Wir laden herzlich ein zu westafrikanischer Live-Trommelmusik, Tänzen,Gesang und leckerem Essen.
..
Kindersoldat*innen – Krieg statt Kindheit
Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Weltweit sind mehr als 250.000 Kindersoldat*innen im Einsatz: Als Kämpfer*innen, Träger*innen, Spion*innen. Häufig werden sie auch sexuell mißbraucht. Sie sind Täter und Opfer zugleich. Selbst wenn ihnen die Flucht gelingt, tragen viele … Weiterlesen
32. Münchner Djembenacht
Dieses Mal werden dabei sein: Wasungu (München) „Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn verlassen 5 Weiße (Wasungu) nach gefühlten 20 Jahren wieder einmal ihren Übungsraum, um (überwiegend) westafrikanische Rhythmen experimentierfreudig auf die Bühne zu bringen. Yusupha Kuyateh mit … Weiterlesen
Guatemalas Kampf um Würde und Rechte
Im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte organisiert peace brigades international (pbi) eine Veranstaltung zur aktuellen politischen Situation und Menschenrechtslage in Guatemala. In den 1990er Jahren wurden in Guatemala nach dem jahrzehntelangen Bürgerkrieg ein Friedensabkommen zwischen der Regierung und Guerilla-Gruppen … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Die Isarufer in München: Flaniermeile, Partyzone, Erholungsraum?
Die Münchner Isar kommt immer wieder in die Schlagzeilen: – wegen der vorbildlichen Renaturierung im Abschnitt südlich des Deutschen Museums, – wegen ständiger Vorstöße der „Urbanauten“ für Events rund um den Vater-Rhein-Brunnen, – wegen eines Plans einer großen Brauerei, eine … Weiterlesen
Die Irak-Mission
Im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte liest Autorin Carola Wegerle aus ihrem Buch „Die Irak-Mission“. Dieser spannende Roman führt Sie mitten in den Nahen Osten: Im Nordirak explodiert ein Militärflugzeug und stürzt brennend in ein kurdisches Waisenlager. Hunderte Kinder … Weiterlesen
Lesen für die Freiheit – Münchner Journalist*innen lesen Texte inhaftierter Kolleg*innen
Im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte Laut Zahlen der Organisation Reporter ohne Grenzen aus dem Jahr 2017 sind weltweit 326 Journalist*innen in Haft. Und das sind nur die bekannten Fälle. Es ist davon auszugehen, dass es insgesamt wesentlich mehr … Weiterlesen
Benefizkonzert Menschenrechte für alle
Konzertpianist Michael Leslie spielt Werke von Bach, Beethoven und Schumann. Zwischen den Stücken liest Schauspieler Jürgen Jung eine Kurzfassung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor. Konzertpianist Michael Leslie wurde in Australien geboren. Heute lebt und arbeitet er in München. Sowohl … Weiterlesen
Wagenknecht & Co. rufen #Aufstehen – Damit Deutschland wieder so schön wird, wie es früher schon nicht war
Wagenknecht und andere Initiatoren einer ’neuen Sammlungsbewegung‘ machen ein Angebot, „die Straße und das Internet von den Rechten zurück zu erobern“ und Einfluss zu nehmen“: Dafür bieten sie ein, nämlich letztlich ein einziges Argument: Die politischen und überhaupt die Zustände … Weiterlesen
Flüchtlinge auf Lesbos
Die Bilder mit Tausenden von Schwimmwesten auf einem Haufen gingen um die Welt. Lesbos ist die größte von fünf griechischen Inseln, auf denen Flüchtlinge aus der Türkei gestrandet sind. Dort befindet sich auch das größte Flüchtlingslager, das bei einer Kapazität … Weiterlesen
Eine Vision. Eine Mission. Ein Leben.
Im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte liest Journalistin und Autorin Simone Fischer aus ihrem Buch „Eine Vision. Eine Mission. Ein Leben: Pater Franklin Rodrigues“. Darin geht es um die bewegende Lebensgeschichte des indischen Paters Franklin Rodrigues, der mehr als … Weiterlesen
Das Menschenrecht auf Nahrung, Wohnung, Gesundheit: Deutschland vor dem UN-Ausschuss in Genf
Alle fünf Jahre müssen Staaten bei den Vereinten Nationen Berichte über die Lage der Menschenrechte in ihrem Land vorlegen. Für die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte hat Deutschland seinen Bericht im Jahr 2017 eingereicht. Nichtregierungsorganisationen formulieren anschließend “Parallelberichte”, die kritisch … Weiterlesen
Welchen Preis braucht CO² ?
Beim Treffen der beiden bayerischen Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) Energie und Ökologie T.U.N. (Tiere-Umwelt-Natur) von Bündnis 90/Die Grünen soll es um marktwirtschaftliche Instrumente im Klimaschutz gehen. 1.) Intensivierung des Klimaschutzes durch eine Reform der Energiesteuern in allen Sektoren anhand der Energie- und CO2-Intensität der Energieträger … Weiterlesen
Heimat statt Ausgrenzung
Obwohl es in Bayern einen Sommer des Widerstandes mit zahlreichen Großdemonstrationen gegeben hat, obwohl sich Hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern für eine Stärkung der Menschenrechte, für stärkere demokratische Strukturen und für einen Rücktritt des Innen- und Heimatministers eingesetzt haben, bleibt … Weiterlesen
Migration und Stress
Unbewältigter Stress macht krank! Migration geht mit Veränderungen und Verlusten bei denjenigen, die aus irgendwelchem Grund emigrieren müssen, einher. Nicht umsonst wird die Migration weitgehend übereinstimmend als ein kritisches Lebensereignis beschrieben. Mit diesem Informationsabend will die Initiative Kongolesischer Deutscher, IKD … Weiterlesen
openDOKU: Death by design
Im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte zeigt das Nord Süd Forum gemeinsam mit Nager IT und dem EineWeltHaus den Film Death by design – Die dunkle Seite der IT-Industrie von Sue Williams (2018, 73 Min., englisch mit deutschen Untertiteln). … Weiterlesen
Sonderführungen und Rote-Hand-Aktion
Weltweit sind mehr als 250.000 Kindersoldat*innen im Einsatz. Sie sind Täter und Opfer zugleich. Selbst wenn ihnen die Flucht gelingt, tragen viele dieser Mädchen und Jungen neben körperlichen Schäden schwere seelische Verletzungen davon. Als einer der größten Exporteure von Kleinwaffen … Weiterlesen
Todesursache: Flucht – Eine unvollständige Liste
Lesung zum Tag der Menschenrechte mit Autorin Heike Martin und dem Schauspieler Jürgen Jung An dem Abend wird das Buchprojekt „Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste“ von den Herausgebern Kristina Milz und Anja Tuckermann präsentiert. Die Mitautorin Heike Martin wird mit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Lange Nacht des Menschenrechts-Films in München
Drei Preisträgerfilme des Wettbewerbs um den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2018 sind kurz nach ihrer Prämierung jetzt in München zu sehen Die diesjährigen Filme zeigen anschaulich, dass Menschenrechte nicht nur weltweit, sondern auch in Europa und in Deutschland weiter unter Druck stehen. … Weiterlesen
Kindersoldat*innen – Krieg statt Kindheit
Mehr als 250.000 Jungen und Mädchen sind in über 20 Ländern der Erde als Kindersoldat*innen im Einsatz: Sie müssen kämpfen, spionieren, Waffen und Lebensmittel tragen und werden nicht zuletzt von Soldaten sexuell missbraucht. Im Jahr 2017 wurden mehr als 10.000 … Weiterlesen
Eiszeit in St. Nikolaus – Interkulturelles Konzert und eine Weihnachtsgeschichte
Von drauß´d vom Walde komm´ her…!? Ist das wahr? Oder kommt der heilige St. Nikolaus aus Anatolien? Liegen die Geschenke immer unterm Weihnachtsbaum? Und wie geht´s dem armen Chorleiter Obermeier wenn das „Transeamus“ von ungewohnt fremder Percussion heimgesucht wird? Eine … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Silvesterparty im EineWeltHaus
Tanzen ins Neue Jahr mit Internationalem Partysound mit DJ Ajith Pop, Rock, Reggae, R&B, Latino, Bollywood & OrientalRock, Reggae, R&B, Latino, Bollywood & Oriental Silvesterbuffet ab 19.00 Uhr in der Weltwirtschaft Vorverkauf in der Weltwirtschaft: 11.00 – 15.00 Uhr und … Weiterlesen
Jemen – der Krieg, die Opfer und die Täter
Fotos und Fakten zum Krieg und zur humanitären Katastrophe im Jemen Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden (Tel. 85 63 75 10) Der seit 2015 tobende Krieg im Jemen hat nach Angaben der UNO zur „weltweit schlimmsten humanitären Katastrophe“ … Weiterlesen
Salon LORA
Salon LORA Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr Wir laden ein, lassen Sie sich überraschen. Sie können mitmachen, Sie können es lassen. Schauen Sie vorbei. Information: Felicitas Hübner Telefon 089 – 4802851 Salon_LORA@gmx.de
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Südamerikas gescheiterte Regierungen – Warum sich ihre fortschrittlichen Modelle verbraucht haben
Warum haben die als progressiv verorteten Regierungen in Ecuador, Bolivien, Brasilien, Nicaragua und Venezuela ihre Wähler*innen und die Weltöffentlichkeit innerhalb weniger Jahre schwer enttäuscht? Das gesellschaftliche Unbehagen wuchs mit Autoritarismus, Korruption, Machterhalt um jeden Preis, Menschenrechtsverletzungen – und dem wirtschaftlichen … Weiterlesen
Kleidertausch mit Frühstück
Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Wir laden ganz herzlich zum offenen Kleidertauschfrühstück im großen Saal und Foyer ein. Werft mit uns bei einem leckeren Kaffee einen kritischen Blick auf die Textilproduktion und frischt ganz nebenbei eure Wintermode auf. Bitte bringt maximal 5 … Weiterlesen
Desgastes y fracasos de gobiernos llamados progresistas -Los casos latinoamericanos: Venezuela, Nicaragua, Ecuador, Bolivia y Brasil
Los llamados países con gobiernos progresistas generaron muchas expectativas ante sus poblaciones electorales y ante la opinión pública mundial. En pocos años prácticas muy criticadas en cuanto a derechos humanos, autoritarismo, indicios de corrupción, reelección electoral, generaron un creciente malestar … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Die USA auf dem Weg vom Handelskrieg zum heißen Krieg?
„Wir erleben derzeit dramatische Verschiebungen der ökonomischen, militärischen und politischen Kräfteverhältnisse zu Ungunsten der USA und des ‚Westens‘. … Entscheidend ist dabei der Aufstieg der asiatischen Schwellenländer, insbesondere Chinas. … Während sich eine multipolare Weltordnung herausbildet, gibt es auf militärischem … Weiterlesen
12-Stunden-Tag in Österreich
Wenn Staat und Kapital für ‚Flexibilisierung‘ werben – Auskünfte über die Widersprüche der Erwerbsquelle Lohnarbeit – dann sind sie es sich regelmäßig schuldig, den von ihnen flexibel gemachten Arbeitnehmern zu erläutern, dass und inwiefern ihre Initiativen auch und gerade für … Weiterlesen
Matching Ties – Irish Folk Night
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Matching Ties spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk. Der Kern der Gruppe ist das Gründungsduo Paul Stowe und Trevor Morriss. Seit 1986 ist die Band in ganz Europa und den … Weiterlesen
Die „Reporter-Legende“ Karl Stankiewitz erinnert sich: Von Naziumtrieben und dem Protest dagegen … Eine Zeitreise durch 70 Jahre Münchner Nachkriegsgeschichte …
Das Kriegsende war noch nicht lange vorbei, da sammelten sich auch in München bereits wieder Nazis und probierten einen neuen Anlauf. Und der braune Sumpf brodelte weiter in München: von der Fluchthilfezentrale für ehemalige Nazi-Größen bis zum „Reichsparteitag“ der „Deutschen … Weiterlesen
Das Volk der Ticuna zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Herausforderungen zum Erhalt des indigenen Lebens und Gedächtnisses
Der Vortrag der Sozialanthropologin Silvana Teixeira bietet einen Überblick zu den Ticuna, der größten indigenen Volksgruppe Brasiliens, und ihrem Kampf um den Erhalt des kulturellen Gedächtnisses, des Siedlungsgebiets und der Rechte, die sie in der brasilianischen Amazonasregion errungen haben. Gezeigt … Weiterlesen
Greenwashing – durch Konsum die Welt retten?
Fairtrade, FSC, MSC, UTZ… Die Botschaft der kleinen Logos auf Verpackungen ist klar: Kaufen Sie unser Produkt und Sie tun damit etwas Gutes, leben nachhaltiger, sind sogar Teil der Lösung globaler Probleme. Doch nicht nur Siegel können den Verbraucher und … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Stammtisch Gewaltfreie Kommunikation
GFK + Stammtisch = Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Wir möchten eine gute Zeit miteinander verbringen, Netzwerken und Fragen Raum geben. … Weiterlesen
Wie kommen die Linken aus der Defensive?
Suchbewegungen zwischen Linkspopulismus, neuer Klassenpolitik und Mosaiklinke Diskussion mit Tom Strohschneider (Chefredakteur OXI – Wirtschaft anders denken)
Netzwerk-Kino: The Square: Film & Diskussion mit einem Aktivisten
Zum bevorstehenden Jahrestag der Revolution des 25. Januar zeigen wir den preisgekrönten Dokumentarfilm „The Square“ über die Geschehnisse am Kairoer Tahrir-Platz während der Ägyptischen Revolution 2011. Anschließend diskutieren wir dem Film mit einem der Aktivisten vom Tahrir-Platz, der auch zur … Weiterlesen
Der Krieg im Jemen und Deutschlands Beihilfe
mit Jacqueline Andres, Informationsstelle Militarisierung – IMI, Tübingen Der Krieg in Jemen tobt seit nunmehr fast vier Jahren. Es handelt sich um die schwerste humanitäre Katastrophe weltweit: Mehr als 80.000 Menschen sind seither durch den Krieg gestorben. Mittlerweile sind akut … Weiterlesen
Attac-Palaver: Verantwortung durch zivile Konfliktlösungen – auch auf der Sicherheitskonferenz?
Jährlich im Februar findet in München die Sicherheitskonferenz (MSC) statt. Die frühere Wehrkundetagung ist nach wie vor ein (Propaganda-)Forum traditioneller Sicherheitspolitik und westlicher Dominanz. Sie ermöglicht aber auch Kontakt über die Grenzen von NATO und EU hinaus, z.B. mit Russland, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Nachhaltig gegen Menschenrechte?
Risikoassesment, Greenwashing, SDG-Washing: Wie kann Konzernhandeln real verändert werden? Menschenrechtsverletzungen sind im globalen Wirtschaftshandeln eher die Regel als die Ausnahme. Betroffene und Expert*innen informieren und diskutieren im Vorfeld der diesjährigen Siemens Hauptversammlung welche menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten Unternehmen haben und welche tiefgreifenden … Weiterlesen
Die LINKE. im Bezirkstag Oberbayern: Schwerpunkte und Ziele
Seit 6. November 2018 ist DIE LINKE. im Bezirkstag Oberbayern durch STEFANIE KIRCHNER, MARIA MAYR und PROF. DR. KLAUS WEBER in Fraktionsstärke vertreten. So wie auch der Stadtrat ist der Bezirkstag ein kommunales Gremium. Deshalb wollen wir uns näher damit … Weiterlesen
Gelbwesten – Rebellion der Ausgegrenzten?
Seit November 2018 erschüttert die Rebellion der „Gelbwesten“ Frankreich. Demonstrationen und Blockaden finden im ganzen Land statt. Hunderttausende haben sich bisher an den verschiedenen Aktionen beteiligt. • Wer sind die rebellierenden Menschen? • War die angekündigte Erhöhung der Kraftstoffsteuer der … Weiterlesen
Krise in Nicaragua: Regime-Change abgewehrt oder Demokratiebewegung blutig unterdrückt?
Seit April 2018 sind bei Protesten gegen die Regierung in Nicaragua mehrere Hundert Menschen ums Leben gekommen. Die Regierung Ortega-Murillo bezeichnet sich selbst als „sozialistisch, christlich und solidarisch“. Dennoch versuchte sie, eine großteils friedliche Protestbewegung mit Waffengewalt zu unterdrücken. Diese … Weiterlesen
Die Militarisierung der EU – der (un)aufhaltsame Weg zur militärischen Großmacht
mit Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler, Vorstand der Informationsstelle Militarisierung, Tübingen Seit Jahren bemühen sich die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Eliten Westeuropas, die EU zur globalen Großmacht – auf Augenhöhe mit den USA und China – zu entwickeln, um eigene machtpolitische Interessen durchzusetzen. Zu … Weiterlesen
Lebenswelten
Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden (Tel. 85 63 75 10) Die Plakatausstellung Lebenswelten bietet in Bildern und Zitaten Einblicke in die Lebenswelten von den Orangenpflücker*innen auf den Plantagen in Brasilien bis hin zu den Verkäufer*innen in unseren … Weiterlesen
Eine neue Frauenbewegung? Andrea D’Atri in München
Strategie-Diskussion zum weltweiten Aufschwung des Feminismus Die argentinische Aktivistin und Buchautorin Andrea D’Atri spricht zum weltweiten Aufschwung des Feminismus. 1.2. Poster_AndreadAtri
Salon LORA
Salon LORA Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr Wir laden ein, lassen Sie sich überraschen. Sie können mitmachen, Sie können es lassen. Schauen Sie vorbei. Information: Felicitas Hübner Telefon 089 – 4802851 Salon_LORA@gmx.de
5. Kurdische Filmwoche München
Das Programm der 5. Kurdischen Filmwoche präsentiert Filme, die oft unter schwierigen Bedingungen entstanden sind und zahlreiche Bereiche kurdischen Lebens thematisieren. Yilmaz Güney gilt als Ikone der kurdischen Filmwelt. Für sein Meisterwerk „Yol – Der Weg“ gewann er 1982 die … Weiterlesen
Benefizkonzert für Jemen
Alle 10 Minuten stirbt ein Kind. Im Entsetzen über den grausamen Krieg im Jemen, der laut Uno zur „weltweit schlimmsten humanitären Katastrophe „geführt hat, veranstaltet die Initiative Jemen, gemeinsam mit dem Aktionsbündnis gegen die Münchner Sicherheitskonferenz ein Benefizkonzert für die … Weiterlesen
Sozial-ökologischer Umbau – Das gute Leben für alle Räume erkämpfen – Utopien wagen!
Attac lädt ein zur »Winterschule 2019« Vielerorts haben Menschen die gleichen Erfahrungen gemacht: Große Konzerne und Regierungen haben die Finanz-, Wirtschafts- und Klimakrise nicht bekämpft, sondern sogar verschärft. Ihre Ansätze haben versagt – von der neoliberalen Sparpolitik bis hin zum … Weiterlesen
Atemlos, brutal, wunderschön – der Kongo!
Abenteuerlustig, neugierig oder schlichtweg wahnsinnig? Martin Goeth hat im Sommer 2018 den Kongo auf eigene Faust bereist! In den deutschen Medien taucht die Region fast gar nicht, und wenn, dann nur im Zusammenhang mit Bürgerkrieg, Ebola, Massakern und Hungersnot auf. … Weiterlesen
Die Linken in Europa vor der Europawahl
Diskussion mit Heinz Bierbaum (Politisches Sekretariat der Europäischen Linken) Die Europäische Union steht an einem Wendepunkt. Sie befindet sich in einer existenziellen Krise, nationalistische und rassistische Parteien haben weitreichende Wahlerfolge. Die linken Parteien kämpfen sowohl auf europäischer Ebene als auch … Weiterlesen
Aus Anlass des Protests von Greta Thunberg und ihren jugendlichen Followern: Der „inkonsequente Kampf gegen den Klimawandel“: Schlecht gemachte Menschheitsrettung – oder imperialistische Energiepolitik?
Schüler*innen und Student*innen streiken weltweit jeden Freitag gegen den Klimawandel. Sie werfen der Politik Inkonsequenz, Untätigkeit, Heuchelei bei der Lösung des Menschheitsproblems Nr.1 vor. Und „den Erwachsenen“ überhaupt Ignoranz gegenüber den düsteren Aussichten für die „nachfolgenden Generationen“. Nur: Stimmen denn … Weiterlesen
Sing mit uns ‚Linke Lieder‘
Das Angebot für alle, die endlich mal wieder lustvoll Linke Lieder singen wollen Bekannte und unbekannte Lieder, antifaschistische und jiddische, Lieder der ArbeiterInnen-Bewegung, Friedens- und Anti-Kriegslieder, Internationale Kampf- und Partisanenlieder, Mut-Mach-Lieder, Deine Lieder und meine Lieder. Notenkenntnis wird nicht erwartet. … Weiterlesen
Demonstration gegen die NATO-„Sicherheitskonferenz“
Geht mit uns auf die Straße 13:00 Uhr Auftaktkundgebung: Stachus/Karlsplatz Demonstration: Umzingelung des Tagungsortes der NATO- Kriegsstrategen Nordroute: vom Stachus über Odeonsplatz zum Marienplatz Protest-Kette: vom Stachus durch die Fußgängerzone zum Marienplatz 15:00 Uhr Abschlusskundgebung – Marienplatz Auf der sogenannten … Weiterlesen
OMOPO – International Jam Session Munich
„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit“ – Henry Wadsworth Longfellow Menschen mit verschiedenstem Background musizieren zusammen und auf einmal entsteht etwas Magisches, eine klangliche Fusion aus Persönlichkeiten, Kulturen und Ideen – Kennst du das Gefühl? München ist bunter denn … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Langzeitarbeitslose, Qualifizierung und neue Jobs: Arbeitslos in der Boomtown München?
Obwohl es München und seinen Unternehmen gut geht, existiert eine verfestigte Arbeitslosigkeit von rund 10 000 Menschen, die teilweise viele Jahre arbeitslos sind und keine angemessene Anstellung finden. Um deren Qualifizierung und Vermittlung kümmert sich das Münchner Jobcenter, das gemeinsam … Weiterlesen
Die Freiheit erhebt ihr Haupt!
100 Jahre Freistaat Bayern 100 Tage Regierung Kurt Eisner Rückblick und Perspektiven zum Jahrestag der Ermordung Kurt Eisners Donnerstag, 21.2.2019 Wolfram P. Kastner Begrüßung OB Dieter Reiter Grußwort der Landeshauptstadt München Rapper Lion + Michaela Dietl Musik Max Uthoff Was … Weiterlesen
Community Frühstück
Auch im Februar wollen wir uns zum Community-Frühstück treffen, um bei leckerem Kaffee und vegetarischer Brotzeit durch mehr Miteinander den sozialen und politischen Raum in München zu stärken, neue Akteur*innen einzubeziehen und gemeinsame Projekte durchzuführen. Weiterlesen
Attac-Palaver: Menschenrechte vor Profit weltweit! Die UN Binding Treaty Verhandlungen
Auf UN-Ebene gibt es aktuell eine Initiative, Menschenrechte gegenüber Konzernen durch einen verbindlichen Vertrag (sog. „Binding Treaty“, BT) durchsetzbar zu machen. Hierüber spricht Andrea Behm im Februar-Palaver. Die Ausgangslage: Schwerste Menschenrechtsverletzungen durch Konzerne – Beispiele aus eigener Anschauung aus Kambodscha … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Auftakt Themenjahr „Entwicklung anders denken“ – Perspektiven auf Entwicklung
Das Nord Süd Forum wird 30 – wir reflektieren und feiern 30 Jahre Eine-Welt- und Solidaritäts-Arbeit mit dem Themenjahr „Entwicklung anders denken“! Dazu laden wir jeden letzten Dienstag im Monat (außer Januar, August, Dezember) ins EineWeltHaus ein. In verschiedenen Veranstaltungen … Weiterlesen
„FluchtArtig“ aus Afghanistan
Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden (Tel. 85 63 75 10) Die von Geflüchteten kreierten Werke entstanden im Rahmen mehrerer Malworkshops im Dschungelpalast (Feierwerk). Die Geflüchteten lebten damals gemeinsam in der Unterkunft in der Hansastraße. Das Malen gab … Weiterlesen
Balkan – Raum der Möglichkeiten
Eröffnung unserer 13. Balkantage Die Balkantage finden dieses Jahr vom 8. – 30. März in vielen Locations in und um München statt. Sie dienen dem Dialog der Kulturen und beleuchten Themen wie Migration, Integration und kulturelle Vielfalt mit Filmvorführungen, Konzerten, … Weiterlesen
sieINSPIRIERTmich – feministische Impulse und Fest
Das Kulturreferat und die Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München laden in Kooperation mit zahlreichen Kulturpartner*innen und dem Feierwerk/Fachstelle Pop in die Muffathalle zur #sieINSPIRIERTmich – feministische Impulse und Fest ein. Inspirierende Gedanken tanken. Austauschen. Abtanzen. Münchens Frauen, Männer und die queere … Weiterlesen
Brot und Rosen für „Mörtelweibs Tochter“
Von revolutionären Frauen damals und heute Chorkonzert mit inszenierter Lesung Mit der Räterevolution von 1918/19 bekamen die Frauen in Bayern endlich auch das aktive und passive Wahlrecht, in den bayerischen Landtag zogen erstmals weibliche Abgeordnete ein. Unter welch widrigen Bedingungen … Weiterlesen
Lectura del Llibre „Servir Catalunya des d’Alemanya“ in Katalanischer Sprache
Lesung des Buches „Servir Catalunya des d’Alemanya“ (aus Deutschland Katalonien zu dienen), von Prof. Dr Til Stegmann. Prof. Dr. Til Stegmann, Professor für Romanische Philologie an der Goethe Universität Frankfurt und Spezialist in katalanischer Sprache und Kultur, stellt uns den … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Der Feind steht links
Der Vortrag beschäftigt sich mit einem wenig bekannten Aspekt der politischen Geschichte der frühen Bundesrepublik. Es geht um den – oft illegalen – Einfluss von Geheim- und Sicherheitsdiensten der BRD auf politische Entscheidungen und Sachverhalte, teils im Auftrag bestimmter politischer … Weiterlesen
Malerei im EineWeltHaus
Kursdauer: bis 4. Juli Das Angebot ist für alle da, die gerne malen und sich dafür künstlerische Unterstützung und Anregung wünschen. Die Malvormittage beginnen mit kurzen kreativen Übungen, Farb- und Formstudien. Anschließend sorgt ein inspirierendes Thema mit Anschauungsmaterial für den … Weiterlesen
Handlettering – Schriftspiele und tanzende Buchstaben
Im digitalen Zeitalter sind handgefertigte Dinge wieder etwas ganz Besonderes. Handlettering machts möglich. Schrift wird gemalt, gezeichnet, mit Schmuckelementen und Illustrationen versehen. So entstehen ganz persönliche, ausdrucksstarke Glückwunschkarten, Geschenkanhänger und vieles mehr. 3 Treffen für 83 EUR Anmeldung und weitere … Weiterlesen
Politiker twittern, Bürger twittern zurück: Herrschaft online
Nicht nur Individuen und Firmen, auch Politiker nutzen Social Media zur Werbung in eigener Sache: Auf Twitter, Facebook, Instagram sammeln sie Millionen Follower, Freunde, Abonnenten; und für viele Bürger ist das Netz der neue Stammtisch, wo sie den Mächtigen kräftig … Weiterlesen
Plansprachen in Geschichte und Gegenwart
Plansprachen sind nach bestimmten Kriterien bewusst geschaffene Sprachen, die der internationalen Kommunikation dienen sollen. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Grundideen und Konstruktionsprinzipien von Sprachen wie z.B. Esperanto, Ido, Interlingua, Solresol und Volapük
Malerische Reise durch die Zeit
Kursdauer: bis 24. Mai In diesem Kurs lernen wir verschiedene Techniken und ihre Urheber gut kennen, sowohl den handwerklichen Bereich als auch die Geschichte, den Ansatz und die Biographie des Künstlers. Wir beschäftigen uns mit dem Spiel des Zufalls, wie … Weiterlesen
Fairhandelskonferenz – Freihandel oder Fairer Handel?
Gegenwärtig verhandelt die EU über 60 sog. Freihandelsabkommen. Angeblich schaffen diese Wohlstand für alle, die Wirklichkeit sieht jedoch bei uns und vor allem im globalen Süden ganz anders aus. Was können wir tun und welche Alternativen gibt es? Mit Andrea … Weiterlesen
SONiA Rutstein – disappear fear
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus SONiA Rutstein, Gitarristin und Sängerin aus Baltimore und Cousine von Bob Dylan präsentiert weltweit mit inzwischen 18 ausgezeichneten Alben kraftvolle Lieder, die voller Leidenschaft und Hoffnung politische und soziale Ungerechtigkeit benennen. Sie singt ihre Songs auf … Weiterlesen
Fairhandelskonferenz Konzert Hundling
Im Rahmen der Fairhandelskonferenz haben wir die baierische Gruppe Hundling eingeladen. Phil Höcketstaller verfasst kleine Geschichten in gepflegtem Münchner Bairisch, die von seiner Umgebung, aus Erlebnissen der Vergangenheit, seinen Träumen und Fantasien erzählen. Er durchstreift dabei ein Revier, das von … Weiterlesen
BROKEN
Ein Dokumentarfilm von Mohammed Alatar, Ramallah Im Jahr 2004 erklärte der Internationale Gerichtshof (IGH) die israelische Sperranlage zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten für illegal und forderte die Staaten auf, ihre Stellungnahme zu unterstützen. Obwohl internationale Vertreter der UN-Generalversammlung die Unterstützung ihrer Regierungen … Weiterlesen
OMOPO – International Jam Session Munich
„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit“ – Henry Wadsworth Longfellow Menschen mit verschiedenstem Background musizieren zusammen und auf einmal entsteht etwas Magisches, eine klangliche Fusion aus Persönlichkeiten, Kulturen und Ideen – Kennst du das Gefühl? München ist bunter denn … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Zeuginnen ihrer Zeit – Konzert – Maria Virginia und Tierra Nueva
Frauen in der sozialen Bewegung UnserAmerika Ein Versuch deren Botschaften ein internationales Gehör zu verschaffen Fünf Frauen die sich selber präsentieren, fünf Frauen die Vorbilder sind für viele. Der Gesang, die Texte untermauern ihre Gedanke, ihre Visionen. Die Gedichte werden … Weiterlesen
La Baca Loca y lxs chocoitxs
Aufgewachsen im nicaraguanischen Bürgerkrieg erlebte Gaby Baca als junges Mädchen die sandinistische Revolution. Schon früh hat sie ihre Musik für die Rechte von Frauen eingesetzt. Sie engagiert sich gegen den geplanten Bau des interozeanischen Kanals in Nicaragua und unterstützt die … Weiterlesen
Integrativer Marxismus – mit Thomas Metscher
Integrativer Marxismus – eine Weltanschauung in der Kombination von Wissenschaft, Kunst und Philosophie mit Thomas Metscher Thomas Metscher stellt mit seinen Überlegungen zum »Integrativen Marxismus« die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Marxismus. Dieser ist, nach Auffassung Thomas Metscher, eine philosophisch … Weiterlesen
KALEVALA, finnisches Nationalepos
Neu und frei erzählt von und mit Astrid Brüggemann, Barbara Greiner-Burkert, Silvia Hein und Heike Pahl Das Kalevala erzählt die fantastische Geschichte von Väinämöinen, dem Sänger und Schamanen aus dem Land Karelien. Vom Werden der Welt, von magischen Wettkämpfen und … Weiterlesen
Stopp Rassismus! Zusammenhalt statt Spaltung
Ausgrenzung, Rassismus, Alltagsdiskriminierung, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Rassismus gegenüber Roma und völkische Ideologien, sowie andere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit verletzen Tag für Tag Menschen in ihrer Würde, vergiften unsere Gesellschaft und fördern Hass und Spaltung. Rassisten, Holocaustleugner und Verfassungsfeinde sind in den … Weiterlesen
Stammtisch Gewaltfreie Kommunikation
GFK + Stammtisch = Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Wir möchten eine gute Zeit miteinander verbringen, Netzwerken und Fragen Raum geben. … Weiterlesen
Ankerzentren – Isolation, Entrechtung und Gewalt
Ein Abend mit Bewohner*innen aus verschiedenen bayerischen AnkER-Zentren und der Sozialwissenschaftlerin und Justizwatch-Aktivistin Aino Korvensyrjä
No es país para negras – Das ist kein Land für schwarze Frauen
No es un país para negras – Das ist kein Land für schwarze Frauen Theaterstück. – Themen: der alltägliche und strukturelle Rassismus, die Triade Rassismus Sexismus Klassenunterschied (Intersektionalität) Anlass: Internationale Wochen gegen Rassismus März 2019. Das Leben einer Afro-Spanierin wird … Weiterlesen
Günayidin, Namaste, salem aleikum – „Das Licht kommt aus dem Osten“
Hans Joachim Antweiler, ist Kommunikationsforscher und Sprachtherapeut. Als Kind der „Dichter und Denker“ sind ihm Philosophie und Poesie so etwas wie Seelennahrung. Weil „das Licht aus dem Orient kommt“, hat er auch die orientalischen Kulturen studiert und liebt besonders deren … Weiterlesen
Rassismus konkret
Am 22.3.2019 zeigen wir um 18:30 Uhr den Film Afro.Deutschland. In dem Dokumentarfilm der Deutschen Welle aus dem Jahr 2017 reist die afro-deutsche Moderatorin Jana Pareigis durch Deutschland, um Menschen afrikanischer, deutscher und diasporischer Herkunft aus allen Bereichen der Gesellschaft … Weiterlesen
OPEN STAGE gegen Rassismus
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Junge Menschen setzen mit Tanz, Musik und Texte ein Zeichen für Toleranz und eine bunte Gesellschaft.
Rassismus konkret
Im Anschluss an die Filmvorführung und Podiumsdiskission am Freitag bieten wir am Samstag, den 23.03.2019 allen Interessierten die Möglichkeit, sich intensiver mit den Themen (Alltags-) Rassismus und (Neo-)Kolonialismus auseinanderzusetzen. Nach einem spannenden Vortrag von Politologin und UN Fellow Elisabeth Kaneza, … Weiterlesen