Leben und Werk von Michl Ehbauer

Michl Ehbauer (1899 – 1964) war einer der volkstümlichsten der bayerischen Schriftsteller, Mundartdichter und Humoristen. Unsterblich wurde Ehbauer durch sein Hauptwerk „Baierische Weltgschicht“. Anlässlich seines 120. Geburtstages wird sein interessantes Leben erzählt. Anhand zahlreicher Textbeispiele (auf Deutsch, Bairisch und Esperanto) … Weiterlesen

Chance nutzen statt Ressourcenfluch 4.0 – Metalle für Zukunftstechnologien und die deutsche Rohstoffstrategie

Erneuerbare Energien, Elektromobilität oder Industrie 4.0, die Liste kommender Veränderungen ist lang und alle benötigen metallische Rohstoffe. Wir beleuchten die menschenrechtlichen und ökologischen Auswirkungen der Zukunftstechnologien, kritisieren die Auswirkungen des Rohstoffabbaus und zeigen politische Handlungsspielräume in der Rohstoffstrategie auf. Mit … Weiterlesen

Brachland

BRACHLAND ist eine Herausforderung. Da formuliert sich etwas vom Rand, aus der nationalen Schlacke. Wer keinen Beitrag zum Erfolg unserer Gesellschaft leistet bleibt unbeobachtet, ist ungefragt und fängt an, selbst Fragen zu stellen. Mark Erhardt ist so einer. Zu konfliktscheu … Weiterlesen

Kleidertauschfrühstück

Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Wir laden euch wieder ganz herzlich zum offenen Kleidertauschfrühstück im großen Saal und Foyer ein. Werft mit uns bei einem leckeren Kaffee einen kritischen Blick auf Textilproduktion und -konsum und frischt ganz nebenbei eure Herbstmode auf. Bitte … Weiterlesen

Verteidigung der Mutter Erde durch Indigene Völker

Ab 17.30 Uhr Infos, Film und Gastronomie im Weltraum Es sind die indigenen Völker, die sich täglich für die Verteidigung der Mutter und den Schutz ihrer Umwelt und Kultur einsetzen. Sie bieten uns alternative Lebenskonzepte (z.B. Buen Vivir) und leisten … Weiterlesen

VioMe: Seit mehr als 6 Jahren arbeiten ohne Bosse

Mit Makis Anagnostou vom rückeroberten Betrieb VioMe in Thessaloniki Als die Geschäftsführung der VioMe AG über Nacht verschwand, blieben die Kolleg*innen, besetzten den Betrieb und produzieren seitdem ökologische Seifen und Haushaltsreiniger in Eigenregie. VioMe ist heute ein Leuchtturmprojekt der Arbeiterselbstverwaltung … Weiterlesen

Wir sind hier: Geschichten über das Ankommen

Autoren-Lesung mit Linda Benedikt, Katja Huber, Yamen Hussein und Denijen Pauljević Seit April 2016 stellen Münchner Autor*innen Menschen vor, die auf der Flucht in unsere Stadt gekommen sind. Nun freuen wir uns, für den Oktober eine Veranstaltung im Rahmen der … Weiterlesen

Mond Nacht – Mond heißt Nacht und Nacht heißt Musik

tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Kaum eine Naturerscheinung bewegt so sehr wie der Mond. Ihm wird Einfluss auf den Menschen zugesprochen, eine Wirkung zwischen allumfassend und nicht nachweisbar. Ähnlich breit behandeln Dascha von Waberer, Titus Waldenfels, Florian Burgmayr und Michael Reiserer … Weiterlesen

Beloved Homeland – Stimmen aus Israel und Palästina

Die Besatzung, die Liebe zum Land oder die Auswirkungen der Politik Trumps – In 18 Kurzinterviews berichten Politiker*innen, Aktivist*innen und Journalist*innen über das Leben in Israel und Palästina. Dabei wählen sie vielfältige, häufig persönliche Zugänge. Mit Kerstin Müller Ehem. Leiterin … Weiterlesen

Attac-Palaver: Kann denn Plastik Fortschritt sein?

Der Chemiecocktail Kunststoff birgt unvergleichliche Chancen, aber auch neue Risiken. Umweltschäden durch Kunststoffe nehmen alarmierend zu. Über Jahrzehnte hinweg als segensreiche Erfindung gepriesen, gerät Kunststoff zunehmend in die Kritik: Er ist ein Fremdkörper in der Natur, er schadet der Gesundheit … Weiterlesen

We are not numbers

Sie sind jung, gut ausgebildet, kreativ und leben in einem blockierten Land. We Are Not Numbers – das ist eine Gruppe von Menschen aus Gaza, die in Gedichten und kurzen literarischen Prosatexten vom Leben unter der Besatzung berichten, von ihrem … Weiterlesen

Geliebt & Geächtet – Kinder des Krieges

„Kinder des Krieges“ – das sind Kinder von Frauen, die im Krieg vergewaltigt wurden. Es gibt sie überall auf der Welt, doch oft werden sie in den Hintergrund gedrängt. Das ist in diesem Film anders. Vier starke Frauen berichten: Grace … Weiterlesen

Vernissage der Ausstellung Herbst 2019: Bilder und Skizzen von Günther Wangerin

Die Ausstellung von Günter Wangerin zeigt Acrylbilder und Bleistiftskizzen zur Wirklichkeit dieser Tage, gehängt in einer Zeit, in der sich ein christlich-bayrischer Minister an seinem neunundsechzigsten Geburtstag über die Abschiebung von neunundsechzig Flüchtlingen freut, in einer Zeit auffallend vieler Einzeltäter.

Herbst 2019 – Bilder und Skizzen von Günter Wangerin

Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Die Ausstellung von Günter Wangerin zeigt Acrylbilder und Bleistiftskizzen zur Wirklichkeit dieser Tage, gehängt in einer Zeit, in der sich ein christlich-bayrischer Minister an seinem neunundsechzigsten Geburtstag über die Abschiebung von neunundsechzig … Weiterlesen

openDOKU: Weiloisirgendwiazamhängd

„Weiloisirgendwiazamhängd“ („Weil alles irgendwie zusammenhängt“) lautet der Titel des Films, der auf Initiative des Agrarbündnisses BGL/TS gedreht worden ist. Er setzt die Sorgen und Nöte, aber auch die Hoffnungen von kleinen Bauernhöfen im Chiemgau und Rupertiwinkel eindrucksvoll in Szene. Kurzweilig, … Weiterlesen

Jemenkrieg – Die vergessene Katastrophe

Der Jemen ist seit langer Zeit Opfer des Drohnenkriegs, seit 2015 Zielscheibe nationaler wie auch internationaler Machtkämpfe und seit Jahrhunderten von geostrategischem Interesse. Dem jemenitischen Volk fehlt jegliche Aussicht auf Selbstbestimmung, Freiheit und Frieden. Derzeit wird dieses Land von beispiellosem … Weiterlesen

openDOKU: Weiloisirgendwiazamhängd

„Weiloisirgendwiazamhängd“ („Weil alles irgendwie zusammenhängt“) lautet der Titel des Films, der auf Initiative des Agrarbündnisses BGL/TS gedreht worden ist. Er setzt die Sorgen und Nöte, aber auch die Hoffnungen von kleinen Bauernhöfen im Chiemgau und Rupertiwinkel eindrucksvoll in Szene. Kurzweilig, … Weiterlesen

Afghanisch-Indischer Kultur-Abend

Liebe Musik-Freund*innen, wir laden Sie herzlich auf eine Kulturreise nach Afghanistan und Indien ein. Parviz Ayan (Tabla), Schüler von Pt. Biplab Mondal und Pt. Suresh Talwalkar bieten erstklassige Tabla Begleitung zur klassischen Sitar von Zaher Omar, Schüler von Pt. Kishor … Weiterlesen

Musik gegen Mädchenbeschneidung

Wir Djembespieler*innen sind bestürzt angesichts der nach wie vor sehr hohen Rate an Mädchen, welche sich einem Beschneidungsritual unterziehen müssen. Allein in Guinea sollen 97% der Mädchen beschnitten sein (Terres des Femmes / UNICEF). Wir möchten an diesem Abend ein … Weiterlesen

African Special Night München

Ein afrikanisches Konzerterlebnis mit den hochkarätigen Musikern aus Guinea: Famadi Sako, Djeli Kouyateh und Okas Sylla. Unterstützt werden sie von der Band Kanifra, bestehend aus Susanne Arnold, Anita Kessler und Claudia Wandinger. Geballte afrikanische Lebensfreude kommt auf die Bühne. Mit … Weiterlesen

Japanischer Flohmarkt

Angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung (deutsche und japanische Kindermode), Kinderschuhe, Spielsachen, deutsche und japanische Kinderbücher, leckere Kuchen und vieles mehr!

Mehr Bildungsgerechtigkeit: Öffentliche Schulen in Indien stärken

Wie tiefgreifende Reformen im indischen Schulsystem Aufstiegschancen ermöglichen können  Das indische Schulsystem ist unterteilt in die Schulen der Reichen, der Mittelklasse und der Armen. Ein Großteil der Kinder des nordöstlichen Bundesstaats Bihar, gemeinhin als „Armenhaus“ Indiens bekannt, geht auf öffentliche … Weiterlesen

Klassische iranische Musik

Die Band „Chance of Shower“ aus Kanada begleitet uns durch eine musikalische Reise in den Iran. Die Musik hat sich durch die klassischen, mittelalterlichen und zeitgenössischen Epochen entwickelt. Sie wird mit iranischen Instrumenten aufgeführt und beruht sowohl auf Improvisation als … Weiterlesen

Rüstung, Krieg und Militär – Klimakiller No. 1

Ein wenig beachteter Zusammenhang in der aktuellen Debatte um Klimaschutz ist die verhängnisvolle Rolle von Militär und Kriegseinsätzen, deren Folgen für das Klima und daraus folgenden Klimakriegen. Krieg und Militär gehören zu den größten Verbrauchern von Energie und anderen Ressourcen … Weiterlesen

Ein Konzert für Uganda

Einlass: 18.00 Uhr Baulärm (www.baulärm-band.de) spielt die Musik, die alle kennen und die einfach Spaß macht. Dazu gehören Songs von Tina Turner, Wilson Picket, Elvis Presley und viele mehr. Das geht natürlich nur mit grooviger Rhythmusgruppe und fettem Bläsersound! Cantaloupe … Weiterlesen

30 Jahre Nord Süd Forum München mit AnnaLu & Shavez

Wir feiern 30 Jahre Engagement: Als Zusammenschluss von Münchner Vereinen und Initiativen der Eine-Welt-Arbeit sind wir ein breites Bündnis, das zu direktem Engagement von Bürger*innen, Institutionen und Politiker*innen auf kommunaler Ebene anregt. Gemeinsam geben wir Impulse für globale Solidarität. Mit … Weiterlesen

Iran im internationalen Spannungsfeld

In der Golfregion ringen Saudi-Arabien und Iran – unterstützt von ihren jeweiligen Verbündeten – um die Vorherrschaft in der Region. Die Leidtragenden sind seit vielen Jahren vor allem die Bevölkerungen in Syrien und Jemen. Durch die Aufkündigung des iranischen Atomabkommens … Weiterlesen

ANKER-Zentren – Die bayerischen Abschiebelager

Mit dem sogenannten „Masterplan Migration“ der Bundesregierung wurde 2018 die Einführung der ANKER-Zentren (Ankunft – Entscheidung – Rückführung) auf den Weg gebracht. Damit machte der damalige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer die bereits seit 2015 in Bayern bestehenden Transitzentren und Sonderlager … Weiterlesen

GFK | meet, eat & talk

GFK | meet, eat & talk = Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Wir möchten eine gute Zeit miteinander verbringen, Netzwerken und … Weiterlesen

„Warrior Women“ statt Pocahontas

Im Juni 2019 legte eine Untersuchungskommission der kanadischen Regierung einen bestürzenden Bericht vor, der den Völkermord an indigenen Frauen konstatierte. In den letzten Jahrzehnten wurden geschätzt 4000 indigene Frauen ermordet – weil sie Indigene und Frauen waren. Aufgrund der kolonialen … Weiterlesen

Staatsgewalt vom Beginn der Neuzeit bis heute

Mit dem Publizisten und „junge Welt“-Autor Gerd Bedszent Bekanntlich diente der Staat von Anfang an der Herstellung von günstigen Rahmenbedingungen für die Warenproduktion. Notfalls werden Mensch und Natur den Interessen des Kapitals unter Einsatz von Gewalt unterworfen. Auch heute wird … Weiterlesen

Prostitution: Vorher – Nachher und kein Glitzer

Die mit Prostitution verbundene Gewalt hat viele Gesichter: Gesundheitliche Folgen, Trauma, Freier, Armut, soziale und rechtliche Barrieren beim Ausstieg, mangelnde Kenntnisse bei Ämtern.. Mit ihr verbunden sind die riesigen Profite, die mit Menschenhandel, Zwangsprostitution und der sexuellen, finanziellen und emotionalen … Weiterlesen

Music of Benares – Klassische indische Musik aus Varanasi

tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Klassische indische Musik in höchster Vollendung. Diese meditative Musik lebt von der Improvisation, steigert sich im Rahmen der faszinierenden Konzerte zu ekstatischen Höhepunkten und fasziniert gleichzeitig durch die ungeheure Präzision. Die Stimme dient als vokale Basis … Weiterlesen

Die Kriminalisierung von Kurdinnen und Kurden in Bayern

10.20 – 13.00 Uhr – Politisch-rechtliche Einordnung und Hintergründe der Kriminalisierung – Kurzer historischer Abriss der Repression gegen Kurd*innen in der BRD – Aktuelle Verfolgung der kurdischen Bewegung in Bayern – Deutsch-türkische Beziehungen und ihre Auswirkungen auf kurdische Exil- und … Weiterlesen

33. Münchner Djembenacht

Uhuru (Rheinstetten, Schwaben) Mit „Klopfzeichen“ meldet sich UHURU eindrucksvoll als Solo-Trommler zurück. Seine Fähigkeiten, Rhythmen übereinander zu schichten, sind legendär. Auch bei seinem aktuellen Soloprogramm hört man immer ein 3-köpfiges Ensemble spielen – doch da sitzt nur Einer. Mit Händen … Weiterlesen

Attac-Palaver: Wie die Digitalisierung die politische Öffentlichkeit zersetzt

Demokratie lebt von guter Öffentlichkeit, von Gemeingütern, Toleranz, Redlichkeit und engagierter Zivilgesellschaft. Die digitale Welt aber befördert fragmentierte, aggressive Interessengruppen. Eine Effekt-gehetzte „Performance“ zersetzt soziale Verbindlichkeiten und gereifte Auseinandersetzung. Im Kapitalismus dient Digitalisierung dem schnellen Verbrauch und dem reißerischen Moment. … Weiterlesen

Nord Süd Forum beim Winter-Tollwood

Von 26. November bis 23. Dezember findet das Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese statt. Das Nord Süd Forum hat seinen Stand wieder im Basarzelt aufgebaut. Unsere Mitgliedsgruppen Long Yang, AK München-Asháninka, Terre des Femmes, Pro Regenwald, EMAS-international, From Street to … Weiterlesen

Alte Bündnisse/Neue Bedrohungen

Film von Michael Müller und Nick Golücke Alte Bündnisse/Neue Bedrohungen Deutschlands Rolle in der NATO und der Welt In ihrem Film fragen die Autoren: Wird die Bundeswehr den neuen Herausforderungen gerecht? Wir fragen: Welche Szenarien werden entwickelt, um die Militarisierung … Weiterlesen

openDOKU: Historias de Agua – Geschichten vom Wasser

In Peru wird, was den Bergbau betrifft, vor allem Gold, Silber und Kupfer abgebaut. Der Bergbau hat den Nimbus von wirtschaftlicher Entwicklung, Fortschritt und Wohlstand. Tatsächlich aber zählen die führenden Bergbauregionen seit Jahrzehnten zu den ärmsten Regionen Perus. Außerdem beklagt … Weiterlesen

Basar der Kulturen

Erkunden und unterstützen Sie die Gruppen: FIAN; Marie-Schlei Verein; Fest der Einheit; Gesellschaft für bedrohte Völker; Ruandahilfe e. V.; Tümata; Menschen für Menschen; Freunde der Mongolei; Portugal Delphina; Initiative Lateinamerika Arte & Kultur; KultEurasia; Initiative uighurischer Frauen für muttersprachliche Angebote; … Weiterlesen

Eckhard Zylla: Aktionsbilder und Relikte

Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Vernissage: So. 8.12. um 18.30 Uhr 19.00 Uhr Verschleuderung von Aquarellen zu Gunsten des EineWeltHauses Zylla malt nicht gern allein – er malt vielmehr öffentlich, auf Plätzen, Demos, Messen, Ausstellungseröffnungen und Kunstausstellungen, … Weiterlesen

openDOKU SILAS – No more business as usual

„No More Business as Usual“ — Der liberianische Aktivist Silas Siakor bekämpft die illegale Rodung geschützter Urwälder durch multinationale Konzerne, welche zur Verarmung und Flucht der Bevölkerung führt. Mit einer Handykamera dokumentiert der Forstaufseher akribisch den illegalen Holzeinschlag, hinter dem meist korrupte … Weiterlesen

Vernissage: Eckhard Zylla – Aktionsbilder und Relikte

18.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung 19.00 Uhr Verschleuderung von Aquarellen zugunsten des EineWeltHauses Zylla malt nicht gern allein – er malt vielmehr öffentlich, auf Plätzen, Demos, Messen, Ausstellungseröffnungen und Kunstausstellungen, wie z.B. auf der Documenta 7. Er provoziert und kritisiert … Weiterlesen

Das Recht auf Frieden – Sicherheit neu denken

Wie entkommen wir der militärischen Gewaltspirale in eine zivile Sicherheitspolitik? Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte mit Ralf Becker, Projektkoordinator für die Kampagne „Sicherheit neu denken“ Die derzeitige militärgestützte Sicherheitspolitik schafft keine dauerhafte Sicherheit, sondern ständig neue Unsicherheiten. Alleine Deutschland gibt … Weiterlesen

Filmabend „The Bomb“

Atomwaffen scheinen oft ein Relikt aus dem Kalten Krieg zu sein. Doch sie sind es nicht. Im Gegenteil: Derzeit werden Milliarden in die Modernisierung der Arsenale gesteckt, in Deutschland lagern US-Atomwaffen und weltweit existieren 15.000 Atomwaffensprengköpfe. „The Bomb“ nähert sich … Weiterlesen

Ein Weihnachtskonzert aus 1001-Nacht

»Jisr« heißt Brücke – das beliebte Münchner Ensemble präsentiert im EineWeltHaus die Bandbreite der Musik Nordafrikas, des mittleren und des nahen Ostens. Tiefverwurzelt in verschiedenen Musiktraditionen dieser Region führt das Ensemble mit dem virtuosen Roman Bunka an der Oud (arabische Laute), … Weiterlesen

Der Jemenkrieg – die Opfer, die Täter und die Profiteure

Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Der seit fünf Jahren andauernde Krieg im Jemen hat nach Angaben der UNO zur „weltweit schlimmsten humanitären Katastrophe“ geführt. Mehr als 10 Millionen Menschen sind von akuter Hungersnot bedroht, Tausende an Cholera … Weiterlesen

Tudo isto é Fado

Fado, das ist Begegnung zwischen Völkern und Kulturen und spricht eine Sprache, die wir alle verstehen und unsere Herzen berührt. Delphina (Ana Maria Dias Pires) ist in Lissabon geboren und aufgewachsen. Der Fado prägte sie schon in früher Kindheit, gehörte … Weiterlesen

Katar, Menschenrechte und der FC Bayern – Hand auf, Mund zu?

Eine Veranstaltung von Bayernfans aus der Südkurve im EineWeltHaus München. Seit 2011 absolviert der FC Bayern München sein alljährliches Wintertrainingslager in Katar und verfügt darüber hinaus seit 2016 durch Sponsorenpartnerschaften mit dem Hamad International Airport und Qatar Airways über direkte … Weiterlesen

Der Stein trügt: Improtheater im Weltraum

Liebe Freund*innen der Improvisation, startet ins neue Jahr mit „der Stein trügt“. Wir zeigen euch auf der Bühne was aus euren guten Vorsätzen alles werden kann und formen aus euren Vorgaben abendfüllende Geschichten, ganz ohne Text und doppelten Boden. Wir … Weiterlesen

Dos Locos por la Rumba: Flamenco, Rumba, Musica Cubana

tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Authentisch und echt, auf hohem musikalischem Niveau singend und spielend, begeistern sie ihr Publikum mit ihrer ganz eigenen Mischung spanischer und lateinamerikanischer Musik. Sie nehmen ihr Publikum mit in die heiße Nacht einer andalusischen Fiesta, in … Weiterlesen