Angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung (deutsche und japanische Kindermode), Kinderschuhe, Spielsachen, deutsche und japanische Kinderbücher, leckere Kuchen und vieles mehr!
..
Attac-Palaver: Demokratisierung der Demokratie – von quälenden Wahlen und ohnmächtigen Bürger*innen
Bereits vor der Bundestagswahl 2017 stand fest, dass es im Grunde egal war, ob man CDU/CSU, SPD, FDP oder Grüne wählt, es kam am Ende immer Merkel heraus. Der Zustand der Demokratie ist fast täglich Gegenstand besorgter Erörterungen; ebenso vielfältig … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Entwicklung anders denken – Frau.Macht.Entwicklung
Das Nord Süd Forum wird 30 – wir feiern und reflektieren 30 Jahre Eine-Welt- und Solidaritäts-Arbeit mit dem Themenjahr „Entwicklung anders denken”! In insgesamt neun verschiedenen Veranstaltungen und Formaten laden wir dazu ein „Entwicklung“ gemeinsam zu erschließen, zu hinterfragen und … Weiterlesen
„Im Untergrund“, Lesung vom Autor und VGT-Obmann Martin Balluch
„Im Untergrund“ beschreibt die Geschichte eines jungen Mannes, der nach seinem Doktorrat in Mathematik als Forschungsassistent zu Stephen Hawking an die Uni Cambridge in England geht. Auf der britischen Insel begegnet ihm eine lebendige und laute Tierschutz- und Tierrechtsbewegung. In … Weiterlesen
Mensch, Planet und Profit – Der Bergbau und die sozial-ökologischen Katastrophen in Brasilien (2015-2019)
Dieser Doppelvortrag handelt vom Dammbruch an zwei Rückhaltebecken für Eisenerz-Bergbauabfälle in Minas Gerais/Brasilien: Mariana (2015) und Brumadinho (2019). In beiden Fällen gab es unermessliche Auswirkungen auf die Umwelt, eine Verschmutzung von Flüssen durch „Giftschlamm“ und den Verlust vieler Menschenleben. Der … Weiterlesen
Neue Akzente im NS-Dokumentationszentrum München
Im Mai 2018 übernahm Frau Prof. Mirjam Zadoff die Leitung des NS-Dokumentationszentrums. In einem Interview mit der Süddeutschen vom 17.5.18 spricht sie die unterschiedlichen Aufgaben und Aspekte des Zentrums an: Es stehe nicht für eine bestimmte Opfergruppe, sondern müsse sich … Weiterlesen
Sing mit uns internationale politische Lieder
Das Angebot für alle, die endlich mal wieder lustvoll linke Lieder singen wollen. Bekannte und unbekannte Lieder, antifaschistische und jiddische, Lieder der Arbeiter*innen-Bewegung, Friedens- und Anti-Kriegslieder, Internationale Kampf- und Partisanenlieder, Mut-Mach-Lieder, Deine Lieder und meine Lieder. Bei Interesse entsteht ein … Weiterlesen
Diwan – Ein Abend der persischen Literatur
Das Masnavi ist das Lebenswerk eines der größten Mystiker, die der Sufismus hervorgebracht hat. Mevlana Rumi. Darin beschreibt er die Liebe als treibende Kraft des Universums und geht mit spirituellen Zweizeilern auf Mensch und Natur ein. Es werden die berühmten … Weiterlesen
Im Narrenland
Taha traf sich mit Neonazis, Mitgliedern der PEGIDA und anderen Menschen unterschiedlicher extremer Einstellungen. Er hat sich mutig mit ihnen ausgetauscht und erstaunliche Dialoge geführt. Sein Ziel: festgefahrenes Denken und Handeln zu lockern und Raum für Neues entstehen zu lassen. … Weiterlesen
Ubunto – Lenna Bahule singt für Mosambik
Der Wirbelsturm Idai hat Mitte März verheerende Schäden in Mosambik angerichtet. Die Komponistin, Sängerin und Tänzerin Lenna Bahule aus Maputo/Mosambik gibt gemeinsam mit Musikern aus München ein Benefiz-Konzert im Sinne des UBUNTO (Ich bin, weil wir sind). Eintritt frei, um … Weiterlesen
„Es gibt nichts Schöneres als den Newskij Prospekt!“
Ein literarisch-musikalischer Abend in russischer Sprache, gewidmet dem 210. Geburtstag von Nikolaj Gogol (1809 – 1852), der als erster russischer Prosaiker mit gutmütigem Humor bis in die tiefste Seele eines Menschen blickte.
Europas Grenzen – Grenzen in Europa
Flucht als Gegenstand von Politik und zivilgesellschaftlichem Engagement Ist ein gemeinsamer Schutz der EU-Außengrenzen nötig, um Migration sinnvoll zu managen? Oder dient er nur der Abschottung gegenüber Not und Krieg? Wir thematisieren Herausforderungen der EU-Migrationspolitik, die Renationalisierung der Flüchtlingspolitik als … Weiterlesen
Anziehend – mit Kleidung die Welt fairändern
Ausstellung zu einem Jugendprojekt von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden (Tel. 85 63 75 10) Die Ausstellung dokumentiert ein Bildungsprojekt für Jugendliche, das von 2014 bis 2019 an Münchner weiterführenden Schulen umgesetzt wurde. In … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Neue Atomwaffen für Europa?
Regina Hagen ist Redakteurin der Zeitschrift „Wissenschaft und Frieden“ und Sprecherin der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“. Sie war lange Jahre Koordinatorin des International Network of Engineers and Scientists Against Proliferation (INESAP). Sie ist Expertin für die Abrüstung von Atomwaffen, … Weiterlesen
12. Münchner Integrationstage: Türsteher Europas – Wie Afrika Flüchtlinge stoppen soll
Ein Dokumentarfilm von Jan M. Schäfer, Simone Schlindwein und Christian Jakob Die EU hat seit dem Jahr 2015 großen Aufwand betrieben, die Einreise von Geflüchteten nach Europa zu unterbinden. Die Recherche folgt den Geldströmen: von den Wüsten der Sahara durch … Weiterlesen
open DOKU – Reel Injuns
Die open DOKU Reihe von EineWeltHaus, Nord Süd Forum und Pädagogischem Institut geht in eine neue Runde und startet mit einer Dokumentation von Neil Diamond über die Klischees und Stereotypen, welche Hollywood von „den Indianern“ geschaffen hat. Gleich einem Roadmovie … Weiterlesen
Infoabend für Interessent*innen
Liebe Leute, wir brauchen euch! Es ist wieder Zeit die Gelegenheit beim Schopfe zu packen um zu zeigen, dass wir für eine offene und solidarische Münchner Stadtgesellschaft für alle einstehen. Wir brauchen mehr denn je Freiwillige, die sich im Geflüchtetenbereich … Weiterlesen
Indien – Vom Armenhaus zur Weltmacht?
Indien – Land der Asketen und Informatiker, der Maharadschas und Unberührbaren, Bollywood und heiligen Kühen, der Überbevölkerung und abgrundtiefer Armut, der Atomwaffen und Gandhis Gewaltlosigkeit. Kaum ein anderes Land ruft so viele widersprüchliche Assoziationen hervor. Seit 1990 hat Indien im … Weiterlesen
Kleidertauschfrühstück
Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Wir laden ganz herzlich zum offenen Kleidertauschfrühstück im großen Saal und Foyer ein. Werft mit uns bei einem leckeren Kaffee einen kritischen Blick auf die Textilproduktion und frischt ganz nebenbei eure Frühlingsmode auf. Bitte bringt maximal 5 … Weiterlesen
Ausstellungseröffnung und Recherchebericht „Leute machen Kleider“
Sechs Jahre sind vergangen, seitdem der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch mit 1.138 toten und über 2.000 verletzten Textilarbeiter*innen die katastrophalen Arbeitsbedingungen der Modeindustrie in das öffentliche Bewusstsein gerückt hat. Seitdem nehmen zahlreiche Organisationen, Personen und Initiativen das … Weiterlesen
Der NSU in Bayern
Kein Schlussstrich unter den NSU-Komplex in Bayern Neue Recherchen – alle offenen Fragen – der Bombenanschlag ohne Prozess Wir zeigen an diesem Abend was in Bayern Kein Schlussstrich bedeutet. Mit neuen Recherche-Ergebnissen zum NSU-Netzwerk, der Auflistung aller wichtigen offenen Fragen, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Gustav Landauer: Jenseits der Macht – Leben und Werk eines deutschen Anarchisten
Gustav Landauer (1870 – 1919) ist sicher der vergessenste aller vergessenen Revolutionäre. Aufgewachsen im Deutschen Kaiserreich und immer wieder mit der Obrigkeit in Konflikt geraten, entwickelte er einen ganz eigenen Weg zum Sozialismus. Seine Ideen wurden Vorbild für viele Kommunegründungen … Weiterlesen
Lesung mit Hartmut Wächtler aus seinem Buch „Widerspruch“
Politische Prozesse in Vergangenheit und heute aus der Sicht eines Münchner Strafverteidigers „Wenn es um Bürgerrechte geht und dem Staat die Rote Karte gezeigt wird, war und ist Wächtler nicht weit“ schreibt Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung. In seinem Buch berichtet … Weiterlesen
Was der Skandal um Claas Relotius über seine Zunft verrät: Gesinnungswirtschaft mit und ohne Fakten
Relotius‘ Fälschungen wurden entlarvt, er entlassen, die Sache über Wochen ausführlich durchgekaut, Resultat: Soll nicht wieder vorkommen. Wer dem „Spiegel“ seine Botschaften jetzt wieder und weiter glauben will, tut es eben. Wer es vorher schon nicht getan hat, tut so, … Weiterlesen
Grönland – Das Leben der Inuit und das Leiden der Eisbären
Thomas Bauer auf Erkundungs-Schlittenfahrt in Eis und Schnee zu Zeiten des Klimawandel Lesung mit Bildershow und „arktischer“ Live-Musik Mit dem Ruf „Mush! Mush!“ treiben die Jäger in Nordostgrönland ihre Schlittenhunde zu Höchstleistungen an. Thomas Bauer läuft mit ihnen in Schneeschuhen … Weiterlesen
Kai Degenhardt – Tour 2019
„Auf anderen Routen“ – Lieder gegen den rechten Aufmarsch tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Kai Degenhardt bezeichnet sich selbst als politischer Liedermacher. Er ist der Sohn und langjährige musikalischer Mitstreiter der 2011 verstorbenen Liedermacher-Legende Franz Josef Degenhardt. Und er spielt in … Weiterlesen
People help People by Abigail Entertainment
Beautiful Habesha People Mark your calendars for a fun Evening with good music DJ PAPI , good fasting food and drinks specials!! come out with your friends and family for a dance and a good time! 10% of this income … Weiterlesen
Katalanischer Musik- und Tanzabend -Bal Folk in München – Ball Folk Català a Munic
Der erste katalanische Bal Folk in München ist da! 😀 Die katalanische Volksmusik-Gruppe „Bufalodre“ https://www.facebook.com/pg/Bufalodre-1727742580810011 wird in München sein! Der Katalanische Verein in München (Casal Català de Munic) wird mit ihnen am kommenden Montag den 15. April ab 20:00 ein … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Bayerisch Koscher – Jüdisch Kochen wie vor 100 Jahren
Bayern war immer ein Ort des interkulturellen Austausches. Zur Wende des 20. Jahrhunderts gewann das hiesige jüdische Leben Aufschwung mitunter durch Albert Einstein, Constanze Hallgarten oder Kurt Eisner. Diese Gemeinschaften entwickelten innerhalb der religiösen Speisegesetze (Kaschrut כַּשְרוּת) auch lokale Rezepte. … Weiterlesen
Ostermarsch München 2019
Für Frieden – soziale Gerechtigkeit – Bewahrung der Umwelt 11.30 Uhr Auftakt am Marienplatz (!) anschließend Demonstration 13.00 Uhr Kundgebung auf dem Marienplatz – u.a. mit Tobias Pflüger, Informationsstelle Militarisierung (IMI) Tübingen, MDB DIE LINKE (Freiburg) dazu Infostände, Programm mit … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
FairFashion-Rundgang: Lichtblicke der Modebranche in München
Mode ist unglaublich schnelllebig geworden und hat an Qualität verloren – zulasten von Umwelt und Menschenrechten. Doch es geht auch anders! Viele tolle Stores, Labels und Blogger haben sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben und leisten großartige Pionierarbeit, ecofaire – und … Weiterlesen
Monacorti: Filmabend mit italienischen Kurzfilmen
Bei dieser neuen Veranstaltung von MonaCorti zeigen wir italienische Kurzfilme (zum Teil mit Untertiteln). Diese werden oft unterschätzt, aber haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, besonders Dank der neuen Technologien. In der Tat ermöglichen sie eine einfache Umsetzung … Weiterlesen
Attac-Palaver: Stephan Lessenich zum Tag der Arbeit – Das Recht auf Faulheit
Stephan Lessenich, Professor am Institut für Soziologie der Universität Jena sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, sehr bekannt durch sein Buch „Neben uns die Sintflut“, schrieb 2014 das Vorwort zur Neuauflage des Buches „Das Recht auf Faulheit“ von Paul Lafargue aus … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Entwicklung anders denken – Wachstumszwänge überwinden
Was tun, wenn weder Verzicht noch „Weiter-so“ funktionieren? Gerne wollen wir glauben, dass individuelle Konsumentscheidungen die Ausbeutung von Mensch und Natur beenden können, ohne dass dafür am bestehenden Wirtschaftssystem gerüttelt werden muss. Auch auf globaler Ebene will man sich nur … Weiterlesen
Menschen & Rechte sind unteilbar
Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Die neue PRO ASYL-Ausstellung behandelt verschiedene Aspekte der Menschenrechte von ihrer Entstehung bis heute. Menschenrechte sind die unveräußerliche Grundlage demokratischer Gesellschaften. Dies wird gegenwärtig in Europa in Frage gestellt: Die Untergrabung der … Weiterlesen
Schulangst im Kindes-und Jugendalter – was können wir tun?
Referent: Prof. Dr. Johannes Bach, Ohm-Hochschule Nürnberg Angst ist einerseits ein normales Entwicklungsphänomen und sichert als solches unser Überleben. Andererseits können Ängste, wenn sie klinisches Ausmaß annehmen und somit bedrohlich werden, den Alltag massiv beeinträchtigen und zu nachhaltigen Problemen führen. … Weiterlesen
Hände weg von Venezuela! Ein Land zwischen bolivarischer Revolution und neoliberalem Umsturz
Angesichts der zugespitzten Situation in Venezuela und den Androhungen militärischer Gewalt durch die USA wollen wir informieren, sowohl über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, wie über die feindlichen Aktionen gegen die bolivarische Republik Venezuela. Podiumsveranstaltung mit Andre Scheer, Journalist … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
12. Münchner Integrationstage – Was ist aus den Geflüchteten von 2015 geworden
„Willkommen“ alleine reicht nicht aus. Die Geflüchteten müssen aufgenommen und integriert werden. Ein Vertreter der Helferkreise wird an diesem Abend berichten, wie das bisher gelungen ist und welche Probleme die staatlichen Rahmenbedingungen dabei machen. Ein großes Problem ist die Integration … Weiterlesen
12. Münchner Integrationstage – Schauplatz Sprache – Wie reden wir über Geflüchtete?
Ein Vortrag von Prof. Dr. Sabine Schiffer, IMV – Institut für Medienverantwortung, Berlin Was lösen Sprachschöpfungen wie „Flüchtlingswelle“, „Asyltourismus“ und „Anti-Abschiebe-Industrie“ bei uns aus? Wohl eher die Vorstellung einer Naturgewalt, vor der man sich durch Abschottung schützen muss oder den … Weiterlesen
Rechtsruck in Lateinamerika: Rechte Politik und rechter Glaube
Hand in Hand mit ihren neuen Verbündeten, den fundamentalistischen Glaubensgemeinschaften, dreht die neue politische Ultrarechte das Rad der Zeit zurück. Soziale Errungenschaften bei Gleichberechtigung, Bildung und Kultur werden gnadenlos ausgehebelt, rückgängig gemacht oder bekämpft. Was es mit dem politischen Einfluss … Weiterlesen
Seriöser Journalismus – Wie geht das?
Soziale Medien genießen zur Zeit bei den Vertreter*innen der sich selber in aller Bescheidenheit „seriös“ nennenden Öffentlichkeit einen durchwachsenen bis schlechten Ruf: Jede*r könne da Journalist*in spielen, ohne zu recherchieren, und keine Instanz sortiere, bewerte und gewichte. Die professionellen Öffentlichkeitsarbeiter*innen … Weiterlesen
Ein Leben unter Stalin und Putin
Dr. Alexander Melnikov aus Rostow am Don hat die ganze Entwicklung in der Sowjetunion von Stalin bis zum Zerfall und danach die Zeit bis heute erlebt. Er wird seine persönliche Geschichte schildern und dabei besonders auf den Einfluss von Esperanto … Weiterlesen
Benefizkonzert für Alejandra Marini
Als Musiker*innen und Freund*innen von Alejandra Marini möchten wir die Sängerin im Kampf gegen ihre Krankheit unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, sich an dieser Solidaritätsaufgabe zu beteiligen. Gastronomie aus Lateinamerika, Weine aus Chile, Tombola, Folklore, Performance. Musik … Weiterlesen
Workshop di magia e giochi di prestigio / Workshop Magie und Zaubern
“Il prestigiatore è un attore che recita il ruolo del prestigiatore. Per combattere la realtà quotidiana servono magia e illusione e, finché ci sarà illusione, serviranno gli illusionisti.” Workshop per tutti, dai 4 ai 99 anni —- „Der Zauberer ist … Weiterlesen
Interkulturelles Kinderfest Doppa
Zusammen mit drei anderen Migrantenvereine und Tanzgruppen veranstaltet die Initiative Uigurischer Frauen für MA, Integration und Kultur ein Fest „der Kopfbedeckung Doppa“ für deutsche und ausländische Kinder. Es wird ein 45-minütiges Bühnenprogramm angeboten. Anschließend möchten wir miteinander Zeit verbringen, uns … Weiterlesen
OMOPO – International Jam Session Munich
„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit“ – Henry Wadsworth Longfellow Menschen mit verschiedenstem Background musizieren zusammen und auf einmal entsteht etwas Magisches, eine klangliche Fusion aus Persönlichkeiten, Kulturen und Ideen – Kennst du das Gefühl? München ist bunter denn … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
12. Münchner Integrationstage: Auf dünnem Eis – Die Asylentscheider
Dokumentarfilm von Sandra Budesheim und Sabine Zimmer Der Film begleitet eine Entscheiderin und einen Entscheider des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Jahr 2016 bei ihrer Arbeit und gibt Einblick in den Prozess des Asylverfahrens von der Anhörung bis zum … Weiterlesen
12. Münchner Integrationstage – Fluchtursachen – Warum Menschen fliehen?
Referent: Uche Akpulu, Bayrischer Flüchtlingsrat, München Moderation: Raphael Thalhammer, Nord Süd Forum, München Warum machen sich Menschen auf den Weg in eine ungewisse Zukunft und verlassen ihre Heimat? Krieg und Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung, Armut und Perspektivlosigkeit, Umweltzerstörung und Klimawandel … Weiterlesen
DocFilm: „Extreme – Das neue Normal? Klimawandel in Bayern“
System change – not climate change! Seit einem halben Jahr organisiert die weltweite Bewegung “Fridays for Future“ (F4F) jeden Freitag Demonstrationen mit hunderttausenden von jungen Leuten gegen die drohende Klimakatastrophe. Die Bewegung fordert die verantwortlichen Politiker*innen und Wirtschaftsbosse auf, ihrer … Weiterlesen
openDOKU – Female Pleasure
Die Doku „#Female Pleasure“ begleitet fünf mutige, starke, kluge Frauen aus den fünf Weltreligionen und zeigt ihren erfolgreichen, risikoreichen Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität und für ein gleichberechtigtes, respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern. Bewegend, intim und zu jedem Zeitpunkt … Weiterlesen
Die Suchenden – Roman einer Flucht durch die Sahara
Vor ihr/ihm die Ungewissheit, hinter ihr/ihm Leiden, in ihr/ ihm Verzweiflung. Ein Zurück gibt es für die Suchenden nicht, denn wer als Verlierer*in heimkehrt, legt sich eine Kreuzotter um den Hals. Aber sie wollen auch nicht als resigniert Leidende enden. … Weiterlesen
Reboublika – vier Münchner Griechen spielen den Rembetiko
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Rembetiko entstand als eine Art mediterraner Blues einer unterprivilegierten Minderheit während der gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche des 20. Jahrhunderts in den Hafenstädten der Ägäis. Seine Themen finden sich ganz ähnlich auch im Tango und im Fado … Weiterlesen
Solitrade – Griechisches Extra Virgin Olivenöl kommt nach München
Während das Olivenöl abgeholt werden kann, haben wir dieses Rahmenprogramm: 13 Uhr Schöne Bilder aus Griechenland! 15 Uhr MAZI! Giorgos Chondros (SoliExpo, Griechenland) berichtet über die Kooperative „Messinis Gea“ 17 Uhr Ein Lied für Argyris – Filmvorführung Und ab 20 … Weiterlesen
Entwicklung anders denken – Self care im Engagement
In der vierten Veranstaltung des Themenjahrs „Entwicklung anders denken“ fokussieren wir uns in einem Workshop auf die Wichtigkeit von Self Care im Engagement. Gerade Personen, die sich für Mensch und Natur engagieren, empfinden oft ein Gefühl der Überforderung, der Ausweglosigkeit … Weiterlesen
Nationalismus ist nicht die Lösung – Euronationalismus auch nicht
Unsere gemeinsame Zukunft ist ein ziviles Europa, nicht die Militarisierung der EU! Dafür demonstrieren wir am 19. Mai, 12 Uhr Odeonsplatz Was die Menschen in Europa und weltweit brauchen ist eine „Kultur des Friedens“, ein ziviles Europa, keine Militärmacht EU, … Weiterlesen
Tom Porter – Die Friedensbotschaft der Haudenosaunee
Der Mohawk Tom Porter (Sakokwenionkwas “The One Who Wins”) aus Akwesasne, USA, ist Mitbegründer der White Roots of Peace, einer „Wanderuniversität“, mit der die Elders ihre Botschaft und ihr Wissen in ganz Nordamerika verbreiten. Zwei Jahrzehnte war Tom Porter einer … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Starke Geschichten von Frauen aus Afrika
Lehrerin und Frauenrechtlerin Karidia Sanou berichtet über den Kampf der Fraunorganisation MAIA für eine Verbesserung der Lage der Frauen in Burkina Faso. MAIA bedeutet auf Dioula, einer der Sprachen Burkina Fasos, „Menschlichkeit“. MAIA klärt die Frauen über ihre Rechte auf, … Weiterlesen
openDoku – Female Pleasure
Die Doku „#Female Pleasure“ begleitet fünf mutige, starke, kluge Frauen aus den fünf Weltreligionen und zeigt ihren erfolgreichen, risikoreichen Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität und für ein gleichberechtigtes, respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern. Bewegend, intim und zu jedem Zeitpunkt … Weiterlesen
Stammtisch Gewaltfreie Kommunikation
GFK + Stammtisch = Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Wir möchten eine gute Zeit miteinander verbringen, Netzwerken und Fragen Raum geben. … Weiterlesen
Tudo isto é Fado: Fado und Poesie aus Portugal
Gesang: Delphina & Bibilotta Viktualia Gitarre: Guto Gutenberg & Miguel Pires (Bass) Poesie: Deutsch & Portugiesisch Bühnengestaltung: Benelisa Franco Essen & Getränke: Fingerfood – Wein – sonstige Getränke www.fado-muenchen.de
Benefiz-Djembe-Konzert für Mädchen
Kinder haben ein Recht auf Unversehrtheit! Mädchenbeschneidung darf nicht mehr sein! Ein Abend für die Mädchen und Frauen in Guinea, Afrika und überall auf der Welt Wir Djembespieler*innen sind bestürzt angesichts der nach wie vor sehr hohen Rate an … Weiterlesen
openDOKU – Das Meer des Pilgers Antonio (Filmmatinée)
Das Meer des Pilgers Antonio erzählt die berührende Geschichte einer versunkenen Stadt im dürren Landesinnern Nordostbrasiliens: Canudos, einst ein utopischer Freistaat heimatloser Indianer, geflüchteter Sklaven und armer Landarbeiter. Die Stadt wurde dreimal vom Erdboden ausgelöscht, doch weigert sie sich zu … Weiterlesen
Ernst Wolff – Auf der letzten Etappe zum Crash. Wie konnte es so weit kommen?
Nach dem Beinahe-Crash von 2007/2008 haben die Zentralbanken das globale Finanzsystem 10 Jahre lang durch künstliche Geldinjektionen und historische Niedrigzinsen am Leben erhalten. Dadurch sind riesige Blasen an den Märkten entstanden, die zu platzen drohen. Nach erheblichen Turbulenzen an den … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Drogen – Macht – Welt – Schmerz
Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Das Geschäft mit Drogen kann erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft eines Landes und seine Bewohner*innen ausüben. Dies liegt vor allem an den großen Geldsummen, die in vergleichsweise geringer Zeit durch den Handel … Weiterlesen
Migration und Neuanfang in Südafrika
Südafrika ist das wichtigste Einwanderungsland in Afrika. Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte kamen Immigrant*innen aus verschiedenen Regionen Afrikas und von anderen Kontinenten. Migration ist ein Schlüssel zum Verständnis Afrikas. Nationalökonomische Planungen zielten immer darauf ab, Migrationsprozesse zu steuern. Das betraf … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Die Kriegsverbrechen der 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division in Griechenland
Die Massaker der 1. Gebirgsdivision in Albanien und im Epirus Entschädigung der NS-Opfer – Bestrafung der NS-Täter Mit Dr. Efsthatios Chaitidis, Überlebender des Massakers von Pýrgoi Aristomenis Syngelakis (Athen/Viannos), Nationalrat für die Entschädigungsforderungen Griechenlands gegenüber Deutschland Pandora Ndoni (Borovë/Albanien), Überlebende … Weiterlesen
Energiewende – wie funktioniert die Energieproduktion – wie umbauen?
System change – not climate change! Seit einem halben Jahr organisiert die weltweite Bewegung “Fridays for Future“ (F4F) jeden Freitag Demonstrationen mit hunderttausenden von jungen Leuten gegen die drohende Klimakatastrophe. Die Bewegung fordert die verantwortlichen Politiker*innen und Wirtschaftsbosse auf, ihrer … Weiterlesen
Der kommende Crash – Was hat die Linke zu tun?
Die Wirtschaft schmiert ab – weltweit, aber insbesondere in der BRD. Kommt ein großer Crash auf uns zu? Wird es der Regierung wie bei der letzten Krise 2007-2009 wieder gelingen, die große Katastrophe durch Sozialisierung der Verluste und Schuldenmachen aufzufangen? … Weiterlesen
Anders statt mehr – Fairer Handel(n) für eine sozialökologische Zukunft
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion, der Verlust von Tier- und Pflanzenarten und die Zunahme ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse machen deutlich: Es muss eine Veränderung her. In diesem Workshop wollen wir Ideen und Menschen aus der Fair-Handels-Bewegung mit dem Postwachstumsgedanken … Weiterlesen
Alternativer Stadtrundgang „Orte des Wandels in München“
Ein verantwortungsvoller Lebensstil als Gegenentwurf zu Konsumwahn und „Geiz-ist-geil-Mentalität“, wie auch das Bewusstsein, dass Konsumentscheidungen einen ganzen Produktionsprozess beeinflussen, sind im Kommen. Gleichzeitig finden Initiativen eines nachhaltigen Lebensstils – gärtnern, reparieren, teilen – zunehmend Anklang. Gemeinsam werden wir Orte in … Weiterlesen
Muttersprachenfest UIGURISCH
Für die Initiative uigurischer Frauen für MA, Integration und Kultur in München war das Jahr 2018 mit 19 Veranstaltungen in München, Starnberg und Nürnberg sehr erfolgreich. Im Juni 2018 wurde der Initiative uigurischer Frauen der Titel “ Verein des Monats … Weiterlesen
Madagaskar musikalisch erleben mit Ndriana Ramamonjy
Zum 30. Jubiläum macht die Gruppe „Ndriana Ramamonjy“ aus Madagaskar eine Europa-Tour, u.a. tritt sie in München auf, wo es eine große madagassische Gemeinschaft gibt. Das Konzert wird eine Gelegenheit sein, die madagassische Musik und Kultur zu erleben und kennenzulernen, … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Geflüchtete: Ein Teil von uns
Gesetze gegen sie – Gesetze gegen uns Die Republik treibt nach rechts. Dies zeigt sich überdeutlich an mehreren Gesetzesentwürfen im Bereich des Aufenthalts-/ Asylrechts, die derzeit verhandelt werden. Die geplanten Leistungskürzungen, Arbeitsverbote, Ausweitung der Abschiebehaft schaffen systematisch die Rechte geflüchteter … Weiterlesen
openDOKU Klimagerechtigkeit – Ein Abend, Zwei Dokus!
„Auf der Kippe“ ist ein Dokumentarfilm über den unermüdlichen Kampf gegen die Braunkohleverstromung in der Lausitz. Seit mehr als 100 Jahren wird in der Lausitz im Osten Deutschlands Braunkohle in riesigen Tagebauen zur Energiegewinnung abgebaut. Die Bagger fressen sich durch … Weiterlesen
openDOKU Klimagerechtigkeit – Ein Abend, Zwei Dokus!
„Auf der Kippe“ ist ein Dokumentarfilm über den unermüdlichen Kampf gegen die Braunkohleverstromung in der Lausitz. Seit mehr als 100 Jahren wird in der Lausitz im Osten Deutschlands Braunkohle in riesigen Tagebauen zur Energiegewinnung abgebaut. Die Bagger fressen sich durch … Weiterlesen
Gugma sa Kabataan – Eine Chance für Straßenkinder auf den Philippinen
Frau Iluminada Dominga („Minda“) war zehn Jahre lang Leiterin des Straßenkinderprojektes „Gugma sa Kabataan“ in Cagayan de Oro auf den Philippinen. Sie berichtet aus erster Hand von der Situation in den dortigen Slums, wie ihre Organisation Kinder aus dem Teufelskreis … Weiterlesen
USA vs. Venezuela – Imperialistische Lektionen in Sachen Öl und Souveränität
In Sachen Öl: Die hiesige Öffentlichkeit ist sich einig: In Venezuela hat eine grundfalsche Politik ein ‚eigentlich reiches Land‘ in den Ruin getrieben. Ausgerechnet der chavistische Versuch, das Land aus der Rolle des Öllieferanten für den amerikanisch dominierten Weltmarkt zu … Weiterlesen
Wade Fernandez- Song of the Black Wolf – Widerstand der Native Americans
Wade Fernandez kehrt endlich nach München zurück! Wade Fernandez, der großartige Musiker vom Volk der Menominee, schwebt von seiner Reservation zu einem Gastauftritt in München ein. Im Gepäck mit dabei seine wunderschönen Balladen, aber auch viele neue Songs und Musikstücke. … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Community-Frühstück
Auch im Juni wollen wir uns zum Community-Frühstück treffen, um bei leckerem Kaffee und vegetarischer Brotzeit durch mehr Miteinander den sozialen und (umwelt-)politischen Raum in München zu stärken, neue Akteur*innen einzubeziehen und gemeinsame Projekte durchzuführen. Wir möchten uns weiterhin mit … Weiterlesen
Hindi – und Devnagri-Unterricht
Jeden Samstag Raum 110 oder 111
Die Alchemie des Terrors
Vortrag der mexikanischen Investigativjournalistin und Autorin Ana Lilia Pérez. Sie ist mehrfach für ihre Recherchen zum Einfluss der Mafia auf die Gesellschaft international ausgezeichnet worden. Frau Pérez musste teilweise um ihr Leben fürchten und verbrachte eine „Auszeit“ in Deutschland. Sie … Weiterlesen
Attac-Palaver: Mythos oder Realität der „Flüchtlingskrise“: Wie Massenmedien Inhumanität rechtfertigen
Die „Flüchtlingskrise“ war in Wahrheit eine gewaltige Medien- und Politikkrise. Mit Fehldarstellungen, manipulierten Debatten und ideologischer Einflussnahme wurden die Deutschen von SZ, Spiegel & Co. in die Irre geführt. Der investigative Journalist David Goeßmann widerlegt in seinem Buch „Die Erfindung … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Leseabend Geetanjali Shree
Die Hindi-Schriftstellerin Geetanjali Shree stellt ihren Roman „Im leeren Raum“ ( Khali Jagah )vor, der 2018 im Berliner Verlag LOTOS WERKSTATT erschienen ist. Geetanjali Shree, z.Z. Stipendiatin der Villa Waldberta München, u.a. Autorin von fünf Bänden mit Kurzerzählungen und fünf … Weiterlesen
Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr – Der Münchner Stadtratsbeschluss und seine Folgen
Podiumsdiskussion mit: Andreas Zumach, Korrespondent u.a. der Tageszeitung „taz“ bei den UN in Genf Nirit Sommerfeld, Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern Peter Vonnahme, Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof i.R. Ein Mitglied des Stadtrats, das für den Beschluss stimmte (angefragt) … Weiterlesen
Machst du mit? Gemeinsam für Menschenrechte engagieren!
Infoabend der Gesellschaft für bedrohte Völker – Regionalgruppe München Interesse, aber keine Zeit zum Informationsabend zu kommen? Schreib uns eine Mail: muenchen@gfbv-rg.de