Die Ausstellung des Fotografen Dirk Bruniecki knüpft an drei preisgekrönte Dokumentarfilme an, die zwischen 2017 und 2021 erschienen sind und von der Flucht nach Europa handeln. Doch wo sind die Geflüchteten aus den Filmen heute? Wie geht es ihnen? Das zeigen die Bilder von Dirk Bruniecki. Weiterlesen
..
Konzert: Rebellion & Girlpower on stage mit GehörWäsche (Köln), Tess Henry & Valéry (München)
„Rebellion & Girl Power on stage“ – Konzert der Polit-Pop-Band „Gehörwäsche“ aus Köln zusammen mit Tess Henry (Münchner Soulvibes). Organisiert wird es vom Jugendverband REBELL und dem Frauenverband Courage. Die Band „Gehörwäsche“ ist unter anderem bekannt vom Rebellischen Musikfestival, ihre … Weiterlesen
Reichtum geht – Armut bleibt. Ausstellung zum Bergbau in Peru am Beispiel Kupfer.
Auch die „Grüne Ökonomie“ oder E-Mobilität benötigt Rohstoffe, auch viel Kupfer. Die Ausstellung informiert über die Bedeutung des Bergbaus in Peru, über den Kupferabbau und die Forderung der davon betroffenen Bevölkerung an uns: Gerechtigkeit und keinen Neokolonialismus.
Hindi und Devanagri Unterricht für Alle
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen
The Balkan Brain – Stand-Up Comedy Show in English
So you thought you already knew enough about the Balkans; or simply never bothered to learn anything about it? You’re not to blame as the images you had encountered were mostly those of war atrocities, too many historical references, ongoing … Weiterlesen
Stoppt das Töten in der Ukraine – Waffenstillstand und Verhandlungen – jetzt
Aufruf Kundgebung zum dezentralen Aktionstag der Internationalen Friedensbewegung Frieden mit friedlichen Mitteln Sofortiger Waffenstillstand und Verhandlungen! Dieser Forderung der weltweiten Friedensbewegung wurde am 10./11. Juni in Wien Ausdruck verliehen. Die TeilnehmerInnen aus über 32 Ländern haben versprochen, die Botschaft weiterzutragen, … Weiterlesen
Mit Gott im Ersten Weltkrieg – Ein Stellungskrieg
Bild-/Klang-Collage von Gaby dos Santos und Jon Michael Winkler Der Erste Weltkrieg steht nicht nur für den ersten globalen Konflikt der Militär- Geschichte, sondern auch für „moderne“ Vernichtungstechniken, die zu einer Potentierung der Opfer führte. Deren Schicksale beleuchtet vorliegende Klang-/Bild-Collage … Weiterlesen
Kleidertauschparty mit DJ MYKI
Finde dein passendes Outfit für den Herbst und Winter – Ressourcenschonend und umweltfreundlich! Bringt bis zu 10 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke der Saison mit. Lege oder hänge sie an den von uns beschilderten richtigen Platz. Musik für die Ohren und … Weiterlesen
Kuba: Frauenbefreiung und das neue Familiengesetz
Endlich kann unsere compañera Dr. Leydis Iglesias Triana von der Gruppe Ecomujer aus Pinar del Rio in Cuba nach Deutschland kommen! Sie ist im Rahmen ihrer Austausch- und Begegnungsreise durch Deutschland auf der Veranstaltung persönlich zugegen und wird den Weg … Weiterlesen
Klimaschutz von Kuba lernen?
Seit 1995 finden die UN-Klimakonferenzen statt, seitdem sind die CO2-Emissionen weltweit um 60% gestiegen. Doch während die Regierungschefs der meisten kapitalistischen Staaten sich in leeren Worten verlieren, ergreift eine kleine Insel die Initiative und wird mit ihren Langzeitplänen gegen den … Weiterlesen
29. isw-forum: Die Krisen in der kapitalistischen Welt. Staatliche Regulierung und die gesellschaftlichen Gegenkräfte
Prof. Dr. Birgit Mahnkopf: Die Systemkrise des fossilen Kapitalismus – ihre Folgen für Natur, Wirtschaft und Politik in Europa Dr. Thomas Sablowski: Die Krisenbewältigung der Herrschenden und die gesellschaftlichen Alternativen Kathrin Gerlof: Gesellschaftliche Gegenkräfte für einen sozial-ökologischen Umbau von Wirtschaft … Weiterlesen
Hindi und Devanagri Unterricht für Alle
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen
Die Farbe hat mich
Wenn Sie Lust am Malen haben, eine künstlerische Beratung suchen und einen lebendigen Austausch mit Gleichgesinnten, sind Sie hier richtig – unabhängig davon, ob Sie Anfänger:in sind oder schon länger malen. In der Malerei geht es immer um die Auseinandersetzung … Weiterlesen
Fortsetzung der Diskussion Klimaschutz: Womit ist der eigentlich so unvereinbar?
Wer sich, gewappnet mit wissenschaftlich so gut wie unwidersprechlichen Argumenten, für die Verhinderung einer Klimakatastrophe einsetzt, kommt um die Erfahrung nicht herum, dass die Politik sich zwar auch Klimaschutz auf die Fahnen schreibt, den Forderungen, das dafür sachlich Notwendige zu … Weiterlesen
die BÜHNE – Henry Wagner und Leonhard Schwachulla
Das junge Duo bestehend aus Percussionist Henry Wagner und Pianist Leonhard Schwachulla liefert Klänge aus den Bereichen Jazz, Funk und lateinamerikanischer Musik. Nach ihrem Debut-Auftritt in der Isarphilharmonie haben die beiden Abiturienten ein vielseitiges Programm zusammengestellt, welches sie im EineWeltHaus … Weiterlesen
Informationsabend über Esperanto und Menschenrechte
Der Esperanto-Klub München e.V. lädt zur Information über die internationale Sprache Esperanto ein. Esperanto wurde 1887 zum Zwecke der internationalen Verständigung geschaffen und wird inzwischen in über 100 Ländern auf allen Kontinenten gesprochen. Esperanto ist die am weitesten verbreitete konstruierte … Weiterlesen
Fachtagung: Rechte für Menschen und Klima: Klimagerechtigkeit und Menschenrechte zusammen denken
Fachtagung mit spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und Raum für Austausch. Die Klimakatastrophe zwingt weltweit zum Umdenken. Im Fokus steht vor allem die Reduzierung von Treibhausgasen. Was angeblich nicht reduziert werden kann, soll durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten im Globalen Süden … Weiterlesen
Wie wir zusammen leben möchten: Ein Demokratieseminar
Wir wollen keine Panik schüren, sondern pragmatisch aufzeigen, welche Prinzipien der Demokratie zugrunde liegen und wie wir durch unsere eigenen Handlungen Gruppenprozesse und Zusammenarbeit demokratischer gestalten können. Im 3-teiligen Seminar (3 x 3 Stunden) werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, … Weiterlesen
Hindi und Devanagri Unterricht für Alle
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen
Film: Hijos del Viento – Sons of the Wind (2022 Spanisch-OmeU. 98 Min.) Regie: Felipe Monroy
Zwischen 2002 und 2010 wurden in Kolumbien mehr als 6.402 Jugendliche verschleppt, ermordet und von der kolumbianischen Armee in Massengräbern geworfen. Sie wurden als im Kampf getötete Guerillakämpfer ausgegeben. Die Opfer dieses Menschenrechtsverbrechens sind als „Falsos Positivos“ bekannt. Im Film … Weiterlesen
„Der Glanz der Unsichtbaren“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!”
Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen L’Envol nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das L’Envol, einziger Ankerpunkt ihres prekären Alltags, steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat … Weiterlesen
Große Kunst auf kleinem Raum – Lesung mit Lydia Galochkina
Lydia Galochkina ist eine vielfach ausgezeichnete Poetin, Künstlerin und Musikerin. Sie wird uns einige ihrer wunderbaren Gedichte vortragen und ein paar ihrer Bilder präsentieren mit dem Ziel, möglichst viele Zuhörende und Betrachtende in ihre persönliche Gedankenwelt einzuladen. Lydia Galochkina wurde … Weiterlesen
Klimagerecht schlemmen und slammen: Ernährung – wahre Kosten (true cost accounting) und Klimagerechtigkeit
Was haben Max und Moritz mit unserem Ernährungssystem zu tun? Welche Rolle spielt der Preis von Essen beim Thema Klimagerechtigkeit? Und wie können wir den Klimawandel und seine Folgen mit Messer und Gabel bekämpfen? Diese und weitere Fragen klären wir … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen
Hindi und Devanagri Unterricht für Alle
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen
Meron Mendel „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“. Lesung und Gespräch
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft … Weiterlesen
Boris von Heesen „Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats“
Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. 75 Prozent … Weiterlesen
Wie wir zusammen leben möchten: Ein Demokratieseminar
Wir wollen keine Panik schüren, sondern pragmatisch aufzeigen, welche Prinzipien der Demokratie zugrunde liegen und wie wir durch unsere eigenen Handlungen Gruppenprozesse und Zusammenarbeit demokratischer gestalten können. Im 3-teiligen Seminar (3 x 3 Stunden) werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, … Weiterlesen
Hindi und Devanagri Unterricht für Alle
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen
Attac-Palaver: Offener Austausch: Was bedeutet uns Globalisierungskritik heute?
Seit Jahren findet das monatliche Attac-Palaver im EineWeltHaus statt und immer beleuchten wir kritisch und aus verschiedenen Blickwinkeln die kapitalistische Globalisierung und ihre sozialen und ökologischen Folgen. Dieses Mal wollen wir ohne Referent/in diskutieren: Was bedeutet uns Globalisierungskritik heute angesichts … Weiterlesen
Die Collage – Panther, Geister und Fruchtblasen NEU
Mit Scherenschnitt, Zeichnung und Leerstellen am richtigen Fleck – wir ordnen, verschieben, kombinieren und kleben Papiere auf Papiere, greifen nach der Hand des Nachbarn und fügen uns dem geschäftigen Schweigen im Raum. Im Augenlid keine Idee, Punkte auf der Nase, … Weiterlesen
Hindi und Devanagri Unterricht für Alle
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen
„Wo die Träume warten“ – Film und Diskussion
Der Dokumentarfilm „Wo die Träume warten“ portraitiert die Begegnung zwischen der Schriftstellerin Eleni Tsakmaki und der Musikerin Janet Shakil. Eleni Tsakmaki’s Leben stellte sie schon in jungen Jahren vor große Härten. Der Traum von einem selbstbestimmten Leben blieb ihr verwehrt. … Weiterlesen
dieBÜHNE – Kai Degenhardt
„Wessen Morgen ist der Morgen. Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland“ – Ein Vortrag mit Arbeiterliedern Vor knapp 10 Jahren wurde das „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes im Sinne der UNESCO aufgenommen. Man … Weiterlesen
Hindi und Devanagri Unterricht für Alle
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen
Japanischer Flohmarkt
Baby- und Kindersachen, Spielzeug, Bücher, Küchenutensilien und vieles mehr.
DIE NEUE BLOCKKONFRONTATION. Hochtechnologie. (De-)Globalisierung. Geopolitik
Referent: Ingar Solty Zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint der weitere Verlauf der Weltgeschichte davon abzuhängen, wie sich die alles beeinflussende Konfrontation zwischen den USA und China entwickelt. Bei dem USA-China-Konflikt geht es um die Frage, ob die USA ihren sich abzeichnenden … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen
Frauen sind der Rede wert! Reden berühmter Frauen in der Geschichte. Vortrag von Nadja Bennewitz M.A., Historikerin, Nürnberg
„Es gibt nichts langweiligeres, als wenn drei Männer hintereinander reden,“ so die radikaldemokratische Nürnbergerin Julie Meyer in der Weimarer Republik. Dass Frauen in der Öffentlichkeit das Wort ergriffen ging jedoch weiter zurück. Schon in der Französischen Revolution äußerten Revolutionärinnen: „Früher, … Weiterlesen
Die Sendlinger Mordweihnacht – Historisches und Literarisches
Die Sendlinger Mordweihnacht – Historisches und Literarisches Die sog. Mordweihnacht ist das bekannteste Ereignis in der Geschichte von Sendling. Zunächst werden die historischen Hintergründe und Abläufe des Dramas vom 25. Dezember 1705 geschildert. Anschließend wird die literarische Bearbeitung, vor allem … Weiterlesen
A capella Konzert mit Atmosfive
Die A capella Gesangsgruppe Atmosfive präsentiert ein buntes Programm aus Pop-, Jazz- und Soul-Arangements mit einer individuellen Note.
Hindi und Devanagri Unterricht für Alle
Der Kurs findet jeden Sonntag statt. Einstieg jederzeit möglich! Die ersten zwei Stunden werden zum Erlernen der Schrift verwendet, die restliche Zeit für die Sprache. Mit viel Übungen zum Sprechen und Schreiben (auch am Computer / Handy). Der Kurs ist … Weiterlesen
Du bist eine Frau, und damit hast du recht!
Eine musikalisch-literarische Veranstaltung, gewidmet dem 150. Geburtstag des Schriftstellers und des Dichters des Symbolismus Walerij Brjussow (1873-1924). Seinen ersten Roman „Der feurige Engel“ schrieb Walerij Brjussow 1907. In den Jahren 1922-1924, als Sergej Prokofiew in Bayern (in Ettal) lebte, komponierte … Weiterlesen
Weihnachtspost ins K o b o l d l a n d
Weihnachts-Wohltätigkeitskonzert für Kinder und Erwachsene zugunsten von Bildung benachteiligter Kinder. KiKolino und KiKilina, zwei musikalische Kobolde packen mit dem Publikum Weihnachtsplätzchen. Und bei allem ist auch das Publikum durch zahlreiche Mitmachaktionen aktiver Teil der Handlung! Neben vielen Weihnachtsliedern erklingen Werke … Weiterlesen
Das Klima Puzzle
Unser kollaborativer und partizipativer Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter … Weiterlesen