„Wer nicht mit am Tisch sitzt landet auf der Speisekarte.“ Dieses Sprichwort macht deutlich, warum – meist große Konzerne – politische Lobbyarbeit betreiben. Menschenrechte sitzen dabei leider nur selten mit am Tisch. Wie drehen wir den Spieß um? Wer kann … Weiterlesen
..
Unternehmen und Menschenrechte – wie geht das zusammen?
Was geben die UN Guiding Principles for Human Rights and Business, das 12. Ziel der UN Nachhaltigkeitsziele 2030 (SDGs) und das seit 01.01.17 geltende CSR-Gesetz bereits vor, um ein Wirtschaften, das die Menschenrechte beachtet, sicherzustellen? Wie müsste eine Ethik-Bilanz eines … Weiterlesen
Japanreise 2016 – Im Zentrum des Shinto
Das Ehepaar Yoshie und Dieter Kleemann berichten von ihrer Reise ins Land des Shintoismus. Diese Naturreligion ist nur in Japan anzutreffen. Anhand einer Bildpräsentation erfahren Sie einiges über die Hintergründe dieses Glaubens und lernen Japan aus einer anderen Perspektive kennen. … Weiterlesen
Theater Grenzenlos „Unterm Sprung“
In der Mohr-Villa entstand die Idee zu einem Theaterprojekt jenseits von Sprachbarrieren, in dem junge Geflüchtete auf Münchner Schüler.innen treffen. Integration geschieht so auf spielerische Art und Weise. Theater Grenzenlos zeigt im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte Szenen aus … Weiterlesen
JUKON A17 – Junge Erwachsene Konferenz zum Netzwerken Afrodiaspora 17
JuKon_a17_9-10. Dez
Brot und Spiele
Fernsehköche sind die neuen Helden: Frauen schmelzen dahin beim Kochshow-Schauen und vergessen darüber ganz das Kochen an sich – aber dank Fertigprodukten und Lieferservice verhungern sie doch nicht. Der ganze Ehrgeiz des Bayern-Starkochs gilt dem wichtigsten Kulturgut der Weltmetropole, der … Weiterlesen
Mobile Hörstation: Podcast zu Kinderrechten
Kennen Kinder ihre Rechte? Wir haben nachgefragt! In einem Podcast ist zu hören, was Kinder zu ihren Rechten zu sagen haben. Ziel der Hörstation ist es, Kindern eine Stimme zu verleihen und für die Kinderrechte zu sensibilisieren Die Hörstation wird … Weiterlesen
WeltBühne – open stage im EineWeltHaus
Letzter Termin! Wir bedanken uns bei Gastgeber Paul Solecki für 32 Monate WeltBühne Die „open mic night“ beginnt um 20 Uhr. Keine Voranmeldung nötig, kommt am Abend einfach vorbei, wenn ihr spielen wollt und tragt euch ab 19.30 Uhr bei … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Eine andere Welt ist pflanzbar! Teil 5
Über 500 Gemeinschaftsgärten sind in den letzten Jahren in Deutschland entstanden, Tendenz steigend. Die einzelnen Gartenprojekte sind so unterschiedlich wie ihre Gärtner*innen und die Städte, in denen sie sich befinden. Der neuen Film von Ella von der Haide ist eine … Weiterlesen
Politik im Raum: Donald Trump – Rambo oder Hoffnungsträger?
Vor acht Jahren, ein Jahr nach dem Amtsantritt Obamas hatten wir einen Abend dem Thema „Obama – Hoffnungsträger oder Populist?“ gewidmet. Für Trump haben wir den Titel leicht abgewandelt. Trump ist in vielem ein Gegenstück zu Obama: Er gilt als … Weiterlesen
Katalanischer Sezessionismus gegen spanischen Zentralismus Zweimal Volk, Staat und Nation zum Abgewöhnen
In Katalonien eskalieren Sezessionisten gegen die Zentralgewalt ihr Projekt einer eigenständigen katalanischen Staatlichkeit. Dürfen die Katalanen das? – lautet die erste Frage, die alle für spannend halten; nur wir nicht. Sie ist nämlich albern angesichts des Kampfes darum, von welcher … Weiterlesen
Auseinandersetzung mit der Geschichte um der Demokratie willen
Prof. Dr. Taner Akcam ist Historiker und lehrt als Professor für Geschichte an die Clark Universitiy (USA). Seine Bücher in türkischer, englischer und deutscher Sprache sind weltweit anerkannt – darunter das Standardwerk „Armenien und der Völkermord“ (2004) und „The Authenticity … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock Keine Beratung am 26.12.!
Die Prinzessin von Sirius und der Hund aus dem Süden
(Kurz) Geschichten, die das Leben schreibt oder alles erstunken und erlogen? Erinnerungen/ Ansichtssachen/ Atmosphären. Alte Leute und Tiere, die aus- und aufbrechen. Geheimnisse wie das Fenster von Gegenüber, die Tapetentür und die Frau im Gitterbett. Verstörungen und gestörte Idylle. Jux … Weiterlesen
Silversterparty im EineWeltHaus
Tanzen ins Neue Jahr mit Internationalem Partysound mit DJ Ajith Pop, Rock, Reggae, R&B, Latino, Bollywood & Oriental Vorverkauf im Laden Im EWH, Öffnungszeiten Mo – Sa 12 – 20 Uhr Kartenresevierung : weissag@web.de
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Zäune für Afrika?
Es ist absehbar, dass die Migrations- und Flüchtlingsbewegungen aus Afrika – insbesondere der Subsahara-Region – zunehmen werden. Klimawandel, starkes Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Perspektivlosigkeit wirken hier als Schubkräfte. Europa rüstet sich: Neben dem Frontex-Einsatz im Mittelmeer werden in Afrika selbst zunehmend … Weiterlesen
Attac-Palaver: Empört euch – aber richtig! Die Veranstaltung entfällt!!!!!
Von erfolgreichen Kampagnen lernen: Srdja Popovic wirkte als friedlicher Widerstandskämpfer am Sturz von Slobodan Milosevic mit, heute berät er oppositionelle Gruppen in rund 40 Staaten. Seine Tipps helfen, Volksbegehren zum Erfolg oder lokale Projekte voran zu bringen. Auch an der … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Demonstration gegen die sog. Münchner Sicherheitskonferenz
Karlsplatz/Stachus 13:00 Uhr Auftakt-Kundgebung: Stachus/Karlsplatz mit: Walter Listl, Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz; Ayten Kaplan, Ko-Vorsitzende des Demokratischen Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland – NAV-DEM; Josef Langa, Kongolesische Solidarität; Ecco Meineke, Kabarettist; Cetin, kurdischer Sänger 14:00 Uhr Umzingelung des Tagungsortes der … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
G20-Gipfel in Hamburg – außer Randale nichts gewesen?
Der Hamburger G20-Gipfel ist über ein halbes Jahr her. Aber noch immer wird er regelmäßig öffentlich nachbereitet. Glaubt man dem Tenor dieser Nachbereitung, dann bestand der Gipfel darin, dass freche Linke ihn störten, brave Bürger/innen in Angst & Schrecken versetzten, … Weiterlesen
Attac-Palaver: Resonanz statt Entfremdung
Karin Petrovic, Philosophin, stellt an diesem Abend die Kernthesen der Gesellschaftsanalyse von Hartmut Rosa zur Diskussion, der bekannt geworden ist mit seiner Beschleunigungsthese („Soziale Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne“). Diese Studie ist der Versuch einer umfassenden Gesellschaftstheorie, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Worum geht es in Katalonien?
Auf der Veranstaltung werden die Hintergründe des Konflikts beleuchtet : bei der Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien handelt es sich um eine untypische „Nationalbewegung“, die dem erstarkenden Rechtspopulismus in Europa offen widerspricht. Die Gründung der katalanischen Republik interpretiert sie als Möglichkeit, das … Weiterlesen
Bewegte Frauen aus Afrika und der Diaspora
Mit dieser Ausstellung wollen wir auf den gesellschaftlichen und kulturellen Beitrag von Schwarzen Frauen aufmerksam machen. Die Ausstellung findet statt im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus sowie des Kulturprogramms zum WeltFrauenTag 2018. (http://www.muenchen.de/wft). Sie wurde im Rahmen der Internationalen … Weiterlesen
Bewegte Frauen aus Afrika und der Diaspora
Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, Kosmopolitin, Stadträtin aus Erlangen sowie Initiatorin der Black History Weeks in Erlangen und der Ausstellung Bewegte Frauen aus Afrika und der Diaspora, gibt am Freitag den 2. März einen einführenden Vortrag über die Leben von beeindruckenden Frauen … Weiterlesen
DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE IN KATALONIEN
Die Katalanische Nationalversammlung in München (ANC-Munic) lädt euch zu einem interessanten Vortrag mit Diskussion ein, um den Konflikt zwischen Katalonien und Spanien besser zu verstehen. Parallel dazu werden wir darüber diskutieren, wie die Lösung solcher politischer Konflikte ein Transformationspotenzial haben … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
G20-Gipfel in Hamburg – außer Randale nichts gewesen? (Fortsetzung)
Der Hamburger G20-Gipfel ist über ein halbes Jahr her. Aber noch immer wird er regelmäßig öffentlich nachbereitet. Glaubt man dem Tenor dieser Nachbereitung, dann bestand der Gipfel darin, dass freche Linke ihn störten, brave Bürger in Angst & Schrecken versetzten, … Weiterlesen
Entzauberte Union – Warum die EU nicht zu retten und ein Austritt keine Lösung ist
Rekordarmut in Südeuropa, Militär an den Außengrenzen, der Brexit am Horizont: Die Europäische Union entwickelt sich schon lange in die falsche Richtung – jetzt ist ihre tiefe Krise unübersehbar. Doch hat die EU überhaupt das Potenzial, jenes „soziale und demokratische … Weiterlesen
Community Frühstück
Einmal im Monat treffen wir uns zum Community Frühstück. Die Idee ist, durch mehr Miteinander den sozialen und politischen Raum in München zu stärken, neue Akteur*innen einzubeziehen und gemeinsame Projekte durchzuführen. An diesem Samstag soll es im Rahmen des Frühstücks … Weiterlesen
„Fremde“ im eigenen Land – Struktureller Rassismus gegen Indigene in Brasilien und Lateinamerika
Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus geben wir dem Publikum die Möglichkeit, mit zwei Vertreter/innen indigener Gruppen aus Brasilien in Kontakt zu treten und sich über ihre schwierige Situation ein Bild zu machen. Sie geben uns einen Einblick in ihre … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Bayern: „Betonflut eindämmen“ – München: „Grünflächen erhalten“
Bayern: „Betonflut eindämmen“ – München: „Grünflächen erhalten“ Volks- und Bürgerbegehren wollen Leitplanken ziehen • „Damit Bayern Heimat bleibt – Betonflut eindämmen!“: Alle sind für gleichwertige Lebensverhältnisse im städtischen und im ländlichen Raum. Aber Landesentwicklung auf Kosten von Menschen und Natur? … Weiterlesen
Beyond Borders – Reise an die EU-Außengrenzen. Vorstellung Filmvorstellung und Vortrag
Die Ethnologin Corinna Rauer und der Filmemacher Dschafar El Kassem aus Freiburg haben im Sommer 2017 drei Monate mit der Kamera ehemalige und aktuelle ‚Hotspots‘ an den EU Außengrenzen besucht. Auf der als Recherche angelegten Reise haben die Filmemacher Hoffnung … Weiterlesen
Fighting for Safe Passage!
Diskussionsveranstaltung mit Father Mussie Zerai und Aktivist/innen aus Marokko, Tunesien und der Türkei zur aktuellen Situation auf den Fluchtrouten nach Europa. Gemeinsam mit Aktivist/innen aus den Transitländern rund um das Mittelmeer wollen wir darüber berichten, was die EU-Grenzpolitik für den … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Stammtisch Gewaltfreie Kommunikation
Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Dabei ist Raum für Fragen zur GFK und die Möglichkeit, das Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation München und … Weiterlesen
Krise in Katalonien
Die Verfassung des spanischen Staates von 1978 spricht von der „unauflöslichen Einheit der spanischen Nation“ unter der Krone. Trotzt Verbots durch den Zentralstaat organisierten die Kommunen Kataloniens ein Referendum, bei dem sich eine Mehrheit der Katalan*innen für die Unabhängigkeit der … Weiterlesen
Der Abend kommt sehr schnell
Buchpräsentation mit Cornelia Naumann „Der Abend kommt so schnell“ Die Geschichte der vergessenen Revolutionärin Sonja Lerch Für Sonja ist der Frieden zum Greifen nah: 1918 ruft sie mit Kurt Eisner und anderen Pazifist/innen den Generalstreik aus, doch die Aktivisten werden … Weiterlesen
Jọ Wá Zusammen?Leben!
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Ein Stück von John Awofade Olugbenga und Stephan Lanius Vielleicht können uns andere Kulturen nicht nur Wohnraum wegnehmen, sondern auch wertvolle Alternativen für die Zukunft geben? Der Musiker John Awofade Olugbenga aus Nigeria … Weiterlesen
Korea, Land der vielen Wunder mit Verbindung aus Tradition und Moderne
Südkorea ist ein Land mit reichem kulturellem Erbe und hoch entwickelter Technologie. Es hat auch für jeden Reisenden etwas zu bieten. Die koreanische Referentin möchte anhand von ausgesuchten Filmen ein über 5000 Jahre altes Korea vorstellen, das für eine faszinierende … Weiterlesen
Ostern vegan 2018
Lasst uns gemeinsam in den Frühling starten! Am 24. März 2018 findet wieder unsere alljährliche Versammlung „Ostern vegan“ am Marienplatz statt. Dazu möchten wir Euch alle herzlich einladen. Es werden wieder viele Organisationen daran teilnehmen, um über ein tierleidfreies und … Weiterlesen
Solidaritäts-Aktion mit Griechenland – Ölivenöl-Verkauf im Rahmen von solidarischer Ökonomie
Wir – das Sozialforum München und das Evangelische Migrationszentrum im Griechischen Haus, in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft „SoliExpo“ (in Griechenland) und mit Unterstützung der deutschen Genossenschaft „SolidariTrade“ (Berlin) – bringen kostbares Olivenöl aus Daras (Messinia) nach bereits erfolgreichen Verkaufsaktionen in … Weiterlesen
Attac-Palaver: Fairer Welthandel – statt Freihandel
Nach dem Beschluss von CETA (auf europäischer) Ebene gibt die EU-Kommission keine Ruhe: sie verhandelt in aller Stille 20 (!) weitere Freihandelsverträge gleichzeitig: mit Japan, mit Mercosur, Afrika (EPA), mit Mexiko, Philippinen, Indien, Australien, Neuseeland, Chile, China, dazu das Tisa-Abkommen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Ostermarsch München 2018
Frieden schaffen Abrüsten statt aufrüsten – Rüstungsexporte stoppen Für eine neue Entspannungspolitik Auch in diesem Jahr finden die Ostermärsche mit über 100 angekündigten Aktionen und Veranstaltungen in allen Teilen Deutschlands statt. Die aktuellen Kriege und die weitere Militarisierung der Politik … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Die NSU-Monologe
Der Kampf der Hinterbliebenen um die Wahrheit Die NSU-Monologe erzählen von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien, die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) geworden sind – von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat. Das Theaterstück zeigt den Kampf der drei … Weiterlesen
Gesangsabend
Im Programm des Abends: eines der berühmtesten und schönsten Werke von Robert Schumann: Gesangszyklus der lyrischen Lieder „Dichterliebe“, das zusammen mit Klavierwerken zu den höchsten Errungenschaften des Komponisten gehört. In seinen Werken geht es um die Liebe, die trotz aller … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
„Fürsorge“ für wen – Alles paletti im Sozialsystem?
Zur Kritik der sozialen Arbeit in der reichen Stadt München Der Etat der Münchner Sozialverwaltung beläuft sich auf runde 1,5 Milliarden Euro, rund 1,2 Mrd. Euro davon sind sogenannte „Transferleistungen“. Die zu bewältigenden Probleme sind immens. Das Münchner Jugendamt ist … Weiterlesen
Die EU in Zeiten von „America first!“: Das imperialistische Konkurrenzprojekt „Europa“ in der Krise
„Europa kann sich auf Amerika unter Trump nicht mehr wie früher verlassen!“ – „Europa muss sein Schicksal endlich mehr in die eigenen Hände nehmen!“ – „Europa muss seinen Zusammenhalt und seine Friedensordnung gegen alle Spaltungsversuche von außen bewahren““ – „Nur … Weiterlesen
Solidarität! Kommt und hört wie die deutsche Leitkultur zuschlägt
Wenn Recht zu Unrecht wird Das Bayerische Ausgrenzungsgesetz, der Polizeischutzparagraph das „Gefährdergesetz“ in Bayern, die Änderung des Polizeiaufgabengesetzes… Darüber diskutieren Manel N., der gegen das Bayerische Ausgrenzungsgesetz demonstrierte Anna Busl, Rechtsanwältin Dirk Asche, Rechtsanwalt Günter Wangerin, Künstler gegen Faschismus und … Weiterlesen
100 Jahre Revolution – 100 Jahre Demokratie in Bayern
Zum Auftakt der Revolutionsjahrestage 2018/19 laden die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Rosa-Luxemburg-Stiftung zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „100 Jahre Revolution – 100 Jahre Demokratie in Bayern“ ein. „Bayern ist fortan ein Freistaat“ heißt es in der Proklamation Kurt Eisners „An die … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Migration bewegt die Stadt
Im Rahmen der 11. Integrationstage: Andere Länder – andere Sitten Inzwischen hat ein Viertel der Münchnerinnen und Münchner einen sogenannten „Migrationshintergrund“. München ist eine Einwanderungsstadt – von dieser Feststellung geht das Projekt „Migration bewegt die Stadt“ des Münchener Stadtmuseums und … Weiterlesen
Screening und Filmgespräch „MACHINES“
Der Regisseur Rahul Jain präsentiert mit MACHINES eine sehr intime, aufmerksame Darstellung des Rhythmus des Lebens und der Arbeit in einer gigantischen Textilfabrik in Gujarat, Indien. Seit den 1960er Jahren hat sich das Gebiet im Westen Indiens einer beispiellosen, unregulierten … Weiterlesen
Was hat der Krieg in Afrin mit uns zu tun?
Es diskutieren Azad Bingöl, Mitglied des Migrationsbeirates Gülseren Demirel, Mitglied des Stadtrats, Bündnis 90/Die Grünen Cetin Oraner, Mitglied des Stadtrats, Die Linke Die Veranstaltung wird einen Überblick über die Lage in Afrin und die Beteiligung des deutschen Staates und deutscher … Weiterlesen
Stoppt Erdogans Eroberungskrieg und die deutsche Waffenbrüderschaft mit der Türkei
Unter Bruch des Völkerrechts sind türkische Truppen gemeinsam mit tausenden Dschihadisten und islamistischen Söldnern in Afrin einmarschiert. Deutsche Leopardpanzer kontrollieren jetzt die Straßen von Afrin und schützen die mordenden und plündernden islamistischen Terrorgruppen. Gegen die Komplizenschaft der Bundesregierung mit dem … Weiterlesen
Party for Uganda – A Project for Lacor Hospital
Come and discover the “miracles” of Lacor Hospital in North Uganda with some of its protagonists: Dominique Corti, doctor, daughter of the hospital founders and president of the Corti Foundation Elio Croce, combonian brother, at Lacor Hospital for 30+ years … Weiterlesen
Fest der Fünf Kontinente
Fünf Kontinente, sieben Ausstellungen, ein großes Fest! Auf dem bunten Programm des Themen- und Familientages stehen unter anderem Asiatischer Tanz Afrikanischer Trommelworkshop Indonesisches Anklung-Orchester zum Mitmachen Capoeira-Workshop Auftritt unseres Chors der Fünf Kontinente Führungen durch die Ausstellungen Kreativ-Workshops für Kinder … Weiterlesen
Fahrradsternfahrt
Am kommenden Sonntag veranstaltet der ADFC eine große Radsternfahrt. Um 12.30 Uhr sammeln sich an folgenden vier Startpunkten Teilnehmende aus der gesamten Metropolregion und aus der Stadt München: – Schloss Nymphenburg – Studentenstadt – Westpark – Ostbahnhof Um 13.00 Uhr … Weiterlesen
Alt werden in der Fremde
Im Rahmen der 11. Integrationstage: Andere Länder – andere Sitten Menschen verschiedener Kulturen denken und sprechen unterschiedlich über Krankheit, Sterben und Tod. Oft drücken sie je nach kulturellem Hintergrund Schmerz, Trauer und Verzweiflung auf andere Weise aus, als wir es … Weiterlesen
Ursache und Folgen des drohenden Wirtschaftskrieges
Trumps „America first“ sendet die Botschaft, dass der heruntergekommene Hegemon USA wieder der globale Dominator sein will. Fremdenhass und Rechtspopulismus sollen an die Stelle von Demokratie treten – militärische Dominanz und wirtschaftliches Übergewicht sollen die internationalen Beziehungen bestimmen. Wie stehen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Ältere Jugendliche und Erwachsene mit Legasthenie – Was hilft?
Was haben Albert Einstein, Whoopy Goldberg und Walt Disney gemeinsam? Es wird von allen berichtet, dass sie innerhalb der Schule Probleme mit der Schriftsprache hatten. Dennoch haben sie im Leben Hervorragendes geleistet, und ihre Schwäche scheint im Hinblick auf ihre … Weiterlesen
Leute machen Kleider – Was steckt hinter unserer Mode?
Immer mehr und immer schneller: Das ist das Credo der globalen Modewirtschaft. Wer sind die Akteur/innen der Fast Fashion? Wie funktioniert das System dahinter? Welche Ansätze zur Veränderung gibt es und vor allem: Was können wir als Bürger/innen tun? Fünf … Weiterlesen
Freiheit für Afrin
Nach einem zweimonatigen Angriffskrieg und mit Unterstützung radikalislamischer Gruppen hat die türkische Armee die autonome kurdische Region Afrin fast vollständig besetzt. Jetzt droht der türkische Präsident diese völkerrechtswidrige Besetzung bis nach Manjib zu erweitern und darüber hinaus das gesamte Gebiet … Weiterlesen
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Für ein selbstbestimmtes Leben von Migrantinnen
Im Rahmen der 11. Integrationstage: Andere Länder – andere Sitten Gute Bildung hat einen hohen Stellenwert, sie gilt als Schlüssel für gesellschaftlichen Aufstieg und gibt Selbstvertrauen. Doch wie sieht das aus für zugewanderte Frauen? Welche Chancen haben sie und mit … Weiterlesen
Esperanto – einfach genial!!
Sie haben die Möglichkeit, diese erfolgreichste Plansprache direkt vor Ort kennenzulernen und sich von ihren Vorzügen überzeugen zu lassen. Esperanto wird in über 100 Ländern gesprochen und jährlich finden weltweit zahlreiche Treffen statt, bei denen sich bis zu 2000 Menschen … Weiterlesen
Indiens Süden – Die Suche nach einem eigenen Weg zwischen Selbsthilfe und Globalisierung
Viele Jahre leitete Klaus Liebig als ausgewiesener Indien-Kenner politische Bildungsreisen nach Kerala und Tamil Nadu. 2011 waren zwei Mitglieder des Interkulturellen Forums mit dabei. Die Gruppe besuchte Kleinbetriebe, Steinbrüche, Webereien und lernte dort die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen der Menschen kennen. … Weiterlesen
FairFashion-Rundgang: Lichtblicke der Modebranche in München
Schluss mit menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsbedingungen! Der Fair Fashion Stadtrundgang führt euch zu Orten, die spannende Alternativen zur Fast Fashion aufzeigen: Wir treffen erfolgreiche Unternehmer/innen, die auf fair und ökologisch nachhaltig produzierte Mode setzen, blicken Designer/innen über die Schulter, denen … Weiterlesen
Community-Frühstück
Einmal im Monat treffen wir uns zum Community-Frühstück. Die Idee ist, durch mehr Miteinander den sozialen und politischen Raum in München zu stärken, neue Akteur/innen einzubeziehen und gemeinsame Projekte durchzuführen. Wir experimentieren dabei mit unterschiedlichen Gestaltungselementen. So gibt es zwischendurch … Weiterlesen
EineWeltGarten zum Mitmachen
Am letzten Samstag im April werden wieder Hochbeete aus Paletten gebaut, Pflanzen vorgezogen, Feste geplant… Fachkundige Anleitung gibt Detlef Schmitz vom Projekt WerkBox3. Mittlerweile stehen bereits drei große Hochbeete im Innenhof, die bepflanzt werden wollen! Im Haus verteilt sprießen überdies … Weiterlesen
31. Münchner Djembenacht
OJA PAMOJA: Wir sind Oja (Deutsch) Pamoja (swahili = Gemeinsam) und spielen miteinander auf Dundun, Sangban, Kenkeni, Djembe, Obertonflöte, Perkussioninstrumenten, Ballafon und Akkordeon, um gemeinsam getragen vom Rhythmus in das wundervolle Gefühl von Freiheit einzutauchen, am liebsten zusammen mit … Weiterlesen
Attac-Palaver: Radikale Arbeitszeitverkürzung – Utopie oder Notwendigkeit?
Die „kurze Vollzeit“ ist bei der IG Metall erstmals Teil einer Tarifforderung geworden, allerdings zeitlich begrenzt und nur für einen Teil der Beschäftigten. Die „kurze Vollzeit für alle“ rund um eine 30-Stunden-Woche, verbunden mit vollem Lohn- und Personalausgleich, fordert Attac … Weiterlesen
1. Mai: Solidarität – Vielfalt – Gerechtigkeit
09.45 Uhr: Auftaktkundgebung vor dem Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstr. 64 10.00 Uhr: Demonstrationszug zum Marienplatz 11.00 Uhr: Kundgebung am Marienplatz mit Simone Burger (DGB München), Dieter Reiter (OB München), Jürgen Kerner (IG Metall) 12.00 Uhr: Familienfest und Infomarkt: Marienplatz Prunkhof, Kaufingerstraße 16.30 Uhr: … Weiterlesen
Nicht ohne meine Vorurteile
Im Rahmen der 11. Integrationstage: Andere Länder – andere Sitten Mit geballter Spielfreude, grotesk-skurrilem Wortwitz und viel Humor werden in mehreren Einaktern nicht nur „Fremde Länder – Fremde Sitten“ thematisiert, sondern auch die daraus entstehenden Gemeinsamkeiten. Aus hoffentlich vorhandener Neugierde … Weiterlesen
Kuba mit Esperanto-Freunden
In einem Bildvortrag berichtet der Vortragende über seine Winterreise im Februar nach Kuba. Der Anlass war der 9. gesamtamerikanische Esperantokongress in Havanna, an dem ca. 220 Teilnehmer/innen aus 20 Ländern teilnahmen. Mit zahlreichen ausländischen Gästen und Kubanern wurden Rundreisen unternommen, … Weiterlesen
Das Weltsozialforum 2018 in Brasilien
Vom 13. bis 17. März 2018 fand in Brasilien in der Stadt Salvador da Bahia das vierzehnte Weltsozialforum statt. Fünf intensive Tage, mit 19 thematische Achsen, 2.100 Aktivitäten, 6.000 Organisationen und zivilgesellschaftliche Bewegungen und 80.000 Menschen haben das 14. Weltsozialforum … Weiterlesen
Wo stehen wir beim Klimaschutz? Welchen Beitrag kann ein CO2-Preis zum Klimaschutz leisten?
Programm Impulsreferat zum Stand der Diskussion von Dr. Jörg Lange, co2abgabe.de, Vorstand CO2 Abgabe e.V. anschließend offene Diskussion u.a. mit Dr. Joachim Nitsch, Energiewissenschaftler (Pro) Justus Schütze, buzzn.net (freundliches Contra) … Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die international vereinbarten … Weiterlesen
26. isw-Forum: Wird Europa nicht demokratisiert, wird es zerfallen
Europa ist dabei zu zerfallen. Dafür sorgt die Ausplünderungspolitik der EU und ihrer Vor-Mächte, allen voran Deutschland. Die Kluft zwischen reichen und armen EU-Ländern wird größer, die Kluft zwischen Oben und Unten in den einzelnen Ländern ebenso. Eine Antwort ist … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Die Migrantigen
Im Rahmen der 11. Integrationstage: Andere Länder – andere Sitten Marko und Benny, zwei Wiener mit sogenanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Beide kommen … Weiterlesen
Integration geht durch den Magen: Kochevent
Im Rahmen der 11. Integrationstage: Andere Länder – andere Sitten Interkulturelles Kochevent in Kooperation mit dem Verein Über den Tellerrand kochen München e.V. und der Münchner Volkshochschule Egal wie groß die Unterschiede zwischen den verschiedenen Menschen auch sein mögen, eines … Weiterlesen
Nein zum neuen bayerischen Polizeiaufgabengesetz!
Großdemonstration gegen das von der CSU geplante neue Polizeiaufgabengesetz (PAG) Die CSU und die Staatsregierung rüsten die Bayerische Polizei auf. Die geplanten Verschärfungen im Polizeiaufgabengesetz hören sich an wie aus einem Gruselkabinett und sind ein Angriff auf Freiheit und Rechtsstaat. … Weiterlesen
Alternativer Stadtrundgang: Orte des Wandels in München
Alternativer Stadtrundgang Spazieren Sie mit uns zu Projekten, Menschen und Unternehmen in München, die bereits einen Beitrag zum sozial-ökologische Wandel leisten – von der ethischen Bank über offene Werkstätten bis hin zum plastikfreien Laden. Wir kommen vor Ort mit den … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Elektro-PKW als Teil der Krise der aktuellen Mobilität – oder: Die Notwendigkeit einer umfassenden Verkehrswende
Diskussionsveranstaltung mit Winfried Wolf Entgegen den vielfältigen Beteuerungen, mit der Elektromobilität erlebe das Automobil eine Vitalisierung als markantes Aushängeschild des Wohlstandswachstums und leiste einen entscheidenden Beitrag zur Entschärfung der Klimakrise und der Luftverschmutzung stellt Winfried Wolf fest: Straßen- und Luftverkehr … Weiterlesen
SONiA Rutstein – disappear fear
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus SONiA Rutstein, Gitarristin und Sängerin aus Baltimore und Cousine von Bob Dylan, präsentiert weltweit mit inzwischen 18 ausgezeichneten Alben kraftvolle Lieder, die voller Leidenschaft und Hoffnung politische und soziale Ungerechtigkeit benennen. Sie singt ihre Songs auf … Weiterlesen
openDOKU: Komplizen? VW und die brasilianische Militärdiktatur
Die brasilianische VW-Tochter hat der früheren Militärdiktatur im Land offenbar dabei geholfen, Regimegegner zu verfolgen. Nach Recherchen von NDR, SWR und SZ bespitzelte der VW-Werkschutz die Arbeiter des Konzerns und lieferte offenbar mehrere der Folterhaft aus. Anschließend Filmgespräch mit Antoine … Weiterlesen
Die EU in Zeiten von „America first!“: Das Konkurrenzprojekt „Europa“ in der Krise mit erneuter Gelegenheit zur Diskussion.
Fortsetzungsveranstaltung zum Vortrag vom 12.04. „Europa kann sich auf Amerika unter Trump nicht mehr wie früher verlassen!“ – „Europa muss sein Schicksal endlich mehr in die eigenen Hände nehmen!“ – „Europa muss für eine gemeinsame Weltordnung und eine offene Weltwirtschaft einstehen!“ … Weiterlesen
Community Frühstück
Einmal im Monat treffen wir uns zum Community Frühstück. Die Idee ist, durch mehr Miteinander den sozialen und politischen Raum in München zu stärken, neue Akteur/innen einzubeziehen und gemeinsame Projekte durchzuführen.
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Erdogans Krieg gegen die Kurdinnen und Kurden in Afrin
Ein politischer Reisebericht aus Rojava mit Bildern und Videos mit Kerem Schamberger, Kommunikationswissenschaftler und Mitarbeiter des isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung München, der sich während des Angriffs der Türkei in Nordsyrien aufgehalten hat und mit persönlichen Bildern und Geschichten … Weiterlesen