehmerverbände sin zufrieden. Kein Wunder schont die Regierung doch weiterhin die Kapitalseite, indem sie ihren Beitrag … Weiterlesen
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen
Ein Film über die Lösungen, die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, … Weiterlesen
Lasst uns zusammen Singen
Lasst uns zusammen Singen … mehrstimmig und einstimmig, laut und leise, froh und ernst, kämpferisch und nachdenklich. Das Angebot für alle, die endlich mal wieder lustvoll linke Lieder singen wollen. Bekannte und unbekannte Lieder, antifaschistische und jiddische, Lieder der Arbeiter/innenbewegung, … Weiterlesen
Info-Tag: Unternehmensgründung für Geflüchtete
Du bist neu in München und möchtest dein eigenes Unternehmen gründen? Wie manche von Euch bereits wissen, startet das Social Impact Lab München hier in München mit einem Inkubationsprogramm für Gründer/innen mit Fluchthintergrund. Unterstützt wird das Programm von “The Human … Weiterlesen
Weltbilder und Perspektivwechsel
Mit spannenden Methoden und Raum für Austausch widmen wir uns folgenden Fragen: Welche Bedeutung haben Bilder und Beschreibungen in Bezug auf Machtstrukturen? Inwiefern spannen sich die Fäden der Globalisierung auch um mein Leben? Und wie kann ich diese Themen in … Weiterlesen
Tentakel – Festival
Das Kunst- und Theaterfestival Tentakel kommt zum ersten Mal nach München. Das partizipative Kunstevent aus den Niederlanden wird am 1. Juli und 2. Juli 2017 auf dem Gelände des EineWeltHauses gastieren und ein experimentelles Programm mit Kunst, Theater, Tanz und … Weiterlesen
TiSA – Die neue Bedrohung für das Gemeinwohl
Im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel in Hamburg berichtet die globalisierungskritische Aktivistin Maria Atilano (Mexiko) über die Auswirkung des geplanten Dienstleistungsabkommens TiSA und der zwei „Frei“-Handelsabkommen Mexikos mit den USA und mit der EU sowie über den Widerstand dagegen in Mexiko. … Weiterlesen
Über den Wolken? Die halbierte Globalisierung
Lessenich liefert eine hoch aktuelle politische Analyse und fragt: Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Welche Freiheiten nehmen wir uns heraus, während wir sie anderen verweigern? Uns im Westen geht es gut, weil es vielen Menschen anderswo schlecht geht. … Weiterlesen
Das Land, das wir uns nehmen – Der Griff nach tropischem Regenwald und Ackerboden
Augenzeug/innen berichten aus Amazonien und Afrika – und was wir in Europa damit zu tun haben. Wir Europäer/innen beanspruchen viel mehr Anbaufläche für unseren Konsum an Nahrungsmitteln und Rohstoffen, als wir in Europa selbst zur Verfügung haben. Auf den Tafeln … Weiterlesen
Landgrabbing – der große Landraub in Afrika
Petra Müller vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands berichtet über den Landraub in Afrika: Im August 2001 vertrieb die ugandische Armee die Bewohner von vier Dörfern gewaltsam von ihrem Land, um es der Hamburger Neumann Kaffe-Gruppe für den Bau einer riesigen … Weiterlesen
Bildervortrag: Peru – Leben in und mit dem Regenwald
In der Veranstaltungsreihe „EineWeltReise mit Münchner Projekten“ geben Münchner EineWelt-Gruppen Einblicke in ihre Arbeit, berichten über Menschen und ihre Umwelt in den Partnerregionen, untermalt von eindrucksvollen Bildern. Anlässlich 20 Jahre Klimapartnerschaft Münchens mit dem Volk der Asháninka im zentralen peruanischen … Weiterlesen
Menschenrechte: Du hast die Wahl
Mit Leidenschaft und Mut für Demokratie und Menschenrechte streiten, dazu ruft Amnesty International vor der Bundestagswahl 2017 auf. Die Diskussionsrunde „Menschenrechte. Du hast die Wahl.“ am 6. Juli bietet hierfür Gelegenheit. Die Bundestagskandidaten Dr. Bernd Fabritius (CSU), Claudia Roth (Grüne), … Weiterlesen
Meinungsfreiheit im EineWeltHaus / Diese Veranstaltung findet leider nicht statt!
Viele Münchner/innen sind beunruhigt über Versuche, die Meinungsfreiheit – auch im EineWeltHaus – einzuengen. Ein Streitgepräch zwischen Nirit Sommerfeld (Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung) und ein/e zweite Referent/in (ein/e Vertreterin der Stadt) ist angefragt soll die unterschiedlichen Positionen beleuchten … Weiterlesen
Alternativer Stadtrundgang Orte des Wandels in München
Treffpunkt: Wiese an der Freiluftgalerie, Kulturstrand München Spazieren Sie mit uns zu alternativen Projekten in München, die bereits einen Beitrag zum sozial-ökologische Wandel leisten – von der ethischen Bank über offene Werkstätten bis hin zum plastikfreien Laden. Wir kommen vor … Weiterlesen
El Olivo – Der Olivenbaum
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Iciar Bollain – Spanien, Deutschland 2015, 98 Min. Alma ist Anfang 20, rebellisch und impulsiv. Ihre ganze Liebe gilt ihrem Großvater, der nicht mehr spricht, seit die Familie vor Jahren gegen seinen Willen … Weiterlesen
International Jam Session of Refugees and Migrants
Jam Session for all Instruments and Vocals Open for Musicians and Listeners What we play: Jazz, Blues, Ethno, HipHop, World Music Target audience: Refugees and Migrants, but open for everyone Motto: Bring your own Music – Play with the Band … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Lesen und Schreiben – Wie können Eltern helfen?
Mit Werbeslogans wie „Lernen ohne Mühe“ oder „Lese-/Rechtschreibschwäche in 4 Wochen geheilt“ wird ratsuchenden Eltern nicht selten die Hoffnung vermittelt, dass die Probleme ihrer Kinder innerhalb kürzester Zeit und auf bequeme Art und Weise zu lösen seien. Seriös sind diese … Weiterlesen
Was ist los in Venezuela ?
Sieht man die Bilder in unseren Medien denkt man sich, was Maduro für ein Teufel sein muss…oder man fühlt sich an den Militärputsch gegen den gewählten Präsident Allende in Chile 1973 erinnert… Mit Carolus Wimmer, dem internationalen Sekretär der PCV … Weiterlesen
Für eine Linke Politik statt Rot-Rot-Grüner Träumereien
Warum wir gegen jede Regierungsbeteiligung der Liniken sind. Referent: Oliver Stey
Trumps „America First“: Das Ende der globalen Pax Americana
– In Deutschland heißt es, Donald Trump zerstöre mit seinem Protektionismus die Grundlagen und Prinzipien des freien Welthandels, der die Voraussetzung für allgemeinen Wohlstand sei. Und die gigantischen deutschen Außenhandelsüberschüsse, an denen sich Trump stört, die Deutschland zu einer ökonomischen … Weiterlesen
Diskussionsabend über aktuelle ökonomische Probleme
mit einem Einstiegsreferat des Bankfachwirts und ehemaligen Schatzmeisters des deutschen Esperanto-Bundes Fritz Hilpert. Noch nie wurde systematisch mit einer Zinspolitik soviel Geld (der Kleinsparer) vernichtet wie in unserer Zeit. Manche fliehen in Kryptowährungen und viele zocken an den Börsen oder … Weiterlesen
Ende Gelände Soliparty – „Mit dem Bagger in den Club“
Mit veganem Essen der VoKü München, Live-Musik von Ende Gelände Allstars, Martin und die Loopmaschine, Coconami, Mona und Hummel, Gruppe 10. Mai und Tres Tristes Tigres. Party mit DJ Latino und anderen. In den letzten beiden Jahren besetzten Tausende AktivistInnen … Weiterlesen
Mini Talent Show
Ein Abend für alle, die ihre Leidenschaften leben, ihre Kreativität erwecken und ihre Talente ausprobieren und zeigen möchten. Es geht darum, sich zu trauen und zu spüren, mutig zu sein – in einem geschützten Rahmen. Frei nach dem Motto: perfectly … Weiterlesen
California City
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Bastian Günther – Deutschland 2014, 80 Min. Ein Namenloser ist in der kalifornischen Mojave- Wüste auf dem Weg durch das post-apokalyptische Gebiet der Immobilienkrise. Sein Auftrag ist es, die Swimmingpools der leeren und … Weiterlesen
Braune Schafe im Löwenrudel
Informationsveranstaltung über die Verbreitung von Rechtsextremismus und Diskriminierung unter Fans des TSV 1860 München Stephanie Dilba, Löwenfans gegen Rechts Vortrag und Präsentation mit anschließender Diskussion Moderation: Brigitte Wolf, Stadträtin der Linken Die Referentin blickt auf die Geschichte und die Entwicklung … Weiterlesen
Profit over People – Rüstungsexporte aus Deutschland
„Waffenlieferungen gießen Öl ins Feuer bestehender Konflikte“ Paul Russmann (Kamapagne Ohne Rüstung leben) Deutschland zählt zu den größten Kriegswaffenexporteuren der Welt. In seinem Vortrag spricht der Referent Jürgen Schulz über die Entwicklung Deutschlands zum Rüstungsexportland, er weist auf die gesetzlichen … Weiterlesen
Filmausschnitte und Gespräch mit Afraa Batous
Die Münchner Autoren Silke Kleemann und Denijen Pauljević treffen die syrische Theaterregisseurin und Filmemacherin Afraa Batous. Sie wurde 1986 in Aleppo geboren und lebt seit August 2016 in Nürnberg. In Aleppo arbeitete sie nach Abschluss ihres Studiums (u.a. Englische Literatur) … Weiterlesen
Mir träumte meine Mutter wieder
Sind Mütter Heilige Kühe, Rabenmütter, Stiefmütter, Helikoptermütter, Übermütter? Ein heißes Thema: Mütter, geliebt und gehasst und wenn alles schief geht, schuld an allem. Wenn alles gut geht, nicht der Rede wert. Kaum etwas ist so prägend für unser Leben wie … Weiterlesen
Orte des Wandels in Giesing – Ein alternativer Stadtviertelrundgang für alle
Wie soll unbegrenztes Wachstum in einer Welt mit endlichen Ressourcen möglich sein? Besuchen Sie bei einem alternativen Rundgang durch Giesing mutige Projekte, die eine Vorreiterrolle für eine nachhaltige Stadtgesellschaft einnehmen. Was passiert vor unserer Haustür? Was zum Beispiel hat der … Weiterlesen
Improvisationstheater der Theatergruppe Wir & Jetzt
Die Improtheatergruppe Wir & Jetzt lädt ein zu einem humorvollen Abend voll geistreicher Pointen, anregenden Gedanken und bedingungslosen Ja-Sagen.
Home
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Ursula Meier – Schweiz, Frankreich, Belgien 1997, 98 Min. Eine leere, stillgelegte Autobahn inmitten einer ruhigen und verlassenen Landschaft – und plötzlich stehen dort am Rand ein Liegestuhl, ein Swimmingpool, ein Grill, ein … Weiterlesen
Barthel & Kalley – orientalfolkbluesrock
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Beeinflusst von Folk, Blues, Rock, indischer und orientalischer Musik hat Wolfgang Barthel (seit 1977) seinen eigenen Musikstil entwickelt. Er beherrscht meisterhaft das Spiel auf der Saz, einer türkischen Langhalslaute, wobei er in faszinierender Weise orientalische und … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Die Februarrevolution des Jahres 1917 in Rußland
Die Februarrevolution des Jahres 1917 führte zur Abdankung von Zar Nikolaus II und beendete die Zarenherrschaft in Russland. Die sozial-liberale Übergangsregierung konnte die drängenden sozialen und politischen Probleme nicht lösen. Es folgte die Oktoberrevolution mit der Machtübernahme durch die Bolschewiki. … Weiterlesen
Esperanto – die erfolgreichste Plansprache der Welt
Vom 22.7. bis 29.7 findet in Seoul (Südkorea) der 102. Esperanto-Weltkongress mit ca. 1500 Teilnehmer/innen aus 80 Ländern statt. Die Teilnehmer/innen genießen Vorträge, Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen ohne Dolmetscher. Eine Utopie? Am 4.7. treffen sich bereits zahlreiche Esperantisten aus vielen … Weiterlesen
La Buena Vida – Das gute Leben
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Jens Schanze – Deutschland 2013, 94 Min. Jairo Fuentes, der junge Anführer der Dorfgemeinschaft von Tamaquito, lebt in den Wäldern im Norden Kolumbiens. Die Natur gibt den Menschen hier alles, was sie zum … Weiterlesen
Dauermahnwache für Frieden und Abrüstung
Start der Friedensfahrradtour und der Dauermahnwache für Frieden und Abrüstung Auftaktveranstaltung der fünftägigen Friedensfahrradtour der DFG-VK durch das Rüstungszentrum München – Auf Achse für Frieden und Abrüstung! Nicht nur Radfahrer/innen sind herzlich willkommen. Alle, die sich an der Mahnwache beteiligen … Weiterlesen
Attac-Palaver: Das Casino-Spiel mit dem Wohnen – Analysen und Strategien zu Miete, Boden und Privateigentum
Wir alle wissen es: Will ich leben, muss ich wohnen. Deshalb ist Wohnen ein Grundrecht. Man könnte es auch „Geborgenheit“ nennen. Geborgenheit und Wohlgefühl bedeutet Frieden. Es gibt Wucherer und Konzerne, die genau diesen aktiv untergraben aus privater Gier. Diese … Weiterlesen
Die Farbenwelt der Anden
…um nicht zu vergessen violeta und victor Bilder von Angelika Spörl Seit vielen Jahren befasse ich mich mit Kunst verschiedener Stilrichtungen. Durch meinen Bezug zu den Andenländern fühle ich mich in den vergangenen Jahren besonders inspiriert, die Stimmungen der Landschaften … Weiterlesen
Frauen fordern Frieden – Frauenaktionstag
Frauenaktionstag während der Dauermahnwache der Münchner Friedensgruppen vom 30.07.- Sonntag, 06.08.2017, dem Hiroshimatag. Frauen definieren Sicherheit nicht militärisch. Sicherheit bedeutet ausreichend Wasser, Nahrung, Wohnung, Bildung, Arbeit und Kultur für alle. Anstatt immer mehr Geld in die Produktion von Kriegsmaterial zu … Weiterlesen
Orte des Wandels in München
Treffpunkt Wiese an der Freiluftgalerie, Kulturstrand München Spazieren Sie mit uns zu alternativen Projekten in München, die bereits einen Beitrag zum sozial-ökologische Wandel leisten – von der ethischen Bank über offene Werkstätten bis hin zum plastikfreien Laden. Wir kommen vor … Weiterlesen
Die Farbenwelt der Anden
Ausstellungseröffnung mit Musik von Roberto Morales aus Chile, Leiter der Gruppe C.A.L.A. (Centro Amistad Aleman y Latinoamericano) im EineWeltHaus.
Ixcanul – Träume am Fuß des Vulkans
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Jayro Bustamant – Guatemala 2015, 91 Min. Die junge Maya-Frau Maria lebt mit ihren Eltern am Fuß eines aktiven Vulkans im Hochland Guatemalas. Die Maya-Familie ist arm, ein kleiner Bauernhof und die Arbeit … Weiterlesen
Hiroshimatag – Aktion gegen die Atomwaffenmodernisierung
Hiroshima und Nagasaki mahnen: Unsere Zukunft – Atomwaffenfrei! Obwohl sich alle Atomwaffenstaaten im Sperrvertrag zur Abrüstung verpflichtet haben, modernisieren sie alle ihre Atomwaffen. Wir protestieren dagegen und fordern die deutsche Bundesregierung auf, ihren Bundestagsbeschluss von 2010 einzuhalten. Alle Atomwaffen raus … Weiterlesen
Hiroshima und Nagasaki mahnen!
Hiroshima und Nagasaki mahnen! Abschluss der Friedensfahrradtour „Auf Achse für Frieden und Abrüstung!“ Abschluss der Dauermahnwache. Verabschiedung mit kurzen Redebeiträgen und Bildern 12.15 Uhr Performance „Kein Krieg ist heilig!“ Rede zum Hirshimatag Gedenken an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki
Auf geht’s, ab geht’s, Ende Gelände!
Noch zwei Wochen – dann startet Ende Gelände in die dritte Runde – die Massenaktion zivilen Ungehorsams gegen Klimawandel, Braunkohle und für Klimagerechtigkeit. Für alle Unentschlossenen fassen wir noch mal die wichtigsten Argumente zusammen, warum es absolut legitim und notwendig … Weiterlesen
Fair Fashion in München
Treffpunkt Jugendinformationszentrum, Sendlinger Straße 7 Schluss mit menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsbedingungen! Der Fair Fashion Stadtrundgang führt euch zu Orten, die spannende Alternativen zur Fast Fashion aufzeigen: Wir treffen erfolgreiche Unternehmer/innen, die auf fair und ökologisch nachhaltig produzierte Mode setzen, blicken … Weiterlesen
Blinder Passagier
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Ben van Lieshout – Niederlande 1997, 90 Min. Orazbaj lebt mit seinem Vater in der usbekischen Republik Karakalpakstan. Baumwollplantagen und Industrieanlagen haben die Landschaft zerstört; der Aralsee, die Lebensgrundlage der Menschen, trocknet aus. … Weiterlesen
Palästina – das Land der traurigen Orangen – mit Lillian Rosengarten / Diese Veranstaltung kann leider wegen Erkrankung der Referentin nicht stattfinden!
Lillian Rosengarten – ein bewegtes Leben Lillian Rosengarten emigrierte 1934 als kleines Kind mit ihren Eltern von Deutschland nach New York. Anfang der 70er Jahre reiste sie erstmals nach Israel. In den folgenden Jahren lernte sie dort viele palästinensische und … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Valley of Saints – Ein Tal in Kaschmir
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Buch und Regie: Musa Syeed – Indien, USA 2012, 82 Min. – OmU An den Ausläufern des Himalaya in der indischen Provinz Kaschmir liegt der idyllische Dal-See, ein Ort voller Mythen, wo der junge … Weiterlesen
Stoppt Abschiebungen! Schafft das Dublin-System ab! Bewegungsfreiheit für alle!
Wir wollen zusammen gegen Abschiebung und das Dublin-System protestieren. Sie zerstören unsere Menschenwürde. Im deutschen Asylsystem und im “Dublin-System” gibt es keine Bewegungsfreiheit. Die Menschen sind Gefangene ohne Freiheit. Dieses Leben zerstört die psychische Gesundheit der Menschen und führt sie … Weiterlesen
Kleidertausch München
Wir veranstalten den nächsten Kleidertausch. Dieses Mal haben wir die Ehre im EineWeltHaus sein zu können, wo es wieder gilt sich die atemberaubensten Klamotten zu schnappen! Und so funktioniert`s: 1. Man wühle sich durch seinen heimischen Kleiderschrank und sortiere die … Weiterlesen
Slow Acting: Ritualisiertes Theaterspielen
Das ritualisierte Theaterspielen ist, mit seinem Anspruch an Präsenz und Kontinuität, durchaus verwandt mit asiatischen Übungswegen und Kampfkünsten. Langsamkeit, Achtsamkeit, Stille, Bewusstheit und Prägnanz im Ausdruck, Gelenktanz Unkonventionell, stilisiert, auch absurd Szenen werden zunächst frei erspielt. Nach und nach werden … Weiterlesen
Bus der Grünen Jugend Bayern und Ende Gelände München zu den Aktionen im Rheinland im August
Bus zu den Aktionen gegen die größte C02-Schleuder Europas: Ende Gelände: https://www.ende-gelaende.org/de/ Rote Linien Aktion: http://zukunft-statt-braunkohle.de/ *Hinfahrt: Donnerstag, 24. August 2017 Abfahrt: 08:00 Uhr, in München. Über Stuttgart zum Klimacamp. *Rückfahrt: Sonntag, 27. August 2017 Abfahrt: 19:00 Uhr, am Klimacamp. … Weiterlesen
Sture Böcke
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Grímur Hákonarson – Island 2015, 93 Min. In einem abgeschiedenen Tal in Island leben Gummi und Kiddi Seite an Seite und versorgen ihre Schafe. Ihre Herden werden als die besten des Landes angesehen … Weiterlesen
Attac-Palaver: Diskussion zu aktuellen Themen nach dem G20-Gipfel und vor der Bundestagswahl
Knapp vier Wochen vor der Bundestagswahl und einige Wochen nach dem G20-Gipfel und dem Alternativgipfel in Hamburg, an dem Attac sich beteiligte, lädt Attac München zur Diskussion über aktuelle Themen ein. Die Einzelheiten lagen zum Redaktionsschluss des Programmheftes noch nicht … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
gel(i)ebte Vielfalt – was bedeutet Vielfalt für mich?
Die MÜNCHENSTIFT GmbH ist seit 2014 im Rahmen eines städtischen Projekts auf dem Weg der interkulturellen Öffnung und Öffnung der Pflege im Unternehmen für gleichgeschlechtliche Lebensweisen (LGBT). Neun Häuser der MÜNCHENSTIFT beteiligten sich diesjährig erneut am 5. Deutschen Diversity-Tag: Künstlerische … Weiterlesen
Salt and Fire
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Werner Herzog – Deutschland 2015, 128 Min. Prof. Laura Sommerfeld ist Teil einer kleinen Delegation von Wissenschaftlern, die von der UN nach Bolivien geschickt wird, um die Umweltkatastrophe rund um den sich immer … Weiterlesen
USA – linker Widerstand
Gewerkschaften, Ökologiebewegung und Linke in der Zeit von Trump Fast täglich berichten die Medien über neue Angriffe von Präsident Trump gegen demokratische und soziale Rechte, etwa Obamas Krankenversicherung. Auch seine Kündigung des Pariser Klimaabkommens füllt die Spalten. Doch welche Stellung … Weiterlesen
NO!
Frischluftkino: …und nach uns die Sintflut? Regie: Pablo Larrain – Chile, Frankreich, USA 2012, 118 Min. Chile, 1988. Diktator Pinochet lässt eine Volksabstimmung über die Fortführung seiner Präsidentschaft durchführen. Alle Prognosen sagen den Sieg Pinochets voraus, der Staat und Medien … Weiterlesen
6. Panafrikanismus Kongress zur Internationalen UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft
Herausforderungen des globalen Widerstands gegen Rassismus Beiträge dt./engl./franz. mit Synchronübersetzung EHRENGAST / SPECIAL GUEST / L´HOTE D´HONEUR Biram Dah Abeid, 2013: Träger des UN-Menschenrechtspreises / Recipient of the UN Human Rights´Prize / Lauréat de Prix des droits humains BEITRÄGE / … Weiterlesen
KlangZeit – Marie-Josefin Melchior & Johann Zeller
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Groovig, spritzig, frech präsentiert das Duo eine erstaunliche Bandbreite von Weltmusik: weltmusikalischer Tradimix – Valse Musette – Tango – Eigenkompositionen – fetzige Zwiefache – witzige Couplets – Schlager – feurige ungarische Czardas … Während Johann Zeller … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Abriss des Hauses in Giesing und welche Konsequenzen wir fordern
Abriss des Hauses in Giesing und welche Konsequenzen wir fordern
Zwei Länder – eine Reise: Mit der transsibirischen Eisenbahn durch Russland und mit dem Bus durch ein geteiltes Land – Südkorea.
Der Vortragende berichtet über seine Bahnreise mit der Transsib durch Russland zum Esperanto-Weltkongress in Seoul (Süd-Korea) und die Busausflüge während und nach dem Kongress durch das interessante Gastgeber-Land. Vortragssprache Esperanto
Esperanto-Tag
Traditionell feiert der Esperanto-Klub München seinen Gründungstag im September. Dieses Jahr werden auch 130 Jahre Esperanto mitgefeiert. Programm 10:00 h Treffen der Fachgruppen 11:00 h Einzug der Wiesnwirte 12:30 h gemeinsames Mittagessen in der Weltwirtschaft 14:00 h Festprogramm mit Vorträgen … Weiterlesen
International Jam Session of Refugees and Migrants
Jam Session for all Instruments and Vocals Open for Musicians and Listeners What we play: Jazz, Blues, Ethno, HipHop, World Music Target audience: Refugees and Migrants, but open for everyone Motto: Bring your own Music – Play with the Band … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
FILM „Merci Patron!“ en français, mit deutschen Untertiteln
Wir laden ein, den Dokufilm « Merci, patron ! » (Danke Boss !) von François Ruffin zum ersten Mal in München zu sehen. Dieser Film hat 2016 in Frankreich das Publikum begeistert und den César erhalten. « Belebend, knarrend, der Film schlägt furchtbar lustig zurück. … Weiterlesen
Ein Abend in Kurdistan
Fällt leider aus! Einige Freund/innen und Künstler/innen aus Kurdistan möchten ihr Land gern vorstellen und seine Schönheit und seine Kultur zeigen. Kurdistan erscheint hauptsächlich in Kriegsnachrichten und die Ursachen der traurigen Konflikte werden natürlich auch erwähnt. Aber vor allem wollen … Weiterlesen
AusARTen 2017 – Perspektivwechsel durch Kunst
2017 steht das Festival unter dem Motto „Ausgrenzung und Diskriminierung? Ohne uns!“. Dabei wird aus künstlerischer und fachspezifischer Perspektive sowohl die Diskriminierung und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft als auch unter Muslimen beleuchtet. AusARTen ist ein Projekt, bei dem sich alles … Weiterlesen
Fest der Solidarität
Infomarkt, Politquiz, Biergarten Live-Musik mit Tayos Latin Groove Band, Marc Dorendorf – Bluespower, Vlada Picco & Yasemin, Cetin Oraner, türkisch- kurdische Protestsongs, Dan Korn, Folk & Blues-Songwriter, London
Attac-Palaver: Eine andere politische Sprache ist möglich – Zur Geschichte und Gegenwart des TINA-Prinzips
Warum versuchen Politiker/innen mit dem sogenannten TINA-Slogan („There is no alternative“) Entscheidungen zu rechtfertigen? Diese Rhetorik der Alternativlosigkeit ist als eine Regierungstechnik zu verstehen. Bei Margaret Thatcher, in der sozialdemokratischen Politik des Dritten Weges unter Tony Blair und Gerhard Schröder … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Die „Offene Bühne“ findet jeden 2. und 4. Montag im Monat im EineWeltHaus statt. Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Eskalation im Atomkonflikt mit Nordkorea
„Nordkorea droht den USA mit Atomangriff“, das waren die Schlagzeilen in fast allen Medien der letzten Wochen. Wer bedroht eigentlich wen? Nordkorea mit seinen Atomwaffen- und Raketentests oder die USA mit ihren Kriegsdrohungen? Von den USA, von westlichen Politikern und … Weiterlesen
Anita-Augspurg-Abend – Pazifist/innen an die Wand
Anita Augspurg war eine der radikalsten und wichtigsten Vorkämpferinnen für Frauenrechte in der alten Frauenbewegung. Zu den zahlreichen, von ihr mitgegründeten Vereinen und Organisationen gehörten u.a. der Münchner Verein für Fraueninteressen und die Internationale Frauenliga/IFFF, die beide heute noch existieren. … Weiterlesen
Kein Gen-Soja! Maya-Imker/innen der mexikanischen Halbinsel Yucatán wehren sich gegen Monsanto und die eigene Regierung
Auf der Halbinsel Yucatán beabsichtigt der Gentechnik-Konzern Monsanto auf tausenden von Hektar Land den Anbau von Gensoja. Teilweise geschieht dieser Anbau bereits heute illegal. In Mexiko werden jährlich zwischen 50.000 und 60.000 Tonnen Honig produziert. Etwa die Hälfte davon geht … Weiterlesen