Wenn Unterbringungsprobleme gelöst sind, die Hürde „Sprachkurs“ genommen, ein vom Jobcenter vermitteltes Praktikum vermittelt ist, dann beginnt der lange Weg auf dem kapitalistischen Arbeitsmarkt mit den Verlockungen des schnellen Jobs ohne weitere Qualifizierung oder die gnadenlose Ausbeutung in prekären Arbeitsverhältnissen, … Weiterlesen
..
Nachhaltigkeit und Langfristigkeit – über die Grundzüge einer ökosozialistischen Alternative
System change – not climate change! Seit über einem halben Jahr organisiert die weltweite Bewegung “Fridays for Future“ (F4F) jeden Freitag Demonstrationen mit Hunderttausenden von jungen Leuten gegen die drohende Klimakatastrophe. Die Bewegung fordert die verantwortlichen Politiker*innen und Wirtschaftsbosse auf, … Weiterlesen
Leben und Werk von Michl Ehbauer
Michl Ehbauer (1899 – 1964) war einer der volkstümlichsten der bayerischen Schriftsteller, Mundartdichter und Humoristen. Unsterblich wurde Ehbauer durch sein Hauptwerk „Baierische Weltgschicht“. Anlässlich seines 120. Geburtstages wird sein interessantes Leben erzählt. Anhand zahlreicher Textbeispiele (auf Deutsch, Bairisch und Esperanto) … Weiterlesen
Das Buch der Unmöglichkeiten – Lesung und Gespräch mit Luiz Ruffato
Moderation und Übersetzung: Michael Kegler Die Migration vom Land in die Großstadt und das Leben der einfachen Leute Brasiliens sind die großen Themen des brasilianischen Schriftstellers Luiz Ruffato. Sein jüngster Roman auf Deutsch, Das Buch der Unmöglichkeiten (Assoziation A, 2019), … Weiterlesen
Bayer-Monsanto, John Deere… Das ganz große Geschäft mit den Bauern
Der Erwerb der amerikanischen Firma Monsanto durch den deutschen Chemiekonzern Bayer, der dafür sorgt, dass das Geschäft mit dem weltweit nachgefragten Pflanzenschutzmittel Glyphosat in die Bilanzen von Bayer ein- und nicht mehr an ihnen vorbeigeht gilt als größte derartige Transaktion … Weiterlesen
Auf dem Weg zum Aussterben (und was wir dagegen tun können)
Ein Vortrag über die ökologische Krise, Artensterben und was dagegen zu tun ist. Von und mit Extinction Rebellion Unser Planet befindet sich in einer ökologischen Krise: Wir sind mitten im sechsten Massenaussterben der Erdgeschichte. Wissenschaftler*innen glauben, dass wir in eine … Weiterlesen
Der Aufstieg Chinas und die Krise des neoliberalen Kapitalismus
Anstelle des jährlichen isw-Forums veranstalten wir in diesem Jahr eine Konferenz mit dem Schwerpunkt China. Es geht darum, die globalen Zusammenhänge des Aufstiegs Chinas zur Weltmacht und die krisenhafte Entwicklung der kapitalistischen Zentren, insbesondere der USA zu beleuchten. Die Konferenz … Weiterlesen
Klimawandel – Ursachen und Lösungsansätze in El Salvador und Nicaragua
Entwicklung jenseits von Wachstum und Weltmarkt In Zentralamerika ist der Klimawandel längst Realität. Mit dessen Folgen müssen sich die Menschen auseinandersetzen. Dürre, Überschwemmungen und Wirbelstürme bedrohen das Leben vor allem der Kleinbäuer*innen. Auf dem Seminar werden Janett Castillo aus Nicaragua … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Bewegte Welten – Menschen wandern, Kulturen und Pflanzen auch. Es lebe die Mobilität.
Ohne die Mobilität früherer Menschen sähe die Pflanzenwelt für uns in Mitteleuropa sehr eintönig aus. Das gilt auch für unsere Speisekarte. Dort würden zum Beispiel fehlen: Bohnen, gelbe Rüben, Pfirsiche, Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Petersilie, Reis, Kartoffel, Gurken, Kaffee, Mais, Quinua, … Weiterlesen
Chance nutzen statt Ressourcenfluch 4.0 – Metalle für Zukunftstechnologien und die deutsche Rohstoffstrategie
Erneuerbare Energien, Elektromobilität oder Industrie 4.0, die Liste kommender Veränderungen ist lang und alle benötigen metallische Rohstoffe. Wir beleuchten die menschenrechtlichen und ökologischen Auswirkungen der Zukunftstechnologien, kritisieren die Auswirkungen des Rohstoffabbaus und zeigen politische Handlungsspielräume in der Rohstoffstrategie auf. Mit … Weiterlesen
Whinker Talk@Munich powered by UNA: Designing a sustainable future
How can we design a more sustainable future for our society? Worldwide developments such as resource scarcity, population growth and climate change have led societies into rethinking the role and influence of organizations. Many companies around the globe are changing … Weiterlesen
Brachland
BRACHLAND ist eine Herausforderung. Da formuliert sich etwas vom Rand, aus der nationalen Schlacke. Wer keinen Beitrag zum Erfolg unserer Gesellschaft leistet bleibt unbeobachtet, ist ungefragt und fängt an, selbst Fragen zu stellen. Mark Erhardt ist so einer. Zu konfliktscheu … Weiterlesen
Kleidertauschfrühstück
Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Wir laden euch wieder ganz herzlich zum offenen Kleidertauschfrühstück im großen Saal und Foyer ein. Werft mit uns bei einem leckeren Kaffee einen kritischen Blick auf Textilproduktion und -konsum und frischt ganz nebenbei eure Herbstmode auf. Bitte … Weiterlesen
ISO-Seminar: Rätedemokratie nach dem 1. Weltkrieg und Selbstorganisation in Rojava
Ein Kennzeichen der Revolutionen nach dem Ersten Weltkrieg (Bayern, Russland, Ungarn) war das Entstehen von Räterepubliken. In ihnen wirkten verschiedene Strömungen der Arbeiter*innenbewegung in den Entscheidungsprozessen zusammen. Wir analysieren die historischen Hintergründe und Funktionsweisen dieser Organisationsform und fragen nach den … Weiterlesen
Verteidigung der Mutter Erde durch Indigene Völker
Ab 17.30 Uhr Infos, Film und Gastronomie im Weltraum Es sind die indigenen Völker, die sich täglich für die Verteidigung der Mutter und den Schutz ihrer Umwelt und Kultur einsetzen. Sie bieten uns alternative Lebenskonzepte (z.B. Buen Vivir) und leisten … Weiterlesen
Türkischer Angriffskrieg auf Rojava – Was ist da los?
Seit Mittwoch, den 9. Oktober 2019 greift die Türkei und ihre dschihadistischen Verbündeten Nordsyrien an. Das auch als Rojava bezeichnete Gebiet galt lange Zeit als Ort des Friedens und der Ruhe. Frauen konnten relativ frei leben und eine neue Form … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
VioMe: Seit mehr als 6 Jahren arbeiten ohne Bosse
Mit Makis Anagnostou vom rückeroberten Betrieb VioMe in Thessaloniki Als die Geschäftsführung der VioMe AG über Nacht verschwand, blieben die Kolleg*innen, besetzten den Betrieb und produzieren seitdem ökologische Seifen und Haushaltsreiniger in Eigenregie. VioMe ist heute ein Leuchtturmprojekt der Arbeiterselbstverwaltung … Weiterlesen
Lithium, Kupfer, Gold und Wasser – Hauptsache WIR sind mobil?
Mobilität ist mehr als Autofahren, obwohl das ein Hauptfaktor ist, auch für Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung. Ob E-Mobil, Tablet, Handy oder was noch unsere Mobilität unterstützt: die (Umwelt-)Kosten und der sog. virtuelle Wasserverbrauch fallen größtenteils nicht bei uns, sondern in den … Weiterlesen
Orte des Wandels in München – Eine Radtour zu Akteur*innen der sozial-ökologischen Transformation
Bei der Radtour “Orte des Wandels” wollen wir Orte und deren Akteur*innen sichtbar machen, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen bereits einen wichtigen Beitrag zu einem sozial-ökologischen Wandel der Stadtgesellschaft leisten. An diesem Nachmittag besuchen und erleben wir gemeinsam Alternativen, die … Weiterlesen
Wir sind hier: Geschichten über das Ankommen
Autoren-Lesung mit Linda Benedikt, Katja Huber, Yamen Hussein und Denijen Pauljević Seit April 2016 stellen Münchner Autor*innen Menschen vor, die auf der Flucht in unsere Stadt gekommen sind. Nun freuen wir uns, für den Oktober eine Veranstaltung im Rahmen der … Weiterlesen
Mond Nacht – Mond heißt Nacht und Nacht heißt Musik
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Kaum eine Naturerscheinung bewegt so sehr wie der Mond. Ihm wird Einfluss auf den Menschen zugesprochen, eine Wirkung zwischen allumfassend und nicht nachweisbar. Ähnlich breit behandeln Dascha von Waberer, Titus Waldenfels, Florian Burgmayr und Michael Reiserer … Weiterlesen
München für Rojava
Stoppt den türkischen Angriffskrieg gegen die Kurden Rise up for Rojava
Beloved Homeland – Stimmen aus Israel und Palästina
Die Besatzung, die Liebe zum Land oder die Auswirkungen der Politik Trumps – In 18 Kurzinterviews berichten Politiker*innen, Aktivist*innen und Journalist*innen über das Leben in Israel und Palästina. Dabei wählen sie vielfältige, häufig persönliche Zugänge. Mit Kerstin Müller Ehem. Leiterin … Weiterlesen
Attac-Palaver: Kann denn Plastik Fortschritt sein?
Der Chemiecocktail Kunststoff birgt unvergleichliche Chancen, aber auch neue Risiken. Umweltschäden durch Kunststoffe nehmen alarmierend zu. Über Jahrzehnte hinweg als segensreiche Erfindung gepriesen, gerät Kunststoff zunehmend in die Kritik: Er ist ein Fremdkörper in der Natur, er schadet der Gesundheit … Weiterlesen
We are not numbers
Sie sind jung, gut ausgebildet, kreativ und leben in einem blockierten Land. We Are Not Numbers – das ist eine Gruppe von Menschen aus Gaza, die in Gedichten und kurzen literarischen Prosatexten vom Leben unter der Besatzung berichten, von ihrem … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht / Persönliche Anmeldung um 17.30 Uhr, 1. Stock
Mobilität wider Willen. Wie die EU Agrarpolitik Menschen zur Mobilität zwingt.
In einigen Ländern der EU sind die Strukturen noch weitgehend von der Landwirtschaft geprägt. Statt zu helfen, dass Kleinbauern dort von ihrem Land besser leben können, befördert die EU mit ihren Subventionen nach dem Gießkannenprinzip eine Landflucht in die europäischen … Weiterlesen
Arbeitsmigration in Deutschland seit den 60.er Jahren bis heute
Die Veranstaltung zum Thema „Arbeitsmigration in Deutschland seit den 60.er Jahren bis heute“ umfasst eine Doku-Film Aufführung, eine Diskussion zum Thema und abschließend ein Konzert. Diskutiert wird unter anderem der Grund für die Migration aus der Türkei, die in den … Weiterlesen
Geliebt & Geächtet – Kinder des Krieges
„Kinder des Krieges“ – das sind Kinder von Frauen, die im Krieg vergewaltigt wurden. Es gibt sie überall auf der Welt, doch oft werden sie in den Hintergrund gedrängt. Das ist in diesem Film anders. Vier starke Frauen berichten: Grace … Weiterlesen
Vernissage der Ausstellung Herbst 2019: Bilder und Skizzen von Günther Wangerin
Die Ausstellung von Günter Wangerin zeigt Acrylbilder und Bleistiftskizzen zur Wirklichkeit dieser Tage, gehängt in einer Zeit, in der sich ein christlich-bayrischer Minister an seinem neunundsechzigsten Geburtstag über die Abschiebung von neunundsechzig Flüchtlingen freut, in einer Zeit auffallend vieler Einzeltäter.
Herbst 2019 – Bilder und Skizzen von Günter Wangerin
Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Die Ausstellung von Günter Wangerin zeigt Acrylbilder und Bleistiftskizzen zur Wirklichkeit dieser Tage, gehängt in einer Zeit, in der sich ein christlich-bayrischer Minister an seinem neunundsechzigsten Geburtstag über die Abschiebung von neunundsechzig … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
openDOKU: Weiloisirgendwiazamhängd
„Weiloisirgendwiazamhängd“ („Weil alles irgendwie zusammenhängt“) lautet der Titel des Films, der auf Initiative des Agrarbündnisses BGL/TS gedreht worden ist. Er setzt die Sorgen und Nöte, aber auch die Hoffnungen von kleinen Bauernhöfen im Chiemgau und Rupertiwinkel eindrucksvoll in Szene. Kurzweilig, … Weiterlesen
Klimakiller Freihandel: Wie der Exportwahn das Treibhaus Erde aufheizt
Es ist das große Tabu, vor allem in Deutschland und der EU: Freihandel und Handelsabkommen tragen massiv zur Verschärfung der Klimakrise bei. Jedes Auto, das Deutschland exportiert, jedes Handelsabkommen, das die EU durchsetzt, heizt das Treibhaus Erde auf. Die Fakten … Weiterlesen
Jemenkrieg – Die vergessene Katastrophe
Der Jemen ist seit langer Zeit Opfer des Drohnenkriegs, seit 2015 Zielscheibe nationaler wie auch internationaler Machtkämpfe und seit Jahrhunderten von geostrategischem Interesse. Dem jemenitischen Volk fehlt jegliche Aussicht auf Selbstbestimmung, Freiheit und Frieden. Derzeit wird dieses Land von beispiellosem … Weiterlesen
openDOKU: Weiloisirgendwiazamhängd
„Weiloisirgendwiazamhängd“ („Weil alles irgendwie zusammenhängt“) lautet der Titel des Films, der auf Initiative des Agrarbündnisses BGL/TS gedreht worden ist. Er setzt die Sorgen und Nöte, aber auch die Hoffnungen von kleinen Bauernhöfen im Chiemgau und Rupertiwinkel eindrucksvoll in Szene. Kurzweilig, … Weiterlesen
Afghanisch-Indischer Kultur-Abend
Liebe Musik-Freund*innen, wir laden Sie herzlich auf eine Kulturreise nach Afghanistan und Indien ein. Parviz Ayan (Tabla), Schüler von Pt. Biplab Mondal und Pt. Suresh Talwalkar bieten erstklassige Tabla Begleitung zur klassischen Sitar von Zaher Omar, Schüler von Pt. Kishor … Weiterlesen
500.000 Frauen beim Frauenstreik auf der Straße! Gegen Diskriminierung – Für mehr Rechte der Frauen!
Diskussionsveranstaltung über den 14. Juni 2019 in der Schweiz • Wie war dies alles möglich? • Was haben die Frauen in der Schweiz gemacht, um Hundertausende zu mobilisieren? • Welche Forderungen standen dabei im Vordergrund? • Hat der Frauenstreik schon … Weiterlesen
Musik gegen Mädchenbeschneidung
Wir Djembespieler*innen sind bestürzt angesichts der nach wie vor sehr hohen Rate an Mädchen, welche sich einem Beschneidungsritual unterziehen müssen. Allein in Guinea sollen 97% der Mädchen beschnitten sein (Terres des Femmes / UNICEF). Wir möchten an diesem Abend ein … Weiterlesen
African Special Night München
Ein afrikanisches Konzerterlebnis mit den hochkarätigen Musikern aus Guinea: Famadi Sako, Djeli Kouyateh und Okas Sylla. Unterstützt werden sie von der Band Kanifra, bestehend aus Susanne Arnold, Anita Kessler und Claudia Wandinger. Geballte afrikanische Lebensfreude kommt auf die Bühne. Mit … Weiterlesen
Japanischer Flohmarkt
Angeboten werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung (deutsche und japanische Kindermode), Kinderschuhe, Spielsachen, deutsche und japanische Kinderbücher, leckere Kuchen und vieles mehr!
Mehr Bildungsgerechtigkeit: Öffentliche Schulen in Indien stärken
Wie tiefgreifende Reformen im indischen Schulsystem Aufstiegschancen ermöglichen können Das indische Schulsystem ist unterteilt in die Schulen der Reichen, der Mittelklasse und der Armen. Ein Großteil der Kinder des nordöstlichen Bundesstaats Bihar, gemeinhin als „Armenhaus“ Indiens bekannt, geht auf öffentliche … Weiterlesen
Klassische iranische Musik
Die Band „Chance of Shower“ aus Kanada begleitet uns durch eine musikalische Reise in den Iran. Die Musik hat sich durch die klassischen, mittelalterlichen und zeitgenössischen Epochen entwickelt. Sie wird mit iranischen Instrumenten aufgeführt und beruht sowohl auf Improvisation als … Weiterlesen
Nordafrika und der Nahe Osten: Staatszerfall und neue Kriegsgefahr
Libyen ist seit der militärischen Intervention von drei NATO-Staaten als Staat gescheitert, auch Sudan kommt seit der Abspaltung des Südens nicht zur Ruhe. Der Fortbestand der kriegszerstörten Staaten Syrien und Irak ist ebenfalls in Frage gestellt: von der Türkei, den … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Rüstung, Krieg und Militär – Klimakiller No. 1
Ein wenig beachteter Zusammenhang in der aktuellen Debatte um Klimaschutz ist die verhängnisvolle Rolle von Militär und Kriegseinsätzen, deren Folgen für das Klima und daraus folgenden Klimakriegen. Krieg und Militär gehören zu den größten Verbrauchern von Energie und anderen Ressourcen … Weiterlesen
Ein Konzert für Uganda
Einlass: 18.00 Uhr Baulärm (www.baulärm-band.de) spielt die Musik, die alle kennen und die einfach Spaß macht. Dazu gehören Songs von Tina Turner, Wilson Picket, Elvis Presley und viele mehr. Das geht natürlich nur mit grooviger Rhythmusgruppe und fettem Bläsersound! Cantaloupe … Weiterlesen
Von Trump über Erdogan bis nach Berlin Der Syrien-Krieg und die ‚Kurdenfrage‘ – eine imperialistische Konkurrenzaffäre
Trump lässt die Kurden fallen, die für die Erledigung des IS gut waren. Erdoğan befiehlt eine Militäraktion auf syrischem Boden gegen die ‚Terroristen‘ der Kurdenmiliz YPG. Die deutsche Politik ist hellauf entsetzt, und alle, die es wollen, entdecken an dieser … Weiterlesen
Tudo isto é Fado
30 Jahre Nord Süd Forum München mit AnnaLu & Shavez
Wir feiern 30 Jahre Engagement: Als Zusammenschluss von Münchner Vereinen und Initiativen der Eine-Welt-Arbeit sind wir ein breites Bündnis, das zu direktem Engagement von Bürger*innen, Institutionen und Politiker*innen auf kommunaler Ebene anregt. Gemeinsam geben wir Impulse für globale Solidarität. Mit … Weiterlesen
Iran im internationalen Spannungsfeld
In der Golfregion ringen Saudi-Arabien und Iran – unterstützt von ihren jeweiligen Verbündeten – um die Vorherrschaft in der Region. Die Leidtragenden sind seit vielen Jahren vor allem die Bevölkerungen in Syrien und Jemen. Durch die Aufkündigung des iranischen Atomabkommens … Weiterlesen
ANKER-Zentren – Die bayerischen Abschiebelager
Mit dem sogenannten „Masterplan Migration“ der Bundesregierung wurde 2018 die Einführung der ANKER-Zentren (Ankunft – Entscheidung – Rückführung) auf den Weg gebracht. Damit machte der damalige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer die bereits seit 2015 in Bayern bestehenden Transitzentren und Sonderlager … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
GFK | meet, eat & talk
GFK | meet, eat & talk = Austausch in lockerer und entspannter Atmosphäre mit Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) interessieren und dabei für ihr leibliches Wohl sorgen wollen. Wir möchten eine gute Zeit miteinander verbringen, Netzwerken und … Weiterlesen
„Warrior Women“ statt Pocahontas
Im Juni 2019 legte eine Untersuchungskommission der kanadischen Regierung einen bestürzenden Bericht vor, der den Völkermord an indigenen Frauen konstatierte. In den letzten Jahrzehnten wurden geschätzt 4000 indigene Frauen ermordet – weil sie Indigene und Frauen waren. Aufgrund der kolonialen … Weiterlesen
Staatsgewalt vom Beginn der Neuzeit bis heute
Mit dem Publizisten und „junge Welt“-Autor Gerd Bedszent Bekanntlich diente der Staat von Anfang an der Herstellung von günstigen Rahmenbedingungen für die Warenproduktion. Notfalls werden Mensch und Natur den Interessen des Kapitals unter Einsatz von Gewalt unterworfen. Auch heute wird … Weiterlesen
Das Klimaprogramm der Bundesregierung – ein Flop und sozial ungerecht
Zur Umsetzung des Pariser Klimazieles, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, hat die Bundesregierung ein Programm auf den Weg gebracht, in dessen Zentrum eine Bepreisung der CO2-Emissionen (zunächst 10 Euro pro Tonne, steigend auf 35 €) und der … Weiterlesen
Prostitution: Vorher – Nachher und kein Glitzer
Die mit Prostitution verbundene Gewalt hat viele Gesichter: Gesundheitliche Folgen, Trauma, Freier, Armut, soziale und rechtliche Barrieren beim Ausstieg, mangelnde Kenntnisse bei Ämtern.. Mit ihr verbunden sind die riesigen Profite, die mit Menschenhandel, Zwangsprostitution und der sexuellen, finanziellen und emotionalen … Weiterlesen
Music of Benares – Klassische indische Musik aus Varanasi
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Klassische indische Musik in höchster Vollendung. Diese meditative Musik lebt von der Improvisation, steigert sich im Rahmen der faszinierenden Konzerte zu ekstatischen Höhepunkten und fasziniert gleichzeitig durch die ungeheure Präzision. Die Stimme dient als vokale Basis … Weiterlesen
Die Kriminalisierung von Kurdinnen und Kurden in Bayern
10.20 – 13.00 Uhr – Politisch-rechtliche Einordnung und Hintergründe der Kriminalisierung – Kurzer historischer Abriss der Repression gegen Kurd*innen in der BRD – Aktuelle Verfolgung der kurdischen Bewegung in Bayern – Deutsch-türkische Beziehungen und ihre Auswirkungen auf kurdische Exil- und … Weiterlesen
33. Münchner Djembenacht
Uhuru (Rheinstetten, Schwaben) Mit „Klopfzeichen“ meldet sich UHURU eindrucksvoll als Solo-Trommler zurück. Seine Fähigkeiten, Rhythmen übereinander zu schichten, sind legendär. Auch bei seinem aktuellen Soloprogramm hört man immer ein 3-köpfiges Ensemble spielen – doch da sitzt nur Einer. Mit Händen … Weiterlesen
Attac-Palaver: Wie die Digitalisierung die politische Öffentlichkeit zersetzt
Demokratie lebt von guter Öffentlichkeit, von Gemeingütern, Toleranz, Redlichkeit und engagierter Zivilgesellschaft. Die digitale Welt aber befördert fragmentierte, aggressive Interessengruppen. Eine Effekt-gehetzte „Performance“ zersetzt soziale Verbindlichkeiten und gereifte Auseinandersetzung. Im Kapitalismus dient Digitalisierung dem schnellen Verbrauch und dem reißerischen Moment. … Weiterlesen
Nord Süd Forum beim Winter-Tollwood
Von 26. November bis 23. Dezember findet das Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese statt. Das Nord Süd Forum hat seinen Stand wieder im Basarzelt aufgebaut. Unsere Mitgliedsgruppen Long Yang, AK München-Asháninka, Terre des Femmes, Pro Regenwald, EMAS-international, From Street to … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Abschluss Themenjahr „Entwicklung anders denken“: Sehen – Urteilen – Handeln
Nach einer Auseinandersetzung mit der Definition des „Menschenrechts auf Entwicklung“ prüfen wir ihre Praxistauglichkeit. Dazu setzen wir sie mit Stellungnahmen zu „Entwicklung“ von Akteur*innen der Eine-Welt-Arbeit in Beziehung. Ziel der Veranstaltung ist, gemeinsam kritische Fragen an „Entwicklung“ zu formulieren und … Weiterlesen
Alte Bündnisse/Neue Bedrohungen
Film von Michael Müller und Nick Golücke Alte Bündnisse/Neue Bedrohungen Deutschlands Rolle in der NATO und der Welt In ihrem Film fragen die Autoren: Wird die Bundeswehr den neuen Herausforderungen gerecht? Wir fragen: Welche Szenarien werden entwickelt, um die Militarisierung … Weiterlesen
openDOKU: Historias de Agua – Geschichten vom Wasser
In Peru wird, was den Bergbau betrifft, vor allem Gold, Silber und Kupfer abgebaut. Der Bergbau hat den Nimbus von wirtschaftlicher Entwicklung, Fortschritt und Wohlstand. Tatsächlich aber zählen die führenden Bergbauregionen seit Jahrzehnten zu den ärmsten Regionen Perus. Außerdem beklagt … Weiterlesen
Basar der Kulturen
Erkunden und unterstützen Sie die Gruppen: FIAN; Marie-Schlei Verein; Fest der Einheit; Gesellschaft für bedrohte Völker; Ruandahilfe e. V.; Tümata; Menschen für Menschen; Freunde der Mongolei; Portugal Delphina; Initiative Lateinamerika Arte & Kultur; KultEurasia; Initiative uighurischer Frauen für muttersprachliche Angebote; … Weiterlesen
Eckhard Zylla: Aktionsbilder und Relikte
Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Vernissage: So. 8.12. um 18.30 Uhr 19.00 Uhr Verschleuderung von Aquarellen zu Gunsten des EineWeltHauses Zylla malt nicht gern allein – er malt vielmehr öffentlich, auf Plätzen, Demos, Messen, Ausstellungseröffnungen und Kunstausstellungen, … Weiterlesen
In the Name of Confucius (OmU)
Wir zeigen die preisgekrönte Dokumentation über die umstrittenen Konfuzius-Institute und laden euch herzlich dazu ein – der Eintritt ist frei! Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Das Massaker von Odessa: fünf Jahre danach
Buchlesung und Erlebnisbericht von und mit Oleg Muzyka, Gewerkschaftsaktivist aus der Ukraine, gegenwärtig im Exil in Berlin Flyer
openDOKU SILAS – No more business as usual
„No More Business as Usual“ — Der liberianische Aktivist Silas Siakor bekämpft die illegale Rodung geschützter Urwälder durch multinationale Konzerne, welche zur Verarmung und Flucht der Bevölkerung führt. Mit einer Handykamera dokumentiert der Forstaufseher akribisch den illegalen Holzeinschlag, hinter dem meist korrupte … Weiterlesen
Deutsche Kriegsgefangene in Japan von 1915 bis 1919 und Ludwig van Beethoven
Die Vortragenden haben auf einer ihrer Japanreisen das ehemalige Kriegsgefangenenlager in Bando besucht und stießen dabei auf eine Besonderheit: Von 1915 bis 1919 waren dort ca. 1000 deutsche und österreichisch-ungarische Kriegsgefangene interniert. Die Japaner erlaubten den Gefangenen sich zu organisieren, … Weiterlesen
Vernissage: Eckhard Zylla – Aktionsbilder und Relikte
18.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung 19.00 Uhr Verschleuderung von Aquarellen zugunsten des EineWeltHauses Zylla malt nicht gern allein – er malt vielmehr öffentlich, auf Plätzen, Demos, Messen, Ausstellungseröffnungen und Kunstausstellungen, wie z.B. auf der Documenta 7. Er provoziert und kritisiert … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Das Recht auf Frieden – Sicherheit neu denken
Wie entkommen wir der militärischen Gewaltspirale in eine zivile Sicherheitspolitik? Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte mit Ralf Becker, Projektkoordinator für die Kampagne „Sicherheit neu denken“ Die derzeitige militärgestützte Sicherheitspolitik schafft keine dauerhafte Sicherheit, sondern ständig neue Unsicherheiten. Alleine Deutschland gibt … Weiterlesen
Kohleverbrennung in München – Wann wird das HKW Nord 2 abgeschaltet?
Vor zwei Jahren wurde mit dem Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle“ das Ende der Kohleverbrennung bis spätestens 2022 in München beschlossen. Passiert ist seitdem wenig. Stattdessen versucht man mit Täuschungsmanövern die öffentliche Meinung zu beeinflussen, um den Entscheid nicht umsetzen … Weiterlesen
Filmabend „The Bomb“
Atomwaffen scheinen oft ein Relikt aus dem Kalten Krieg zu sein. Doch sie sind es nicht. Im Gegenteil: Derzeit werden Milliarden in die Modernisierung der Arsenale gesteckt, in Deutschland lagern US-Atomwaffen und weltweit existieren 15.000 Atomwaffensprengköpfe. „The Bomb“ nähert sich … Weiterlesen
Das europäische Desaster in der Flüchtlingspolitik am Beispiel Moria (Lesvos) – GR
Mit Prof. Dr. Nikos Xypolitás, Ägäis-Universität, Mytilene – Lesvos Prof. Dr. Xypolitás begleitet mit seinen Studenten Flüchtlingsfamilien im berüchtigten europäischen Ausnahmelager für Flüchtlinge in Moria. Im Focus seiner Untersuchungen stehen die katastrophalen Verhältnisse in und um das Camp – ursprünglich … Weiterlesen
Juristisch gleich, moralisch geachtet, schlecht behandelt: Die Frau im Kapitalismus
Auch nach der längst erreichten rechtlichen Gleichstellung mit dem Mann, auch nachdem Frauen heute die Mehrheit der Abiturient*innen und dabei die mit den besseren Noten, in vielen Studiengängen die Mehrheit der Student*innen stellen, nachdem sie manche vordem als Männerdomänen bekannte … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Infoveranstaltung zur Strategiekonferenz für eine kämpferische Gewerkschaftspolitik
Infoveranstaltung zur Strategiekonferenz für eine kämpferische Gewerkschaftspolitik am 25./26. Jan.20 in Frankfurt/Main organisiert von: Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften (VKG) Die nächste Wirtschaftskrise wird kommen – viele Unternehmen drohen mit Arbeitsplatzabbau. Unsere Gewerkschaften reagieren mit Appellen oder gestalten Arbeitsplatzabbau sogar mit. … Weiterlesen
Ein Weihnachtskonzert aus 1001-Nacht
»Jisr« heißt Brücke – das beliebte Münchner Ensemble präsentiert im EineWeltHaus die Bandbreite der Musik Nordafrikas, des mittleren und des nahen Ostens. Tiefverwurzelt in verschiedenen Musiktraditionen dieser Region führt das Ensemble mit dem virtuosen Roman Bunka an der Oud (arabische Laute), … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Große Latino-Silvester-Party im EineWeltHaus
Einlass 19.00 Uhr Dieses Jahr mit Salsa, Rumba, Bachata Latino live bands aus Chile und Equador und DISCO Lateinamerikanisches Essen und Wein, mochito und vieles mehr
Der Jemenkrieg – die Opfer, die Täter und die Profiteure
Vormittags kann die Ausstellung nach Absprache besichtigt werden. Der seit fünf Jahren andauernde Krieg im Jemen hat nach Angaben der UNO zur „weltweit schlimmsten humanitären Katastrophe“ geführt. Mehr als 10 Millionen Menschen sind von akuter Hungersnot bedroht, Tausende an Cholera … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Tudo isto é Fado
Fado, das ist Begegnung zwischen Völkern und Kulturen und spricht eine Sprache, die wir alle verstehen und unsere Herzen berührt. Delphina (Ana Maria Dias Pires) ist in Lissabon geboren und aufgewachsen. Der Fado prägte sie schon in früher Kindheit, gehörte … Weiterlesen
Kleidertauschfrühstück – Ressourcenschonend und umweltfreundlich!
Wir laden euch ganz herzlich zum ersten Kleidertauschfrühstück im Neuen Jahr ein! Werft mit uns bei einem leckeren Kaffee einen Blick auf konsumkritische Themen und frischt ganz nebenbei eure Wintermode auf. Diesmal erfahren wir etwas über die Organisation „Foodcaring“, die … Weiterlesen
Qué pasa en América Latina? (Spanisch ohne Übersetzung!)
América Latina muestra un panorama político y social muy complejo, dinámico y cambiante. El movimiento popular se ve afectado de distintas maneras por estos cambios, con avances y retrocesos en la construcción de espacios y derechos democráticos y económicos. Un … Weiterlesen
Beratung zum Aufenthalts- und Asylrecht
Beratung und Informationen zum Aufenthalts- und Asylrecht Weiterlesen
Katar, Menschenrechte und der FC Bayern – Hand auf, Mund zu?
Eine Veranstaltung von Bayernfans aus der Südkurve im EineWeltHaus München. Seit 2011 absolviert der FC Bayern München sein alljährliches Wintertrainingslager in Katar und verfügt darüber hinaus seit 2016 durch Sponsorenpartnerschaften mit dem Hamad International Airport und Qatar Airways über direkte … Weiterlesen
Folgediskussion zum Vortrag: Juristisch gleich, moralisch geachtet, schlecht behandelt: Die Frau im Kapitalismus
Auch nach der längst erreichten rechtlichen Gleichstellung mit dem Mann, auch nachdem Frauen heute die Mehrheit der Abiturienten und dabei die mit den besseren Noten, in vielen Studiengängen die Mehrheit der Studenten stellen, nachdem sie manche vordem als Männerdomänen bekannte … Weiterlesen
Der Stein trügt: Improtheater im Weltraum
Liebe Freund*innen der Improvisation, startet ins neue Jahr mit „der Stein trügt“. Wir zeigen euch auf der Bühne was aus euren guten Vorsätzen alles werden kann und formen aus euren Vorgaben abendfüllende Geschichten, ganz ohne Text und doppelten Boden. Wir … Weiterlesen
Dos Locos por la Rumba: Flamenco, Rumba, Musica Cubana
tonfolgen: Konzerte im EineWeltHaus Authentisch und echt, auf hohem musikalischem Niveau singend und spielend, begeistern sie ihr Publikum mit ihrer ganz eigenen Mischung spanischer und lateinamerikanischer Musik. Sie nehmen ihr Publikum mit in die heiße Nacht einer andalusischen Fiesta, in … Weiterlesen